Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 2. Januar 2010, 09:46

Von Boeing Field nach Meigs mit der CS 727

:tag:

Da gabe es doch mal einen Überstellungsflug einer 727 nach Meigs Field, bevor der geschliffen worden ist. Ich habe mir einen netten Flug in USA gesucht auf den ich meine neue CS 727 und eine neue SIMtimizer-Version testen konnte.
Dachte ich : was die können kann ich auch :D :D :D

Meine 727 wird von Boeing direkt übergeben. Wetter ist schön, Active Sky lasse ich diesmal weg. Dafür ist der FS Commander wieder mal aktiv und SIMtimizer wird für eine optimale Dualmonitorperformance sorgen :yes:


(man beachte den schönen erloschenen Vulkan im Hintergrund :D )

Das VC ist ja wirklich eine Augenweide. Schade nur dass es sich hier -wie bei fast allen anderen Fliegern- um einen Geisterflug handelt : leeres Cockpit ohne Piloten. Aber andererseits, bevor da wieder so ein vollbrüstiges Monster mit Kanten und Ecken sitzt :lol:



Hurtig los, da hinter setzt schon der nächste Flieger zur Landung an



Nach dem Start gleich eine langgezogene Rechtskurve, währenddessen unablässiger Steigflug.





Hier gleich die erste Gelegenheit die CS 727 kennenzulernen. Die Kurve und den Steigflug fliege ich manuell, Autothrust gibt es sowieso keinen. Es ist also ordentlich was zu tun :umfall:
Die 727 rollt sehr angenehm, nicht übertrieben aber auch nicht träge. Mit der Steigrate habe ich es nicht so leicht, mir kommt vor dass es hier sehr empfindlich zugeht und ich bin ständig am Trimmen, daher Nicken. Aber das liegt sicher mehr am mangelnden Studium des Handbuches und der Boardsysteme als am Addon :sagnix:
Trotzdem, macht jetzt schon ordentlich Freude

Hier gleich ein Blick auf das Zusammenspiel UT-X USA und GEX-USA. Sieht nett aus, aber ich bin mir nicht sicher ob ich mir eine Optimierung überhaupt antue.



Boeing Field und Tacoma, hier habe ich im FS9 sehr oft Kurzflüge zum Start- und Landungüben unternommen :yes:



Nun habe ich am AP zumindest das HDG gerastet, aber mir bleibt trotzdem kaum Gelegenheit die schöne Landschaft und die Wolken zu bewundern











OK, FS Commander meint dass ich knapp über drei Stunden unterwegs sein werde. Was mache ich in der Zeit ? Zuerst mal im Flieger umblicken :

Der Platz des Technikers (noch vor dem Start)



Pedestal. Man sieht genau dass man am Wetterradar nichts sieht. Das ist freigehalten für das separate Wetterradar von CS. Die Qualität der Texturen und Objekte ist ja -wie immer bei CS- großartig



Ganz viel Platz in den Sitzreihen :D



Jetzt wird´s aber lustig. Ich habe mir von FSC einen VOR-VOR Plan erstellen lassen, wie man halt mit so einem alten Vogel fliegt. Ich mache mich also daran genau nach Track zu fliegen, die Frequenzen der VOR und NDB auf der Route einzudrehen und nach Nadel zu fliegen. Den Courseselector nach Flugplan zu konfigurieren und nur mit dem HDG-Bug zu steuern. Zu Beginn brauche ich ein wenig um genau "drauf" zu kommen, aber dann macht es so einen Riesenspaß :luxhello: Ja, so soll das sein, ordentlich was zu arbeiten und nicht automatisch abfliegen lassen :flieger:





Möchte gar nicht wissen wie das aussehen würde im FSX-Default. UTX rocks !



Das ist mein Gerät, in voller Pracht :D



Eine markante Gegend. NDB RVB (Riverbend) 407,00. Voraus das VOR ABR (Aberdeen) 113,00







Ertappe mich dabei dass ich kaum mehr in die Aussensicht wechsle sondern fast nur mehr im 2D unterwegs bin. Und im FS Commander Track, Traffic und Umgebeung checke.



Nochmal, tolle Flußläufe :love:





Die Zeit vergeht wie "im Flug", hier schon Lake Michigan. Im Cruise habe ich den Autopiloten im Griff, im Descend hab ich es auch irgendwie zusammengebracht mit einer moderaten Sinkrate. Aber ganz werde ich aus dem Handbuch mit der Funktionsweise dieses AP nicht schlau, da habe ich eindeutig noch Schulungsbedarf. Doch mit gscheiter Thrustsetzung komme ich wunderschön und nicht zu rasch runter



Und weil es so schön ist...AP raus und manuell fliegen. Meigs geht ja sowieso nur mit Sichtanflug.





Frequenz habe ich nun keine mehr eingedreht (welche auch ? ) , die CS 727 ist aber full established. Lässt sich sehr gut steuern und trimmen, ich kämpfe halt wieder nur gegen meinen alten Fehler einfach zu tief reinzukommen. Und immer ein Auge auf den Thrust, den zu schnell darf es nicht sein, die Runway ist kurz. Sinkrate fast zu gering.







Ich möchte extrem knapp aufsetzen und muss vor der Schwelle noch mal kurz Thust setzen und hochziehen





Aber es glückt, und meine 727 bleibt rechtzeitig stehen :luxhello:



Zurück zum Parkplatz, die TV-Teams warten schon auf mich :D





Fazit :
es gibt Flüge da passt einfach alles. Der Spaßfaktor, der Lernfaktor, ein schönes Addon mit ausreichend Beschäftigungsmöglichkeiten, ein herausfordernder Anflug, eine spannende Landung in einem schönen Szenerieaddon.

:bier:
Gruß


2

Samstag, 2. Januar 2010, 10:03

Ja wirklich Klasse ... und auch die Zutaten ...hmmm einfach lecker.

Zur CS 727 , die Trimmung ist wirklich sehr sehr empfindlich über den Saitek-Yoke , eigentlich so gut wie unmöglich genau zu bedienen :nein: ,

aber direkt über die Trimmung am Ped geht es meiner Meinung nach etwas besser , wenn auch noch nicht optimal :opi: .

Aber ein interessantes Fliegerchen und wenn im Sale erstanden auf jeden Fall sein Geld wert ...ich mag sie auch gerne die CS -Typen :jawoll: :thumbsup:


UT USA und GEX USA sind recht ordentlich ... und dann noch das gescholtene (nicht zurecht meiner Ansicht nach) FSG2010 .... und vor allem und überhaupt ... ein begnadeter Gschichtenerzähler :jubel: :jubel:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

3

Samstag, 2. Januar 2010, 11:08

Schöner Bericht, geile Bilder, tolles Addon :thumbsup:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

GunnarMD

Hobbyflieger

wcf.user.posts: 592

Wohnort: Magdeburg

Beruf: Konstrukteur

  • Nachricht senden

4

Samstag, 2. Januar 2010, 13:31

Hallo Jürgen,

ich danke dir für den wirklich gelungenen Bericht. Klasse Bilder, super Flieger und die Wolken, schwärm. :thumbsup:
Schöne Grüße aus
Magdeburg an der Elbe

von Gunnar

Meine Homepage zum Thema Flugsimulation

mikfun

Hobbyflieger

  • »mikfun« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 261

Wohnort: Nahe LOWS

Beruf: War einmal

  • Nachricht senden

5

Samstag, 2. Januar 2010, 14:48

Schöne Bilder, nette Story und ein Glücksgefühl - sehr gut gemacht Jürgen! Respekt, lupfe den Hut :tag: !

Darf ich eine "Anfängerfrage" stellen? Ich komme nie zu solchen Bildern. Wenn ich per Tastenkommando "V" ein Bild mache und es dann ins JPEG-Format konvertiere, gehen Schärfe, Farben und der Gesamteindruck verloren. Ich habe mich damit aber auch nie wirklich beschäftigt, aber gute Lust, es einmal zu tun. Gibt es ein Tutorial, geeignete Programme, oder so was?

Danke für Tipps, Grüße, mikfun :bier:

Flusianer

FS9-User

wcf.user.posts: 1 555

Wohnort: Im Grenzland!

Beruf: Lebensretter

  • Nachricht senden

6

Samstag, 2. Januar 2010, 16:29

Nimm einfach FSScreen, funktioniert überall ;)

Klasse Bilder! Das die 727 eine Kabine hat wusste ich garnicht :pfeif: Bin bei meiner CS nie nach hinten gelatscht. Da war ich vorne zu beschäftigt, das ding in der Luft zu halten (als verwöhnter 737NG flieger garnicht so einfach :nein: :nein: )

7

Samstag, 2. Januar 2010, 17:41

Ja, da gibt es ne Kabine. In der 727-F bist Du dann im Frachtraum. Nettes Gimmick, aber eigentlich unnötig. Ist auch immer ein Geisterflug, da sind mir die Flugcontainer fast noch lieber :D

Für meine Screenshots nehme ich FS Screen (gibt es in unserer Filebase). Mit Adobe CS2 schneide ich aus, dann verkleinere ich auf 1024 und konvertiere in .jpg um, das per Makro

:bier:
Gruß


hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

8

Samstag, 2. Januar 2010, 17:48

Schöne Bilder und ein paar wehmütige Erinnerunen... seit dem FDS 4 kam man ja doch einige Male in Meidgs herwin.

Mich irritiert die CS Boeing 727 mit Winglets aber nicht mit aufgewerteten Cockpit und das in der alten PanAm-Bemalung allerdings sehr. Die aufgerüsteten 727er hatten auch ein modernisiertes Instrumentenpanel, wie es bei der 727 von Dreamfleet/flight1.com, korrekt nachgebildet worden ist. Hier stimmt etwas nicht.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

GunnarMD

Hobbyflieger

wcf.user.posts: 592

Wohnort: Magdeburg

Beruf: Konstrukteur

  • Nachricht senden

9

Samstag, 2. Januar 2010, 18:36


Darf ich eine "Anfängerfrage" stellen? Ich komme nie zu solchen Bildern. Wenn ich per Tastenkommando "V" ein Bild mache und es dann ins JPEG-Format konvertiere, gehen Schärfe, Farben und der Gesamteindruck verloren. Ich habe mich damit aber auch nie wirklich beschäftigt, aber gute Lust, es einmal zu tun. Gibt es ein Tutorial, geeignete Programme, oder so was?

Danke für Tipps, Grüße, mikfun :bier:


Ich habe vor längerer Zeit ein kleines Programm geschrieben. Das macht das was Jürgen mit mehreren Programmen macht alles automatisch direkt beim Tastendruck.

Es nennt sich SimPicShot und kann auf meiner Homepage gedownloadet werden:

http://www.g-daehling.de/fs2004/modules.…e=Content&pid=3

Damit kannst du nach dem verkleinern auch automatisch nachschärfen.
Schöne Grüße aus
Magdeburg an der Elbe

von Gunnar

Meine Homepage zum Thema Flugsimulation

10

Samstag, 2. Januar 2010, 20:25

Wo wir gerade dabei sind .... für Screenshots der besonderen Art nutzte ich gerne die WheelCam 2.7 ....

Also hab ich mir die wieder rausgekramt ... aber so richtig will die unter W7 nicht funtzen, zumindest die seitlichen Bewegungen.

Und es gibt den ein oder anderen Konflikt mit Payware Addons ........ dann muß ich es kompl. abstellen und Neu starten :(


Gibts da was ... was das ändert oder patcht ?( :D
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

GunnarMD

Hobbyflieger

wcf.user.posts: 592

Wohnort: Magdeburg

Beruf: Konstrukteur

  • Nachricht senden

11

Samstag, 2. Januar 2010, 20:33

Hallo Klaus,

das werde ich mir bei Gelegenheit ansehen, da ich gerade ein Windows 7 System aufbaue. Danke für den Hinweis.

FS9 und FSX laufen bei mir unter Windows 7 prinzipiell. Nur einige spezielle Macken treten hin und wieder auf. Beispielsweise lassen sich im FS9 keine Scenerien anmelden. Geholfen habe ich mir mit dem Editieren der Scenery.cfg im Editor.
Schöne Grüße aus
Magdeburg an der Elbe

von Gunnar

Meine Homepage zum Thema Flugsimulation

12

Samstag, 2. Januar 2010, 20:47

Ihr Thread-Kidnapper :achtung: :D

Ich habe die 727-100 verwendet, die hat sicher nur den Uhrenladen. Die 727-200 hab ich noch nicht geflogen und die ADV (Advanced) ist bei CS nicht dabei. Womöglich war die Advanced die mit dem modernen Cockpit ?

:bier:
Gruß


GunnarMD

Hobbyflieger

wcf.user.posts: 592

Wohnort: Magdeburg

Beruf: Konstrukteur

  • Nachricht senden

13

Samstag, 2. Januar 2010, 21:13

Schöne Grüße aus
Magdeburg an der Elbe

von Gunnar

Meine Homepage zum Thema Flugsimulation

14

Samstag, 2. Januar 2010, 21:17

:lol:

Keine Ursache, Hauptsache die anstehenden Fragen werden gelöst :thumb:
Gruß


15

Samstag, 2. Januar 2010, 21:35

Wirklich gelungender Bericht und schöne Bilder :luxhello:

Mich würde Intressieren ob du ein bestimmtes Tutorial zur Verfügung hast
oder hast du dich durch die Orginal Englische Anleitung gearbeitet ?

Mir gefällt die 727 bei jedem Flug etwas mehr
Gruß Jürgen

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

16

Samstag, 2. Januar 2010, 21:39

Hier im Forum gabs mal ne wunderschöne Anleitung in 5 Teilen.
Ist zwar für die Dreamfleet, aber hey, es ist das selbe Flugzeug ;)

17

Samstag, 2. Januar 2010, 21:50

Da selbe Flugzeug, aber nicht das gleiche Addon ;)
Ich habe nur das englische Manual, das meiner Meinung nach aber sehr ausführlich und verständlich ist.

:bier:
Gruß


18

Sonntag, 3. Januar 2010, 06:46

Das stimmt es ist Gut gemacht
ich habe noch zusätzlich bei Avsim eines Gefunden
Tutorial for Captain Sim's 727 Professional -- cs27tutorialfs9.zip

Avsim Link

nach der Dreamfleet Anleitung werde ich mal suchen hier
danke für den Hinweiß

Edith

Ich habe die Teile von Flugzeugschrauber gefunden ich sortier die mal hier
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Teil 5

werde ich mir bei Gelegenheit zugute führen
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »333_Reverend« (3. Januar 2010, 07:03)


mike november

Uhrenladen Flieger

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 31. Januar 2010, 14:05

...hmmmm, ein Schleppgasanflug mit ner 727, Rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrespekt! Danke fürs Mitnehmen, ein sehr schöner Bericht!
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?

20

Mittwoch, 10. Februar 2010, 12:20

...hmmmm, ein Schleppgasanflug mit ner 727, Rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrespekt! Danke fürs Mitnehmen, ein sehr schöner Bericht!
Ist 'nen Anflug in einem Jet (-naja den meisten Motorfliegern-) nicht immer ein Schleppgas- Anflug?
Ich dachte das bedeutet nur, dass man nicht im Leerlauf anfliegt um den Gleitwinkel von 3° einhalten zu können...

Ich bitte um Aufklärung ;)

Lg Simon :)

mike november

Uhrenladen Flieger

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 10. Februar 2010, 13:10

@ Simon: Nach meiner Kentniss ist ein schleppgasanflug, ein Anflug, bei welchem im Endteil deutlich unterhalb des Gleitpfades in geringer Höhe horizontal angeflogen wird. Die Höhe wird in diesem Falle ausschlisslich über Leistung gehalten, die Vorwärtsgeschwindigkeit bleibt niedrig. Man "hungert" sich quasi über den Zaun... Sollte ich das falsch verstanden haben, bitte ich um Korrektur. :flieger: :help: :flieger:
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?

22

Mittwoch, 10. Februar 2010, 15:03

Mit 'Schleppgas' ist folgendes gemeint:
Wenn Du tendenziell tief und langsam bist und - wie Lars schon sagte - Du unter dem Gleitpfad bist und dazu noch falsch korrigierst, kann folgender Effekt eintreten: Du ziehst immer mehr am Höhenruder - und fliegst im Endeffekt so nahe am Stall (mit grossem Anstellwinkel), dass auch durch Vollgas geben die Geschwindigkeit nur schwach zunimmt (kommt natürlich auf die Motorenleistung an). ;)
cheers
Martin

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Samy« (10. Februar 2010, 15:07)


23

Mittwoch, 10. Februar 2010, 16:42

Paßt, wieder was gelernt :thumb:
Jetzt hab ich wenigstens eine passende Bezeichnung für meine reingehungerten Anflüge :lol:

Jedenfalls freu ich mich schon auf den nächsten 727 Navigationsflug, wird halt leider noch ein bisserl dauern :umfall:
Gruß