Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 2. Juni 2009, 20:15

Die Geschichte von Marge - Logbuch der virtuellen D-IFTJ

Die neueste bekloppte Aktion von mir, unterwegs mit einer alten Beechcraft D18 S. Allerdings muss ich vorher anmerken, dass ich schon eine gewisse Zeit unterwegs bin d.h. die ersten Teile meiner Reise werden ziemlich schnell aufeinander folgen (ich trage hier erst mal nur nach was schon passiert ist). Geflogen wird off- und online (auf IVAO) je nach Tagesform :pfeif: .

Worum geht's eigentlich? Ich bin in einer VA, wo sich im Jahre 2004 einige Piloten zusammengefunden haben um von Alaska bis nach Feuerland zu fliegen. Jeden Sonntag hat man eine kleine Etappe bewältigt. Ich bin jedoch erst dazugestossen wie schon einiges an Strecke erledigt war und ich wollte dass selber auch versuchen. Auf gut deutsch die Route ist nicht von mir, ich habe sie nur geklaut :pfeif: (allerdings mit Einverständnis).

Also "please standby" die ersten Teile kommen bald
Gruß
Marcus (der mit c)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 2. Juni 2009, 20:20

Etappe 1 - Nome (PAOM) nach Koyukuk (KYO)

Egal wo man sich befindet, man kann keinen Stein werfen ohne einen Deutschen zu treffen! Nein, ich habe nicht wirklich mit Steinen geworfen. Ich wartete im Bistro in Nome auf die Ankunft der Alaska Airlines Maschine, als mich der Typ am Tresen anquatscht. Eigentlich hab ich da schon die ganze Zeit drauf gewartet, er hat schon die ganze Zeit meine "Marge" gemustert.

Auf jeden Fall komme ich mit Peter ins Gespräch und erzählt mir dass er die Beech D18S einfach klasse findet, aber in Deutschland oder generell in Europa wäre sie leider zu wenig vertreten. Er blickt noch einmal nach draußen auf meine Maschine und meint dann was eigentlich die Reg. soll! Ich guck ihn nur ein wenig konfus an und er zeigt auf meine Kennung und sagt des müsste doch eine D-Ixxx sein, wie ich zum Geier auf eine D-Bxxx komme? Jetzt fällt es mir auch auf, da hat wohl jeder gepennt. Das hat bisher nun wirklich noch keiner gemerkt. Ich nicht, der Chef nicht und das Bundesluftfahrtamt auch nicht. Via Satelitentelefon ruf ich den Chef an und er meint ich soll den Reg. hier schon mal ändern lassen und er würde sich schon mal um den ganzen Papierkram kümmern.

Mittlerweile ist auch die Alaska Airlines in Nome angekommen, ich verabschiede mich von dem Ingenieur aus Paderborn und schlendere langsam Richtung Vorfeld um Dr. Jones in Empfang zu nehmen.



Auf geht's zur unserer Wildententour. Das erste Leg führt uns von Nome nach Koyukuk.



Unsere Startfreigabe bekommen wir sobald die Alaska Airlines wieder raus ist.



Abflug Nome







Marge mit neuer Kennung "D-IFTJ"



Anflug auf Koyukuk



Relativ hohe Bäume im Final und nur eine Schotterpiste



Glück gehabt. Kurz nach der Landung setzt Schneefall ein.
Gruß
Marcus (der mit c)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 2. Juni 2009, 20:34

Etappe 2 - Koyukuk (KYO) nach Nenana (PANN)

Das Wetter hier in Koyukuk ist alles andere als berauschend, allerdings sieht die Voraussage für unsere Strecke nicht schlecht aus. Außerdem ist die Route heute leicht zu finden, ich muss einfach nur dem Fluss folgen und dass bis zu unserem Ziel. Heute gibt's mal weniger Geschreibsel, fast nur Bilder.



Also los. Machen wir uns auf den Weg.





Vorbei am Edward G. Pitka Sr. Airport





Wir folgen weiter dem Yukon









Ralph M. Calhoum Memorial Airport nahe Tanana. Hier stehen in real auch noch alte Gebäude aus den Goldgräberzeiten.









Im Final auf Nenana. Ich glaub ich nehm besser die normale Runway.



Also ich muss sagen heute bin ich direkt ein wenig stolz auf die Landung (Touchdown Rate -28,5 ft/m lt FSPassenger). Ich finde dass kann sich sehen lassen. So Park-Position in Nenana, die haben hier ulkige Namen. Wollen wir eine Runde Glücksrad spielen? Ich nehme ein "N" *bing, bing, bing*.
Gruß
Marcus (der mit c)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 2. Juni 2009, 20:41

Etappe 3 - Nenana (PANN) nach Purkeypile (01A)

Irgendwie wollte ich heute ein wenig Strecke machen. Der Flug nach Nenana war so angenehm, dass ich mir dachte ich könnte direkt noch eine Etappe fliegen.



Alles gecheckt und wir machen uns auf den Weg







Es ist schon erstaunlich, wieviele "Flug"plätze es hier oben in Alaska gibt und teilweise sehr gut ausgebaute. Wahrscheinlich deshalb weil es die beste Methode ist, sich hier oben fortzubewegen.





















Ich fliege den Wildenten hinterher und halte mich dabei in die Route die diese bisher geflogen sind. "Live" bin ich bisher zwei oder drei Etappen sehr viel weiter südlich mitgeflogen, wie das Ganze damals (ich glaube 2004) entstanden ist, keine Ahnung.

Vor allem bei der Auswahl der Landeplätze hab ich einen bestimmten Piloten in Verdacht, kann es aber nicht 100% beweisen. Deshalb lehne ich mich jetzt mal etwas weiter aus dem Fenster: "Chef, was für ein Zeug hast Du genommen als den Platz ausgesucht hast?". Nach inoffiziellen Angaben sind damals 15 Enten hier gelandet und ich hatte schon alleine meine Mühe. Ich glaube richtig spannend wird's erst, wenn ich versuche die Beech hier wieder wegzubekommen.
Gruß
Marcus (der mit c)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 2. Juni 2009, 20:52

Etappe 4 - Purkeypile (01A) nach Tatilek (7KA)

Nach der ganzen Aufregung wollte ich mal wieder eine Runde VFR fliegen. Also die Beech D18S checken, Wetter geprüft sieht auch ganz gut aus warum bin ich eigentlich noch nicht weitergeflogen? Hm, ich seh die "Piste" und ich wusste es wieder :banghead: . Die Landung war schon abenteuerlich, aber wie zum Henker soll ich hier wieder wegkommen?



Das könnte jetzt spannend werden



Den Start möchte ich in echt in keiner Beech versuchen, da wär mir das Risiko wirklich zu hoch.



Irgendwie hab ich es doch geschafft, dass sich Marge in der Lüfte erhebt.



Tja, keine fünf MInuten in der Luft und VFR Bedingungen waren zum Teufel. Mein Hauptproblem war dass ich nicht wieder zurück wollte (abgesehen dass jetzt die Bahn auch nicht mehr gefunden hätte) also bin ich erst mal höher gegangen um zumindest nirgends vor zu fliegen.



Auf Höhe von Anchorage war das Wetter gut genug damit ich ein paar Schiffstouris erschrecken konnte :D



Die Wolken sind wieder da, also GPS auf Terrainmodus damit keine bösen Überraschungen auftauchen.





Hoffentlich klart es bald ein wenig auf, sonst wird nicht nur der Start sondern auch die Landung spannend.



Glück muss der Flieger haben, im Final auf Tatilek



Parking Position
Gruß
Marcus (der mit c)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 2. Juni 2009, 20:56

Etappe 5 - Tatilek (7KA) nach Burwash (CYDB)

Kurz nach dem Grillabend im realen Leben, hab ich mich an Bord der Beech D18 begeben. Laut meinem Wetterbericht von Active Sky hatte ich herrliche VFR Konditionen und ich muss sagen im Großen und Ganzen war dass auch so.



Also los geht's in Tatilek



Abflug







Ich gebe es ja zu, ich schummele ein wenig was VFR angeht. Bei mir läuft das GPS eigentlich immer mit. Liegt aber daran, dass ich einen Orientierungssinn habe wie ein Maulwurf an der Oberfläche. Ist wohl erblich bedingt, meine Eltern könnten sich auch beide in einer Telefonzelle verlaufen :wall: . Wenn ich dem GPS-System glauben darf, muss ich diesem Flussverlauf folgen.









Weit ist jetzt nicht mehr



Nach der schlauen Karte liegt der Flugplatz Burwash da vorne am See



Gear down



Im Final



Ich würde behaupten ich habe Schwein gehabt. Eigentlich wollte ich mir vorher immer den Landeplatz anschauen, nachdem ich in Purkeypile so auf die Schnauze gefallen bin. So eine böse Überraschung möchte ich nicht noch einmal erleben. Also ich muss sagen, der Chef hat einen sehr schön gelegenen Airport gefunden. Jetzt mach ich es mir hier erst einmal gemütlich
Gruß
Marcus (der mit c)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 2. Juni 2009, 21:00

Etappe 6 - Burwash (CYDB) nach Teslin (CYZW)

So, weiter geht's. Von Burwash auf nach Teslin, das Wetter beim Start war, neuja, nennen wir es durchwachsen. Stark bewölkt, aber die Vorhersage für den Flug sah bedeutend besser aus.







Kurz nach dem Liftoff, wurde die Sicht wirklich besser.















Kurz vor dem Landeplatz hat das Wetter wieder zugezogen. Ich hatte mir schon ernsthaft Sorgen gemacht, dass Schwierigkeiten bei der Landung bekommen würde. Aber glücklicherweise musste ich feststellen, dass der Platz vom Chef eine Runway-Befeuerung hat. Ohne wär's evtl. wirklich etwas grenzwertig geworden.



Kurz vor dem Aufsetzen dann ein leichter Seitenwind

Gruß
Marcus (der mit c)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 2. Juni 2009, 21:06

Etappe 7 - Teslin (CYZW) nach Mile 422 Alaska Highway (CBK7)

Ja, mich gibt's auch noch :D . Die letzten Tage waren doch recht lustig und ich bin froh dass ich endlich ein paar Baustellen weniger habe. Aus lauter Verzweiflung hab ich mich heute mal wieder nach Alaska begeben und was soll ich sagen, Active Sky war auf meiner Seite.



Ready for Takeoff in Teslin



Los geht's bevor sich das Wetter es sich doch noch anders überlegt.







So könnte es ruhig öfters aussehen, dann würde ich einiges schneller vorankommen. Nichts wie blauer Himmel.





Kleiner Abstecher über den Platz von Pine Lake

















Der Anflug ist ein wenig tricky, weil ein kleiner Huppel im Weg steht



Alles in allem waren das heute 1:40 Flugzeit bei wunderbaren VFR Konditionen. Hoffentlich komm ich jetzt wieder öfter zu.
Gruß
Marcus (der mit c)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 2. Juni 2009, 21:11

Etappe 8 - Mile 422 Alaska Highway (CBK7) nach MacKenzie (CYZY)

In letzter Zeit ist es wieder etwas ruhiger um Marge geworden, höchste Zeit das zu ändern. Also das Wetter über Active Sky gecheckt und ich muss sagen, es sieht ganz gut aus. Da mach ich mich doch gleich auf den Weg. Mit meiner heutigen Etappe verlasse ich Alaska und hüpfe über die Grenze nach British Columbia (Kanada).



Ready for takeoff in Mile 422 Alaska Highway



Kurz nach dem Start schlängele ich mich hier durch



Dem kleinen Flüßchen im Hintergrund bin ich die erste Zeit gefolgt





So über die Kette muss ich noch rüber und dann wird die Navigation wieder rein VFR



Dem Wasserlauf da unten neben der Runway folge ich jetzt bis zu meinem Landeplatz



Auf der Strecke waren wieder jede Menge kleine Plätze, den da vorne fand ich recht interessant gelegen. Aber ich will ja ein wenig Strecke machen.



Jetzt ist meine "Navigationshilfe" kaum noch zu übersehen.



Noch so ein kleiner Fleck Piste





Weg vom Fluss und hin zum Highway



Im Endanflug auf MacKenzie. Kurz vor der Bahn hat mich ein wenig der Wind erwischt.



Willkommen in Kanada. Ich mach für heute Feierabend.
Gruß
Marcus (der mit c)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 2. Juni 2009, 21:17

Etappe 9 - MacKenzie (CYZY) nach McBride (CAV4)

Nach meiner Tokio Tour mit der Conny geht's weiter mit den Propeller. Jetzt aber eine Kategorie kleiner und kürzere Etappen, außerdem muss ich wieder auf den Wetterbericht achten. Ja, ich geb's zu ich habe geschummelt d.h. ich hab mich vorher auf den Landeplatz gestellt und ihn mir näher angeschaut. Sollte man immer machen wenn man dem Flugplan des Seniordrachen folgt, damit beugt man bösen Überraschungen vor.



Wir sind unterwegs, kurz nach dem Abflug von MacKenzie



Das Wetter war ein wenig durchwachsen, aber immerhin mehr als 10 NM Sicht



Die Navigation ist heute recht einfach, immer dem Wasser nach



Mit FSGlobal sieht die Gegend schon verdammt gut aus, auch wenn man hin und wieder über ein paar Fehler im System stolpert



Das Wetter ist besser geworden und wir können die Aussicht genießen





Schon mal ein wenig Höhe abbauen, wir sind kurz vor dem Ziel wenn ich auf das GPS gucke







Da vorne ist der Platz und der Anflug ist wenig hinterhältig. Sollte auch direkt beim ersten Anlauf klappen, zum durchstarten fehlt der Platz (danke Chef :wall: )



Hier kann man auch wieder einen der Fehler von FSGlobal sehen, eigentlich müsste man hier mit Floats landen. Der Anflug war ein wenig zu niedrig und mir sind beide Triebwerke ausgegangen, hab wohl ein wenig "Rasenmäher" gespielt und die Bäume erwischt. Laut FSPassenger aber keine Schäden an den Triebwerken :gruebel: . Ich werd jetzt erst mal die Äste und Blätter aus den Motoren poppeln und dann zusehen dass sie wieder anspringen. Noch lustiger könnte der Abflug werden, da muss ich ich wohl oder übel durch die Baumreihen schlängeln. Ich mach mir jetzt erst mal einen Kaffee und anschließend mach ich über die Motoren.
Gruß
Marcus (der mit c)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 2. Juni 2009, 21:25

Etappe 10 - McBride (CAV4) nach Invermere (CAA8)

Nachdem das Wetter ist doch gut mit mir meint, bin noch eine weitere Etappe geflogen. Jedenfalls nachdem ich beide Triebwerke von dem ganzen Rotz befreit hatte, den ich mir bei der Landung im wahrsten Sinne des Wortes eingefangen hatte.



Triebwerksstart, hoffen wir mal dass wirklich nix abbekommen haben



Ein Blick auf die Instrumente, aber dass sieht gut aus



Der Abflug war wirklich nicht ganz ohne, musste mich durch Baumreihen am Ende der RWY schlängeln. Welche Hirne pflanzt da eigentlich Bäume an, dass kann echt nur solchen Naturburschen einfallen



Auf der zweiten Etappe des Tages war das Wetter sogar besser wie auf der ersten.



Da vorne ist meine Navigationshilfe



Die haben hier ein paar dicke Brocken rumstehen, für Toto's Verhältnisse gefühlte 10.000er :D



Ich bau an meine Kiste garantiert keine Floats dran, aber ansonsten könnte man da unten bestimmt klasse fischen



Zwischen den Huppeln durchzufliegen hat sein Gutes, man wird nicht so leicht von einer Böe überrascht



Jetzt kommen wir zum relativ offenen Gelände



Überflug des Platzes in Golden (CYGE), wer denkt sich eigentlich so bescheuerte Namen aus?



Bald sind wir da, nach dem Hügel rechts abdrehen



Da vorne liegt Invermere



Im Final und wieder Bäume im Weg



Invermere in British Columbia und ich mach für heute Feierabend
Gruß
Marcus (der mit c)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 2. Juni 2009, 21:33

Etappe 11 - Invermere (CAA8) nach Starr-Browning (8S0)



Heute im Morgengrauen, hab ich meine Sachen gepackt und wollte mich auf den Weg machen. Nachdem ich auch die überlebenswichtige Kaffeekanne verstaut hatte, ging's los.



Links abdrehen und dem Wasser nach



Schönes Wetter für unseren Flug





Nach einer gewissen Zeit kam auch endlich die Sonne durch die Wolken





Anstatt über die Kette zu fliegen, schlängeln wir zwischen den Bergen durch bis zur anderen Seite





Da ist unsere Abzweigung und wieder dem nächsten Wasserlauf nach



War ein ziemliches Gekurve



Langsam macht der Himmel wieder dicht





Landeanflug auf Starr-Browning, kurz vor dem Aufsetzen erwischt mich der Seitenwind



So mal sehen, ob ich heute noch eine Etappe mache/schaffe :S
Gruß
Marcus (der mit c)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 2. Juni 2009, 21:51

Etappe 12 - Starr-Browning (8S0) nach Bert Mooney Regional (KBTM)

Ein schöööner Tag *sing* zum Strecke machen. Das Wetter war nach wie vor gut, also machen wir uns auf. Sonst wartet der Chef noch Ewigkeiten in Feuerland auf mich



Los geht's



Erst beim Abheben hab ich gemerkt was für ein fieser Seitenwind herrscht







Unter der Wolkendecke war die Sicht gut genug





Rechts abdrehen und dem Flussverlauf folgen. Ist erschreckend, aber langsam macht das Fliegen auf die Art richtig Spaß. Auch wenn man mehr acht geben muss, wie beim Fliegen nach IFR





Man merkt dass wir langsam wieder in Gegenden kommen, wo mehr Leute leben. Größere Airports und vor allem auch mal wieder ein wenig Traffic



Das letzte Stück folgen wir dem Highway



Nur noch über den Hügel rüber und dann müsste unser Ziel bald in Sicht kommen



Cheeeeeeeeeeef, bist Du krank. Der Platz hier hat ein ILS, was ist denn da los. Keine Schotterpiste, keine Bäume im Weg



So, für heute reicht es: Feierabend. Sooo damit ist jetzt auch das FF Forum auf dem aktuellen Stand. So weit bin ich bisher gekommen :flieger:
Gruß
Marcus (der mit c)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 3. Juni 2009, 09:56

Etappe 13 - Bert Mooney Reg. (KBTM) nach Henry's Lake (U53)



Nachdem ich heute mit einer lustigen Sommergrippe "gegrounded" bin, hab ich mir gedacht ich fliege ein wenig :rolleyes: . Ich hoffe ich schaffe heute ein paar Meilen, außerdem fange ich an mich auf so großen Airports zu langweilen.



Wir sind wieder unterwegs. Heute geht's erst mal zu einem Platz namens Henry's Lake



Wir schlängeln uns erneut durch Berge



Rechts abdrehen





Zwischen diesen beiden Formationen müssen wir durch und dann müsste der Platz bald in Sicht kommen



Gleich haben wir es geschafft



Der Platz ist relativ hoch gelegen, aber ein schöner Anflug



Neuja, wer den Platz ausgesucht hat ist wohl mal wieder klar. Das kann nur dem Chef einfallen.



Landung in Henry's Lake. Waren gerade einmal 37 Minuten Flugzeit, ich denke da geht heute noch ein bisschen was
Gruß
Marcus (der mit c)


15

Mittwoch, 3. Juni 2009, 10:05

Schön was Du da ablieferst :thumb:
Und ganz schön ambitioniert so eine alte langsame Dame den ganzen Kontinent runter zu hetzen :D

Erzähl mal was über Deine verwendetetn Addons. Die D18S ist ja von Milton Shipe, großartiges Werk. Das Drachenpaint ist aber ebenso lecker, hatte da Jörg Zeitschel seine Finger im Spiel ? Oder wer hat das Paint denn gemacht ?
Verwendest Du ein Mesh-Addon bzw. welchen Vertex-Level hast Du denn eingestellt ?

:bier:
Gruß


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 3. Juni 2009, 10:22

Ok dann werde ich den Fragenkatalog mal abarbeiten

Richtig erkannt die D18S ist von Milton Shupe, wirklich eine verdammt schöne Kiste und noch dazu Freeware :respect: . Schön zu fliegen, jedoch bei der Landung ein wenig anspruchsvoll damit sie beim Touchdown nicht das Hopsen anfängt. Ich habe nur einen kleinen AP nachgerüstet (das kleine graue Kästchen was hin und wieder zu sehen ist) ansonsten ist die Kiste im Originalzustand. Ich habe diverse Erweiterungen versucht, aber die haben meiner Meinung immer nur die Stimmung im Cockpit versaut.

Zum Paint, da bringst Du mich direkt ein wenig in Verlegenheit :sagnix: das Paint hab ich selber verbrochen. Ich gebe aber zu dass man bei Dragonflight gute Vorlagen zum Painten an die Hand bekommt.

Also als Mesh habe ich FSGlobal 2008 (ich bin zu faul für jeden Teil der Welt was eigenes zu suchen) :huh: . Bisher war nur ein Scenery Addon im Einsatz und zwar für Nome in Alaska, der Rest war bisher Default, aber auch dass wird sich im Verlauf der Reise ändern :pfeif: . Ansonsten laufen noch Active Sky 6.5 und Real Environment Pro mit. Bin gerade noch dabei ein weiteres Tool zu testen, dann könnt ihr evtl. mitfliegen :D aber keiner tatscht mir an den Yoke ich fliege.
Gruß
Marcus (der mit c)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 3. Juni 2009, 14:56

Etappe 14 - Henry's Lake (U53) nach Bunch Grass Intergalactic (WY15)

Ich hab mich wieder hinter das Steuer geklemmt, hier ist ja mal gar nix los. Das Wetter spielt ja auch noch mit.



So erst mal auf dem Sitz gemütlich machen, nur keine übertriebene Eile



Abflug von Henry's Lake auf einer Höhe von 6.600ft



Hier noch mal eine Aufnahme von dem namensgebenden See



Unterwegs musste ich dann feststellen, dass man sich wie im realen Leben auch nicht unbedingt auf den Wetterbericht verlassen sollte



Noch haben wir unter der Wolkendecke eine gute Sicht



Ein Blick auf den Bug von meiner Beech



Mitten in den Bergen hab ich den Flugplatz entdeckt. Für irgendwo am Ar... der Welt recht groß



Irgendwann war es dann heute das erste Mal soweit. Ich hab mich verflogen und das Wetter wurde auch noch schlechter. Um sicher zu gehen, hab ich damit aufgehört mich durch die Bergkette zu schlängeln und drüber hinweggeflogen. Aber auch nach der Überquerung war es nicht viel besser.



Der Blick auf das GPS sagt mir doch das mein Ziel ganz in der Nähe ist, also spielen wir ne Runde blinde Kuh und suchen den Flugpaltz



Die Bahn kam erst sehr spät in Sicht, aber die Landung war noch ok, Jedenfalls haben die Passagiere laut FSPassenger nicht geschrien. In den nächsten Stunden werd ich den Wetterbericht noch genauer studieren, in der Hoffnung dass ich hier wieder wegkomme.
Gruß
Marcus (der mit c)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 4. Juni 2009, 16:36

Etappe 15 -Bunch Grass Intergalactic (WY15) nach Alpine (46U)



Gestern konnte ich nicht mehr weiterfliegen, der Himmel wollte einfach keine freie Stelle präsentieren. Also ich bin das letzte Mal auf einen "Platz" gelandet der schimpft sich wirklich Bunch Grass Intergalactic. Ich möchte nur einmal feststellen, es handelt sich hierbei um ein besseres Feld, nicht mehr. Das ganze Intergalactic zu nennen, finde ich ein wenig anmaßend. Nur gut, dass die Amis so ein gesundes Selbstvertrauen haben. Der einzige Außerirdische der den Platz findet hat sich entweder gnadenlos verflogen oder möchte sich unseren Planeten anschauen ohne auf Menschen zu treffen.



Unweit von unserem Landeplatz können auch ein paar größere Flieger landen



Gute Sichtverhältnisse machen fliegen heute recht angenehm







Ich quetsch mich wieder durch die Bergformationen



Zur Abwechslung mal wieder etwas offeneres Gelände, die Wolken gefallen mir allerdings weniger



Da unten rechts liegt unser heutiges Ziel, das Flugfeld Alpine



Immer wieder Wolken während des Anflugs, dementsprechend musste ich wenig korrigieren um die Landebahn zu treffen



War mal wieder typisch, ich hab die Kiste gelandet, die Motoren sind aus und es kommt ein Wetterupdate und es klart auf. So konnte ich wenigstens noch ein gutes Bild von dem Platz machen. Der ist wirklich schön gelegen, da kann man bestimmt gut Urlaub machen und entspannen.
Gruß
Marcus (der mit c)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

19

Freitag, 12. Juni 2009, 23:10

Etappe 16 -Alpine (46U) nach Salt Lake City (KSLC)

Nachdem man mich angestiftet hat, hab ich jetzt auch FSEconomy für mich entdeckt. Dementsprechend stand Marge jetzt etwas länger als ich eigentlich wollte. Wird Zeit dass ich weiter komme sonst brauch ich noch Jahre bis nach Südamerika. Laut Logbuch von Dragonflight muss meine Beech alle 50 Std. zur Inspektion und 44 hab ich mittlerweile schon runter. Nur gut dass wir einen Stützpunkt in Las Vegas haben, da komm ich auf der Tour eh durch und dass müsste sich von der Flugzeit einigermaßen ausgehen.



Klar zum Start



Abflug von Alpine



Wieder auf der Route





Das Wetter scheint heute wirklich auf meiner Seite zu sein





Über die Bergkette und dann müssten wir es bald geschafft haben



Da liegt das heutige Etappenziel, der Airport von Salt Lake City



Eine Lokalrunde und Anflug auf die 34L



Eindrehen für den Final



Gelandet und jetzt runter von der Runway



Auf dem Weg zur Parkposition fing es dann das Schütten an, deshalb durften wir nahe ans Terminal zu den Großen. Nebenan die Jungs mit den lustigen Piloten und Kabinenpersonal.
Gruß
Marcus (der mit c)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

20

Montag, 6. Juli 2009, 21:21

Etappe 17 - Salt Lake City (KSLC) nach 3-I Rocker Ranch (UT79)

Durch einen kurzzeitigen Anfall von Offline bzw. Internet interruptus *nochmalnachdemaltenRoutertrett* am Wochenende bin ich mit meiner Tour doch um einiges weitergekommen. Der Flugplan steht ja schon länger, nur musste ich dem Default Wetter vorlieb nehmen, da ja auch Active Sky aus naheliegenden Gründen den Dienst versagte.

Aber Ihr wollt ja nicht mein Geschwafel hören, sondern Bilder von meiner Reise sehen.



Alles klar zum Start in Salt Lake City, im Hintergrund wieder ein Flieger von Southwest



Startfreigabe und Eindrehen auf die Runway



Lift off





Sehr schöne Gegend hier oben, an die Sicht könnte man sich gewöhnen



Ein kleiner unbedeutender Airport, aber zwei Lears stehen auf dem Vorfeld





Endanflug auf die 3-I Rocker Ranch



Lange werden wir uns hier nicht aufhalten, es geht gleich weiter
Gruß
Marcus (der mit c)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jarschi« (6. Juli 2009, 21:36)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

21

Montag, 6. Juli 2009, 22:32

Etappe 18 - 3-I Rocker Ranch (UT79) nach Page Municipal (KPGA)



Kurz nach dem Start von der 3-I Rocker Ranch



Meine Navigationshilfe für den ersten Teil des Fluges, immer den Fluß nach





Über die Kette sind wir gerade rüber





Sehr schroffes Gelände hier in der Gegend, also die Anschaffung von FS Global 2008 hat sich auf jeden Fall rentiert.



Da liegt das Etappenziel, Page Municipal





Im Final





Ich gebe es zu ich musste auf Google Earth spicken, im Hintergrund sieht man den Glen Canyon Staudamm



Recht seltener AI Verkehr hier auf dem Airport
Gruß
Marcus (der mit c)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jarschi« (6. Juli 2009, 22:33)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

22

Montag, 6. Juli 2009, 23:24

Etappe 19 - Page Municipal (KPGA) nach Las Vegas (KLAS)



Ein letzter Blick auf die alte Kiste die neben uns stand



Lift off, aber ich glaub ich flieg noch eine kleine Schleife



und guck mir den Staudamm noch etwas aus der Nähe an





erst danach hab ich mich wieder auf die Route begeben





Wir kommen in die Nähe von Las Vegas und damit auch in den Einzugsbereich eines schönen Addons (BlueSky Scenery von KLAS)



Noch einen kleinen Schlenker eingebaut, im Hintergrund die Nellis AFB (müsste die Freeware von Alphasim sein)





Die Casinos von Las Vegas





So, ich hol jetzt meiner Pokerkarten raus. In KLAS hat Dragonflight einen Wartungspartner und laut Logbuch ist meine Beech reif für den Check.
Gruß
Marcus (der mit c)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 12. Juli 2009, 18:13

Etappe 20 - Las Vegas (KLAS) nach Independence (2O7)



Meine Beech hat ihre Wartung endlich überstanden und wir können uns wieder auf den Weg machen. Ich muss wohl meine Pokerkarten wieder wegpacken.



Auf dem Weg zur Runway



Wir sind die Nächsten für die Startfreigabe



Noch ein letzter Blick auf die Casinos von Las Vegas



Wenn wir schon einmal in der Nähe sind können wir auch einen kleinen Abstecher machen



Laut ICAO schimpft sich der Platz KXTA (Groom Lake)



jetzt aber nix wie weg, bevor sie uns erwischen



Ich glaub wir kommen ohne Ärger davon und es geht weiter durch die Wüste







Kurz vor unserem heutigen Etappenziel



Da vorn ist die Runway



Im Final auf Independence
Gruß
Marcus (der mit c)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

24

Mittwoch, 29. Juli 2009, 12:08

Etappe 21 - Independence (2O7) nach Half moon bay (KHAF)

Ich weiß schon, mal wieder eine längere Pause auf meiner Tour aber ihr habt doch wohl nicht ernsthaft geglaubt, dass ich aufgegeben hätte oder? Ich hab mir gedacht, wenn ich schon mal in der Nähe bin, mache ich heute mal einen kleinen Abstecher an die Westküste.



Das steht die gute Marge noch in Independence



Eindrehen auf die Runway und klar zum Start





Über die Kette muss ich rüber und dann wird's wieder ein wenig flacher





Kurzer Blick auf das GPS und das sagt mir gerade wir haben's nicht mehr sonderlich weit





Kurz vor San Francisco wurde die Sicht schlechter und Nebel hat aufgezogen



Da vorne liegt die City und werde einmal durch die Bucht fliegen



Kurzer Abstecher über Alcatraz (Freeware von Aerosoft) und im Hintergrund sieht man die Golden Gate Bridge



Noch einmal ein Blick auf "The Rock"



Auch die Navy ist anwesend: USS Boxer (Payware von Aerosoft) und die USS Enterprise (Payware von Alphasim)



Da vorne liegt unser Etappenziel: Half moon bay (Freeware von Bluesky Scenery)



Im Final







Angekommen in Half moon bay. Die nächste Etappe geht wieder nach Süden
Gruß
Marcus (der mit c)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

25

Freitag, 31. Juli 2009, 11:03

Etappe 22 - Half moon bay (KHAF) nach Santa Ynez (KIZA)

Durch meine längere Pause, hab ich mir gedacht ich müsste es mal wieder etwas konsequenter angehen und mich weiter in Richtung Süden machen.



Auf dem Weg zum Start in Half moon bay



Ready to go





Die Navigation war auf der heutigen Etappe, immer an der Westküste entlang



Auf dem Weg nach Santa Ynez wurde das Wetter allerdings mal wieder schlechter



Hätten die da unten nicht die Runway Befeuerung eingeschaltet, hätte die Bahn keiner gefunden





Ok, das Wetter wurde wieder besser und ich konnte wirklich wieder nach Sicht fliegen und nicht nur raten wo es hingeht







Die letzten Ausläufer des Highway 101 und jetzt müssen wir ein Stück ins Landesinnere um nach Santa Ynez zu gelangen



Im Final wurde die Sicht wieder schlechter, aber immer noch ausreichend



Landung geglückt und jetzt kann ich wieder den Wetterbericht studieren in der Hoffnung dass ich heute noch weiterkomme.
Gruß
Marcus (der mit c)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

26

Donnerstag, 6. August 2009, 17:11

Etappe 23 - Santa Ynez (KIZA) nach Desert Sky Ranch (63CA)



So sieht der Flugplan für unsere heutige Etappe aus



Nachdem die Planung abgeschlossen ist, heißt es einsteigen



Eindrehen auf die Runway



Gleich haben wir die Küste erreicht



und an der Westküste der Staaten geht's entlang



Da vorne liegt Santa Catalina Island (Freeware von BlueSky Scenery)



Die ganze Zeit hatte ich gute Sicht, dann will ich mir die Insel ansehen und es kommt eine leichte Nebelsuppe auf





Der Flughafen der Insel (ICAO KAVX)



Nachdem ich einmal die Insel abgeflogen bin, muss ich sagen die Scenery ist klasse gemacht



Abdrehen und zurück Richtung Festland



Ich glaube da flieg ich nicht näher ran, sonst hab ich unter Umständen ne F-16 am Heck hängen





An dem See liegt unser Etappenziel



Beim ersten Anflug hab ich den Landeplatz schlicht und ergreifend übersehen. Das Ding nenn ich schon gar nicht Flugplatz, dass ist nur ein besserer Acker.



Beim zweiten Versuch hab ich es dann geschafft.
Gruß
Marcus (der mit c)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

27

Samstag, 8. August 2009, 18:32

Etappe 24 - Desert Sky Ranch (63CA) nach Marana NW Reg. (KAVQ)

Von der heutigen Etappe gibt's mal weniger Bilder, es war einfach nicht so interessant.



Start auf der Desert Air Sky Ranch



Nach dem Start abdrehen über dem See



Perfektes VFR Wetter, kaum eine Wolke am Himmel



Ein Blick auf das GPS und wir sind auf Kurs





Nur ein paar Hügelchen waren heute am Rande der Strecke, ansonsten einfach nur platte Ebene





Auch die geplante Flugzeit von knapp 1,5 Std. hält sich im Rahmen



Laut GPS haben wir bald geschafft, da vorne liegt Marana Northwest Regional



Klappen und Fahrwerk raus



Guter Anflug



Wir sind gelandet und können jetzt zur Parking position. Das heute war die letzte reine Etappe in den USA
Gruß
Marcus (der mit c)


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

28

Dienstag, 11. August 2009, 16:08

Etappe 25 - Marana NW Reg. (KAVQ) nach Nuevo Casas Grande (MMCG)



Tja, heute verlassen wir dann endgültig die Vereinigten Staaten und begeben uns nach Mexico. Also werfen wir die Triebwerke an.



Das Heck kommt hoch und wir können abheben





Der Flug heute war von der Gegend alles andere als berauschend



Wie man auf den GPS sehen kann, bin ich nicht direkt geflogen. Aber ich habe eine Freeware von El Paso installiert und das wollte ich mir anschauen, wenn ich schon mal hier bin



Auf der anderen Seite der Kette liegt der Flughafen von El Paso





Die Scenery sieht von oben ganz schön aus, allerdings ist sie wohl nicht anfliegbar. Ich hatte jede Menge "Ruckler" beim Überflug und bei einem Approach könnte dass recht lästig werden



Noch ein Blick zurück, sobald der Flughafen nicht mehr im Sichtfeld war lief meine Kiste wieder ohne Probleme. Mal sehen ob mir dazu noch etwas einfällt



Wir haben es bald geschafft







Im Endanflug auf Nuevo Casas Grande



Willkommen in Mexico
Gruß
Marcus (der mit c)


29

Mittwoch, 12. August 2009, 20:56

Die gute Marge fliegt brav weiter...:thumb:

:bier:
Gruß


Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

30

Mittwoch, 12. August 2009, 21:49

Ja, Marge ist tapfer :yes: . Nach meiner Rechnung sind bisher ca. 4.800NM (grobe Luftlinie) und 37,5 Flugstunden aufgelaufen :flieger:
Gruß
Marcus (der mit c)