Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 18. Februar 2012, 22:52

Fuel Pump immer an?

Ich traue mich kaum, diese Frage zu stellen, aber die Experten unter uns werden mir bestimmt sagen können, ob die Treibstoffpumpe (fuel pump) in GA-Flugzeuge bei Bewegungen auf dem Boden und im Flug immer an sein muss? Irgendwie erscheint mir das logisch, weil doch sonst kein Treibstoff fließt, oder? Low oder Full?

Diese Gauge ist zwar in einer ganzen Reihe von FS9-Default- und Freeware-Flugzeugen klickbar, aber offenbar ohne Auswirkung auf die Treibstoffzufuhr.

Beste Grüße
Glocke

Troublegum

Irgendwas halt

wcf.user.posts: 48

Wohnort: In den Weinbergen

  • Nachricht senden

2

Samstag, 18. Februar 2012, 22:59

Diese Gauge ist zwar in einer ganzen Reihe von FS9-Default- und Freeware-Flugzeugen klickbar, aber offenbar ohne Auswirkung auf die Treibstoffzufuhr.
Auch bei den CLS Produkten macht das absolut keinen Unterschied.
Ich bin zwar kein Experte, aber mit einer ausgeschalteten Spritpumpe kann wenig gehen, zumindest denk' ich mir das :leider:

3

Sonntag, 19. Februar 2012, 07:45

Der Fuel Pump Schalter in kleinen GA-Fliegern bezieht sich auf die elektrische Spritpumpe. Diese wird für den Start des Motors benötigt da natürlich kein Start ohne Sprit. Sobald der Motor läuft, treibt dieser eine mechanische Spritpumpe mit an, die elektrische dient von diesem Moment an nur noch als Backup. Man kann sie also Abschalten sobald die Mühle läuft.

Gäbe es nur die mechanische Pumpe wäre das mit dem Motor und dem Sprit ein gewisses Henne/Ei Problem. ;)

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

4

Sonntag, 19. Februar 2012, 09:11

Hallo Martin,
danke für diese präzise Erklärung!
Glocke

5

Sonntag, 19. Februar 2012, 10:12

Der Fuel Pump Schalter in kleinen GA-Fliegern bezieht sich auf die elektrische Spritpumpe. Diese wird für den Start des Motors benötigt da natürlich kein Start ohne Sprit. Sobald der Motor läuft, treibt dieser eine mechanische Spritpumpe mit an, die elektrische dient von diesem Moment an nur noch als Backup. Man kann sie also Abschalten sobald die Mühle läuft.

Gäbe es nur die mechanische Pumpe wäre das mit dem Motor und dem Sprit ein gewisses Henne/Ei Problem. ;)

:bier:
Zur Verfeinerung; die Electric Fuel Pump ist bspweise bei der Piper Dakota wärend dem Takeoff und der Landung auf "on" zu stellen.
Gruss Seimen

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 19. Februar 2012, 11:09

Stimmt...so wie bei fast allen Tiefdeckern im GA Bereich.
Bei den Hochdeckern, z.B. der Cessna C-152 oder der C- 172 braucht es keine elektrische Pumpe, da der Sprit durch die Gravitation in den Vergaser läuft...eine mechanische Pumpe gibt es aber dennoch.
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

topfen

Abwindgeplagter

wcf.user.posts: 205

Wohnort: EDVE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 19. Februar 2012, 12:06

Also bei den GA-Fliegern, die ich so kenne (Robin DR300/400) ist die Pumpe nur als Backup-System da. Falls die mechanische Pumpe ausfällt, hat man dann eben noch genug Spritdruck. Daher wird die Pumpe bei Start und Landung eingeschaltet. Manche benutzen sie auch im F-Schlepp, falls die mechanische Pumpe bei hoher Längsneigung den entsprechenden Druck nicht alleine aufrechterhalten kann. Außerdem wird die Pumpe zum Anlassen eingeschaltet, wie Martin bereits erläutert hat.
Beste Grüße

Marc