Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Marzelin

Anfänger

  • »Marzelin« wurde gesperrt
  • »Marzelin« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 434

Wohnort: Deutschland

Beruf: Lagerarbeiter

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 5. September 2007, 16:09

Airbus freeware Modelle

Da ich schon alles versucht, habe seit ihr die letzen die mir helfen könntet,
ich suche gute freeware Flugzeuge für den FSX ,hab auch schon bei avsim geschaut oder bei simvation mein Liebling währe ein A 320 zum üben könnt ihr mir weiterhelfen?

:thumb:

2

Mittwoch, 5. September 2007, 16:11

RE: Airbus freeware Modelle

Unvorstellbar dass es bei AVSIM keinen A320 für den FSX gibt.
Gruß


3

Mittwoch, 5. September 2007, 16:24

Der unter dem Dateinamen ifdg_a320-214_airone_v1.4.zip zu findende A-320 von Ifdg soll angeblich tauglich für den FSX sein. Ob das stimmt, kann ich nicht sagen. Lass es auf einen Versuch ankommen ;).

4

Mittwoch, 5. September 2007, 17:02

Warum um alles in der Welt ,

nimmst Du lieber Hannes nicht A320 der im FSX enthalten ist, warum bitteschön muß das um üben unbedingt ein anderer sein.

Liverys sollte es auf alle Fälle geben ...
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

Marzelin

Anfänger

  • »Marzelin« wurde gesperrt
  • »Marzelin« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 434

Wohnort: Deutschland

Beruf: Lagerarbeiter

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 6. September 2007, 11:11

Sound Testen

Angenommen ich hab eine sound Datei runtergeladen, zb Airbus A 319
wie bekomme ich die Sound Datei zum laufen , und am besten ,woher weiß ich das sie geht?


Und wie Installiere ich die Sounddatei in den Flieger oder in die Sounddatei des FS X , ich meine dazu den ordner des Flugzeuges oder muß ich die in den Hauptordner Installieren danke schon mal
also auf deutsch, wo muß ich die Soundatatei installieren in den Ordner des Flugzeuges,
oder Hauptsoundatei im Fs X hab da keine Ahnug

6

Donnerstag, 6. September 2007, 11:13

RE: Sound Testen

Das, lieber Hannes, steht in der Readme-Datei die bei jedem Soundpaket dabei ist. Dort steht ganz genau drinnen wie das installiert werden soll.

Das befolgst Du, startest den Flusi, lädst diesen Fieger und drehst die Boxen auf ;)

:bier:
Gruß


Air Berlin

Bobbydriver

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Bielefeld

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 6. September 2007, 14:11

Zitat

Original von ubootwilli
Warum um alles in der Welt ,

nimmst Du lieber Hannes nicht A320 der im FSX enthalten ist, warum bitteschön muß das um üben unbedingt ein anderer sein.

Liverys sollte es auf alle Fälle geben ...


Ähmm, Klaus: Meines Wissens nach, ist im FSX ein A321 dabei, und kein A320! :yes:

:bier:
Viele Grüße,
Olli

8

Donnerstag, 6. September 2007, 15:19

@AirBerlin

Zitat

Ähmm, Klaus: Meines Wissens nach, ist im FSX ein A321 dabei, und kein A320!



da hast Du zwar recht war aber ein Tipfehler , trotzdem bleibe ich dabei ... vor allem wenn Hannes schreibt zum üben ...

na da sollte der 321 sowieso reichen weil er ja sogar noch besser ist

als der Typ 320 :D :lol: :lol: :lol: :lol:

Zitat

Der A321-200 hat optional zwei zusätzliche Treibstofftanks für je 2.900l im hinteren cargo compartment. Damit kann die Reichweite auf 5.815km (16.800kg payload) gesteigert werden. Zusätzlich steigerte man das payload von max 22.798kg (A321-100) auf max 25.199kg.

Von ihrer Schwester A320 unterscheidet sie nicht viel mehr als ihre Größe: Knapp sieben Meter länger ist der Rumpf der A321. Doch sie war der erste Airbus-Typ, der in Deutschland gebaut wurde und immer noch gebaut wird: Die Endfertigung geschieht im Airbus-Werk Finkenwerder bei Hamburg, wo demnächst auch der Riesen-Airbus A380 entsteht. Bis Anfang der Neunzigerjahre waren die Deutschen nur Zulieferer für einzelne Flügel- oder Leitwerkssegmente, die schließlich im Hauptwerk im französischen Toulouse zum fertigen Flugzeug montiert wurden. Mit der Produktion in Hamburg durfte sich der deutsche Teil des internationalen Konsortiums erstmals als gleichberechtigter Partner fühlen.
Die A321 ist Teil der A320-Familie, dem Erfolgsmodell von Airbus. Immer mehr Fluggesellschaften entscheiden sich für diesen Airbus-Typ und seine Schwestern statt für den Klassiker Boeing 737. Denn im Unterschied zur amerikanischen Konkurrenz sind sämtliche Airbusse technisch und fliegerisch gleich ausgelegt: Ob kurz oder lang, klein oder groß, ob A320, 321, 340 oder A380 - der Pilot steigt in das gleiche Cockpit und die Wartungscrew prüft dieselben Teile. Das spart den Fluggesellschaften Zeit, Personal und Kosten. Am 27. Januar 1994 wurde die erste A321 an die Deutsche Lufthansa ausgeliefert.
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit