Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Bugra Ayhan

Turkish Airlines | A Star Alliance Member

  • »Bugra Ayhan« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 542

Wohnort: Deutschland

Beruf: Schüler und Virtual Pilot =)

  • Nachricht senden

1

Montag, 23. Juni 2008, 19:48

Gibt es Landemöglichkeit in Nord-Südpol?

Hallo Leute,
wie ihr schon gelesen habt will ich wissen ob man in Nord-Südpol Landen kann!?
Gruß,Bugra :flieger:

klausd

Anfänger

wcf.user.posts: 564

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

2

Montag, 23. Juni 2008, 19:59

Das würd mich auch interessieren bezüglich meines "Mach-den-Tank leer auf Kurs 180"

:lol:

Bugra Ayhan

Turkish Airlines | A Star Alliance Member

  • »Bugra Ayhan« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 542

Wohnort: Deutschland

Beruf: Schüler und Virtual Pilot =)

  • Nachricht senden

3

Montag, 23. Juni 2008, 20:01

Genau bei dein Theard "747-400F Tank leerfliegen" ist es mir eingefallen weil da die Rede über den Nordpol war :thumb:
Gruß,Bugra :flieger:

alpinist

Bierchentrinker

wcf.user.posts: 255

Wohnort: 6km SO von EDDT

Beruf: So was mit Computern

  • Nachricht senden

4

Montag, 23. Juni 2008, 20:09

Irgendwo hab ich mal gelesen, dass es eine Piste am Südpol an einer Forschungsstation gibt. Habs aber nicht auf Anhieb wiedergefunden.
Vielleicht findet man es am schnellsten über den Flugplaner.

Würde mich aber für den FSX auch interessieren...

:bier:
Grüße,
Bernhard

Fliegen @ verticalsports.de
Bergsteigen @ alpinisten.info

alpinist

Bierchentrinker

wcf.user.posts: 255

Wohnort: 6km SO von EDDT

Beruf: So was mit Computern

  • Nachricht senden

5

Montag, 23. Juni 2008, 20:20

Hab mit dem FSX Flugplaner drei am Südpol gefunden aber keinen am Norpol:
$this->cacheCode('\1','\3')
$this->cacheCode('\1','\3')
$this->cacheCode('\1','\3')
Grüße,
Bernhard

Fliegen @ verticalsports.de
Bergsteigen @ alpinisten.info

6

Montag, 23. Juni 2008, 20:22

wer fliegen will , braucht Steuerelemente. Ohne geht nicht! :D

Bugra Ayhan

Turkish Airlines | A Star Alliance Member

  • »Bugra Ayhan« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 542

Wohnort: Deutschland

Beruf: Schüler und Virtual Pilot =)

  • Nachricht senden

7

Montag, 23. Juni 2008, 20:33

Jetzt hat der Weihachtsmann es Leichter Falls sein Schlitten kaputt geht sofort in ein Flugzeug und alle Geschenke verteilen :bier:
Gruß,Bugra :flieger:

8

Montag, 23. Juni 2008, 20:48

Da der Nordpol nur aus Eis besteht, denke ich nicht, dass da am Nordpol irgendwelche Landestreifen bestehen. Meines Wissens gibt es dort auch keine festen Forschungsstationen.
Gruß, CptSteve

9

Montag, 23. Juni 2008, 21:12

Zitat

Original von CptSteve
Da der Nordpol nur aus Eis besteht, denke ich nicht, dass da am Nordpol irgendwelche Landestreifen bestehen. Meines Wissens gibt es dort auch keine festen Forschungsstationen.



So ist es, die Forschungsstationen am Nordpol sind zwar vorhanden, jedoch nicht fest...

Die Russen haben da sehr viele Stationen betrieben, nannten sich einfach Nordpol 1, Nordpol 2 u.s.w. bis zur heutigen Nordpol 33 und das waren sehr bewegliche Stationen (Driftende Camps)...

Deshalb waren die Landebahnen, die dort genutzt wurden, auch immer einigermaßen variabel vom Standort, halt dort, wo es eine ebene Fläche gab...

Feste Landebahnen waren demnach nicht vorhanden...

Zur fehlenden Landebahn in der Realität kommen Szenerieprobleme hinzu, die aufgrund der spitzen, dreieckigen Tiles der Polkappen keine Addonszenerie in der Nähe des Nordpols zulassen würden...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

10

Montag, 23. Juni 2008, 21:18

Kuckkuck!

Zitat

Der Airbus A319 landete auf der neuen Wilkins-Landebahn und kam nach tausend Metern auf der rutschigen Piste zum Stehen.

Die neue Fluglinie bringe ausschließlich Forscher und Wissenschaftler in die Antarktis, wie Linien-Manager Charlton Clark sagte. Die Landebahn in 70 Kilometer Entfernung von der australischen Forschungsstation Casey wurde innerhalb von zwei Jahren für knapp sechs Millionen Euro errichtet. Sie ist vier Kilometer lang und bewegt sich durch das Driften des Eises jährlich etwa zwölf Meter in Richtung Südwesten. Die Arbeiter bauten die Piste bei Temperaturen von minus 35 Grad. Mit Laserstrahlen wurde die Eislandebahn so weit wie möglich geglättet.
AFP

erschienen am 13. Dezember 2007

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

klausd

Anfänger

wcf.user.posts: 564

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

11

Montag, 23. Juni 2008, 21:27

Zitat

Original von alpinist
Hab mit dem FSX Flugplaner drei am Südpol gefunden


Gut zu wissen, da werd ich bestimmt eine von brauchen :shocked: :lol2:

Pipe

Einarmiger Paddelbootheizer

wcf.user.posts: 691

Wohnort: Drääsdn/Saggsn (z.Z. Brasilien)

  • Nachricht senden

12

Montag, 23. Juni 2008, 21:30

http://gc.kls2.com/airport/NZWD

Gibt´s auch im FS9.

Pipe
Res Severa Verum Gaudium

Pipe´s Repaints auf Friendly Flusi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pipe« (23. Juni 2008, 21:30)


13

Dienstag, 24. Juni 2008, 09:39

Im FS9 komme ich nicht bis zum Nord- oder Südpol, die Flusi-Welt hört bei N-, S- 70...80° (den genauen Wert habe ich vergessen) auf.
Vorher schwimmen aber die Airports über dem Grund. Also sind es nicht nutzbare Gebiete.

Im FSX kann man diese Gebiete überfliegen. Aber genau (ganz genau) über den Polen gibt es einige Probleme mit den Koordinaten und Positionen (Lights verlieren ihre Position). Die Gridlods sind sichtbar, also eigentlich auch nicht nutzbar, direkt an den Polen. Die Werte N 90.0, E 0.0, kann man auch nicht in der Karte eingeben, nur 89.9.

Das hatte ich mal vor langer Zeit getestet, als der FSX neu war, evtl. haben die SPs da schon etwas verbessert?
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau