Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Magic

Stop pumping the yoke!

  • »Magic« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

1

Freitag, 6. April 2007, 11:11

EE Lightning von Kazunori Ito

Ein begabter Freeware Designer ist Kazunori Ito.

Egal ob groß oder klein....es gibt fast keine seltene Maschine die er nicht schon für den FS umgesetzt hat.

Diesmal möchte ich Euer Augenmerk auf die English Electric Lightning lenken.
Die Daten sind Courtesy of Wikipedia.org:

Die English Electric Lightning war ein britischer Hochgeschwindigkeits-Abfangjäger der 1960er und 70er Jahre.

Der Prototyp P.1A startete am 4. August 1954 zum Erstflug. Im Gegensatz zu damaligen NATO-Überlegungen hinsichtlich von Mehrzweckkampfflugzeugen war die Lightning von vornherein nur als Abfangjagdflugzeug konzipiert und fand auch nur als solches Verwendung.

Die Lightning verfügte dank ihrer zwei Düsentriebwerke bei gleichzeitig schlanker Rumpfform mit stark gepfeilten Flügeln ohne Grenzschichtzäune über hervorragende Flugleistungen in Bezug auf Geschwindigkeit, Steigleistung und Gipfelhöhe. Sie war das erste britische Jagdflugzeug, das ohne Einsatz des Nachbrenners eine Geschwindigkeit von Mach 2 erreichte. Ihre Nachteile waren die geringe Einsatzreichweite und die eher ungenügende Bewaffnung. Eine Besonderheit war, dass die beiden Düsentriebwerke übereinander und nicht wie bei anderen Düsenjägern nebeneinander im Rumpf angeordnet waren.

Lightnings waren bei der britischen Royal Air Force (100 Jagd-, 20 Schulmaschinen) sowie der saudi-arabischen (35 Jagd-, 6 Schulmaschinen) und der kuwaitischen (12 Jagd-, 2 Schulmaschinen) Luftwaffe im Einsatz. Die zur Luftraumverteidigung eingesetzten britischen Modelle wurden in dieser Rolle bis Ende der 1980er Jahre hauptsächlich durch den Panavia Tornado F3 ersetzt.

Bei der RAF Germany wurden Lightnings der Baureihe F2a von 1965 bis 1977 in Gütersloh bei der 19. und 92. Squadron betrieben. Sie stellten u.a. die Quick Reaction Alert (QRA) Alarm-Rotten für Nordwestdeutschland.


Technische Daten
Kenngröße Lightning F.Mk.3
Länge 16,84 m
Spannweite 10,62 m
Höhe 6,40 m
Flügelfläche 35,31 m²
Flügelpfeilung 60°
maximale Startmasse 19.000 kg
Triebwerk 2 TL Rolls-Royce Avon, je 5.990kp ohne und je 7.530kp mit Nachbrenner
Höchstgeschwindigkeit 2.450 km/h in 12.000 m
Marschgeschwindigkeit 950 km/h
Steiggeschwindigkeit 254 m/s
Dienstgipfelhöhe 18.300 m
Reichweite 2.000 km
Start/Landerollstrecke 960m
Bewaffnung 2 oder 4 Kanonen 30mm (Aden); 2 Lenkraketen Luft-Luft (Firestreak oder RedTop) oder 48 ungelenkte Raketen 50mm
Besatzung 1 Mann
Insgesamt gebaute Stückzahl; 334 (inkl. Trainer)























Wenn sie Euch interessiert, dann schaut doch mal bei Simviation.com oder KLICKT MICH AN , dann könnt Ihr sie herunterladen....

Sie kommt komplett mit Sound und Panel, wobei der Panelordner nur ein 2D Panel beinhaltet, dies ist aber nett umgesetzt. Bilder hab ich wieder mal nicht gemacht.... :lol:

Viel Spaß.
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston