Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

jodlherz

Luftbusser

  • »jodlherz« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 513

Wohnort: LOLW - Wels

Beruf: Passagierdienst - Austrian Airlines

  • Nachricht senden

1

Samstag, 1. Juni 2013, 21:54

Wo wird die Dash 8 gefertigt?

Guten Abend,

kleine Interessensfrage: Weiß jemand, wo genau die Dash 8 für die europäischen Airlines herkommen? Der Sitz von Bombardier ist ja in Montreal, Kanada, aber werden die Flugzeuge dann auch dort gefertigt?

Liebe Grüße,
Simon
"When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward,
for there you have been and there you will always long to return"
- Leonardo da Vinci

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

2

Samstag, 1. Juni 2013, 22:10

Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

jodlherz

Luftbusser

  • »jodlherz« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 513

Wohnort: LOLW - Wels

Beruf: Passagierdienst - Austrian Airlines

  • Nachricht senden

3

Samstag, 1. Juni 2013, 22:36

Vielen lieben Dank!
"When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward,
for there you have been and there you will always long to return"
- Leonardo da Vinci

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 2. Juni 2013, 08:27

Gern geschehen. Manchmal ist die Wikipedia gar nicht so schlecht. Hinweis: Bei Luftfahrtsachen ist die englische Ausgabe der deutschen weit überlegen.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

jodlherz

Luftbusser

  • »jodlherz« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 513

Wohnort: LOLW - Wels

Beruf: Passagierdienst - Austrian Airlines

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 2. Juni 2013, 20:46

Ja, denn als ich bei Wikipedia unter "Bombardier" nachgeschlagen habe, oder auch unter "Dash 8" kam nur raus, dass Bombardier den Sitz in Montreal hat, mehr nicht ...
"When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward,
for there you have been and there you will always long to return"
- Leonardo da Vinci

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

6

Montag, 3. Juni 2013, 08:33

Richtig. Ihr wisst, wenn ich meine "Flugberichte" schreibe, brauche ich schon eine Menge Fakten. Die Erfahrung zeigt, generell ist die englische Ausgabe der Wikipedia deutlich informativer. Nicht nur in Luftfahrt, sondern auch in Geografie und Geschiche würde ich immer empfehlen, die englische Ausgabe "querzulesen." Bei politischen Artikeln bevorzuge ich in der Regel die deutsche Ausfertigung.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (3. Juni 2013, 08:35)