Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 13. Juni 2008, 12:05

Jedes Kilo zählt

Bei Fluggesellschaften zählt jetzt jedes Kilo

Not macht erfinderisch. Rund um den Globus versuchen Manager von Fluggesellschaften, den Kerosinverbrauch ihrer Flugzeuge zu drücken. Sie tun alles, um das Gewicht der Flugzeuge zu vermindern. Einige Airlines sparen sogar am Wasser für die Klo-Spülung.


Not macht erfinderisch. Rund um den Globus versuchen derzeit Manager von Fluggesellschaften, den Kerosinverbrauch ihrer Flugzeuge zu drücken. Fliegen wird immer teurer. Allein die US-Anbieter werden in diesem Jahr – wenn die Preise nicht fallen– rund 61,2 Mrd. Dollar für Kerosin ausgeben müssen, wie die Air Transport Association ATA schätzt. Das ist fünf Mal mehr als 2002, als viele Amerikaner es nach den Terroranschlägen in New York vermieden zu fliegen.

Angesichte der Riesen-Verluste, die der Branche drohen, tun die Fluggesellschaften alles, um das Gewicht der Flugzeuge und damit den Sprit-Verbrauch zu vermindern. Passagiere von China Southern wurden bereits aufgefordert, sich vor Flugantritt zu erleichtern – um Wasser für eine WC-Spülung zu transportieren, ist ein Liter Kerosin nötig. Deshalb füllen auch die Lufthansa und TUIfly ihre Wassertanks nicht mehr einfach voll, sondern rechnen genau aus, wie viele Passagiere mitfliegen und wie viel Wasser diese verbrauchen könnten.

Knallhart kalkuliert wird auch bei der Betankung mit Kerosin. Die Reserve ist bei vielen Fluggesellschaften auf das Nötigste geschrumpft. Die Sprit-Einkäufer von Air Berlin rechnen zudem zum Beispiel genau aus, ob es sich lohnen könnte andernorts in Europa voll zu tanken, wo Kerosin billiger ist als in Deutschland. Essen wird oft am Start -und am Zielort geladen.

Mittlerweile Standard ist die regelmäßige Wäsche der Flugzeug-Turbinen. Damit lassen sich laut Lufthansa 0,5 Prozent Treibstoff einsparen. Und auf den Taxiways wird nur noch mit einem gestarteten Triebwerk gen Startbahn gerollt. TUIfly lässt zudem seit einigen Wochen langsamer fliegen. Das spart Sprit. Pro Flug bleiben die TUI-Maschinen mittlerweile zwei bis drei Minuten länger in der Luft. Die Flotte braucht so aufs Jahr gerechnet rund 3000 Tonnen weniger Kerosin. In der Kabine will TUIfly laut Sprecher Herbert Euler allerdings nicht sparen. „Dann würde die Qualität leiden.“

Andere sind da weniger zimperlich. Bei US Airways wurden jüngst Chips und Erdnüsse gestrichen. Angeblich diskutieren Manager von US-Airlines gar darüber, ob künftig das Körpergewicht der Fluggäste Einfluss auf die Ticketpreise haben sollte. Aber es wird wohl noch eine ganze Weile dauern, bis nicht nur Koffer, sondern auch ihre Besitzer auf die Waage müssen. Außerdem lohnt es sich viel mehr, alte Sprit schluckende Jets möglichst schnell aus dem Verkehr zu ziehen. So haben zum Beispiel die US-Gesellschaften Northwest Airlines bereits alte DC9 in der Wüste in Arizona geparkt, American Airlines einen Teil ihrer Sprit schluckenden MD80 ausgemustert und der Lufthansa-Partner United sechs Boeing 747 aus dem Verkehr gezogen.

Auch Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber hat in der WELT ONLINE bereits angekündigt, im schlimmsten Fall lieber einen Teil der Flotte still zu legen oder schneller durch sparsamere Jets zu ersetzen, als mit Verlust weiterzufliegen. „Sollte der Markt weicher werden, können wir immer noch ältere Maschinen schneller ausmustern als geplant und verkaufen. Das spart zusätzlich teuren Treibstoff.“ Am meisten Kerosin gespart werden könnte nach Ansicht deutscher Luftfahrt-Manager aber immer noch durch eine einheitliche europäische Flugsicherung. Damit könnten die Gebühren halbiert, acht bis zwölf Prozent CO2 und bis zu vier Prozent Kerosin pro Flug eingespart werden.

Quelle: Welt.de

2

Freitag, 13. Juni 2008, 18:43

> Damit könnten die Gebühren halbiert, acht bis zwölf Prozent CO2 und bis zu vier Prozent Kerosin pro Flug eingespart werden.

Wie spart man denn 8 % CO2, wenn man 4% weniger Kerosin verbraucht? :hm:

(Sag jetzt blos keiner: Das steht "4% pro Flug", das sind für Hin- und Rückflug zusammen 8% weniger Kerosin und damit auch 8% weniger CO2 :D)

Lufthanseat

The Musican

wcf.user.posts: 885

Wohnort: Ursprünglich Hagen: EP03 -- Jetzt Berlin EDDT

  • Nachricht senden

3

Samstag, 14. Juni 2008, 00:02

Das ist natürlich schade.
Man merkt schon, wie sich der Ölpreis auswirkt. Vor allem, ich habe als meine Startseite im Browser "Lufthansa Konzern", dort stehen immer die neusten Neuigkeiten und dort steht oft "Lufthansa passt Treibstoffzuschläge an" bla bla bla...

Das ist nicht gut für die Luftfahrt, oder sehe ich das flasch?! :klug:
Die Gitarre begann erst um 1850 sich durchzusetzen. Doch heute ist sie längst eine eigenständige und hochvirtuose Kunst!


4

Samstag, 14. Juni 2008, 14:25

Nicht nur der Ölpreis allein ist das Problem, womit die Airlines zu kämpfen haben :sad:
Denn man hat immer mehr expandiert in der Hoffnung das Wachstum würde so weiter gehen!
Nun kämpft man mit Überkapazitäten, denn nichts ist so "verderblich" wie ein leer gebliebener Sitzplatz, wenn der Flieger abgehoben hat. :nein:

Dazu kommt, das Geld ist knapper bei dem Verbraucher geworden und man überlegt sich ob die geplante "Städtereise" sein muß.

Viele Grüße

5

Sonntag, 15. Juni 2008, 22:46

Zitat

Dazu kommt, das Geld ist knapper bei dem Verbraucher geworden und man überlegt sich ob die geplante "Städtereise" sein muß.


Überlege ich mir auch, wenn ich die Kohle habe.
Ist wirklich notwendig, Barcelona kennen zu lernen, wenn man 30 km von seiner Heimatstadt sich fast verirrt??Oder zum shoppen??

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)