Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 3. Juli 2009, 08:59

GenericBuildings schweben über Grund

Kann man denn nun endlich mal, die seit Jahren bekannten, FSX-Fehler erklären oder beseitigen?
Bei allen FSX-Versionen (bis zum Gold+ACC) schweben die skalierbaren Objekte aus der default Bibliothek sowohl auf default als auch bei AddOns in der Luft. Bei Eigenbau-AddOns, auch bei allen Tools (ADE, SGX, Sbuilder, Whisplacer), wenn man als Basis diese Bibliothek benutzt.
GenericBuildings, F:\FSX\Scenery\Global\scenery\generic.bgl
Bei anderen Objekte ist mir das (noch ?) nicht aufgefallen.
Bemerkenswert sind evtl. in den Foren Beiträge, die von nicht erklärbaren Höhenfehlern bei Freeware-Scenerien sprechen?
Das passiert bei allen, in den unterschiedlichen SDK, gefundenen BGL Compilern und bei Tools, die den Compiler integriert haben. Das ist für den Eigenbau u. für FreewareAddOns eine starke Einschränkung. Was nützt mir eine gute Grafik wenn im FSX alle Flugplätze mit diesen Gebäuden (das sind wirklich fast alle) diesen Fehler haben???
Alle, die nun wieder, wie Politiker im Wahlkampf, diese u. die anderen FSX-Fehler nicht sehen wollen oder könne, bitte mal mit einem Flugzeug in diese Standard-Hangar rollen, auf den Bauch legen, und gucken ob die Räder noch zu sehen sind.
http://www.rolf-uwe-hochmuth.de/generic-object.jpg
:help:
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

2

Freitag, 3. Juli 2009, 09:48

Ist mir bewusst noch nie so aufgefallen, aber werde jetzt ein spezielles Auge darauf werfen :yes:

:thumb:
Gruß


3

Freitag, 3. Juli 2009, 10:35

Aufgefallen ist mir das schon vor Jahren, als ich gleich in den neuen FSX meine Scenerien einbauen wollte.
Wenn man Gebäude genau zum Untergrund positionieren will, merkt man, daß immer wieder z.B. zwischen Hangar und Betonfläche die Wiese zu sehen ist und ähnliche Erscheinungen. Aus jedem Blickwinkel ist die Position dann anders. Wenn man den FSX nur oberflächlich anguckt, fällt das nicht auf. Wer andere Objekte oder Gmax-Objekte einbaut, merkt das auch nicht. Aber wenn man einen Fehler kennt, guckt man eben immer dort hin. Das ist, wie nach dem Decke oder Wand streichen, immer sieht man den Fleck.
Da das bei meinen „Flusi-Kumpeln“ auch bei allen ist, tippe ich hier auch auf einen FSX-Fehler. Aber selbst wenn man den vermutlichen Fehler (im Compiler ?) beseitigt, müßte man ja die fehlerhaften Bibliotheken komplett ersetzen. Keine Ahnung, ob das (mit Gmax) überhaupt machbar ist?
Jedenfalls habe ich keine FSX-Scenerien mehr weitergegeben u. gemacht, weil mich das stört. Da man diese Objekte, skalierbare Quader und Vielecke, mit unterschiedlichen Dächern, mit Freeware-Tools, wie SGX oder Whisplacer, leicht mit allen Texturen belegen kann, bietet sich das bei allen Scenery-AddOns an. Im FSX könnte eigentlich jeder Anfänger ganz leicht (einfache) Scenerien erstellen. Ja, wenn das „Aber“ hängt in der Luft, nicht wäre.

http://www.rolf-uwe-hochmuth.de/generic-object-1.jpg
Hier kann man den Höhenunterschied gut erkennen.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »rolfuwe« (3. Juli 2009, 11:09)


4

Freitag, 3. Juli 2009, 19:23

Aufgefallen ist mir das schon vor Jahren


Das ist richtig, diesen Effekt kenne ich ebenfalls seit dem Erscheinen des FSX, allerdings kenne ich auch den anderen Effekt, dass Objekte im Boden stecken ...

Ist zwar nicht das Gelbe vom Ei, aber es wird durch die Perspektive von oben nicht so schlimm in der Optik - sprich - es fällt kaum auf ...

Wieso das nicht anders gehandhabt wird ist mir ebenfalls genauso schleierhaft wie das "absägen" der Aces-Jungs, denn der Nachfolger des FSX wäre ja eine Chance für bessere Optik und auch mehr ...

Das Schweben der Objekte ist mir auch beim Betatest für CR-Software aufgefallen, obwohl das wirklich da im minimalen Bereich lag - wahrscheinlich weil die German Airfields eine eigene Fläche haben und nicht Objekte auf die Default-Szenerie gepflanzt wurden ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

5

Freitag, 3. Juli 2009, 22:19

Trage dies ein:
ScaleToRoundEarth
Und was ein "boolean value" ist, brauche ich Experten ja nicht zu beschreiben.

Welche Fehler du siehst? Dein Problem!

6

Freitag, 3. Juli 2009, 22:26

@Horst

Vielleicht ist es hier im Forum so, dass auch Nichtexperten Informationen suchen :pfeif:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

7

Samstag, 4. Juli 2009, 09:18

@ Horst

ScaleToRoundEarth,
wohin und worum nur Objecte einer (oder bei einigen?) Bibliothek?, und warum bei Höhe über Grund=0?

Und was ein "boolean value" ist, brauche ich Experten ja nicht zu beschreiben.Ich bin kein Experte und möchte es trotzdem wissen. :help:

Die Herren von MS oder Aces wissen es ja auch nicht :!:

Der Fehler, den ich meine ist auf auf dem Airport-Flatten :!:
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rolfuwe« (4. Juli 2009, 09:22)


8

Samstag, 4. Juli 2009, 12:33

Bibliotheken enthalten ja nur die Objekte, aber nicht die Positionierung und ein Compilerfehler ist das auch nicht.
Bei mir hat's geholfen, wenn ich als Höhe für das Objekt -1 angegeben hab.

ScaleToRoundEarth kann man in der FSX.cfg verwenden und gilt nur für Objekte, aber nach meinem Verständnis verschlimmert das eher das Problem, wenn man das deaktiviert.
Gruß,

Nils

9

Sonntag, 5. Juli 2009, 10:40

Bei mir hat's geholfen, wenn ich als Höhe für das Objekt -1 angegeben hab.

Das geht aber bei Objekten dieser Bibliothek nicht. Compilerfehler: diese Objekte müssen auf Grund gesetzt werden.
Höhenangaben über Grund und über Normal-Null sind gar nicht möglich.
Hat denn wirklich noch niemand damit gearbeitet?
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

10

Sonntag, 5. Juli 2009, 12:16

Bei mir hat's geholfen, wenn ich als Höhe für das Objekt -1 angegeben hab.

Das geht aber bei Objekten dieser Bibliothek nicht. Compilerfehler: diese Objekte müssen auf Grund gesetzt werden.
Höhenangaben über Grund und über Normal-Null sind gar nicht möglich.
Hat denn wirklich noch niemand damit gearbeitet?


Uwe, mach mal halb lang. Bisher hab ich von dir 3 Jahre lang nur Jammerei gelesen und keine FSX Szenerie gesehn.
Du hast von der generic.bgl geschrieben und den Objekte kann man selbstverständlich auch eine negative Höhe zuweisen.

Du meinst aber vermutlich die XML Airport Gebäude. Die werden durch eine XML und Textur definiert und sind in keiner Bibliothek (siehe Wishplacer unter generic parametric building). ADE enthält nun schon einige vordefinierten Gebäude.
Ich hatte die für meine Ramstein Szenerie massiv verwendet und hatte keine Höhenprobleme. Müsste man vielleicht schauen, ob das an der Art der des Plättens liegt.
Wenn Du viele solcher Gebäude verwenden willst, solltest Du sie auch bei Nacht testen, da sie dann unter Umständen ein komplett anderes Bild abgeben (Bar etc.).
Gruß,

Nils

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JT8D-9A« (5. Juli 2009, 12:17)


11

Sonntag, 5. Juli 2009, 12:48

Uwe, mach mal halb lang. Bisher hab ich von dir 3 Jahre lang nur Jammerei gelesen und keine FSX Szenerie gesehn.


Mann sollte Kritik am System des FSX und Jammerei doch voneinander trennen :pfeif: - denn oft liegt solch eine subjektive Empfindung von Gelesenem im Kopf des Lesers selbst ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

12

Sonntag, 5. Juli 2009, 13:43

Uwe, mach mal halb lang. Bisher hab ich von dir 3 Jahre lang nur Jammerei gelesen und keine FSX Szenerie gesehn.


Mann sollte Kritik am System des FSX und Jammerei doch voneinander trennen :pfeif: - denn oft liegt solch eine subjektive Empfindung von Gelesenem im Kopf des Lesers selbst ;)

:bier:

Dirk, dass der FSX alles andere als perfekt ist, wird von mir nicht bestritten und was kritisiert werden kann, soll kritisiert werden.
Hab mich ja nicht grundlos auf den FS11 gefreut und die X-Plane und MS-Umfrage Kaspereien waren auch nicht ohne Grund..
Ging mir um den letzten Satz, den ich als ziemliche Provokation empfinde - und das nicht wegen dem mängel behafteten FSX.
Aber sei's drum..

:bier: (Claustahler :P )
Gruß,

Nils

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JT8D-9A« (5. Juli 2009, 13:55)


13

Sonntag, 5. Juli 2009, 14:14

Ich verstehe Dich gut, denn die FSX Basherei war ja sehr schlimm damals ...

Allerdings sind die Designer extrem dünn gesät - viel dünner als es beim FS9 war - vielleicht deshalb ein Satz, der garnicht so viel bedeuten sollte ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

14

Sonntag, 5. Juli 2009, 14:21

Wenn Du das Ramstein meinst?:

Ramstein AB (ETAR), Germany
xxxxxxxxxxxxxxxxxx

http://www.rolf-uwe-hochmuth.de/Ramstein.jpg

Da scheinen doch mehr Leute Probleme zu haben. ?(


//Edit superburschi - Realnamen vom Nils entfernt, bitte keine Realnamen posten//
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

15

Sonntag, 5. Juli 2009, 15:57

Nur die, die den FSX als Ordnungsamtsimulator betreiben ;)

Von normaler Flugzeugposition, seh ich da keine Probleme:



Aus entsprechendem Winkel, den ich aber in einem Flieger so nie zu Gesicht bekommen würde, seh dann auch ich das Problem:





Mir ist da keine Lösung bekannt, aber mich stört das auch nicht, da ich da nur Fliegen will und ich diese Gebäude kaum mehr verwende, sondern richtige Model.
Bei "ScaleToRoundEarth" bin ich mir nicht über die Nebenwirkungen im klaren.
Wenn das Gebäude etwas außerhalb des Airports ist, könntest Du vielleicht mit einem Flatten den Boden erhöhen.


@Dirk
Danke ;) :bier:
Gruß,

Nils

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JT8D-9A« (5. Juli 2009, 16:01)


16

Sonntag, 5. Juli 2009, 16:37

"Generic buildings must be placed on ground!" seit FS9. Also "true" und ohne Höhe.
Generic buildings tun dies auch zum Teil im FSX korrekt und je nach Airport und Lage der Gebäude am Airport eben nicht, abhängig von "round earth". Sie schweben im Spiel, ist ja auch ein flightsimulator ;)
Es ist quasi ein round earth feature ;) (gibt noch andere)
Der key Eintrag in der cfg ist nicht unbedingt der heilige Gral für dieses Problem, denn sonst würde dieser in der cfg stehen.
Es war ein Lösungsansatz und ich habe auch keine Ahnung mehr, ob nur ein "neuer" optischer Fehler zu sehen ist, oder ob es zu schwierigeren technischen Problemen kommt.
Eher b.
Aber ein library object in gmax zu erstellen sollte auch für einen Ing. nicht zu schwer sein ;)
Man kann mittels flatten senken, aber es ist etwas größer als definiert. Und führt zu anderen Problemen.

17

Montag, 6. Juli 2009, 08:08

Ein Gmax (FSDS)-Objekt wird auf einem Koordinatensystem gebastelt. Da kann man den Keller bzw. das Fundament ein Stückchen unter h=0 basteln, dann sieht es auch an einem Meshhang ordentlich aus, wenn man es auf den Grund setzt.
Wenn man ein Objekt mit einer Höhe über den Meeresspiegel in die Scenery setzt, kann es, je nach Mesch oder Meshauflösung, schweben oder versinken.
Also ist auf Grund setzen die bessere Option.
Wenn diese skalierbaren Objekte auf einem geflatteten Grund nun aber nicht auf Grund stehen, ist erst mal irgend etwas nicht in Ordnung. Ich denke da darf man doch mal, nach Jahren, nachfragen, ob sich jemand mal damit beschäftigt hat.
Da nun die Antwort kommt, daß ich damit leben soll und meine Toleranzgrenzen erweitern muß, ist diese Frage wohl doch berechtigt gewesen.

Evtl. gibt es aber mehrere Addon-Bastler mit zu geringen Toleranzgranzen, die nun als Meckerer bezeichnet werden. Warum gibt es bei der Verurteilung von Meckerern keine höheren Toleranzgrenzen?
Und warum, habe ich das Gefühl, daß sich bei Kritik gegen den FSX, Forenteilnehmer persönlich angegriffen, fühlen?

Superburschi hat doch eigentlich mit seinem „Claustahler“ ein Zeichen gesetzt. :bier: (Radler)
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

18

Montag, 6. Juli 2009, 19:06

Ach was, hier kann man auch ruhig mal etwas sagen, ohne dass man gleich die Messer wetzt, wir sind ja "friendly" und gehen damit auch locker um und knallen nicht gleich mit der Keule auf den Tisch ...
Wie man sieht hat der Thread sich gut entwickelt und auch richtig gute Ansätze bezüglich der Eigenarten des FS-Systems hervorgebracht - ich find´s jedenfalls interessant ...

Darauf ein :bier:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

19

Montag, 6. Juli 2009, 22:12

Ich glaube, du verstehst die Beiträge hier nicht ganz. Oder vielleicht doch?

20

Montag, 6. Juli 2009, 22:16

Ich glaube, du verstehst die Beiträge hier nicht ganz. Oder vielleicht doch?


Dann führe uns doch mal ans Licht :pfeif: , damit alle hier Mitlesenden etwas lernen können :leider: , oder wen meintest du denn?? :hm:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

21

Montag, 6. Juli 2009, 22:20

Ich glaube, du verstehst die Beiträge hier nicht ganz. Oder vielleicht doch?


Hallo Horst,

meins Du Dirk oder Rolf-Uwe mit dieser Aussage? :?:

Wobei ich auch momentan noch nicht ganz folgen kann!


Gruß

Thorsten

22

Dienstag, 7. Juli 2009, 08:46

Ich verstehe Horst auch nicht.
Dieser Eintrag in der CFG, daß die Erde keine Scheibe ist. Wohin??? Und exakter Eintrag???
Wird ein Flatten etwa als Tangente auf die Erdkrümmung gelegt???
An welchen Punkten liegt das Flatten auf???
Warum gibt es schwebende Objekte über dem Scenerymittelpunkt???
Bei meiner Flattenausdehnung und dieser Schwebehöhe dürfte der Erdradius kleiner als 1Km sein???
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

23

Dienstag, 7. Juli 2009, 18:55

Dachte ich mir! ;)
(Ich hätte es nicht erwähnen sollen)
Dein eigenartiger vorletzter Beitrag enthält h=0 (was dieser Wert sein soll, verstehst nur du, und ich vermute was du meinst)
Aber!
Wenn du h ersetzt durch den key hast du es aktiviert. Wie man es deaktiviert ist logisch.
Nachdem dies die Darstellung + [SCENERY] Abteilung hier im Forum ist, wirst du wissen welche cfg gemeint ist.

PS: Die FSX "Erde" wird dadurch nicht zur "Scheibe"!!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Horst« (7. Juli 2009, 18:59)


24

Dienstag, 7. Juli 2009, 19:38

Vielleicht gibt es hier Mitglieder, die dem Horst etwas unter die Arme greifen können, denn er scheint massive Probleme beim Beschreiben von solchen Verfahrensweisen zu haben ... :brav:
Hier versteht nämlich niemand wirklich was er meint, ist ja auch nicht schlimm wenn jemand die Worte nicht findet um sowas zu erklären, aber bisher rätseln wirklich alle über seine Texte :hm:
Naja, ich finde raten bringt auch nix und für den Quiz-Thread kann man das ebenfalls nicht gebrauchen ... :leider:

:bier:

@Horst

Vielleicht versuchst Du das mal, ruhig mit Deinen Worten, ganz doll ausführlich zu erklären, dann könnten Nils und Rolfuwe vielleicht etwas da rauslesen und für das ganze Forum verständlich wiedergeben ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

25

Dienstag, 7. Juli 2009, 20:11

Dein eigenartiger vorletzter Beitrag enthält h=0 (was dieser Wert sein soll, verstehst nur du, und ich vermute was du meinst)
Aber!

Hier geht es um die Erstellung GMax-Objekten. Als „h“ in einem Koordinatensystem wird, allgemein üblich, die Höhe bezeichnet. Normalerweise stehen dann die Objekte mit den Koordinaten h=0 im Koordinatenzentrum auf der Erdoberfläche.

Nur diese skalierbaren Generic Objecte (oder wie man die nun nennt, u.a. die Standard-Hangar auf allen Plätzen der FSX-Welt) jedenfalls nicht, und nur danach hatte ich gefragt.
JT8D-9A habe ich so verstanden, daß es sich um einen Fehler handelt, mit dem wir leben müssen und den man tolerieren kann. OK, dann ist es so und Ende des Themas.

Dan widersprach Horst, mit der Theorie Erde ,Scheibe, Kugel ??? und es kamen von mehreren Forenlesern die Wünsche nach einer verständlichen Erklärung. Ich finde, die steht noch aus.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

26

Dienstag, 7. Juli 2009, 20:12

Ich finde, die steht noch aus.



Oooh ja! :yes: :yes:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

27

Dienstag, 7. Juli 2009, 20:16

Oh, ich hing zwischen 19:38 und 20:11 am Telefon. Ich dachte schon ich bin total verblödet?
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rolfuwe« (7. Juli 2009, 20:17)


28

Dienstag, 7. Juli 2009, 21:15

Ich verstehe eher Horst, aber nicht Rolfuwe (Beitrag von heute Morgen 08:46).

Wie gesagt, generic buildings stehn in keiner Objektbibliothek und werden über eine XML (BGL) und Textur definiert und die Eigenschaften "alt="0.0M" und "altitudeIsAgl="TRUE"" sind vorgegeben, weshalb man da nicht viel tun kann.

Man könnte ScaleToRoundEarth in der FSX.cfg eintragen aber das wird höchstwahrscheinlich andere Probleme verursachen und ist daher nicht zu empfehlen.
Das ist wohl nur ein Testschalter, aber kein empfohlener Wert.

Bei den Generic buildings hatten mich eher die seltsamen Proportionen (Fenster und Türen gegenüber library Objekten) und die veränderte Darstellung bei Nacht (z.B. fughafentaugliches Gebäude bei Tag, schaute bei Nacht wie ne Bar oder ein Klamottenladen aus) gestört. Außerdem erschien mir Wishplacer fehlerhaft beim erstellen der Gebäude - vielleicht auch ein Ansatz?


Aber am besten keine generic buildings verwenden. Ich hatte die nur verwendet, weil ich zu dem Zeitpunkt noch dachte, dass ich mich nie mit Modeling beschäftigen würde und weil ich auch keine Fotos von Ramstein hatte. Warum Zeit mit Ärgern über generic buildings verschwenden, wenn man mit Modeling Tools kreativ sein kann? :huh:
Gruß,

Nils

29

Dienstag, 7. Juli 2009, 21:49

Warum Zeit mit Ärgern über generic buildings verschwenden, wenn man mit Modeling Tools kreativ sein kann?


Da man diese Objekte, skalierbare Quader und Vielecke, mit unterschiedlichen Dächern, mit Freeware-Tools, wie SGX oder Whisplacer, leicht mit allen Texturen belegen kann, bietet sich das bei allen Scenery-AddOns an. Im FSX könnte eigentlich jeder Anfänger ganz leicht (einfache) Scenerien erstellen. Ja, wenn das ?Aber? hängt in der Luft, nicht wäre.


Gmax und FSDS ist eigentlich nicht optimal, für schnell mal zwischendurch ein einfaches Haus gebaut. Ich habe aus Freizeitmangel auf meinen aufgeziegelten PC diese Programme gar nicht mehr installiert. Auch auf meinen geliebten FS9 verzichte ich jetzt. Eigentlich wollte ich nur Scenerien von http://www.ddr-flugzeuge.de/ ohne großen Aufwand in den FSX bringen und da waren diese skalierbaren Objekte auf dem ersten Blick ideal.

Modeling Tools, welche meinst Du damit?
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rolfuwe« (7. Juli 2009, 22:04)


30

Mittwoch, 8. Juli 2009, 18:25


Modeling Tools, welche meinst Du damit?

z.B. Wings3D und Gmax. Mit Wings3D kann man sehr leicht Gebäude erstellen und diese texturieren. Das Model kann man dann als 3ds in Gmax importieren. In Gmax erstellst Du dann nur das FSX Material und schiebst die Textur des Standard-Materials auf die diffuse map des neuen FSX-Materials, dann musst Du nur noch die Eigenschaften anpassen und eine GUID erstellen lassen und schon hast Du dein FSX-Model.
Die Materialeigenschaften lassen sich am besten mit der SDK lernen (fsxsdk.chm->Environment kit->Modeling SDK->FSX Matrial und dann mit der Maus über die Bildchen und Eigenschaften fahren und man bekommt zu allem eine Erklärung) und das Oil Rig Sample enthält eigentlich auch alles Wissenswerte (einfach im Material Navigator alle Materialien mal anschauen).

Mit den generic buildings und FSX library Objekten geht viel Zeit für's Testen drauf und man kann sehr schnell frustriert werden (wenn man z.B. feststellt, dass 2/3 aller FSX library Objekte Nachts in DX10 unsichtbar sind usw..). Außerdem sind die library Objekte oft zu groß und müssen erst verkleinert werden (z.B. 0.75 statt 1.0) und schauen etwas comic-haft aus. Also ich würde schon dringend eigene Modelle empfehlen und mit Wings3D geht das wirklich sehr einfach und vor allem sauber und effizient (u.a. dank der Cleanup funktion). Gibt auch viele Tutorials im Netz und auf Youtube.
Gruß,

Nils

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JT8D-9A« (8. Juli 2009, 18:26)