Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 7. September 2011, 23:10

Default-Segelflieger Schweizer 2-32 jetzt auch mit externen Windgeräuschen

Hallo miteinander,

das Erlebnis auf der Hahnweide hat mich dazu gebracht, mit dem FS9-Default-Segelfliegermodell Schweizer 2-32 um die Burg Teck herumzufliegen. Hatte den Segelflieger bisher noch nie ausprobiert.
Im Cockpit hört man Wind- und Landegeräusche, in der Beobachterflugzeugsicht ist es jedoch vollkommen still. Ich habe ein bisschen im Internet gesucht, aber nichts gefunden. Weiß einer von Euch von einem Set externer Windgeräusche für dieses Flugzeug?

Beste Grüße
Glocke

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Glocke« (8. September 2011, 22:32)


2

Donnerstag, 8. September 2011, 22:45

Oooch, Leute, muss man alles selber machen. :traurig:
Na ja, ich bin stolz vermelden zu können, dass es mir gelungen ist, durch die Kombination der Originalsounds des FS9-Default-Schweizer 2-32-Segelfliegers mit denen des Leichtfliegers BrightStar Swift von David Rowberry (Datei bswift.zip bei www.flightsim.com) Windgeräusche im Cockpit und in der Beobachterflugzeugsicht zu generieren. Hier meine Vorgehensweise (Ausführung auf eigene Gefahr):

1) Zunächst im FS9-Aircraft-Verzeichnis im Ordner „schweizr“ den Unterordner „sound“ umbenennen in „sound-original“ für den Fall, dass Ihr den Merge rückgängig machen wollt.

2) Alle wav-Dateien aus diesem „sound-original“-Ordner in den „Sound“-Ordner des BrightStar-Seglers hinüberkopieren, NICHT verschieben. Das Überschreiben einiger Dateien zulassen.

3) Im „Sound“-Ordner des BrightStar-Seglers folgende wav-Dateien löschen:
bright_flaps.wav
bright_gear2.wav
bright_gear.wav
down.wav
grunt.wav
stress.wav
vup.wav
walk.wav

4) Die sound.cfg-Datei im „Sound“-Ordner des BrightStar-Seglers mit dem Editor öffnen, alles markieren, alles löschen und durch folgenden Inhalt ersetzen:

// -----------------------------
[FLTSIM]
product_code=FSIM

[GEAR_DOWN]
flags=1

[gear_up]
flags=1

[flaps]
flags=1

[stall_warning]
flags=1

[EXIT_OPEN]
filename=canopy_latch_open

[EXIT_CLOSE]
filename=canopy_latch_close

[CENTER_TOUCHDOWN]
filename=smtouch1,smtouch2
minimum_volume=8000
maximum_volume=10000

[LEFT_TOUCHDOWN]
filename=smtouch3,smtouch4,smtouch5
minimum_volume=8000
maximum_volume=10000

[RIGHT_TOUCHDOWN]
filename=smtouch6,smtouch7,smtouch1
minimum_volume=8000
maximum_volume=10000

[FUSELAGE_SCRAPE]
filename=smblylnd
minimum_speed=1
maximum_speed=60
minimum_rate=0.5
maximum_rate=2.0

[GROUND_ROLL]
filename=snroll
flags=125218
minimum_volume=6000
maximum_volume=10000
minimum_speed=3
maximum_speed=55
minimum_rate=0.80
maximum_rate=1.60
link=GROUND_ROLL2

[GROUND_ROLL2]
filename=snroll2
flags=6612
minimum_volume=6000
maximum_volume=10000
minimum_speed=3
maximum_speed=55
minimum_rate=0.80
maximum_rate=1.60
link=GROUND_ROLL3

[GROUND_ROLL3]
filename=snroll3
flags=121300
minimum_volume=6000
maximum_volume=10000
minimum_speed=3
maximum_speed=55
minimum_rate=0.80
maximum_rate=1.60
link=GROUND_ROLL4

[GROUND_ROLL4]
filename=snroll4
flags=512
minimum_volume=6000
maximum_volume=10000
minimum_speed=3
maximum_speed=55
minimum_rate=0.80
maximum_rate=1.60
link=GROUND_ROLL5

[GROUND_ROLL5]
filename=snroll5
flags=1024
minimum_volume=6000
maximum_volume=10000
minimum_speed=3
maximum_speed=55
minimum_rate=0.80
maximum_rate=1.60
link=GROUND_ROLL6

[GROUND_ROLL6]
filename=snroll6
flags=131072
minimum_volume=6000
maximum_volume=10000
minimum_speed=3
maximum_speed=55
minimum_rate=0.80
maximum_rate=1.60

[LEFT_WING_SCRAPE]
filename=snrigg
minimum_speed=1
maximum_speed=60
minimum_rate=0.5
maximum_rate=2.0

[RIGHT_WING_SCRAPE]
filename=snrigg
minimum_speed=1
maximum_speed=60
minimum_rate=0.5
maximum_rate=2.0

[wind_sound]
filename=wind01
viewpoint=1
rparams=16.0000,0.660000,100.0000,1.464000
vparams=0.000000,0.000000,30.5000,11.200000,66.3000,32.800000,102.9000,38.400000,142.8000,25.600000,174.7000,7.200000,198.2000,4.800000,200.0000,0.000000
link=wind_sound.1.01

[wind_sound.1.01]
filename=wind
viewpoint=1
rparams=28.9000,0.767000,95.6000,1.203000
vparams=0.000000,0.000000,40.8000,0.000000,58.4000,13.600000,88.4000,34.400000,120.2000,46.400000,146.8000,27.200000,170.4000,17.600000,200.0000,6.400000
link=wind_sound.1.02

[wind_sound.1.02]
filename=snwind5
viewpoint=1
rparams=53.7000,0.561000,98.4000,1.217000
vparams=0.000000,0.000000,62.3000,0.000000,94.7000,12.000000,98.3000,32.000000,138.7000,70.400000,180.6000,83.200000,182.4000,88.800000,200.0000,100.000000
link=wind_sound.1.03

[wind_sound.1.03]
filename=canopy_damaged
viewpoint=1
rparams=58.7000,0.561000,98.4000,1.217000
vparams=0.000000,0.000000,62.3000,0.000000,94.7000,12.000000,98.3000,32.000000,138.7000,70.400000,180.6000,83.200000,182.4000,88.800000,200.0000,100.000000
link=wind_sound.1.04

[wind_sound.1.04]
filename=xDG_wind01
viewpoint=2
rparams=16.0000,0.660000,100.0000,1.464000
vparams=0.000000,0.000000,30.5000,11.200000,66.3000,32.800000,102.9000,38.400000,142.8000,25.600000,174.7000,7.200000,198.2000,4.800000,200.0000,0.000000
link=wind_sound.1.05

[wind_sound.1.05]
filename=xDG_wind02
viewpoint=2
rparams=28.9000,0.767000,95.6000,1.203000
vparams=0.000000,0.000000,40.8000,0.000000,58.4000,13.600000,88.4000,34.400000,120.2000,46.400000,146.8000,27.200000,170.4000,17.600000,200.0000,6.400000
link=wind_sound.1.06

[wind_sound.1.06]
filename=xDG_wind03
viewpoint=2
rparams=53.7000,0.561000,98.4000,1.217000
vparams=0.000000,0.000000,62.3000,0.000000,94.7000,12.000000,98.3000,32.000000,138.7000,70.400000,180.6000,83.200000,182.4000,88.800000,200.0000,100.000000

[CRASH_SOUND]
filename=sncrash1,sncrash2,sncrash3,sncrash4,sncrash5,sncrash6

[splash_SOUND]
filename=snsplas1,snsplas2,snsplas3

[OVERSPEED_WARNING_SOUND]
flags=1
// --------------------------------------

5) Die so neu gefüllte sound.cfg-Datei speichern.

6) Dann den gesamten „Sound“-Ordner des BrightStar-Seglers in den „schweizr“-Ordner rüberkopieren. Fertig! :thumbsup:

Jetzt hört man auch draußen den Wind pfeifen, was dem Segelfliegen einen ganz neuen „Pfiff“ gibt (um es mal so zu sagen).
Sollte Euch das nicht gefallen, dann den „Sound“-Ordner löschen und den „sound-original“-Ordner einfach wieder umbennen in „sound“.

Viel Spaß und beste Grüße
Glocke

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Glocke« (9. September 2011, 08:39)