Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 11. April 2009, 09:52

Carnarvon (YCAR) - Perth Intl (YPPH)

Die 6. Etappe unserer Runde in Australien mit VOZ 1.8 fürht uns über eine Strecke von 440 Meilen von Carnarvon nach Perth.

Starting the engines.


Die Wahl des Flughafens Carnarvon war sicher nicht ganz optimal. Nicht nur, dass weder Carnavon selber, noch die nähere Umgebung besonders viel für's Auge geboten haben, die Runway hat sich mit gerade mal 1.681 m schon bei der Landung als recht knapp erwiesen, beim Start wird sie uns sicher nicht länger erscheinen. Wir entscheiden uns daher für den vollen Startschub und Flaps 15,...


...was uns aber nicht davor bewahrt den kalten Schweiß auf die Stirn zu bekommen.






Kurz vor erreichen unserer Reiseflughöhe von 37.000 Fuß.


Auf FL370 haben wir dann einen bemerkenswerten Seitenwind mit 125 Knoten!
Dieser nötigt uns eine Kursabweichung von stolzen 13° ab und kostet uns so, obwohl fast genau von der Seite kommend, 13 Knoten unserer Geschwindigkeit über Grund.




In Sinkflug sehen wir deutlich die hellen Flecken, einer davon "Pinnacles Desert", dort stehen Massen an Hinkelsteinen im hellen Sand - Obelix hätte seine Freude.
Ob das in VOZ umgesetzt ist, müssen wir wohl bei einem Erkundungsflug vom Perth aus zu einem späteren Zeitpunkt klären.


Perth kommt in Sicht.


Die Skyline.


Belmont Park im Vordergrund (am Flugzeugheck), dahinter Ascot und noch weiter hinten unser Zielflughafen.


Dort unten werden über dem swan river Flugzeugrennen ausgetragen, man kann die Pylonen sehen und die langen Schatten, die sie in der untergehenden Sonne werfen.
Sei's drum, für uns sind die auf jeden Fall zu eng gestellt.


YPPH, wir sehen jetzt genau auf die 06, landen werden wir gleich auf der 03.


Erstaunlich wie schnell hier (in VOZ zumindest) die Dämmerung hereinbricht.


Jetzt wieder mal ein paar mehr Bilder vom Anflug.
Wem's zu viele sind, der möge schnell drüber blättern. Ich möchte aber denen die es interessiert die tollen Texturen von VOZ einfach zeigen.














Hier wieder die Streckenführung: Geflogen sind wir nach FMC, programmiert mit Wegpunkten von RouteFinder.


Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »joni« (19. April 2009, 13:32)


2

Samstag, 11. April 2009, 10:51

Hallo Joni!
Super schöne Bilder mal wieder! Freue mich schon auf die nächste Etappe! :)
Am besten ist das aller letzte Bild!

Frohe Ostern wünscht der Simon! :)

3

Sonntag, 12. April 2009, 03:49

Sehr guter Beitrag;)

Ich LIEBE das dritt-letzte Bild ;D :thumbsup: :thumbsup:

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Aaronxxx« (12. April 2009, 03:51)


4

Sonntag, 12. April 2009, 07:16

Danke für Euer Lob!
Aaronxxx, das ist auch die Art von Bildern, die mir am besten gefallen. Schöner Flieger, ganz nah, viele Details zu erkennen, tolles Licht...
(Gehst Du spät in's Bett oder bist Du früh auf? :lol:)
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

5

Sonntag, 12. April 2009, 13:29

Hi JONI ....

wie immer ein schöner Bericht ... nun ja ,Carnarvon (YCAR) bzw. Westaustralien, liegt ja eigentlich alles irgendwo im nirgendwo ...

und aus derLuft aus größerer Höhe betrachtet wahrlich nicht aufregend ... anders wird das wenn man in Natura durch diese Gegend streift .

Da kommt natürlich auch noch das Wetter und die Tierwelt hinzu .... da wird es schon spannender...


Was den Start anbelangt :shocked: ... Hmmmm die 738 ist da schon sehr nah an ihren Grenzen :sagnix: ... für die knappen 380 NM 6,5 t. Sprit und doch reicht die Bahn 04 gerade soooooo ..... :D :D

ich habe das ganze mal mit einer 767- 300 in der Kurzstrecken Konfiguration probiert selber Platz ...selbe Bahn und das geht schon besser, knappe 20 t. Fuel, Klappen 15 ... und kurz vor Bahnende kommt sie bei 150 Kn hoch. Es läst sich also fliegen ( war im übrigen die Level-D, in Ermangelung einer PMDG 737 für den FSX ) . :luxhello: :luxhello: ... ich schreibe das hier auf dem Klapprechner da hab ich keine Bilder vom Flug bzw. der dauert noch an, mal schauen ob ich noch welche dazu stellen kann.

FSX versteht sich mit ORBX/FTX Australien um mal vergleichen zu können :D
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

6

Sonntag, 12. April 2009, 13:37

Moin,

wie immer -> interessante Bilder, gut finde ich, dass du auch viel vom Anflug gezeigt hast, was mir fehlt, sind Panelbilder kurz vor dem Start.

Ein Tipp: Bei einer Bahn von 1600 Meter hätte ich keinesfalls Flaps 15 genommen, sondern Flaps 25. ;)

7

Sonntag, 12. April 2009, 16:05

Ein Tipp: Bei einer Bahn von 1600 Meter hätte ich keinesfalls Flaps 15 genommen, sondern Flaps 25. ;)


kommt darauf an .... bei einem TOW < 58 t ist durchaus 15° Flapps ausreichend :pfeif: :)


zumindest lt. Tabelle :D
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

8

Sonntag, 12. April 2009, 16:13

Klaus, wie du wahrscheinlich siehst, es war ein Tipp ;)

Wir sind mit einem TOW von knapp 71 Tonnen auf einer 2200 Meter langen Bahn in Münster gestartet, mit Flaps 25. Ein Bild davon:



Und bei 1600 Metern wäre ich halt auch mit Flaps 25 gestartet. Wie gesagt, war ein Tipp :)

9

Sonntag, 12. April 2009, 19:33

Ich starte mit der 738 fast immer mit der Standardkonfiguration Flap 5. Auf den üblichen Bahnen (EDDF z.B.) reicht dann, auch mit vollen Tanks, immer noch die zweite "Derated" Takeoff Stufe. Ich fand schon den Einsatz von Flap 15 und Takeoff ohne Derate verwegen. Allerdings bin ich mangels "Wendehammer" auch direkt aus der Ausfahrt (siehe Bild im Bericht) gestartet. Damit hab ich natürlich noch weitere Meter verschenkt - wie war doch gleich der Spruch über den Wert der hinter einem liegenden Runway ;)

*** Edith hat einen Fehler entdeckt ***
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »joni« (13. April 2009, 10:51)


10

Montag, 13. April 2009, 10:11

Damit hab ich natürlich noch weitere Meter verschenkt - wie war doch gleich der Spruch über den Wert der hinter einem liegenden Runway ;)


ich sehe Joni , Du hast die Lektüre von Tim Rommen verinnerlicht ;) :pfeif: :lol:

Dieses Buch hilft mir immer bei der Flugplanung .... sei es bei der Fuelberechnung oder aber bei den Startgeschwindigkeiten .....

Ich habe das gestern ein paar mal versucht .... 738 PMDG / 736 PMDG in allen Klappenvarianten .... 738 MS-Default 5 °( hier brauchst Du nur ca. die 1/2 Startstrecke :pfeif: :sagnix: ;) )

Aber auch eine 767-300 15° FLAP (Level-D) da geht es auch bis auf den letzten Drücker .... aber es geht .....

Die Tabelle im Buch hilft da sehr ..... RWY bis 1500 m ist ja angegeben ....
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

11

Montag, 13. April 2009, 14:57

Danke für Euer Lob!
Aaronxxx, das ist auch die Art von Bildern, die mir am besten gefallen. Schöner Flieger, ganz nah, viele Details zu erkennen, tolles Licht...
(Gehst Du spät in's Bett oder bist Du früh auf? :lol:)


Bin noch auf gewesen , war bei nem Kumpel , wir warn sehr lang auf :D