Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 14. Oktober 2007, 19:39

Gassileine für Flugzeuge ?

Guten Abend

Ich habe heute folgendes, mehrmals am Frankfurter Flughafen beobachtet.

Für was ist diese ´Gassileine` am Flieger, während des Pushbacks? :hm:

[IMG]http://www.friendlyflusi.at/_United/FalconBen/Shots/Spotterpics/14.10.07 Frankfurter Flughafen/Gassileine1.JPG[/IMG]

[IMG]http://www.friendlyflusi.at/_United/FalconBen/Shots/Spotterpics/14.10.07 Frankfurter Flughafen/Gassileine2.JPG[/IMG]
Grüße



2

Sonntag, 14. Oktober 2007, 19:44

Ich tippe auf eine Kommunikationsverbindung mit der Flugzeugbesatzung. :)

AirVia

The Dentist

wcf.user.posts: 2 030

Wohnort: EDDM/Freising

Beruf: Zahnmedizinstudent

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 14. Oktober 2007, 19:46

Richtig. Das ist das Interkom mit dem Bodenpersonal/Rampagent.
Best regards
Thorsten, CEO "Air Via virtual Bulgarian Airways"


4

Sonntag, 14. Oktober 2007, 19:47

:thx:

Ich dachte immer das würde auch über Funk gehen. :hm:
Grüße



wcf.user.posts: 272

Wohnort: Nordhessen (100km südöstlich von EDLP)

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 14. Oktober 2007, 19:51

Ne,das geht alles über das gute alte Kabel.Nur manchmal nerven die schon.Man macht gerade Take-off Briefing und die labern als dazwischen,obwohl man ihnen sacht sie sollen warten.
MfG
Marvin

6

Sonntag, 14. Oktober 2007, 20:05

Zitat

Original von Marvin Meissner
Ne,das geht alles über das gute alte Kabel.Nur manchmal nerven die schon.Man macht gerade Take-off Briefing und die labern als dazwischen,obwohl man ihnen sacht sie sollen warten.


Gut, das du das in deinem Alter schon alles miterlebt hast. ;)


Jetzt ist die Frage, worüber reden die?
Roll- und Triebwerkanweisungen werden über Handzeichen gegeben.
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

7

Sonntag, 14. Oktober 2007, 20:21

Hi Leute

@ RiGo90
Nicht alles geht über Handzeichen. Was für ein Zeichen wäre z.B. Release Breakes? :D
Der Pilot sagt, dass sie bereit sind für das Pushback, das setzten oder lösen der Bremsen. Auch die Anweisung für den Triebwerkstart kann durch das Interphone erfolgen.
Gruss und Danke für die Antwort

Flyröme

:love: Emirates :thumb:

wcf.user.posts: 272

Wohnort: Nordhessen (100km südöstlich von EDLP)

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 14. Oktober 2007, 20:35

Also die Palma´er reden folgendes:
G:,,Ground to Cockpit" (piloten machen Take-off Briefing)
C:,,Ground to Cockpit standby"(Take-off Briefing vorbei)
C:,,Ground to Cockpit go on!"
G:,,Ok,we´re clear the pushback"
C:,,Let´s go.Runway 24R,so please to the left!"
G:,,Ok,to the left"
C:,,The tower told us,that we can switch on the engines and you can sit in the marshaller car."(Versteh ich ned wirklich,wieso der sich ins Marshaller car setzen soll)
G:,,Ok!"(Pushback beendet)
G:,,Pushback has been completed.Please set Parking Brake"
C:,,Ok,thank you.Please prepare aircraft for taxi and maybe we´ll see you later on Boeing"(Dazu sagen muss man,dass sich Pilot und "Marshaller" gekannt haben und der Flug mit einem A320 der Air Berlin durchgeführt wurde.)
G:,,Ok,goodbye and have a nice flight"
So das hab ich auf Mallorca miterlebt.
MfG
Marvin

9

Sonntag, 14. Oktober 2007, 20:50

1. Kauf dir die Level-D 767 dann weißte was sie reden ;)
2.

Zitat

C:,,The tower told us,that we can switch on the engines and you can sit in the marshaller car."(Versteh ich ned wirklich,wieso der sich ins Marshaller car setzen soll)


ganz einfach, wenn er davorne steht geht er gefahr von den Triebwerken "eingesaugt" zu werden, außerdem wegen dem Lärm.

So erklär ich es mir jetzt mal. Ganz 100% Wissen tu ichs nicht.
Gruß Dennis

Enttäuscht wird man nur wenn man etwas erwartet, deswegen sollte man lieber erwarten, dass man enttäuscht wird!

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

10

Montag, 15. Oktober 2007, 05:36

So Jungs...!

Diese "Gassileine" ist die, wie schon gesagt, Verbindung des Ramp Agents mit dem Cockpit.
Bei diesem Bild mit der KLM Fokker 70/100 ist in diesem Panel auch der Kippschalter für die Unterbrechung der Bugradsteuerung.

Damit kann die Maschine erst gepusht werden, ansonsten würden die Scherbolzen an der Stange brechen, da die Hydraulik der Bugradsteuerung ein drehen des Rades von außen verhindert.
Bei anderen LFZ Mustern wird dies mittels eines kleinen Metallstabes (Steering Lock Out Pin) erreicht, der in eine Öffnung des Bugfahrwerks gesteckt wird und nach Ende des Push-Backs wieder entfernt wird.

Bei der Fokker 70/100 reicht dazu das schließen der Serviceklappe...dabei wird der Schalter automatisch umgelegt und der Pilot hat wieder die alleinige Kontrolle über die Steuerung des Bugrades.

Über das Headset sprechen Cockpit und Rampie miteinander.
Der Pampie gibt zum Beispiel bescheid, das hinter den Triebwerken alles klar ist, damit das Cockpit die Triebwerke starten kann...die Anlassfreigabe kommt vom Tower (Delivery)...nicht vom Rampie!

Zitat

Original von Marvin Meissner
Ne,das geht alles über das gute alte Kabel.Nur manchmal nerven die schon.Man macht gerade Take-off Briefing und die labern als dazwischen,obwohl man ihnen sacht sie sollen warten.


Auch wenn Du dies bei einem Jumpseatride miterlebt hast, solltest Du es nicht pauschalisieren.
Dazu kommt, für das Take-Off Briefing ist es beim Push-Back wohl etwas früh...dürfte wohl eher die "Before Engine Start" Check Liste sein..oder so etwas. :thumb:


Ebenso wird die beabsichtigte Richtung für den Push-Back bekannt gemacht...diese Entscheidung (über die Richtung) fällt z.B. in STR Apron Control (unser Boxi...).


Zitat

Original von flyröme
Hi Leute

@ RiGo90
Nicht alles geht über Handzeichen. Was für ein Zeichen wäre z.B. Release Breakes? :D
Der Pilot sagt, dass sie bereit sind für das Pushback, das setzten oder lösen der Bremsen. Auch die Anweisung für den Triebwerkstart kann durch das Interphone erfolgen.


Natürlich kann mann auch über Handzeichen kommunizieren...bei einem Push-Back ist das aber nicht erlaubt.
Das Zeichen zum öffnen der Bremsen wäre eine, zur Faust geballte Hand...und dann wird diese Faust geöffnet.
In umgekehrter Reihenfolge ist dies dann das Zeichen zum setzen der Parking Brake.
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

11

Montag, 15. Oktober 2007, 06:22

Moin

@Bernd

:thx:
Grüße



Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

12

Montag, 15. Oktober 2007, 07:58

Zitat

Original von FalconBen
Moin

@Bernd

:thx:


Hab ich gern gemacht... :thumb:
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

13

Montag, 15. Oktober 2007, 15:30

Moin, na Bernd hat ja schon einiges erklärt, aber ich möchte doch das eine andere dazu schreiben. :D

Zitat

Ne,das geht alles über das gute alte Kabel.Nur manchmal nerven die schon.Man macht gerade Take-off Briefing und die labern als dazwischen,obwohl man ihnen sacht sie sollen warten.


Mein lieber Marvin, da hast Du ausgerechnet was erlebt, wie es NICHT die Regel ist. Für den push back gibt es eine allgemein eingespielte
Phraseologie, die in etwa so abläuft.

Zuerst meldet sich das Cockpit: "cockpit ground"?
ground: "go ahead"?
cockpit: "ready for push back and engine start, facing north"
(wobei die Himmelsrichtung auch anders lauten kann, also auch east. Hintergrund man möchte beim abrollen schon mal in der Rollrichtung stehen, da man sonst zu viel Schub geben muß um über ein fahrwerk zu drehen.)

ground: " brakes off ready for engine start"!
cockpit: "engine two start"!
ground: "clear for two"!
cockpit: "engine one start"!
ground: "clear for one"!
Nach dem push back wenn der Flieger steht,
ground: "brakes on"!
cockpit: "brake set"!
ground: "towbar removed"!
(dieses nur wenn mit einer Schleppstange gearbeitet wurde.)
cockpit: "prepare aircraft for taxi and give clear signal on the left (right) side"!

So läft es im allgemeinen ab. :lol:

Warum nun dieses ganze?
Erstens brauch man die Verbindung zum Schlepper, der muß wissen wann die Bremse gelöst ist und wieder gesetzt.
Zweite wichtige Aufgabe, beim Triebwerkstart schauen, daß der Bereich frei ist, keine Flüssigkeiten aus der cowl laufen und Meldung bei einem Tailpipe fire, da es dafür keine Indication im Cockpit gibt.

Ich hoffe nun sind alle Klarheiten beseitigt. :lol:

Viele Grüße

14

Dienstag, 16. Oktober 2007, 19:27

Hallo Karl

:thumb:

Mein Dank geht auch an dich :bier:
Grüße