Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 9. September 2013, 09:37

Fluglotsen wollen protestieren

14.000 Fluglotsen sollen am 10. Oktober gegen den Single European Sky protestieren. Die Auswirkungen auf den Flugverkehr sind unklar.

Zu dem „Aktionstag“ ruft die Air Traffic Controllers European Unions Coordination (ATCEUC) auf. Alle Fluglotsen von 28 nationalen Gewerkschaften sollen mitmachen, insgesamt 14.000 Beschäftigte. Die ATCEUC will gegen den Single European Sky protestieren, bei dem die Systeme der Flugsicherung reformiert werden sollen. Die Fluglotsen befürchten eine Verschlechterung ihrer Arbeitsbedingungen. Viele Jobs seien in Gefahr.

Wie viele Lotsen sich am 10. Oktober an dem „Aktionstag“ beteiligen wollen und wie viele Flüge deshalb ausfallen werden, ist momentan allerdings noch nicht absehbar.


Quelle: biztravel.fvw.de

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

2

Montag, 9. September 2013, 09:41

Dann sollte man an dem Tag besser nicht irgendwo hinfliegen... ;(
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

lol515

Virtual ADC

wcf.user.posts: 249

Wohnort: Wien/LOWW, Donaustadt (Nahe LOAJ)

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

3

Montag, 9. September 2013, 20:51

Wenigstens sagt mal jemand stopp! Zu dem ganzen Ding...
Liebe Grüße Felix :) :oesi:

Ich fliege lieber ein Flugzeug, nicht das Flugzeug mich.

4

Dienstag, 10. September 2013, 08:26

Wenigstens sagt mal jemand stopp! Zu dem ganzen Ding...


Bin da nicht so auf dem Laufenden Felix, was passt denn nicht?

Gruß

Boxi

5

Dienstag, 10. September 2013, 09:03

Wenigstens sagt mal jemand stopp! Zu dem ganzen Ding...


Wäre auch für etwas mehr Aufklärung. Einfach so einen Satz in den Raum geschmissen.......Was für ein Ding :hm:

Viele Grüße

lol515

Virtual ADC

wcf.user.posts: 249

Wohnort: Wien/LOWW, Donaustadt (Nahe LOAJ)

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 10. September 2013, 21:51

Ja war vielleicht eine etwas kurze Antowrt, aber nachdem ich mit ein paar befreundeten Fluglotsen gesprochen hatte bringt das kaum verbesserungen. Aber z.b. bei der Austro Control würde c.a. 40% der derzeit beschäftigten Lotsen ihren Job verlieren da Österrich nur noch sehr dünn von Austrocontrol im Berreich Area Control abgedeckt wird. Den ganzen östlichen und südlichen Teil würden Lotsen aus anderen Ländern machen. Und so sieht das in fast ganz Europa aus. Nur zur Übersicht

Ich kann nicht sagen ob das stimmt aber sollte es so seien schrillen immer so bisschen die Alarmglocken :rundum: Was es bringt währen, weniger Frequenzwechsel das Sektoren anders verteilt und vil größer es sollen auch Airways verlegt, verschoben, erneuert&co werden um das einfacher zu machen und somit auch im Endeffekt bis zu 15min Flugzeit einzusparen, Arbeitsplätze auch...
Liebe Grüße Felix :) :oesi:

Ich fliege lieber ein Flugzeug, nicht das Flugzeug mich.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »lol515« (10. September 2013, 21:56)


7

Mittwoch, 11. September 2013, 09:46

Hallo Felix,

nun genau darum geht es ja bei Single European Sky: möglichst große Lufträume, die flexibel genutzt werden um den Verkehr optimal zu führen.

Das ist heutzutage leider nicht möglich, zum einen durch die bestehenden Luftraumstrukturen, zum anderen durch die "restricted Areas", also gesperrte Gebiete für das Militär.
Das soll geändert werden, so dass auch der Luftraum ED / TRA, wenn er denn nicht benutzt wird zivil genutzt werden kann. Diese Flächen sind teilweise recht groß und durchaus mitten im Weg.
Mal als Beispiel die TRA 207 / 307: hier sieht man schön, wie groß die ist und dass die eigentlich mitten im Weg liegt. Wäre doch

Selber sagst Du ja, dass sich bis zu 15 Minuten Flugzeit einsparen lassen. Und da stellt sich dann die Frage, was bis zu 15 Minuten in Ersparnis wirtschaftlich bei den Kunden vom ATC (also die Airlines) auswirken.
Andersherum müsste man ein wenig auf die Spitze getrieben sogar sagen, dass durch die nicht optimale Streckenführung ein finanzieller Schaden heutzutage erzeugt wird.

Ok, die Kehrseite der Medaille könnte Personal bei den Flugsicherung werden. Und darum geht es am 10. Oktober. Die Angst, dass durch die Einsparungen, die die ATC-Betreiber im nun folgenden Schritt der Einführung Single European Sky umsetzen müssen, Personal entlassen wird, bzw. so Umstrukturiert wird, dass Personal entlassen werden muss. Klar, hier ist leider dann der Mensch direkt betroffen. Und diese Menschen machen darauf aufmerksam.

Ach ja, SES / Single European Sky ist eine komplexe Sache, die hier bestimmt den Rahmen sprengen würde. Da kann ich mal http://www.skybrary.aero/index.php/Porta…le_European_Sky oder http://ec.europa.eu/transport/modes/air/…n_sky/empfehlen.

Wie auch immer, Europa ist von vielen gewünscht oder gewollt. SES ist nun halt ein weiterer Schritt in Sachen Europa.
Klar Kritiker und berechtigte Kritiken wird es überall geben, aber: wie viele nutzen dies (also ein "vereinigtes Europa") auch?
Angefangen bei Zollunion und Schengen. Wir können uns in den Ländern Europas, die den Schengen-Vertrag unterzeichnet haben, frei bewegen. Grenzkontrollen? Gab es früher mal! Jaja, früher wurde man noch an der Grenze Kontrolliert, wenn man von Deutschland nach Italien durch Österreich gefahren ist wurde man gleich zwei mal aufgehalten. Und das aufhalten war zur Ferienzeit nicht mal 5 Minuten.
Dann durfte man sich vor dem Urlaub noch mit Währungen auseinandersetzen. Schilling, Lira, Peseten.... ja, dagegen durfte man seine D Mark eintauschen. In dann gab es zum Urlaubsende das Glas, mit dem ganzen Geld, was übrig blieb und nicht mehr zurück gewechselt wurde oder gar werden konnte.
Eine Bestellung bei einem Versand aus England oder Italien, weil das gewünschte Produkt dort billiger war? Ne, nicht wirklich, weil da gab es ja auch noch den Zoll.
Ja, so war es damals, als sich einige geändert hat. Und auch hier war dann logisch eine Menge Personal bei Zoll und Bundespolizei betroffen.
Ich kann mich jetzt gar nicht so erinnern, aber gab es damals auch Proteste von diesen Menschen :hm:

Persönlich sehe ich SES erst mal positiv, auch wenn ein Beigeschmack entstehen könnte.

Felix, ich schreibe könnte, denn da Du ja offensichtlich einige Bekannte im Bereich ATC hast, vielleicht kannst Du uns ja auch schreiben, in wie weit es denn die Veränderungen personeller Art geben werden könnte.
Das diese Sache nicht positiv gesehen wird von denen, die Betroffen sind ist auch verständlich. Aber dass das kaum Verbesserungen gibt, dass kann ich mir nicht vorstellen.
Allerdings frage ich mich auch, wenn so Umstrukturiert wird, dass sich Bereiche verkleinern, in wie weit werden dann andere Bereiche vergrößert, wo eventuell Personal benötigt wird?

Wäre prima, wenn Du da noch ein wenig erläutern könntest.
Dafür schon mal Danke.


Gruß

Thorsten