Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Magic

Stop pumping the yoke!

  • »Magic« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 28. Juli 2011, 08:24

B747-400F der Asiana abgestürzt.

So steht es im Aviation Herald!

Zitat

By Simon Hradecky, created Thursday, Jul 28th 2011 05:33Z, last updated Thursday, Jul 28th 2011 06:08Z

An Asiana Cargo Boeing 747-400, registration HL-7604 performing flight OZ-991 from Seoul (South Korea) to Shanghai (China) with 2 crew, was enroute near Jeju Island (about 250nm south of Seoul) when the crew reported the cargo in the hold had caught fire and they needed to divert to Jeju Airport, then the aircraft disappeared from radar. Parts of a wing and other debris were located 130km/70nm west of Jeju. Both crew were killed.


Quelle: www.avherald.com

Parallelen zum Absturz der UPS B747 in Dubai sind nicht von der Hand zu weisen auch wenn Spekulationen nicht angebracht ist.
Schrecklich bleibt es aber für die Angehörigen der Opfer. Hoffentlich wird der Grund des Absturzes schnell gefunden.

EDIT: Zeitgleicher Post von Peter und mir...zusammengeführt.
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

2

Donnerstag, 28. Juli 2011, 08:24

Asiana 747-400 F vor Korea abgestürzt

Zitat

SEOUL - Vor der Küste Südkoreas ist ein Frachtjumbo der südkoreanischen Gesellschaft Asiana Airlines mit zwei Besatzungsmitgliedern ins Meer gestürzt. Trümmerteile der Maschine seien am frühen Donnerstagmorgen (Ortszeit) rund 100 Kilometer westlich der südlichen Insel Cheju gefunden worden, teilte die Küstenwache mit. Nach Angaben des Transportministeriums in Seoul war im Frachtraum möglicherweise im Flug ein Feuer ausgebrochen.

Die Leichen des Kapitäns und Kopiloten wurden zunächst nicht gefunden. Die Piloten hatte den Angaben der Küstenwache zufolge rund eine Stunde nach dem Abflug vom Internationalen Flughafen Incheon vor der Westküste des Landes technische Probleme gemeldet. Kurz danach verschwand das Flugzeug vom Typ Boeing 747-400F (Reg.: HL-7604) vom Radar. Es habe unter anderem Lithium-Batterien, Halbleiter sowie Farbe und Harzlösung geladen.

Ein Sprecher von Asiana Airlines bestätigte, dass die Gesellschaft rund eine Stunde nach dem Start einen Bericht über mögliche Probleme der Maschine erhalten habe. «Ein oder zwei Minuten danach verschwand das Flugzeug vom Radar.» Der Pilot habe über dem Meer zum Flughafen in Cheju umkehren wollen.


Quelle ist Aero.de

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

Roman

Pilot in Command

wcf.user.posts: 187

Wohnort: Biedermannsdorf / Wien

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 28. Juli 2011, 14:49

Die Maschine war erst gestern in Wien!! Übrigens die allerletzte 747 gewesen, die die alten Farben hatte :( Mein Beileid an die Hinterbliebenen.

Zitat

Eine Boeing 747-400F (Reg.: HL7604) Frachtmaschine der Asiana Airlines mit zwei Besatzungsmitgliedern an Bord, ist vor der sükoreanischen Küste ins Meer gestürzt. Wie Nachrichtenagenturen melden, seien Trümmerteile des Flugzeuges am frühen Donnerstagmorgen (Ortszeit) rund 100 Kilometer westlich der Insel Cheju angeschwemmt worden. Der Jumbo befand sich als Flug OZ-991 auf dem Weg von Seoul, Südkorea, nach Shanghai, Volksrepublik China.

Ersten Berichten zufolge hätten die beiden Piloten rund eine Stunde nach dem Abflug von Seoul (Start um 03:05 Uhr Lokalzeit) technische Probleme gemeldet. Der “Aviation Herald” berichtet von Feuer im Frachtraum.

Die Fluggesellschaft gab an, die Besatzung hätte deshalb über dem Meer umkehren und den Flughafen Cheju anfliegen wollen. “Ein oder zwei Minuten später verschwand die Maschine dann vom Radar”, bestätigte die Fluggesellschaft Asiana. Es war dies der 52. Totalverlust einer Maschine vom Typ Boeing 747.

Die südkoreanische Küstenwache berichtet, dass beide Besatzungsmitglieder bei dem Unglück ums Leben gekommen seien. Der 52jährige Kapitän habe eine Gesamtflugerfahrung von 14.123 Flugstunden gehabt, der 44jährige Erste Offizier war mit 5.211 Stunden ebenfalls sehr erfahren.

Die Ladung der Maschine – laut “Aviation Herald” 58 Tonnen – habe unter anderem aus Computern, Lithium-Batterien, Halbleitern, Farbe und Harzlösung bestanden, wobei die beiden letztgenannten Güter leicht brennbar seien.

Die Frachtflotte von Asiana besteht aus 5 Boeing 747-400F, vier Boeing 747-400BDSF sowie zwei Boeing 747-400 Kombis.


Quelle: Austrian Wings
Liebe Grüße
Roman

4

Freitag, 29. Juli 2011, 00:01

Ob diese Billig-China-Akku-Diskussion in den einschlägigen Portalen wirklich zu den Ursachen gezählt werden kann :hm:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

5

Freitag, 29. Juli 2011, 03:41

Nun, es wird auch in seriösen Medien darüber geredet, was in der Frscht war und scheint zumindest denkbar. Aber bis jetzt sind das natürlich Spekulationen und wir wollen mal lieber abwarten.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (29. Juli 2011, 03:46)


6

Freitag, 29. Juli 2011, 14:28

Wenn diese Lithium-Akkus aus China wirklich so bedenklich sind sollte ich mir überlegen, wo ich die benutze :hm:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

7

Freitag, 29. Juli 2011, 14:34

Aber ist schon eine verdammt kurze Zeit,zwischen dem Melden,das Feuer an Bord ist,und dem verschwinden vom Radar (ca. 2min!!) :punk:
...runter kommen SIE ALLE

8

Freitag, 29. Juli 2011, 18:03

Nur weil die Crew es bemerkt hat, heisst nicht automatisch, daß sie es gleich ATC gemeldet haben. Wäre natürlich klug, aber die Reihenfolge der Prioritäten sind Aviate - Navigate - Communicate. Viel interessanter wäre die Zeit von der ersten Fire Warning Indication bis zum Totalverlust. Die wäre nämlich weit aussagekräftiger.
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

DIDL

DIDL

wcf.user.posts: 684

Wohnort: Berlin

Beruf: Taxiunternehmer

  • Nachricht senden

9

Freitag, 29. Juli 2011, 18:49

Wenn diese Lithium-Akkus aus China wirklich so bedenklich sind sollte ich mir überlegen, wo ich die benutze :hm:

:bier:

Genau Dirk, nachher explodiert noch deine Kamera. :D
ASUS GameStar Notebook G73J, i7-720QM, ATI HD5870

best regards, Dietmar :tag:


10

Freitag, 29. Juli 2011, 19:44

Wenn diese Lithium-Akkus aus China wirklich so bedenklich sind sollte ich mir überlegen, wo ich die benutze :hm:

:bier:

Genau Dirk, nachher explodiert noch deine Kamera. :D



Wieso sollte die explodieren ?? :rolleyes:

Es ging mir im Zusammenhang darum, dass solche China-Teile anscheinend irgendwas entzünden können. Lithiumakkus aus China verwende ich in den PalmBlaze-Taschenlampen und einigen anderen Geräten. Einen Brand in der Wohnung will ich logischerweise vermeiden.
Es war in dem Bericht die Rede von Lithiumakkus mit unsauberer oder nicht optimaler chemischer Zusammensetzung - der Kontext ist eigentlich klar :winke:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt