Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 7. März 2009, 18:04

Indische Luftwaffe stellt MIG 23 BN außer Dienst!

Bericht bei der Times of India

Jetzt fliegt keiner mehr die MIG 23, oder haben die Lybier die noch in der Flotte?? :hm:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

2

Samstag, 7. März 2009, 18:07

Abgesehen davon, finde ich den Akzent der Inder beim Englisch-Sprechen goldig..... :D ;) :winke:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

3

Samstag, 7. März 2009, 18:11

Tja...auch bei den Indern gibt es wohl einen Sparzwang.
Das MiG23 Triebwerk wird wohl ordentlich saufen!

Na dann bin ich mal gespannt mit welchem Modell sie die Lücke schliessen wollen.
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

4

Samstag, 7. März 2009, 18:11

Abgesehen davon, finde ich den Akzent der Inder beim Englisch-Sprechen goldig..... :D ;) :winke:


Yiiiis...me speaka goooood engarisch!
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

5

Samstag, 7. März 2009, 18:12

Da hast du Recht, Bernd. So ein Tumansky ist kein TDI.......... :lol: :yes:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

6

Samstag, 7. März 2009, 18:19

Wenn die Flieger für die vielen Warbird-Collectors zugänglich wären, dann bekäme diese MIG 23, die in den Staaten fliegt vielleicht n bißchen Gesellschaft


"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

7

Samstag, 7. März 2009, 18:20

Laut Wikipedia und dieser Seite hat Libyen noch zwischen 104 und 125 Mig 23 in ihrer Flotte aber wie viele noch Einsatz tauglich sind..... :?:
Gruß Florian
;)


8

Samstag, 7. März 2009, 18:23

Ähm,wenn mich nicht alles täuscht,ist die BN eh nur ein Erdkampfabkömmling der MiG-23,der später durch die,auf die MiG-23 basierende Konstuktion,MiG-27 ersetzt wurde.
Die BN war da nur sone Übergangslösung hin zum echten Erdkampsspezialisten MiG-27,die sich rein äußerlich so gut wie garnicht unterscheiden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flusirainer« (7. März 2009, 18:24)


9

Samstag, 7. März 2009, 18:24

Ist absolut korrekt Rainer... :thumb:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

10

Samstag, 7. März 2009, 18:26

Oh man...der Marshaller in dem Video kann ja gar nichts.
Lässt sich fast von der Pitotube der Flogger aufspießen. :nein:
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

LEKTOR-Start

Russenflieger

wcf.user.posts: 198

Wohnort: ETNL - Laage

Beruf: Ingenieur

  • Nachricht senden

11

Samstag, 7. März 2009, 20:12

Da hast du Recht, Bernd. So ein Tumansky ist kein TDI.......... :lol: :yes:


Das nicht, aber das Triebwerk hatte einen herrlichen, unverkennbar kreischenden Ton.
Man setzte da freiwillig den Lärmschutzhelm auf. :lol:
"... If you don't eat yer meat, you can't have any pudding! ..." :klug:

Gruß aus Laage
Jörg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LEKTOR-Start« (7. März 2009, 20:12)


12

Samstag, 7. März 2009, 21:06

Russentriebwerke sind zwar nicht die sparsamsten,können aber durchaus sehr robust sein.

Flugzeuge der DDR Band III

Zitat

Ansonsten galt die Su-22 in jeder Hinsicht,vor allem vom Triebwerk her,als sehr robust.Sie haben sogar Vogeleinflüge überstanden und in einem Fall sogar ein abgebrochenes Staurohr ohne zu mucksen "gefressen".

13

Samstag, 7. März 2009, 21:38

Russentriebwerke sind zwar nicht die sparsamsten,können aber durchaus sehr robust sein.


Das war auch bei anderen Technologien schon so, die Russen bauten immer schon sehr robust, die deutschen Panzer, die an der Ostfront im Winter 1942–1943 Richtung Stalingrad unterwegs waren, hatten zwar wesentliche Vorteile in der Bewaffnung, allerdings keine wintertauglichen Motoren, der Verlust war enorm, nahezu jeder deutsche Panzer blieb liegen aufgrund der Kälte ... Die russischen schweren Panzer fuhren währenddessen mit halb geflocktem Diesel problemlos weiter ;)

Robust ist halt manchmal der bessere Weg ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

14

Samstag, 7. März 2009, 21:52

Robust...ja das sind die meisten Fliegerlein aus Russland...
Die Tu-154M hat ein MTOW von ca. 99t (wenn ich mich recht erinnere...) eine 737-400 "nur" 68t.
Und das bei gleicher Anzahl von Passagieren!

Na ja... :lol:
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

15

Samstag, 7. März 2009, 22:09

Die Tu-154M hat ein MTOW von ca. 99t (wenn ich mich recht erinnere...) eine 737-400 "nur" 68t.


... bei etwa 2,5 Tonnen pro Stunde Mehrverbrauch (Solowjow D-30KP/KU) gegenüber der 737 :D

Russisches System halt ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

LEKTOR-Start

Russenflieger

wcf.user.posts: 198

Wohnort: ETNL - Laage

Beruf: Ingenieur

  • Nachricht senden

16

Samstag, 7. März 2009, 22:35

Russentriebwerke sind zwar nicht die sparsamsten,können aber durchaus sehr robust sein.

Flugzeuge der DDR Band III

Zitat

Ansonsten galt die Su-22 in jeder Hinsicht,vor allem vom Triebwerk her,als sehr robust.Sie haben sogar Vogeleinflüge überstanden und in einem Fall sogar ein abgebrochenes Staurohr ohne zu mucksen "gefressen".


Das betraf aber wirklich nur die SU-22 mit ihrem AL-21 F3 - Triebwerk. Ansonsten ist das Zitat wohl korrekt,
denn der Vorfall (geschehen beim Erdschießen am Flugplatz Peenemünde) konnte m.W. zwar nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden,
aber das Staurohr war weg und wo sollte es wohl auch hin sein. Zumal der Verdichter auch ziemlich "verdächtige" Einschläge hatte.

Die MiG-23 und auch die MiG-21 waren da nicht so kulant. :thumbdown:

Zumal die 23 auch fliegerisch wohl eine größere Herauforderung war, als die gemütliche Su-22.
:bier:
"... If you don't eat yer meat, you can't have any pudding! ..." :klug:

Gruß aus Laage
Jörg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LEKTOR-Start« (7. März 2009, 22:35)