Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 3. Oktober 2010, 17:27

Kleine Vorstellung : Trainsimulator Railworks 2010 (viele Bilder)

:tag:

Jetzt habe ich wochenlang mit mir gerungen ob ich nicht fremdes Terrain betreten und mir Railworks 2010 gönnen soll.
Vor wenigen Tagen habe ich aber einfach beim Blödmarkt zugelangt und gestern habeich endlich mal ein wenig Zeit für einen raschen Hineingucker gehabt :yes:

Das wird jetzt aber kein Review, dazu habe ich in der einen Stunde viel zu wenig testen können. Aber es soll mal einen Eindruck geben wie es läuft, wie es aussieht und ob es Lust auf mehr macht ;)



Ist ja bekannt, zur Aktivierung ist ein Steam-Account nötig. Während der Installation wird auch gleich auf Updates geprüft und bald schon kann ich aus dem Steam-Menü Railworks starten.
(mir persönlich macht es keine Probleme einen Steamaccount zu haben oder das Spiel dort platziert zu wissen)

Nach dem Start findet man einige fixe Szenarios vor. Man kann Freifahrt oder eine Aufgabe wählen...oder eine eigene Strecke zusammenstöpseln. Ich beschränke mich, ob meiner bisherigen zweigleisigen Beschränktheit, auf die Freifahrt. Also keine Vorgaben, aber auch kein AI-Zugsverkehr.



Der Empfang ist herzlich und gut aussehend. Meistens stehen einige Loks/Züge herum und durch Anklicken wählt man aus welchen man jetzt bewegen möchte. Ich wähle die goldene Mitte :D
Mit den Ziffern auf den Nummernblock kann man sich komfortabel durch mehrere Sichten navigieren : Führerabteil, Außensicht, Außensicht hinten, Fahrgastraum, Kupplungsicht, Kartensicht, etc... und in jeder Sicht kann mit den Pfeiltasten gezoomt, gescrollt und bewegt werden, die Maus tut das mit gedrückter rechter Maustaste auch. Man hat also ordentlich Gelegenheit und auch Mittel eine gute Perspektive zu finden.

Gleich vorweg : Tageszeit und Wetter können weder in der Freifahrt noch in den Aufgaben individuell eingestellt werden, wenigstens gibt es bei den verschiedenen Aufgaben bei einer Strecke verschiedene Tageszeiten/Wettersituationen. Das sollte meiner Meinung nach unbedingt noch "geservicepackt" werden.



Yeah, sieht gut aus :thumb:
Ich wähle, meinen Fahrkünsten entsprechend, den Anfängerstatus und habe daher im Führerstand einige Buttons und Hebel ohne Funktion. Das mitgelieferte Handbuch klärt mich rasch über die gängigsten Tastenbefehle und -funktionen auf, sodaß es auch für einen absoluten Beginner leicht ist rasch davonzurollen. Als Fortgeschrittener und Experte hat man dann natürlich mehr zu tun und zu beaufsichtigen, den Wechsel des Niveaus kann man leicht über das Optionenmenü einstellen.



Natürlich gibt es einige PopUps die bei der Fahrkontrolle helfen : Hier eine Übersicht über Strecke, Signale, Uhrzeit, Steigung, erlaubte und tatsächliche Geschwindigkeit



Wann und in welcher Entfernung kommt wieder was ? In der Freifahrt bringt dieses Screen nicht so viel, bei den Aufgaben ist er wesentlich ;)



Steigungsprofil



Kupplungsübersicht. Durch Draufklicken auf das Kupplungssymbol löst/verbindet man die Kupplung zu den nächsten Waggons



In der Außensicht bekommt man auch mit wenn man zB zu schnell ist, dann werden Icons eingeblendet



OK, nun zum Erscheinungsbild, zu den Texturen. Die sind sehr beeindruckend :umfall:
Klar, genau, ohne Flackern und genau im richtigen "Look". Das Optionenmenü bietet darüberhinaus viele Möglichkeiten an der Grafik zu schrauben.





Entlang der Strecke gibt es oft etwas zu entdecken oder zu bewundern : dort am Lagergelände wuselt ein Stapler herum....



...und die Bäume, Büsche und Pflanzen kommen fotoreal daher.



Die Häuser kommen sehr authentisch, ob sie in den verschiedenen Szenerien abwechslungsreich postiert oder oft wiederverwendet werden kann ich noch nicht genau sagen. Doch glaube ich solch deutsche Häuschen in der Wüste von Nevada nicht entdeckt zu haben. Und die Schlußbeleuchtung fehlt noch, wie auch in einigen Forenposts bemängelt.



Die Blätter, die Gleise, das Rollzeug, die Gleiskörper und die rasche und scharfe Darstellung der Texturen....wirklich sehr schön gemacht :thumb: Hier ein paar Impressionen die die Qualität der Texturen und deren Wirkung näherbringen sollen.







Aber wechseln wir mal Gerät, Szenerie und Jahreszeit :yes:











Der Sound ist übrigens auch sehr authentisch...soweit ich das beurteilen kann. Es zischt, brummt, quietscht und dröhnt dass es (mit einem Subwoofer unter dem Schreibtisch) die größte Freude macht.



Man sieht auch wie sich die Achsen der Transportwaggons drehen :thumb:

Tapetenwechsel, ab in die USA



Wie bereits bekannt stehen einige zur Auswahl bereit. Ich nehm den Doppelcontainerzug, der innen sehr echt daherkommt.







Auch hier wieder Klasse-Texturen



Auf der Brücke fahren LKW und Pickups wie wild herum, also Umgebungs-AI :luxhello:





Achtet auf die Bodentexturen, das Wasser, die Kakteen...alles absolut glaubhaft für diese Szenerie





Aussicht wie aus einem 50er Oldtimer :lol:



Na, wieso sitzt die junge Dame denn so verkrampft da ? :lol2:

Zurück nach Europa, auf die Insel







Hier gibt es mächtig was zu rangieren, einen "Drehteller" und jede Menge Schuppen, Wasserstellen und Kohlelager gibt es hier auch. Der Schnee fällt übrigens in dieser Sicht tatsächlich nach unten wenn man nach unten blickt, nicht einfach quer oder fokussiert-kegelhaft über den Bildschirm.



Wetter und Licht passen auch sehr gut dazu, und ab und an zieht ein Vogelschwarm vorbei.

Ich bevorzuge moderne Zeiten, also eher Paddington-Oxford :lol2:





Man beachte die Abkürzungen fürs Alphabet ;)



Alles noch Freifahrt, aber trotzdem kann man Türen öffnen und Paxe..äh Fahrgäste...ein- udn aussteigen lassen. Die bewegen sich auch ganz ansehnlich, wer World of Subways kennt kann sich eine sehr gute Vorstellung davon machen.



Sehr verdächtig, dieser Herr.



Was macht man wenn es regnet ? Richtig, den Scheibenwischer einschalten.





Station Radley ...und dann wieder raus in die britische Pampa :D



Aber nun genug geblödelt., obwohl es noch viele Strecken, Szenarien und Rollzeug in der Freifahrt zu entdecken gäbe. Ich möchte mal eine Aufgabe...zumindest beginnen.





















Nach Beenden der Aufgabe natürlich die Analyse






Fazit :
Der erste rasche Eindruck liefert einen optisch sehr ausgereiften Simulator mit einigen Schwächen : diese oder jene Kleinig- oder Großigkeit, Wetter und Zeit nicht einstellbar, keine Durchsagen (aktiv oder passiv), PopUps nicht skalier- oder verschiebbar, verbesserungswürdige Kartenfunktion (dazu dann später mehr). Ich kann auch nicht beurteilen was Railworks für einen Hardcore-Trainsimmer wirklich bieten kann, also was die "Systemtiefe" und Richtigkeit von Abläufen, Gestaltung und Umsetzung des Rollmaterials betrifft.
Ein Einsteiger wird doch großen Spaß daran haben und darauf hoffen dürfen dass zukünftige Servicepacks und Erweiterungen schneller kommen als er sich vom Anfänger zum Fortgeschrittenen entwickelt. :lol:
Ich habe den Kauf nicht bereut, macht gute Laune das Teil. Und da ich mittlerweile ja zu zweit "rolle" ist es dabei noch lustiger. Braucht ja keiner glauben dass der Herr Papa alleine mit Railworks fahren kann wenn ein zehnjähriger Jüngling daheim ist.

:bier:
Gruß


2

Sonntag, 3. Oktober 2010, 17:31

Tolle Bilder. :)
Ich lebe noch, auch ohne Flugsimulator. ;)

PC: Galaxy Note 3 / Galaxy Tab S 16GB / 128GB mSD WiFi LTE unlim.

3

Sonntag, 3. Oktober 2010, 17:32

Sieht sehr interessant aus. :thumbsup:

Für Fans der Eisenbahn, mit Sicherheit ein Muss....
Grüße



4

Sonntag, 3. Oktober 2010, 17:33

Wow, das nenne ich eine Eisenbahnsimulation.

Dankeschön ! :pop2:
Viele Grüße,
Lukas :winke:

5

Sonntag, 3. Oktober 2010, 17:48

Starke Bilder, von den VCs der Bahnen könnte sich so mancher Flieger was abschauen. :yes:

Darf man fragen, warum in einem Eisenbahnercockpit ein NATO-Alphabet hängt? :weg:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 3. Oktober 2010, 18:41

Darf man fragen, warum in einem Eisenbahnercockpit ein NATO-Alphabet hängt?

Das NATO-Alphabet heißt nur so, das Buchstabieren funktioniert in der englisch-sprachigen Welt mit den gleiches Codes.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

7

Montag, 4. Oktober 2010, 06:51

.......ein netter Bericht mit starken Bildern...Danke
Gruss Jonny

8

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 17:34

Toller Bericht!

Was für deutsche Strecken sind denn enthalten?

Lg, Felix

tim friehe

Anfänger

wcf.user.posts: 503

Wohnort: hannover/lehrte

Beruf: schüler

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 17:58

Eine Frage:
Sind die Hebel nur über Tasten oder im VC auch mit Maus bedienbar?

10

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 18:33

Strecken liefere ich nach :jawoll:

Die Hebel und Knöpfe mit der Maus zu bedienen habe ich gar nicht ausprobiert, teste ich und melde dann :jawoll:
Gruß


11

Samstag, 9. Oktober 2010, 17:02

Hallo Jürgen,

habe die Schachtel auch schon ein paar Wochen herumliegen.
Angeregt durch Deine Bilder, wollte ich jetzt auch mal Eisenbahn fahren.

Aber in dem zuvor notwendigen Steam-Nutzungsvertrag tauchen in jedem Absatz mehrmals die Begriffe
"Abonnement", "Bank- und Kreditkarten-Informationen", "automatische Updates" usw. auf.

Hast Du schon größere Abbuchungen von Deinem Konto registriert - oder ist das harmlos ?

Ich bin schon mal auf dubiose Abzocker-Haie reingefallen - diese Erfahrung möchte ich nicht noch einmal
machen :hm: .

Schöne Grüße von Bernhard

12

Samstag, 9. Oktober 2010, 17:25

Ich bin zwar nicht Jürgen aber vielleicht kann ich ja einen gewissen Teil zu deiner Beruhigung beitragen: Dem Onlinedienst Steam als solchen kannst du vetrauen. Wenn du über Steam Produkte erwirbst solltest du nur beachten das eventuelle Bank- und/oder Kreditkartendaten an deinen Account gebunden und als Informationen gespeichert werden. Beim Zahlungsverkehr über das Internet besteht natürlich immer ein Risiko des Missbrauchs aber wie gesagt, Steam als Plattform kann man als vetrauenswürdig betrachten. Über Steam aktivierte Produkte werden automatisch auf dem neuesten Stand gehalten und entsprechend geupdated. Diverse Spiele sind ohne Update eventuell nicht mehr spielbar (bspw. Multiplayershooter wie "Call of Duty") Muss man nicht mögen aber so steht es in etwa in den Nutzungsbedingungen. Genauso das für abgeschlossene Abonements (bspw. für über Steam erworbene Onlinemultiplayertitel) zusätzliche Kosten anfallen können. Aber ohne dein wissentliches Zutun wird nichts von deinem Konto abgebucht.

Die Nutzungsbedingungen verunsichern beim ersten Lesen vielleicht ein wenig aber Valve versucht sich natürlich auch in alle Richtungen abzusichern da alle denkbaren Arten von Spielen über Steam vertrieben werden können.
Grüße Christian

13

Samstag, 9. Oktober 2010, 17:44

Danke Christian für die rasche Antwort. Das klingt in der Tat beruhigend.
Werde es also wagen, diese neue unbekannte Eisfläche zu betreten.

Grüße von Bernhard

14

Samstag, 9. Oktober 2010, 18:31

Wow, tolle Grafik! 8o

Wie sieht es den bei so einem Eisenbahnsimulator mit den Frames aus? ?(
cheers
Martin

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Samy« (9. Oktober 2010, 18:32)


15

Samstag, 9. Oktober 2010, 19:31

Vielen Dank für die tollen Screens,

war früher auch Trainsimulatorfan - das Programm ist aber mittlerweile hoffnungslos veraltert, Railworks sieht nach einem Nachfolger aus - werde mal´ nach Tests recherchieren... :D


Grüße von Rainer

16

Samstag, 9. Oktober 2010, 19:37

Einen ganz guten Test gibt es bei Gamersglobal. Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Simulator. Einzig die Preise für Addons (zusätzliche Loks und Strecken) sind meines Erachtens ganz schön deftig. :shocked:
Grüße Christian