Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Speed_Bird

Chicago Bear

  • »Speed_Bird« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 16. Januar 2007, 18:03

Austrian Airlines in Europa unter Top-5 bei Passagierzuwachs

:tag:

Zitat

Austrian Airlines in Europa unter Top-5 bei Passagierzuwachs



BRÜSSEL -
Mit 317,6 Mio. Passagieren haben Europas Fluggesellschaften in den ersten elf Monaten des vergangenen Jahres
nach Angaben des Luftfahrtverbandes AEA (Association of European Airlines) 4,5 Prozent mehr Fluggäste an Bord Ihrer Maschinen begrüßt, als noch im Jahr zuvor.
Erfreulich entwickelten sich die Passagierzahlen bei der Austrian-Airlines-Gruppe, welche um 9,8 Prozent gesteigert werden konnten.
Allerdings fiel die Auslastung der AUA-Flugzeuge mit 74,5 Prozent etwas geringer als der europäische Durchschnitt von 76,7 Prozent aus.



Weiter bei aero.de
Grüsse,
Steve

2

Montag, 23. April 2007, 09:45

Man spart auch in Östreich ........................



Quelle: Aero.de

Zitat

Sparplan der Austrian Airlines: 720 Mitarbeiter müssen gehen
WIEN - Im Rahmen des mit den derzeitigen Sanierungsmaßnahmen einhergehenden Personalabbaus bei Austrian Airlines (AUA) müssen bis Ende des Jahres etwa 720 Mitarbeiter die Fluggesellschaft verlassen. Dies berichtet die Tageszeitung "Österreich" in ihrer Montagsausgabe unter Berufung auf Unternehmenskreise. Die Kosten für den Jobabbau, die unter anderem durch Abfindungen entstehen, belaufen sich auf rund 80 Millionen Euro.

Davon entfallen dem Bericht zufolge gut 60 Millionen Euro auf das fliegende Personal. Bis Ende 2007 sollen bei der AUA 150 Piloten weniger beschäftigt sein. Diese erhalten teils hohe Abfindungen; so kann ein langgedienter Flugkapitän mit über 500.000 Euro rechnen. Bei den Flugbegleitern werden nach Angaben von AUA-Chef Alfred Ötsch 350 Stellen eingespart. Aufgrund von vereinbarten Teilzeitregelungen werden aber weniger Beschäftigte das Unternehmen ganz verlassen.

Beim kaufmännischen und technischen Personal müssen rund 220 AUA-Angestellte gehen. Neben Arbeitnehmern aus der Verwaltung sind vor allen Mitarbeiter der AUA-Technik betroffen. Erst vergangene Woche wurde bekannt, dass durch eine engere Zusammenarbeit mit der Lufthansa Technik Kosten bei der Wartung eingespart werden sollen. Diese beliefen sich 2006 auf 270 Millionen Euro. Der Vertrag mit Lufthansa Technik über die neue Zusammenarbeit soll bis Juni unterzeichnet werden.

Hintergrund für die Stellenstreichungen ist in erster Linie die im Rahmen der Restrukturierung beschlossene Einstellung der Langstreckenverbindungen nach Shanghai, Phuket, Mauritius, Colombo, Male und Kathmandu, und der damit verbundenen Reduktion der AUA-Flotte um vier Airbus A330. Die AUA wird künftig auf der Langstrecke auf eine homogenen Flotte mit Flugzeugen der Typen Boeing 777 und Boeing 767 zurückgreifen. Hierdurch sollen ab dem Geschäftsjahr 2009 bis zu 40 Millionen Euro jährlich eingespart werden. Die Restrukturierungsschritte sollen die AUA nach einem Verlust von fast 130 Millionen Euro im Jahr 2006 wieder auf einen erfolgreicheren Kurs bringen.
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

Speed_Bird

Chicago Bear

  • »Speed_Bird« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 25. April 2007, 13:59

Austrian Airlines verringert Verluste im ersten Quartal 2007

Hello :tag:

Trotz der Einsparungen auch mal gute Neuigkeiten von AUA.

Zitat

Austrian Airlines verringert Verluste im ersten Quartal 2007



WIEN (dpa) -
Die Fluggesellschaft Austrian Airlines Group (AUA) hat im ersten Quartal 2007 die Verluste deutlich verringern können.
Das operative Ergebnis (EBIT) verbesserte sich im ersten Quartal 2007 gegenüber dem Vorjahr deutlich von minus 50,1 Millionen Euro
auf minus 19 Millionen Euro. Dies bilde eine gute Basis für die weitere Entwicklung des Geschäftsjahres,
kommentierte das Unternehmen am Mittwoch in Wien die Entwicklung.

Der Umsatz stieg im gleichen Zeitraum um 2,7 Prozent auf 561,5 Millionen Euro.
Das EBITDAR verbesserte sich um 52 Prozent auf 67,9 Millionen Euro. Mit dem EBITDAR wird der Gewinn vor
Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Kosten für die Flugzeugmiete ausgewiesen.
Vorstandsvorsitzender Alfred Ötsch führte als Grund für die positive Entwicklung die erfolgreiche Kapitalerhöhung
des Vorjahres und die konsequente Umsetzung der Redimensionierung in allen Unternehmensbereichen
sowie die Einstellung unrentabler Langstreckenverbindungen an.



Gefunden bei aero.de
Grüsse,
Steve

4

Mittwoch, 25. April 2007, 14:23

:hm:

welche Verträge haben die bloß????
wenn ich nicht komplett falsch gerechnet habe, kommt man bei 80 Mille im Schnitt auf ungefähr 111.000 Euro Abfertigung.....pro Kopf und Nase....irgendwas hab ich so richtig falsch gemacht.... :sad:

500.000 Euretten Abfertigung...was verdient ein altgedienter Pilot bei der AUA???

mich frisst der Neid.... :shocked:

lg
Gruss :winke: Michael

5

Mittwoch, 25. April 2007, 15:39

Tja, da gab´s wohl einige die noch "alte Verträge" hatten als die Zeiten noch besser waren. Und vor langer Zeit was die AUA ja ein "Staatsbetrieb". Ist nur mal eine Vermutung, aber vielleicht stammen einige Veträge auch noch aus dieser Zeit :hm:

:bier:
Gruß


6

Mittwoch, 25. April 2007, 16:08

das stimmt sicher mit den alten Verträgen...

was auch ein Grund ist, warum viele derartige Betriebe so gewaltig schwimmen....

es gibt genug privatisierter Betriebe, die ncoh immer Beamte beschäftigen.
aber trotzdem, die Dimension ist gewaltig...immerhin sind 50000 fast 7 Mille alter Währung! :umfall: ich geh mal vom Golden Handshake aus...

und ob die Zeiten so viel besser waren? ich wage es zu bezweifeln...Geld spielte in den Jahren der Wirtschaftswunder kaum eine Rolle...hauptsache keine Arbeitslosen oder wenige...das hat Kreisky damals sinngemäß auch so gesagt.

lg
Gruss :winke: Michael