Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

eddk84

1. Fussball Club Köln

  • »eddk84« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 354

Wohnort: Rösrath, bei Köln

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

1

Freitag, 11. Juli 2008, 22:46

Flaps Position beim Landen

Hallo,

ich übe seit geraumer Zeit das handeln beim Landeanflug! :thumb:
Dabei ist mir aufgefallen, das die Maschine besser in der Hand liegt, wenn die Flaps nicht auf Full eingerastet, sondern bei z.B 30, oder 35 Grad eingestellt sind!

Meine Frage: Muss man immer die Flaps auf der Full Position eingerastet haben, oder ist das von Faktoren abhängig? :hm:

Ich hab es ein paarmal schon probiert, da wie ihr sagt, es fast nur eine Übungssache ist, denn Vogel sauber zu landen! :lol:

Nur auf Flaps Full sackt mir die Maschine immer und immer wieder weg, ich hab gelesen, dass man mit ca. 140-150 Knoten landet, das schaffe ich nie, egal wie ich trimme, mir sackt der Vogel immer weg, ich schaffe es nie den Gleitweg zu halten, aber komischerweise klappt es bei nicht voll ausgefahrenen Klappen viel besser!? :conf:

Deswegen würd es mich interessieren, ob man gewöhnlich immer mit Flaps full landet!??

Danke und Gruß

Meik
Mein System: Intel Core 2 CPU 6600@2,40GHz
Arbeitsspeicher: 2046 Mb
Systemtyp: Vista 32-bit
Grafka: Nvidia 8600GTS (256MB)
Monitor: Acer 24"
Fs: FSX SP1,2

2

Freitag, 11. Juli 2008, 22:49

Kurze Antwort: nein. Es ist von Landegeschwindigkeit (die wiederum vom Eigengewicht (Nutzlast/Restsprit) abhängig ist) und von den Windverhältnissen abhängig.

Ausführlich können das hier andere Nutzer besser als ich erklären. :)

3

Freitag, 11. Juli 2008, 22:57


"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

Alex92

Alpenflügler

wcf.user.posts: 1 896

Wohnort: St. Wendel (SA)

Beruf: Fernmeldemonteur

  • Nachricht senden

4

Freitag, 11. Juli 2008, 22:57

Ich nehme mal an du meinst Boeing.

Ich habe mal mit einem Tuifly Pilot gesprochen und der meinte bei der 737 landet man generell mit Flaps 30. Es sei denn die Bahn ist kurz also ab 2000 Meter abwärts sollte man Flaps 40 verwenden. Da bei Flaps 40° die Geschwindigkeit niedriger ist und man somit schneller anhält bzw zum stehen kommt.
Greez Alex :winke:
intel i5-2500K | Gigabyte GA-P67A-D3-B3 | MSI ATI HD6750 | 8GB G.Skill DDR-3 1600 | 1 TB Western Digital SATA-3 | 500GB Maxtor SATA-2

eddk84

1. Fussball Club Köln

  • »eddk84« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 354

Wohnort: Rösrath, bei Köln

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

5

Freitag, 11. Juli 2008, 23:07

Super, wieder was gelernt, danke euch :bier:
Mein System: Intel Core 2 CPU 6600@2,40GHz
Arbeitsspeicher: 2046 Mb
Systemtyp: Vista 32-bit
Grafka: Nvidia 8600GTS (256MB)
Monitor: Acer 24"
Fs: FSX SP1,2

6

Samstag, 12. Juli 2008, 10:00

Zitat

bei der 737 landet man generell mit flaps 30. Es seiden die Bahn ist kurz also ab 2000 Meter abwärts sollte man flaps 40 verwenden


:thumb:

Viele Grüße