Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 29. Januar 2007, 22:09

EHAM (Amsterdam) - EGSS (Stansted) mit EMB-120 KLM

Hallo !

Heute ein eher untypischer (und hoffentlich nicht zu langer) Flugbericht, der Schwerpunkt liegt mehr bei der Flugvorbereitung und den Tätigkeiten vor Start :luxhello:



FS9 gestartet, die EMB-120 und EHAM ausgewählt und gleich in FS Navigator gewechselt ;)
Ich hatte nun endlich ein wenig Zeit um mich mehr mit FS Navigator zu beschäftigen. Ich möchte FSN ja nicht einsetzen um einfach einen Routenplan automatisch aus FSN abzufliegen, sondern möchte "nur" Routen damit erstellen und sie auch optisch gut angezeigt bekommen. Anstatt wie früher also einfach Departure- und Arrival-Airport einzugeben und "Autoroute" erstellen zu lassen suche ich mir nun aus dem Verzeichnis bei EHAM eine Startbahn mit SID und bei EGSS eine mit STAR und lasse davon eine Route errechnen. Distanz : knapp 205nm



Diesen Flugplan exportiere ich nun aus FSN, speichere ihn als FS9-Flugplan ab und beende FS9 ;)
OBACHT : FSN speichert den Flugplan im englischsprachigen Verzeichnis "Flight Simulator Files". Ich kopiere diesen Flugplan nun einfach ins deutschsprachige Verzeichnis "Flug Simulator-Dateien", damit ihn der FS9 nachher auch findet :yes:
Nun ActiveSky gestartet und eben diesen Flugplan importiert. Ich möchte dass AS nun das Wetter von Departure und Arrival und den wichtigsten Waypoints anzeigt.

METAR von EHAM in Kurzform und auch übersetzt :
EHAM 240825Z 00000KT 9999 FEW020TCU M02/M02 Q1008 NOSIG
Location: EHAM
Day of month: 24
Time: 08 - 25 UTC
Calm wind
Visibility: 10 km or more
Clouds: A few , at 2000 feet above aerodrome level, towering cumulus
Temperature: -02 degrees Celsius
Dewpoint: -02 degrees Celsius
QNH (Sea-level pressure): 1008 hPa
No significant changes expected in the near future

METAR von EHAM in Langform und auch übersetzt :
EHAM 240535Z 240716 34004KT 9999 FEW035 SCT050 PROB30 TEMPO 0716 3000 -SHSNRA -SHSN FEW007 FEW020CB BKN030 BECMG 1013 02006KTLocation: EHAM
Day of month: 24
Time: 05:35 UTC
Wind: True direction = 340 degrees, Speed: 4 knots
Visibility: 10 km or more
Clouds: A few , at 3500 feet above aerodrome level
Clouds: Scattered , at 5000 feet above aerodrome level
The following weather phenomena are expected to arise temporarily:
Visibility: 716 m
Visibility: 3000 m
Weather: Light Showers of Snow Rain
Weather: Light Showers of Snow
Clouds: A few , at 700 feet above aerodrome level
Clouds: A few , at 2000 feet above aerodrome level, cumulonimbus
Clouds: Broken sky , at 3000 feet above aerodrome level
The following weather phenomena are expected to arise soon:
Visibility: 1013 m
Wind: True direction = 020 degrees, Speed: 6 knots

Wind aloft von EHAM :
FL030: 018/19 (0,40) FL060: 014/19 (-8,00) FL090: 010/21 (-11,10)
FL120: 001/26 (-18,70) FL180: 002/25 (-32,20) FL240: 004/27 (-44,20)
FL300: 356/23 (-55,00) FL340: 348/23 (-57,90) FL390: 344/26 (-59,70)

...und hier die Winddaten/Höhe einiger Waypoints
ID FL060 FL090 FL120 FL180 FL240 FL280 FL340 FL390
EHAM 014/019 010/021 001/026 002/025 004/027 356/023 348/023 344/026
EH009 011/020 011/022 353/025 004/029 010/036 015/042 003/035 355/035
VALKO 011/020 011/022 353/025 004/029 010/036 015/042 003/035 355/035
GORLO 011/020 011/022 353/025 004/029 010/036 015/042 003/035 355/035
XAMAN 336/020 346/026 358/038 001/043 011/058 016/089 016/083 008/060
CLN 336/020 346/026 358/038 001/043 011/058 016/089 016/083 008/060
BPK05 335/030 341/029 357/034 001/044 014/062 016/094 018/090 011/066
EGSS 335/030 341/029 357/034 001/044 014/062 016/094 018/090 011/066

METAR von EGSS in Kurzform und auch übersetzt :
EGSS 240820Z 33006KT 2500 -RA BKN002 M01/M01 Q1010
Location: EGSS
Day of month: 24
Time: 08 - 20 UTC
Wind: True direction = 330 degrees, Speed: 6 knots
Visibility: 2500 m
Weather: Light Rain
Clouds: Broken sky , at 200 feet above aerodrome level
Temperature: -01 degrees Celsius
Dewpoint: -01 degrees Celsius
QNH (Sea-level pressure): 1010 hPa

METAR von EGSS in Langform und auch übersetzt :
EGSS 240610Z 240716 28007KT 6000 BKN018 TEMPO 0710 4000 -SN BR BKN006 PROB30 TEMPO 0709 0800 FG BKN001 BECMG 0912 36010KT 9999 PROB30 TEMPO 1216 5000 -SHRASN -SHSN BKN014
Location: EGSS
Day of month: 24
Time: 06:10 UTC
Wind: True direction = 280 degrees, Speed: 7 knots
Visibility: 6000 m
Clouds: Broken sky , at 1800 feet above aerodrome level
The following weather phenomena are expected to arise temporarily:
Visibility: 710 m
Visibility: 4000 m
Weather: Light Snow
Weather: Mist
Clouds: Broken sky , at 600 feet above aerodrome level
The following weather phenomena are expected to arise temporarily:
Visibility: 709 m
Visibility: 800 m
Weather: Fog
Clouds: Broken sky , at 100 feet above aerodrome level
The following weather phenomena are expected to arise soon:
Visibility: 912 m
Wind: True direction = 360 degrees, Speed: 10 knots
Visibility: 10 km or more
The following weather phenomena are expected to arise temporarily:
Visibility: 1216 m
Visibility: 5000 m
Weather: Light Showers of Rain Snow
Weather: Light Showers of Snow
Clouds: Broken sky , at 1400 feet above aerodrome level

Schaut ja nicht sooo gut für Stansted aus ;)
Die kompletten Wetterdaten hänge ich als .txt File direkt an, wenn wer Interesse hat mehr Infos zu bekommen ;)

Ich starte nun direkt in ActiveSky über einen eigenen Button Ground Environment Pro II, das dem Wetter entsprechende speziell erstellte Bodentexturenssets lädt. GE Pro II möchte nun gerne mit den speziellen Bodentexturen FS9 starten, was ich mit einem Mausklick bestätige :yes:

FS9 startet, ActiveSky wird aktiv und spielt über FSUIPC die Wetterdaten
rein ;) Bei den Wettersettings steht nun "benutzerdefiniert". Ich wähle Wieder die EMB-120, Tageszeit und Datum, öffne den Flugplaner und lade den von FSN erstellten und im FS9-Format exportierten Flugplan. Eine Eigenheit : der FSN-Plan muß zweimal geladen werden bevor er endlich akzeptiert und auch korrekt angezeigt wird. :)
(kein Problem das geladene Wetter auch mit anderem Datum und anderer Uhrzeit zu verwenden).



Schön zu sehen dass der Flugplan übernommen wurde, jetzt schon deutlich zu sehen die STAR auf Stansted :luxhello: Ich korrigiere noch die Flughöhe auf FL240

Der Flug beginnt nun direkt auf der Startbahn (lt. Plan). Ich könnte vor Erstellen des Fluges auch auf irgendeinem Parkplatz in EHAM loslegen, zur
Rwy die im Plan hinterlegt ist lostaxeln und dann erst den Flugplan laden. Das mach ich dann beim nächsten Bericht ;)



Jetzt geht das übliche Programm los : Settings im Panel einstellen, IFR-Freigabe holen, mit ATC quatschen bis zur Startfreigabe und Start !







Relativ früh schalte ich auf A/P um, aktiviere sogar den GPS-Modus und Button NAV damit SID brav abgeflogen wird ;) Rasch erreiche ich die Küste
und sehe Rotterdam unter mir.





Mit brummenden Motoren über den Kanal :flieger:





Die Horizontlinie ist noch deutlich zu erkennen. Ab dem nächsten Bericht wird sie nicht mehr stören ;)







Hier eine Demonstration wie ich gerne mein 2D Cockpit organisiere : ATC, FSN- und GPS-Fenster.



Nun betrete ich Neuland : ATC schickt mich runter und gibt mir neue Kursvektoren. Die Flughöhe ändere ich nach Anweisung und bestätige, die Kursänderung mache ich aber nicht. Ich fliege stur den Flugplan weiter ab und hoffe dass mein IFR-Plan nicht gecancelt wird. Laufend fordert mich ATC auf den Kurs zu ändern, aber zum Glück läßt er mich ungeschoren :luxhello: Bald befinde ich mich über englischem Festland.







Noch rasch ein Blick aufs Panel, alle nötigen Settings (NAV1, CRS, etc...) gerastet ?


Die Kartenanzeige im FS9 zeigt wunderschön die STAR...



...und hier das gleiche aus FSN :luxhello:



Wie im Wetterbericht zu lesen miese Sicht, zum Glück zieht uns der G/S sicher und richtig runter :D



DA ! Die Landebahn ! A/P raus und die letzten manuellen Korrekturen









Kurz vor Touchdown !







Die EMB-120 läßt sich vorzüglich steuern und reagiert überhaupt nicht nervös oder hektisch. Es ist ein Leichtes eine schöne und sanfte Landung
hinzulegen. Taxeln zum Parkplatz...und Shut-off





--------------------------------------------------

Für mich persönlich war dieser Flug ein Meilenstein in meiner FS9-Lernphase : einen FSN-Flugplan mit SID/STAR mit "realem" Wetter und Bodentexturen im FS9 abgeflogen :laola:

verwendete Addons :
EMB-120 von Eric Cantu (F)
KLM Livery von Steve Drabek (F)
EHAM AFCAD (F)
EGSS Stansted (F)
ActiveSky (P)
Flight Environment (P)
Ground Environment Pro II (P)
FS Navigator (P)
FS Global (P)
Ultimate Terrain Europe (P)
FScreen (F)

Danke für Eure Aufmerksamkeit. Bitte um reichlich Kritik, Fragen und Anregungen ;)

:bier:
Gruß


Goecki

Professor der AI-Kunde

wcf.user.posts: 815

Wohnort: Chemnitz

  • Nachricht senden

2

Montag, 29. Januar 2007, 22:35

TOP!!! :luxhello:

Zitat

Für mich persönlich war dieser Flug ein Meilenstein in meiner FS9-Lernphase : einen FSN-Flugplan mit SID/STAR mit "realem" Wetter und Bodentexturen im FS9 abgeflogen

:shocked: :thumb: Auf jeden Fall, und ich traue es mich noch nicht :sagnix:

:bier:
Viele Grüße :D
Axel


3

Montag, 29. Januar 2007, 22:35

Total easy..mach es einfach :yes: :thumb:
Gruß


Speed_Bird

Chicago Bear

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

4

Montag, 29. Januar 2007, 23:19

Hallo Juergen,

einfach nur lecker der Bericht! :thumb:

Vor Allem wie Du die Flugvorbereitung in Szene setzt ist absolut TOP!

Und wie gefällt Dir das abfliegen von SID & STAR so?
Grüsse,
Steve

5

Montag, 29. Januar 2007, 23:34

Zitat

Original von Speed_Bird
Und wie gefällt Dir das abfliegen von SID & STAR so?


Na lässig ist das :yes:

Ich lerne...und noch erstelle ich die "über den Umweg FSN". Ist ja ein neues Gebiet für mich....wird aber eines Tages in einem FMC bzw. FMS enden ;)

Freue mich schon wenn ich dann endlich meine ATR-72 und BAe 146 mit FMC fliegen kann :luxhello:
Gruß


6

Dienstag, 30. Januar 2007, 06:46

Top :thumb:

Aber mal eine Frage, hast du nicht dann auch die deutsche Version vom FS9? Würde nicht sonst alles auf Englisch stehen und nicht nur den Funk? :hm:
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

7

Dienstag, 30. Januar 2007, 07:40

Ja, ist die deutsche Version.
Aber nach der Installation von Traffic2005 wurde Funk und ATC-Fenster auf englisch umgestellt, was mich aber überhaupt nicht gestört hat ;)
Gruß