Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 10. August 2009, 18:41

Ein Leben am Himmel








Eine saugute Doku, wie eigentlich immer auf Arte üblich! :thumbsup: :yes:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

2

Montag, 10. August 2009, 22:45

Ist das legal Fernsehaufzeichnungen einfach so online zu stellen??? :help: ?(

Die Doku ist aber toll :thumbsup:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »teamwin« (10. August 2009, 22:46)


3

Montag, 10. August 2009, 22:59

Ist das legal Fernsehaufzeichnungen einfach so online zu stellen??? :help: ?(


Kommt auf den Urheber und die Rechte an, allerdings ist das Anschauen/Verlinken legal - in der Regel entfernt Youtube auch Inhalte, die illegal sind ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

4

Dienstag, 11. August 2009, 02:15

Kommt auf den Urheber und die Rechte an


Aber so lange der nichts anderes sagt gilt:

"Dauer des Urheberrechts: Das Urheberrecht erlischt 70 Jahre nach dem Tode des Urhebers. (§ 64 UrhG) Steht das Urheberrecht mehreren Miturhebern (§ 8) zu, so erlischt es 70 Jahre nach dem Tode des längstlebenden Miturhebers. (§ 65 UrhG). Die Rechte der Hersteller eines Bild oder Tonträgers erlöschen 50 Jahre nach dem Erscheinen des Bild oder Tonträgers."

Und ich denke hier wurde der Urheber nicht gefragt...

allerdings ist das Anschauen/Verlinken legal


Das anschauen und Verlinken von urheberrechtlich geschützten Inhalten ohne die Erlaubnis des Urhebers ist legal???? Hier sagt das Gesetz:

"Rechtswidrig hergestellte Vervielfältigungsstücke dürfen weder verbreitet noch zu öffentlichen Wiedergaben benutzt werden. (§ 96 UrhG)"


Also dürfen sie auch nicht verbreitet werden...

Nix für ungut, aber ich will Euch echt vor Problemen schützen, die eine nicht unerhebliche Summe annehmen können. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. im Zweifel ist dieser Content also nicht genehmigt und kann Probleme verursachen. :cursing: Teure Probleme :!:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »teamwin« (11. August 2009, 02:20)


hogiebaer

mangelnde Wissenstiefe

wcf.user.posts: 163

Wohnort: Kassel

Beruf: Einzelhandel

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 11. August 2009, 11:27

copyright hin oder her.

Das ist eine richtig gute Doku. Habe die schon sehr häufig gesehen, vor allem läuft da auch nicht immer alles glatt, wie man sehen kann

:thumbup:
Meine Rechnerkonfiguration:
Board : ASUS P6T6 Revolution Intel i7 965XE (4 x 3,2)
Memory : 12GB DDR3-1600 unter Windows7-64bit
Graka : ATI 5970HD 1GB
Screen: 3x 24" über ATI Eyefinity

6

Dienstag, 11. August 2009, 18:03

Und ich denke hier wurde der Urheber nicht gefragt...


Möglich, sollte Youtube vielleicht mal prüfen...

Allerdings verlinken wir auf Youtube und somit gilt für Youtube "Rechtswidrig hergestellte Vervielfältigungsstücke dürfen weder verbreitet noch zu öffentlichen Wiedergaben benutzt werden. (§ 96 UrhG)"

Und für uns gilt "Eine Urheberrechtsverletzung ist aber dann gegeben, wenn der Verweisende sich den Inhalt der fremden Web-Seite zu eigen macht und den Anschein erweckt, er selbst sei Autor des Inhalts."

Da wir das nicht tun ( die Quelle Arte wird ja genannt ) und somit nichts auf uns als Autor der Doku hinweist und zusätzlich klar erkennbar ist, dass Youtube der Videolieferant ist und wir nicht für Inhalte fremder Webseiten verantwortlich sind sehe ich da kein Problem ;)

Hier im Forum gibt es einen ganzen Haufen an Videos, Markenzeichen ( Airbus, Boeing etc. ) und Avataren, die irgendwelche Rechteinhaber haben und meistens verlinkt sind ;)

Allerdings sollten wir diesen Thread nicht missbrauchen um eine Urheberrechtsdiskussion zu entfachen, dass kann man im Stammtisch machen ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

7

Mittwoch, 12. August 2009, 01:59

nix für ungut, wollte nur helfen :bier: :yes:

Es gibt einfach zu viele verrückte Anwälte die sich Ihren Ferrari mit solchen Abmahnwellen verdienen... Wenn Ihr Euch im Recht wiegt, dann ist ja alles ok.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »teamwin« (12. August 2009, 02:09)


8

Donnerstag, 13. August 2009, 00:34

nix für ungut, wollte nur helfen :bier: :yes:

Es gibt einfach zu viele verrückte Anwälte die sich Ihren Ferrari mit solchen Abmahnwellen verdienen ergaunern... Wenn Ihr Euch im Recht wiegt, dann ist ja alles ok.


Fixed. :D
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

9

Donnerstag, 13. August 2009, 03:11

Fixed.


Recht hast Du!!! Ein Gruss an diese Anwälte: :achtung: