Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 27. Februar 2008, 20:23

Realismus des FS?

Die Frage nach den anderen Sims hier im forum hat mich auf die Frage gebracht.
Und zwar spiele ich auch alle heiligen Zeiten IL2. Jedoch dort bei vollem Realismus brauchts nicht viel und ich trudel ab. Im FSX halte ich mich inzwischen für einen relativ sicheren Piloten. Was stimmt nun?

Wie ist das Verhältnis zur Realität?
Dass es eine Simulation ist, ist mir klar, aber wie realistisch ist der Flusi im Flugverhalten?

Wie sieht es mit den Hubschraubern aus? Die sollen ja im FSX nicht sooo realistisch sein.... Könnte das ein echter Pilot hier bestätigen oder einschätzen?

Danke sehr!
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


2

Mittwoch, 27. Februar 2008, 20:27

Naja, die Maschinen aus den Zeiten des Zweiten Weltkrieges waren ja bei weitem nicht soweit entwickelt, verfügten keine Steuerungscomputer und mit einer heutigen Cessna fliegt man ja auch keine Dogfights. Allein daraus resultieren schon einige Unterschiede.

Wie realistisch ein FLugzeug im FSX ist, hängt vom jeweiligen Modell ab und wie sorglfältig es programmiert wurde. Es gibt realistische und weniger realistische.

3

Mittwoch, 27. Februar 2008, 20:41

Hallo guenseli

Helikoptern ist im FS9 und FSX eine Kompromiss, weil Du ja nur einen Joystick hast und. "Realistisch" ist das überhaupt nicht, udn dann kommt es darauf an ob das Modell so Sachen wie Autorotation und andere Heli-Effekte überhaupt programmiert bekommen hat ;)

Ich kann nicht beurteile wie "realistisch" das Flugverhalten ist, glaube aber prinzipiell das der MSFS bei guten Addons maximal die Verfahren und Procedures realistisch abbilden kann, und Performancedaten können dem realen Vorbild nachempfunden werden. Bei Airliners hat FMC und anderes Systeme. Was aber in allen Sims fehlen wird ist das "Hinterngefühl", die Geräuschkulisse und der Funk (beim offlineFlug) ;)

In meinen Augen ist der Flusi kaum eine Simulation sondern im besten Fall ein Verfahrenstrainer ;)

IL-2 setzt womöglich andere Parameter (speziell beim Motormanagement) und schein daher schwieriger / anspruchsvoller zu sein ;)
Gruß


4

Mittwoch, 27. Februar 2008, 20:41

RE: Realismus des FS?

Zitat

Original von guenseli
Wie sieht es mit den Hubschraubern aus? Die sollen ja im FSX nicht sooo realistisch sein.... Könnte das ein echter Pilot hier bestätigen oder einschätzen?


Kenne einen Drehflügelpiloten, der findet die Helis im FSX besser simuliert als im FS9...

Zitat

Original von guenseli
Im FSX halte ich mich inzwischen für einen relativ sicheren Piloten. Was stimmt nun?


Wenn Du die Default-Cessna im FSX mit der höchsten Realitätseinstellung fliegst, dann kommst Du schon zu einem großen Teil an die Realität im Flugverhalten einer echten Cessna heran, allein die Simulation der Klappen in Verbindung mit der Reaktion auf Speed und V/S ist etwas schlechter dargestellt...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

5

Mittwoch, 27. Februar 2008, 20:43

RE: Realismus des FS?

DC9-30 kann sicher noch einiges zu Helis im FS9 sagen :yes:
Er kennt da einige in real und im FS9

:bier:
Gruß


ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 27. Februar 2008, 20:47

RE: Realismus des FS?

Zitat

Original von guenseli
bei vollem Realismus brauchts nicht viel und ich trudel


Ja, der IL-2 ist ziemlich anspruchsvoll - und wohl auch so weit wie möglich realistisch. Tatsächlich waren die Maschinen im WWII nicht "gutmütig" und einfach zu fliegen, sondern es waren für die damalige Zeit "an der Grenze des Bekannten" konstruierte "Hochleistungswaffen".

Um eine WWII Maschine (Oldtimer) zu Fliegen, braucht es übrigens auch heute entsprechende Ausbildung und Typenschulung. Einfach von einer C172 auf eine Spitfire umzusteigen, ist nicht so rasch möglich.
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

7

Mittwoch, 27. Februar 2008, 20:57

Hui, da hagelts gleich Antworten.... danke!

Aber nochmal zu IL2 und FSX:
die P51D in FSX und IL2 sind ja himmelweite Unterschiede. Wleche stimmt nun?
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


8

Mittwoch, 27. Februar 2008, 21:01

X-Plane soll sehr gut sein.

Trainieren auch viele amerikanische Piloten mit. :thumb:
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

9

Mittwoch, 27. Februar 2008, 21:02

...und von den Procedures die TU-154 von Project Tupolew :yes:

:bier:
Gruß


10

Mittwoch, 27. Februar 2008, 21:06

X-Plane habe ich auch in der Version 8.
In dem komme ich auch besser mit den Maschinchen zurecht, als in IL2...
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


11

Mittwoch, 27. Februar 2008, 21:08

RE: Realismus des FS?

Zitat

Original von ThunderBit
Tatsächlich waren die Maschinen im WWII nicht "gutmütig" und einfach zu fliegen, sondern es waren für die damalige Zeit "an der Grenze des Bekannten" konstruierte "Hochleistungswaffen".


Völlig richtig, es sind ja auch reichlich Newbies abgestürzt bevor die überhaupt Feindkontakt hatten, mein Vater war Fallschirmspringer damals und der hat da echt ´ne Menge von gesehen, seiner Aussage nach war der Sprung weniger gefährlich als der Flug dorthin...

Ein einfacher Strömungsabriss war da schon ein Riesenproblem, selbst mit einem Jagdflugzeug, und in niedriger Höhe oft das Todesurteil...

Zum Ende des WWII wurde ja noch ein Geschwader an jugendlichen Piloten, die in der Ausbildung steckten, mit einigen Nachschubflugzeugen vom Typ Ju52 in Richtung Ardennen geschickt um zwischen den Elsenborner Hügeln und dem Losheimer Graben etwas an Nachschub abzuwerfen, davon ist kein einziges Flugzeug dort angekommen und sind viele nicht zurückgekehrt, allerdings sind die im Großraum Köln runtergekommen, dort wo auch die Fracht abgeworfen wurde...

Ich habe da reichlich Reportagen zu gesammelt, auf N24 gibt´s da auch sehr viel zu... Einfach mal danach suchen, viele sind auf einschlägigen Videoportalen oder den Senderseiten selbst zu sehen...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 27. Februar 2008, 21:38

Zitat

Original von guenseli
die P51D in FSX und IL2 sind ja himmelweite Unterschiede


Auch wenn ich noch nie eine Mustang in "echt" geflogen bin, so denke ich dass IL-2 näher an die Realität kommt. Beim FSX wird das Flugmodel wohl vereinfacht, um einer breiteren Masse von "Hobby-Simmern" das Vergnügen zu ermöglichen.

Wie von RiGo90 erwähnt, ist X-Planes noch realistischer als der FSX (oder FS9). Aber auch hier werden vor allem die modernen Profile und Aerodynamiken simuliert, und wohl kaum die "Unzulänglichkeiten" von vor 50 Jahren :D

Wenn ich meine "laienhafte" Antwort geben müsste, dann würde ich sagen dass der Realismus (für WWII Modelle) wie folgt die Ränge findet:

1. IL-2
2. X-Planes
3. FSX / FS9

... just my two cents.


Nachtrag:
Von wegen Realismus. Dafür kann ich Dir jedoch bestätigen, dass die J-3 Cup oder auch die C172 sich im FSX ziemlich nahe an der Realität bewegen lässt - ich bin schon beide selber geflogen (wenigsten hatte ich die Hände am Steuerknüppel :lol:). Lediglich die Blickperspektive beim Slippen stimmt nicht, und auch sonst ein paar Ungereimtheiten. Aber so im Grossen und Ganzen ist es nicht sehr weit entfernt.
Und ähnliche Aussagen bekommst Du auch von Dickblech-Piloten (Airbus, Boeing), die man im FS rumturnen lässt. Ein Bekannter von mir war selber Pilot auf dem A321, und er fühlt sich im FS9/FSX ziemlich wohl. Klar gibt er es nicht zu - er behauptet, dass "echte" Fliegen sei viiiiiiiel schwieriger, aber soll ich es ihm nun glauben :lol:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

13

Mittwoch, 27. Februar 2008, 23:29

Il-2 stellt auch eher eine Kompromiss dar, was das Flugmodell betrifft. Auch hier geht es darum, eine möglichst große "Simulantengemeinde" anzusprechen. Ist das Flugmodell zu anspruchsvoll geben viele auf, das Spiel verkauft sich schlechter...

14

Mittwoch, 27. Februar 2008, 23:48

Da ich ein friedlicher Zeitgenosse bin :D kenne ich nur den zivilen FS.
Der ist komplett unrealistisch! Aber auch as real as it gets!
Vergleicht es mit einer guten Autosimulation. Wer würde da ernsthaft mit der Realität vergleichen? Zu präsent sind die eigenen Techniken, Erfahrungen und Gefühle, die nicht zum virtuellen Gefährt passen wollen. Ich war schon einige Jahre im FS unterwegs, vor allem GA VFR mit Carenado, Flight1, DF etc, als ich meine erste Flugstunde in einer C172 gebucht habe. O.K. Du weisst wo der Turn ist, dass der AI sehr wichtig ist etc., dann ist der Simmer-Vorsprung aber bald aufgebraucht.
Torque-Effekt, Massenträgheit, Windkomponenten, Fliehkräfte, Ansprechverhalten der Steuerflächen und des Trimmruders u.v.m., können im Simulator einfach nicht abgebildet werden. Auch bei der Navigation hast Du weder Beschleunigungs- noch Kompassdrehfehler, der DI muss nie nachgestellt werden,.... man könnte noch vieles anführen. Wichtig ist nur: Fliegen ist unvergleichlich! Man kann es nicht simulieren.
Der Simulator bietet aber eine fantastische Möglichkeit, einer faszinierenden Materie näher zu kommen und hinter die Kulissen zu schauen. Viele Flugzeuge weisen einen beeinduckenden Detailreichtum auf und bilden reales Flugverhalten mit einem hohen Grad ab. Aber für ein exaktes Abbild eines realen Musters ist der FS sicher zu universell, so dass man immer einen (sehr guten) Kompromiss vor sich hat.
WWII-Maschinen verhalten sich natürlich anders als Cessnas. Schließlich sind sie sehr leicht, sehr schnell und sehr wendig, daher haben sie einen ganz anderen aerodynamischen Aufbau als GA-Maschinen. Mit einer C152 kannst Du bei ausgefahrenen Klappen mit 40kt noch fliegen, das geht mit einer ME109 sicher nicht.
Aber IFR mit Airlinern ist dann doch eine ganz andere Hausnummer. Da bist Du mit dem Sim noch nicht mal ansatzweise dabei. Trotz der vielen schönen Cockpits , Schalter, Subpanels, Manuals und Screenshots vom Strand vor TNCM.
Klassen,- Musterberechtigungen und Musterschulungen sind übrigens für jedes Flugzeug vorgeschrieben, oder üblich. Wenn ich eine C172 fliegen kann, brauche ich 5 Stunden um eine PA 28 oder eine DR 400 zu fliegen.

Zitat

Völlig richtig, es sind ja auch reichlich Newbies abgestürzt bevor die überhaupt Feindkontakt hatten


Ohne die Vorgänge zu kennen, würde ich doch gerne dem Eindruck wiedersprechen, das könnte mit den Maschinen zusammenhängen. Wie wir alle wissen, war zu der Zeit ein Menschenleben nicht viel wert und während des Krieges hat man sich mit Sicherheitsaspekten nicht lange aufgehalten. Ebenso waren gutes Personal und vernüftige Strukturen Mangelware. Ich führe deshalb die vielen Verluste auf mangelnde Ausbildung, fehlendes Briefing, schlechten Sprit, unzureichende Wartung und vor allem Weight and Balance-Limits zurück.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Anderl« (28. Februar 2008, 10:28)


15

Donnerstag, 28. Februar 2008, 11:07

@Anderl

Zum Realismus und Cessnas von Carenado...

Wenn Du wirklich mal in einer echten Cessna 172 geflogen bist, dann müsstest Du den Realismus einer Carenado etwas anders bewerten...

Als ich das erste mal in einer 172 gesessen hatte, das war im sonnigen Californien vor vielen Jahren, hatte ich schon einen großen Unterschied zum damaligen FS gesehen, aber wenn ich mir meine Flugerfahrung bis heute so betrachte, dann kommt beispielsweise der FS9 und der FSX bei Carenado schon sehr nah an das Flugverhalten heran... Torque und Drehmomente, die sich auf Instrumente übertragen, sind nicht alles, was es zu simulieren gilt, die haste gradmal bei extremen Drehzahlwechseln... Die reale Fliegerei ist schon allein wegen der Gefühle der Schwerkraft etwas anderes, aber es ging ja um den Realismus des FS - nicht um die fehlenden Bewegung des Piloten im Cockpit durch Fluglagen...

Meine PPL Erfahrung auf eben dieser Maschine (C172) ist eine ziemlich andere als Du beschreibst...

Zu dem Gewicht der Flieger

Das die WWII Flieger leichter sind ist völliger Quatsch...

Eine P51 Mustang wiegt ca. 3,5 Tonnen
Eine Spitfire wiegt ca. 2,3 Tonnen
Eine Stuka Ju87 wiegt ca. 2,75 Tonnen

Eine Cessna 150 wiegt ca. 0,85 Tonnen
Eine Cessna 208 Cargomaster wiegt etwa 2,1 Tonnen
Eine Baron 58 wiegt etwa 1,8 Tonnen

Die Angaben betreffen das Leergewicht...

Soviel zum Gewicht... Viele der WWII Flieger waren nicht sehr gleitflugfähig und viele waren aufgrund des Gewichts sehr "träge"...

Zu den WWII-Newbies...

Die waren in der Ausbildung - sagte ich bereits...

Die vielen Abstürze der beschriebenen Nachschubflotte begründen sich übrigens da fast ausschließllich auf die Nachtflugfähigkeit der Piloten...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 28. Februar 2008, 12:56

Zitat

Original von Anderl
bist Du mit dem Sim noch nicht mal ansatzweise dabei


Dieser Satz hat mich nicht in Ruhe gelassen - und so habe ich über den Mittag meinen bekannten A321 Pilot angerufen :D

Ich musste es ihm aus der Nase ziehen, aber schliesslich war er doch bereit zu einem Urteil: Seiner (subjektiven) Meinung nach ist das Simulatorfliegen im FS, vor allem mit den Add-Ons mit entsprechender Systemtiefe, durchaus "in der Nähe" dem echten Fliegen. Klar, es fehlen viele Elemente wie das Arsc*-Gefühl, das räumliche Sehen, die Geräuschkulisse oder auch der ATC Funk - aber so von den Systemen her ist es ziemlich passend. Auch die Reaktion der Flieger auf die Steuerimpulse ist "nicht unrealistisch" (seine Worte :lol:)

Und zur Cessna kann ich auch aus eigener Erfahrung berichten. Wenn ich im FSX die Realismuseinstellungen auf Vollanschlag habe, fühle ich richtig meinen Magen wenn ich bei böigem Wind im Anflug auf einen Flugplatz bin.

Auch das Drehmoment des Trieblings resp. Propellerwucht wird doch dargestellt. Oder habe ich mir dies bisher immer nur eingebildet?

Noch ein kostenloser Tip zum Simmen mit "real feeling", und einfach nachzumachen:
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Abdunkeln des Raumes einen enormen Faktor beim "Erfahren" des Simulators sein kann. Wenn ich keine störenden Objekte sehe (oder höre), und mich nur auf meinen TFT konzentriere, ist das Realismus-Gefühl deutlich höher als wenn ich hinter und neben dem TFT Dinge sehe. Das gilt übrigens nicht nur beim FSX-Simmen, sondern bei allen Arten von Simulationen (GT, NfS, AA, Crysis, etc.).
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

17

Donnerstag, 28. Februar 2008, 13:17

Zitat

Original von ThunderBit
Noch ein kostenloser Tip zum Simmen mit "real feeling"


Habe da noch einen, leider nicht kostenlosen Tipp parat...

TrackIr nutzen :thumb:

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

18

Donnerstag, 28. Februar 2008, 13:18

Du hast natürlich recht. "Leicht" meinte "in Verhältnis zur Motorleistung" und zur Geschwindigkeit und bezog sich auf die Verwunderung, s.o. (bei vollem Realismus brauchts nicht viel und ich trudel).
Darüber hinaus habe ich ja erwähnt, dass einige Addons durchaus eine frapierende Deckung mit realen Bewegungsparametern aufweisen. Worum es mir geht: die immer wieder gestellte Frage, wie nahe sich Sim und Realität sind, muss man einfach differnziert betrachten. Es wird über Gedeih und Verderb von Produkten debattiert und manche werden schlecht beurteilt, weil vielleicht der Spritverbrauch oder der EGT-Peak nicht mit dem Orginal übereinstimmt. Und das ist dann der Punkt um festzustellen, dass es sich um zwei verschiedene Welten handelt. Der Simulator macht Spass und man sollte nicht versuchen ihn ständig zu hinterfragen, sondern mit dem (hohen) Niveau, das zur Verfügung steht fröhlich sein.

Zitat

Meine PPL Erfahrung auf eben dieser Maschine (C172) ist eine ziemlich andere als Du beschreibst

Ich weiß jetzt nicht welche Beschreibung Du meinst...
..aber wenn ich vergleichen sollte, z.B. die C172 (160PS, Einspritzer) ist im Vergleich zur Schnittmenge der virtuellen Angebote wesentlich schneller, präziser und leichter auszutrimmen, liegt wie ein Brett, reagiert sauberer und linearer auf Rollbewegungen, etc. Aber wie auch bereits erwähnt, es gibt eben Dinge, die kann man in einem vernünftigen Preis/Leistungsverhältnis nicht darstellen.

Zum (Popo)-Feeling: Ein Bekannter arbeitet mit Beamer und Subwoofer unter dem Sitz, das bringt schon was.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Anderl« (28. Februar 2008, 13:21)


19

Donnerstag, 28. Februar 2008, 13:57

Feeling...

Zitat

Original von Anderl
Zum (Popo)-Feeling: Ein Bekannter arbeitet mit Beamer und Subwoofer unter dem Sitz, das bringt schon was.


Vielleicht bringt sowas wie ein (B)ass Shaker etwas mehr Popofeeling...

Zitat

Original von Anderl
...weil vielleicht der Spritverbrauch oder der EGT-Peak nicht mit dem Orginal übereinstimmt...


Das ist auch ziemlich schwierig einzugrenzen, ich hatte damals pei meiner PPL zwei Flugzeuge zur Verfügung, es waren zwei identische Cessnas, und die mit den roten Streifen war einfach "schneller" auf Touren und war auch wesentlich agiler im Flug, obwohl es die gleichen waren...

Bestes Beispiel ist die Katana von DA, die ist beladen und mit Co noch locker 120kts schnell, ich hab mal als Co in einer echten gesessen, die schaffte das nicht in Wirklichkeit...

EGT-Peak kommt ja auch viel auf das eingestellte Gemisch an, soeine Anzeige ist im FS eher nebensächlich, viele Pistons haben das nicht mal...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Superburschi« (28. Februar 2008, 14:03)