Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 19. Oktober 2007, 21:30

Zu harte Landung mit der PMDG 737-800/900

Hallo zusammen,

vor kurzem erstand ich die Software "FlightKeeper", mit der auch eine entsprechende Kritik am Piloten verbunden ist.

Diese Bewertung weist mir immer eine "harte Landung" aus, dessen ich mir bislang überhaupt nicht bewusst war. Kontrolle im FMC ergibt eine Sinkrate von ca. 8-900 Fuß (kurz vor dem Aufsetzen) - offensichtlich zuviel. Trotz vollen Flaps (40°) und passend eingesteller Geschwindigkeit...

Ich vermute es steckt die Trimmung dahinter - wie kann man hier vorgehen? Einstellungsvesuche am Pedestral scheiterten - der Klick an entsprechender Stelle will einfach nicht funktionieren.

Gibt es hier noch andere Möglichkeiten?

Gruß
Ralf
PMDG B747-400/8i + PMDG MD-11, PMDG B737NGX Discus Glider X, FSX+AS2012+FEX+FSC+Topcat
i7-3770K 4x3,5GHz * 16 GB RAM * Gainward GF GTX560 1042MB * SSD * WIN 7 64bit

AntalyaBird

Russian MD-11F Freightdog

wcf.user.posts: 465

Wohnort: Helsinki

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

2

Freitag, 19. Oktober 2007, 22:35

Kurz vor der Landung gehst du ja in den Flare, dann hast du eine Sinkrate von -150>-300 ft/min
Also Flugzeug abfangen und langsam zu Boden gehen lassen

3

Freitag, 19. Oktober 2007, 23:46

Zitat

Original von AntalyaBird
Kurz vor der Landung gehst du ja in den Flare, dann hast du eine Sinkrate von -150>-300 ft/min
Also Flugzeug abfangen und langsam zu Boden gehen lassen


Hallo AntalyaBird,

erst mal danke für Deine Antwort. :thumb:

korrekt, wenn ich mir den Moment kurz vor dem Aufsetzen von aussen anschaue, hebt die Maschine automatisch die Nase um ca. 10° und setzt dann auf. Dabei "staubt" es kräftig - und mal abgesehen von der Bewertung seitens "FlightKeeper" - mir kommt's nach genauerem Betrachten mittlerweile auch recht heftig vor.

Aber noch mal zur Trimmung: bin mittlerweile soweit, dass sich die Verstellung mittels der Ziffernblocktasten 1 und 7 nach Ausschalten von NumLock bewerkstelligen läßt. Aber die Kontrolle am Pedestral läßt eine Feinjustierung optisch nur sehr schwer zu.

Würde mich interessieren, wie andere die Vorgabewerte (FMC) - z.B. 4.6 praktisch umsetzen... :hm:

Gruß
Ralf
PMDG B747-400/8i + PMDG MD-11, PMDG B737NGX Discus Glider X, FSX+AS2012+FEX+FSC+Topcat
i7-3770K 4x3,5GHz * 16 GB RAM * Gainward GF GTX560 1042MB * SSD * WIN 7 64bit

4

Samstag, 20. Oktober 2007, 08:41

Wie landest Du denn?

Autoland, per ILS aber mit händischem Abfangen, oder ganz von Hand?

Da Du sagst, dass Du den Flieger von außen bei der Landung beobachtest, vermutlich im Autoland. Das kommt mit bei meiner PMDG 737 auch etwas ruppig vor, von Hand kann man wesentlich sanfter aufsetzen. Ob das in der Realität auch so ist, weiß ich nicht.
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

5

Samstag, 20. Oktober 2007, 08:47

Hi Ralf ich habe die PMDG auch, aber keine Probleme damit.
Ich gehe davon aus das die hohe Sinkrate bei einem manuellen Anflug anliegt.
Trimmung soll ja die Last von der Steuerung nehmen und somit kannst Du, wie auch im realen, vergessen wieviel Units der FMC anzeigt, natürlich auf die bevor stehende Landung bezogen. :lol:
Beim Anflug, ziehst Du am Joystick, bis er die gewünschte Sinkrate hat, aber nicht vergessen Throttle nachschieben damit er die Speed hält. Dann trimmen sodas der Flieger die Sinkrate bei Joystick neutral hält. Dabei stellt sich eine Trimmung fast am Ende des green Band ein, weit über 5 Units.
Bei 20 feet R/A werden die Throttle langsam in idle gezogen und der Joystick etwas nach hinten um in den flare zu gehen. Die Rate beträgt bei mir dann zwischen 50 - 200 feet.

Ich hoffe das dir damit geholfen ist. :hm:

Viele Grüße

6

Samstag, 20. Oktober 2007, 08:57

Ach ja, bedenke noch, wenn Du den Autopilot an hast, dann verändert der die Trimmung nach seinem Dünkel, so dass Du mit der Hand nicht mehr trimmen kannst.
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

7

Samstag, 20. Oktober 2007, 09:04

Zitat

Ach ja, bedenke noch, wenn Du den Autopilot an hast, dann verändert der die Trimmung nach seinem Dünkel, so dass Du mit der Hand nicht mehr trimmen kannst.


Ich denke mal da sollte das Problem nicht auftreten, da bei APP und BEIDE A/P auf on, der Flieger das automatisch macht. Die Sinkrate liegt dann bei ca. 500 feet. Auch schon heftig. :nein:
Ist das nicht so hat dein PMDG Programm einen Fehler.

Viele Grüße

8

Samstag, 20. Oktober 2007, 09:24

Das mein ich ja, wenn er mit APP oder sogar Autoland landet, dann kann er Trimmen soviel er will, es wirkt nicht.
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

9

Samstag, 20. Oktober 2007, 09:52

Hallo Karl und Joni,

ich werde Eure Anweisungen mal Stück für Stück aufgreifen und umsetzen. Bislang hab ich die Maschine immer automatisch landen lassen - evt. ist hier ein Umdenken angesagt.

Vorab vielen Dank für Eure Bemühungen, ich werde weiter berichten.

Gruß
Ralf
PMDG B747-400/8i + PMDG MD-11, PMDG B737NGX Discus Glider X, FSX+AS2012+FEX+FSC+Topcat
i7-3770K 4x3,5GHz * 16 GB RAM * Gainward GF GTX560 1042MB * SSD * WIN 7 64bit

10

Samstag, 20. Oktober 2007, 10:23

@Ralf
bei der automatischen Landung bitte daran denken BEIDE A/P auf an schalten, da sonst die flair mode nicht ausgeführt wird.

Zitat

Das mein ich ja, wenn er mit APP oder sogar Autoland landet, dann kann er Trimmen soviel er will, es wirkt nicht.


Ja ist leider ein bug bei der PMDG im normalen Leben, würde der A/P seinen "Dienst" quittieren. :nein:

Viele Grüße

11

Samstag, 20. Oktober 2007, 10:53

Ist aber kein schlimmer bug finde ich, denn wenn man beherzt am Joystick zieht, dann geht der APP ja aus. Im FS wird anscheinend vom APP die Trimmung zur Steuerung des Fliegers (bei allen Fliegern) benutzt und daher deren Position erzwungen.

*EDIT*
Karl, ist in der Realität ein Autoland auch etwas ruppiger, nach dem Motto "sicher runter, innerhalb bestimmter Parameter, aber ohne Gefühl"?
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »joni« (20. Oktober 2007, 10:55)


12

Samstag, 20. Oktober 2007, 11:21

Zitat

ist in der Realität ein Autoland auch etwas ruppiger, nach dem Motto "sicher runter, innerhalb bestimmter Parameter, aber ohne Gefühl"?


Ja, man merkt es deutlich. Aber eine etwas härtere Landung ist eine sichere Landung :D

Viele Grüße

s0nix

The Übermensch

wcf.user.posts: 434

Wohnort: Lahnstein

Beruf: Student/Wikinger im ersten Ausbildungsjahr(Met-Verkostung und einfache Brandschatzung)

  • Nachricht senden

13

Samstag, 20. Oktober 2007, 14:19

Ich bin gestern mit der PMDG 738 , nach Al Masira (GMAD) geflogen. Dort war so dichter Nebel, hatte bis 2,5 meilen vor dem Aufsetzen keine Runway in sicht.

Hab den Autopiloten landen lassen, die ILS frequenz in beide NAVs und dann CMD A - APP - CMD B reingehauen...

Er landet etwas härter, aber ich finde dass die landung in echt nicht viel besser bei einigen Piloten hinkommt.

Von daher finde ich, dass die Programme auch ein bisschen mit der harten Landung übertreiben!
Dmitri, 16, Mentalist!!! :thumbsup:

Intel Core2Duo T9300@2,5GHZ - 2GB RAM 667Mhz - ATI HD2700 256MB DDR3 - 500GB Festplatte

14

Samstag, 20. Oktober 2007, 16:23

I wo, das Programm ist schon korrekt, nur die virtuellen Paxe sind Warmduscher... :D

15

Samstag, 20. Oktober 2007, 18:58

Zitat

Original von Flugzeugschrauber
@Ralf
bei der automatischen Landung bitte daran denken BEIDE A/P auf an schalten, da sonst die flair mode nicht ausgeführt wird.



@Karl

ist schon klar. Ich hab's nun 2x mal mit leichtem Anheben kurz vor dem touch-down probiert - es wird schon besser... :D

Gruß
Ralf
PMDG B747-400/8i + PMDG MD-11, PMDG B737NGX Discus Glider X, FSX+AS2012+FEX+FSC+Topcat
i7-3770K 4x3,5GHz * 16 GB RAM * Gainward GF GTX560 1042MB * SSD * WIN 7 64bit

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »airwolf« (20. Oktober 2007, 18:59)


17

Samstag, 20. Oktober 2007, 23:38

Wenn ich das so lese denke ich ich bin ganz schön... naja zurückgeblieben.....

zwei Autopiloten??? ich hab nur einen wo bekomme ich den zweiten her? oder habe ich mit Freeware sowas nicht?

Habe auch ein paar Payware z.B. A400M der hat auch nur einen AP ich bin verunsichert.

Ich zähl mal auf, was ich so habe: AB, AT, FD und dann die einzelnen Komponenten Altitude, Speed, HD und VS.....

damit komme ich gut hoch und runter .....

Eure Gespräche könnte ich damit nicht nachvollziehen:
Wer kann mir das mal in Kürze (einfach) erläutern?
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

18

Sonntag, 21. Oktober 2007, 08:31

Hi Dieter
Stell mal einen Panelshot von der A400 rein, dann werden wir sehen ob der einen zweiten AP hat.
Das ist "nur" ein zweiter AP Command Schalter, keine komplette zweite AP-Sektion ;)

:bier:
Gruß


19

Sonntag, 21. Oktober 2007, 09:06

:hm: :hm:
Ok ja stimmt der A400M hat einen zweiten AP-schalter gleich neben dem ersten... ich muss meine Frage anders stellen: Diesen zweiten Schalter habe ich dem Co-Piloten zugeordnet in seiner Funktion parallel zum ersten AP-schalter .. nach dieser Theorie würde jeder für sich alleine die Aufgaben in einer alternativen ODER-Schaltung realisieren... nach obigen Problemen die ich habe.. würde dieser Schalter in Kombination mit dem 1.AP eine Bedeutung erlangen so dass die beiden durch eine logische UND-Schaltung erst wirksam werden...damit man weich landen kann????

diesen Zusammenhang bitte ich mir freundlichst zu erläutern...
Also mal so: als Pilot müsste man doch ohne die Copiloten-Maßnahmen klarkommen?
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

20

Sonntag, 21. Oktober 2007, 10:08

Du hast es Dir schon selber erklärt :bier:
Im normalen Flug sind die beiden AP "CMD A" und "CMD B" nur alternativ zu gebrauchen, wen Du A eingeschaltet hast, und dann B wählst, dann geht A aus und umgekehrt.

Wenn Du auf dem ILS Pfad bist, AP A (oder B) auf dem Gleitweg eingerastet hat und beide NAV Radios (1 + 2) auf die ILS Frequenz eingestellt sind, kannst Du den anderen AP einschalten. Wenn alles stimmt bleiben jetzt beide AP an und der Flieger ist in der Lage ein Autoland durchzuführen, bei dem er, im Unterschied zum ILS Anflug mit nur einem AP, auch das Abfangmanöver (Flare) steuert. Du brauchst dann erst nach dem Aufsetzen einzugreifen, Gegenschub setzen etc...

Hier siehst Du eine Landung mit nur einem AP, CMD A. Im PFD siehst Du "SINGLE CH" (in gelb) also single channel sozusagen als Warnung stehen.
Der AP hält (in grün angezeigt) das VOR (Richtung), den G/S (Gleitweg) und die speed.


Hier sind beide AP eingerastet, im PFD wird jetzt (in grün) "CMD" angezeigt, der Autopilot ist bereit die Landung zu managen.
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

s0nix

The Übermensch

wcf.user.posts: 434

Wohnort: Lahnstein

Beruf: Student/Wikinger im ersten Ausbildungsjahr(Met-Verkostung und einfache Brandschatzung)

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 21. Oktober 2007, 10:53

Nicht zu vergessen, wenn man im Anflug ist, und z.B. CMD A an hat, muss man erst APP drücken, dann leuchtet im Höhenmessdisplay "SINGLE CH" dann kann man bei gleicher ILS Frequenz wie schon gesagt den CMD B einschalten und die autopiloten korrigieren sich gegenseitig und die PMDG kann auch landen.
Dmitri, 16, Mentalist!!! :thumbsup:

Intel Core2Duo T9300@2,5GHZ - 2GB RAM 667Mhz - ATI HD2700 256MB DDR3 - 500GB Festplatte

22

Sonntag, 21. Oktober 2007, 11:02

@ Joni und s0nix

Klasse, das habe ich jetzt perfekt verstanden.....und werde es gleich testen.... vor allem das beide NAV-Radios beim ILS mitwirken war mir neu und sicher haben auch einige andere das jetzt g ut kapiert!

:thumb:

Danke!
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

KLAX

Anfänger

wcf.user.posts: 65

Wohnort: LOWW/KLAX

Beruf: Softwarefuzzi

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 9. März 2008, 18:40

Hallo,
würde dazu gerne noch was fragen.
Bin ein ziemlicher Neuling mit der PMDG 737, hab erst mal einen Tutorial Flug gemacht, und natürlich, so wie beschrieben, erstmal die Autolandfunktion benutzt, obwohl ich das eigentlich gar nicht so mag.
Alles ging so weit klar - bis zum Flare. Er hat recht hart aufgesetzt UND, was viel schlimmer ist, VOR der RWY.

Woran könnte das liegen?
NAV1 und NAV2 auf ILS getunt, CMD A + CMD B, APP, im PFD alles korrekt angezeigt.

Aja, RWY war die 16 in LOWW (flyTampa Addon).
Beste Grüße,
Martin@LOWW

24

Sonntag, 9. März 2008, 18:50

Meine erste Vermutung : AFCAD nicht korrekt. :hm:
Aber da müssen die Airliner-Profis ran :yes:

:bier:
Gruß


KLAX

Anfänger

wcf.user.posts: 65

Wohnort: LOWW/KLAX

Beruf: Softwarefuzzi

  • Nachricht senden

25

Sonntag, 9. März 2008, 18:53

Zitat

Original von Juergen_LOWW
Meine erste Vermutung : AFCAD nicht korrekt. :hm:
Aber da müssen die Airliner-Profis ran :yes:

:bier:


Das könnt's sein. Werd das mal mit nem anderen Flugzeug checken.
Beste Grüße,
Martin@LOWW

26

Sonntag, 9. März 2008, 19:25

Zitat

Original von Juergen_LOWW
Meine erste Vermutung : AFCAD nicht korrekt. :hm:


genau dieses hätte ich auch vermutet .... ich habe diese Beobachtung auch schon des öfteren gemacht, im FS9 mit FS Nav in Verbindung mit FSP sind Landungen im Autoland - Modus hier und da mal daneben gegangen ... sprich der Aufsetzpunkt war um einiges vor der Piste :nein:

Daher hab ich es vorgezogen die letzten Meter von Hand zu fliegen , zumal das Aufsetzen so weicher gestaltet werden kann :brav:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

KLAX

Anfänger

wcf.user.posts: 65

Wohnort: LOWW/KLAX

Beruf: Softwarefuzzi

  • Nachricht senden

27

Dienstag, 11. März 2008, 00:24

liebe leute, danke für die hinweise.
war kein afcad problem. hätte mich auch gewundert, hab für loww nur eines, und das kam mit der flytampa scenery.

andere mühlen lassen sich problemlos landen. hab wohl anscheinend die pmdg 737 noch nicht wirklich im griff. naja, werd noch mal bissl rumprobieren.
Beste Grüße,
Martin@LOWW