Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 9. Mai 2007, 10:58

Wie geht´s weiter mit den Martin Mars ?

:tag:

Wie einigen vielleicht bekannt ist gibt es weltweit ja nur mehr 2 fliegende Exemplare der Martin Mars



Die beiden Urgetüme wurden von der Flying Tankers, Inc. am Sproat Lake betrieben :



Da gibt es nun das Glenn L.Martin Maryland Aviation Museum dass diese zwei dicken uralten Brummer kaufen wollte, um sie an die Stäte ihrer Produktion zurückzuholen und der Nachwelt zu erhalten :yes:



Alles schien nur mehr reine Formalität zu sein, bis plötzlich diese Pressemitteilung des Museums alle Martin Mars Fans aufhorchen ließ :

Zitat


The Glenn L. Martin Maryland Aviation Museum loses in bid to acquire historic Martin Mars Seaplane

Middle River, MD April 17, 2007 -- The Glenn L. Martin Maryland Aviation Museum has apparently lost the Martin Mars bid to Coulson Aircrane Inc., a helicopter logging firm in British Columbia. Public statements from TimberWest, Coulson, the City of Port Alberni, and the local Canadian newspapers, indicate Coulson acquired the entire Flying Tankers operation – both aircraft, support equipment, employees, and the lease on the Sproat Lake site. The Mars flying boats will continue to provide fire suppression as water-bombers from their traditional base at Sproat Lake. Unless a snag develops, the deal should be signed within one month.

The Museum had hoped to bring the aircraft back home to Middle River, Maryland, where the planes were manufactured between 1941 and 1945 at the Glenn L. Martin Company.


Das Museum möchte weiterhin zumindest einen der Mars kaufen, noch dazu wo viele Spenden und öffentliche Unterstützung dafür aufgetrieben wurden.

Drücken wir die Daumen dass es sich für zumindest eine Mars ausgeht mit dem verdientem Ruhestand :yes: :brav:

:bier:

PS : Wir haben auch einen Flugbericht zum FS9 Addon dazu ;)

Martin Mars ab zum Sproat Lake







:love:
Gruß


xxthomasxx

Anfänger

wcf.user.posts: 135

Wohnort: Neuburg ETSN

Beruf: Systemadmin

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 9. Mai 2007, 11:09

Hallo

Toller Flieger diese Martin Mars.
Wo kann man die den für den Flusi herbekommen ?
Freeware oder Payware ?
Always smooth landings

Thomas

4

Samstag, 1. März 2008, 08:28



Zitat


Keine Rede von Ruhestand
Beide Martin Mars waren bei den letzten Waldbränden in Kalifornien im Einsatz.
Über ihre Bodenklappen können innerhalb 25 Sekunden über 27 Tonnen Wasser aufgenommen werden,d as während des Fluges mit einem Schaumkonzentrat versetzt wird. Damit können die Martin Mars einen 1,6 ha großen Schaumteppich legen :shocked:
Durchschnittlich dauert ein Löschumlauf 15 Minuten


Darüber berichtet die aktuelle Ausgabe 02/2008 von Klassiker der Luftfahrt
Gruß


5

Samstag, 1. März 2008, 09:37

Japp, das sind schon tolle Flugzeuge, die zwei.

Hier mal ein Link zu Airliners.net, wo auch einige Innenaufnahmen zu sehen sind und Deatilaufnahmen vom Triebwerk.

Und wer Lust auf ein paar beeindruckende Videos hat, dem empfehle ich mal hier mal eine Auswahl bei youtube.

Schöne Dinosaurier der Luftfahrt.


Gruß


Boxi

6

Montag, 28. Mai 2012, 12:30

Ich bin gesapnnt, wie lange die Maschinen die harten Einsätze mitmachen.......

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

7

Montag, 28. Mai 2012, 12:40

Laut dem Betreiber wurde das Cockpit modernisiert. Es soll sich um ein Glas-Cockpit handeln, wobei ich denke, dass es sich um eine Mischung handeln dürfte.
Laut Wikipedia ist die Zeit der Martin Mars abgelaufen, wenn die Sternmotoren nicht mehr verfügbar sind (keine Teile oder wenn die Zeiten abgelaufen sind). Die letzten 12 sollen wohl regelmäßig getauscht werden, um die Betriebszeiten gleichmäßig zu verteilen.

Gruß

Thorsten

8

Dienstag, 19. Juni 2012, 19:33

Forenberg.deVideoYouTube

9

Dienstag, 19. Juni 2012, 19:55

ein geiler Flieger ... da geht jedem Feuerwehrmann das Herz auf :love:

Und wenn man Flugzeuge mit Prop liebt sowieso :umfall:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

10

Mittwoch, 8. August 2012, 21:53

:cursing:

http://www2.canada.com/nanaimodailynews/…27-e71743a68071

Das schwimmt son Ungetüm auf dem See und irgendwelche Pappnasen meinen, dass das Ding ein Klettergerüst ist....



:angryfire:

Gruß

Thorsten

11

Mittwoch, 5. September 2012, 18:14

Anscheinend ist die Zeit gekommen....

http://www.timescolonist.com/travel/Afte…6443/story.html

Philippine Mars geht ins Museum.....

Der Bericht scheint recht aktuell zu sein, denn die Kommentare sind noch recht "jung".

Gruß

Thorsten

12

Sonntag, 6. Oktober 2013, 20:55

Forenberg.deVideoYouTube

Forenberg.deVideoYouTube

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

13

Dienstag, 8. Oktober 2013, 17:12

Forenberg.deVideoYouTube

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)