Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Kurt

Anfänger

  • »Kurt« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 430

Wohnort: Österreich

Beruf: Pensionist

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 7. April 2010, 15:50

Welchen Jet ?

Habe mich endlich nach langer Zeit dazu durchgerungen, auf größere Verkehrsmaschinen umzusteigen. Nachdem ich sukzessive mich über Turboprop, Lear-Jet und Bombardiere hinaufgedient habe und diese, wie ich meine, nun ziemlich gut beherrsche, will ich mich auf Airbus oder Boeing wagen. Welches Gerät würdet Ihr mir raten, bzw. was ist am leichtesten zu beherrschen?
Grüsse aus Wien

Kurt

wcf.user.posts: 1 375

Wohnort: geb. Tübingen, wohnhaft Hamburg

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 7. April 2010, 15:56

Hmmm, würde dir für den Anfang die Wilco 737 empfehlen. War auch mein erster "komplexer" Flieger und macht mir heute auch noch viel Spaß.
Grüße, :bier:

Vista 64 bit | Gigabyte GA-MA770-UD3 | AMD 940 4*3.0 GH | 4 GB DDR 2 RAM |
Nvidia Geforce 285 GTX | Realtek High Definition Audio | 1000 GB SATA | Sharkoon Rushpower SHA-R600M max. 600 Watt


3

Mittwoch, 7. April 2010, 17:57

Die Wilco 737 ist aber kein echtes FSX Modell :rolleyes:

Ich würde auf den Aerosoft Airbus oder die PMDG 737NGX warten. Die sollen ja beide noch dieses Jahr erscheinen.

4

Mittwoch, 7. April 2010, 18:04

Zitat

Die Wilco 737 ist aber kein echtes FSX Modell
:hm: wieso?

Die 767 LevelD ist zu empfehlen, wenn Du auf Systemtiefe wert legst.

Viele Grüße

5

Mittwoch, 7. April 2010, 18:24

:hm: wieso?

Das mußt du Wilco fragen! :smash

Fakt ist, dass die Wilco 737 ein sogenannter "port-over" ist. Sprich ein FS9 Modell das FSX kompatibel gemacht wurde. Das hat zur Folge, dass die Wilco 737 nicht DX10 kompatibel ist, kein Bump Mappung hat, kein Self Shadowing besitzt und keine Bloom Effekte unterstützt. Außerdem frißt solch ein Modell deutlich mehr Leistung als ein echtes FSX Modell.

6

Mittwoch, 7. April 2010, 18:31

FSX Freeware: Tom Ruth
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

7

Mittwoch, 7. April 2010, 18:33

... oder auch die QualityWings Boeing 757. ;)

  • Systemtiefe (zwar nicht ultra tief wie die PMDG Boeing 737, aber dennoch)
  • Sehr gutes Außenmodell
  • Tolle Texturen
  • Sehr guten Support


Ich besitze selbst das FS9-Modell und bin sehr zufrieden :thumb:
Viele Grüße,
Lukas :winke:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Winglet« (7. April 2010, 18:33)


hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 7. April 2010, 18:44

Trotz der genannten sogenannten Mängel der feelthere Boeing 737-300/400/500 würde ich sie empfehlen. Ich benutze sie vor allem im FS 2004 aber auch im FS X und kann nicht behaupten, das die oben genannten "Mängel" aus meiner Sicht von Bedeutung sind.

Sie ist auf jeden Fall gut geeignet für Anfänger wegen ihrer Instrumentierung, die aus der Zeit des Umbruchs in den 80er Jahren stammt. Sie ist ein No-nonsense-Flugzeug ohne den ganzen Bildschirmkrempel, verlangt vom Piloten, das er konventionelle Triebwerksanzeigen richtig ablesen und daraus seine Schlüsse ziehen kann. Die Navigationsausrüstung dagegen ist so, das man auch beim Umstieg auf modernere Muster keine Angst zu haben braucht. Die kam da erstmalig zum Einbau.

A 320 und 737NG... immer wieder die gleiche Leier. Vom A 320 gibt es im Moment kein Modell, das sein Geld ohne Einschränkung wert ist. Feelthere/Wilco ... den benutze ich selbst, bin aber nicht begeistert. Den Airsimmer light... da ist es jetzt nach dem ersten Wehklagen recht ruhig geworden in den Foren... aber ohne Update-Fähigkeit auf die Vollversion ist sie ebensowenig ein Thema wie der Beitritt ins Beta-Team. Ich denke bei allem Respekt, das dies für einen Neuling keine gute Idee ist.

Die Boeing 737NG V 2 ist ein ungelegtes Ei und ich finde es keine gute Idee auf Dinge zu verweisen, bei denen niemand wirklich sagen kann, wann sie verfügbar sein wird.

Mir persönlich gefällt, wenn es denn unbedingt ein Flugzeug der heutigen Art sein muss... der Embraer ERJ 170/190 von feelthere/Wilco. Er wird allgemein unterschätzt. Trotz einiger kleinerer Mängel ist er ein solides Allround-Flugzeug für den Flug nach Feierabend. Die normalen Prozeduren funktionieren, die Flugeigenschaften sind okay und die zuerst fehlenden Daten für den ERJ 190 hat feelthere/Wilco inzwischen nachgereicht.


FSX Madang, AYMD - Tokua, AYTK (New Rabaul)


Es soll ein Einstiegsflieger sein... aber nicht ohne Anspruch. Diesem kommen die genannten Modelle aus meiner Sicht nahe. Es sind nicht die hyperkomplexen Flugzeuge, die beim Einarbeiten den Maßstab setzten sollten. Man sollte sich lieber selbst eine Chance geben, und die Dinge ruihig angehen lassen, als an einem komplizierten Teil wie der ProTu Tu 154B-2 zu verzweifeln und frustriert alles hinzuwerfen.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (7. April 2010, 20:03)


9

Mittwoch, 7. April 2010, 18:50

Hallo

Wie wärs mit der CS Boeing 757 ist auch ein Toller Jet.

Gruß
Andy

Intel I7-2600@3,40Ghz, 8GB Ram, 1TB HD, Nvidia GTX 460, Track IR, Saitek X52
Ich bin stolz ein teil dieser Gemeinschaft zu sein
Gruß
Andy