Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

ferrari2k

Anfänger

  • »ferrari2k« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 7. Mai 2008, 15:20

[gelöst] Tinmouse 732 Pushback Crash

Hallo, ich habe momentan ein komisches Problem.
Wenn ich die TinMouse 732 mit FS Passengers starte und nach den ganzen Vorbereitungen einen Pushback mache (Shift-P) und danach den Pushback mit Shift-P wieder beende, dann geht das Flugzeug kurz mit der Nase hoch und knallt dann in den Boden -> Absturz vom Flusi erkannt, Flug beendet, die Bewertung seitens FSP sollte klar sein :(
Was kann ich da machen?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ferrari2k« (7. Mai 2008, 18:18)


microburst

Codename: Microbürste

wcf.user.posts: 1 797

Wohnort: Ruhrgebiet // Germany

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 7. Mai 2008, 15:31

Hi Volker :)

Parkbremse vorm Pushback gelöst?
Gruß :winke:


wcf.user.posts: 1 375

Wohnort: geb. Tübingen, wohnhaft Hamburg

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 7. Mai 2008, 15:36

Ja, dass Problem habe ich auch bei vielen Fliegern. Das liegt wahrescheinlich an den Realitätsgradeinstellungen, beim beenden des pushbacks wird wohl abrupt gebremst, und der Schwung lässt den Bug nach oben gehen. Eine etwas unschöne Lösung ist es, mit dem Versetzungsmodus das Flugzeug kurz nach dem pushback, vor dem Aufprall, zurück zum Boden zu bringen :thumbdown:. Und die andere einfache Lösung: Die Realitätsgradeinstellungen für die Zeit des pushbacks heruntersetzten, und nach dem pushback wieder hoch. Mehr fällt mir leider auch nicht ein. Ideal wäre natürlich ein tool, mit dem man den pushbackspeed selber regulieren kann... Das ist ein Aufruf an alle Softwareentwickler!

Freundliche Grüße, :bier:

Felician
Grüße, :bier:

Vista 64 bit | Gigabyte GA-MA770-UD3 | AMD 940 4*3.0 GH | 4 GB DDR 2 RAM |
Nvidia Geforce 285 GTX | Realtek High Definition Audio | 1000 GB SATA | Sharkoon Rushpower SHA-R600M max. 600 Watt


ferrari2k

Anfänger

  • »ferrari2k« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 7. Mai 2008, 15:44

Zitat

Original von microburst
Hi Volker :)

Parkbremse vorm Pushback gelöst?

Ja hab ich, sonst meckert FSP doch wieder rum ;)
Mir fällt beim taxeln übrigens auf, dass die Bremse an der Tinmouse wohl sehr bissig eingestellt ist, einmal angetickt und das Ding taucht vorne richtig tief ab.
Hab jetzt erstmal einen GA-Parkplatz genommen, von dort kann ich nach vorne wegrollen ;)

wcf.user.posts: 1 375

Wohnort: geb. Tübingen, wohnhaft Hamburg

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 7. Mai 2008, 15:55

Villeicht hilft es auch, wenn du mit dem loadmanager den Schwerpunkt ein bisschen weiter nach vorne verlegst... Aus der aircraft.cfg der default 737-400 habe ich folgenden interessanten Teil herausgeschnitten...


[brakes]
parking_brake = 1 //Parking brake available
toe_brakes_scale = 0.885 //Brake scalar

Ich denke, wenn man die toe_brakes_scale etwas heruntersetzt, kann man die Bremsleistung schwächen. Versuch das doch einmal!

Freundliche Grüße, :bier:

Felician
Grüße, :bier:

Vista 64 bit | Gigabyte GA-MA770-UD3 | AMD 940 4*3.0 GH | 4 GB DDR 2 RAM |
Nvidia Geforce 285 GTX | Realtek High Definition Audio | 1000 GB SATA | Sharkoon Rushpower SHA-R600M max. 600 Watt


ferrari2k

Anfänger

  • »ferrari2k« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 7. Mai 2008, 17:22

Hat sich erledigt. Die Parking Brake war doch gesetzt. Normalerweise kann man die ja mit einmal Bremse antippen ausschalten, aber nicht bei der TinMouse ;)
Naja, wenigstens weiß ich nun, woran es liegt :) Danke für die Hilfe :thumb:

microburst

Codename: Microbürste

wcf.user.posts: 1 797

Wohnort: Ruhrgebiet // Germany

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 7. Mai 2008, 19:02

Zitat

Original von ferrari2k
Die Parking Brake war doch gesetzt.


Ach was ... :P :D
Gruß :winke:


ferrari2k

Anfänger

  • »ferrari2k« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 7. Mai 2008, 19:08

Naja, wie schon beschrieben, ich hab einfach nur kurz auf die Bremse getickert weil das sonst bei jedem anderen Flugzeug das Deaktivieren der Parkbremse zur Folge hat. Woher soll ich denn wissen, dass das bei dem Ding nicht der Fall ist?
OK, dann bleibt noch das zweite Problem, warum geht das Ding beim Bremsen in die Knie, als hätte man einen Anker geworfen? Es ist eine absolute Standardinstallation der TinMouse.