Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 12. Februar 2008, 15:47

Diverse verschiedene Fragen

Hallo,

im Lauf der Zeit haben sich einige Fragen angestaut.
Während ich immer so vorm Flusi sitze denke ich, wie funktioniert das eigentlich "in Echt".

Hier nun mein Fragenkatalog mit der freundlichen Bitte um Beantwortung.

1)
Im FSX drücke ich die Taste "B", um den richtigen Luftdruck einzustellen und damit die korrekte Höhe angezeigt zu bekommen. Was mache ich in "Echt"? Woher weiß ich, wieviele Hpa gerade in meiner Höhe bei meinem Wetter herrschen?

2)
Heli beherrschen geht im FS recht gut. Landen mit den kleineren auch.
Aber ein Monster vom Schlag EH101, kann das überhaupt alleine gelandet werden? So auf dem Punkt, meine ich. Geht sowas in Echt ohne Einweiser überhaupt?

3)
SIDs und STARs weiß ich einigermassen, was das ist. Gibts ja genug darüber zu lesen. Aber so ein SID kann ja kurz nach Start doch eine recht enge Kurve ergeben. Werden SIDs also strikt abgeflogen? Mit Autopilot? Wann wird dieser zugeschaltet? Sind die Kurven teilweise nicht zu eng für manche Riesendickschiffe?

4)
Navigation nur mit alten Funkinstrumenten:
Im Technik Museum Berlin habe ich neulich mal etwas über alte Navigationstechnik gesehen. Die verschiedenen Marker rund um einen Flughafen rühren daher, oder? Ebenso wurde damals das, was wir heute als ILS kennen mittels Piepstönen realisiert. Zumindest hab ich das so verstanden.
Gibt es dafür eigentlich ein FS-Addon (FSX). Ich würde gerne auch mal auf die gute alte Weise landen....

5)
weiter mit der Navigation:
Es gibt doch (wahrscheinlich ältere) Flugzeuge ohne ADF? (glaube ich zumindest). Es gibt aber auch Gebiete mit nur ADF-Sendern, glaube ich. (Bei einem Flug tief im Osten meinte ich, keine VORs mehr zu finden)?
Stimmt meine Vermutung? Kann in solchen Gebieten mit solchen Flugzeugen nicht geflogen werden. Oder habe ich was übersehen und das VOR- wie ADF Netz ist Weltweit flächendeckend?

6)
Einleiten des Sinkfluges
Ich denke im wahren Leben gehört das zur sorgsamen Flugvorbereitung zu wissen, wann ich den Sinkflug einleiten muss...dauert ja ne Zeit (vor allem bei Heavys) Gibts für den Flusi da ein Tool oder nen Rechner, der mir sagt, mit der und der Maschine, das und das Verfahren ab dem und dem Zeitpunkt? Oder muss man sich einfach vorher anhand des Kneeboards durchkämpfen und rechnen?

soweit mein Fragenkatalog. Gerade fällt mir nix mehr ein.
Ich hoffe, das ist für Euch ok, mal alle offenen Fragen so gestaffelt zu bekommen.
Vielen Dank für Eure Antworten schonmal...
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


2

Mittwoch, 13. Februar 2008, 22:43

RE: Diverse verschiedene Fragen

Zitat

Original von guenseli
Hallo,

im Lauf der Zeit haben sich einige Fragen angestaut.
Während ich immer so vorm Flusi sitze denke ich, wie funktioniert das eigentlich "in Echt".

Hier nun mein Fragenkatalog mit der freundlichen Bitte um Beantwortung.

1)
Im FSX drücke ich die Taste "B", um den richtigen Luftdruck einzustellen und damit die korrekte Höhe angezeigt zu bekommen. Was mache ich in "Echt"? Woher weiß ich, wieviele Hpa gerade in meiner Höhe bei meinem Wetter herrschen?

2)
Heli beherrschen geht im FS recht gut. Landen mit den kleineren auch.
Aber ein Monster vom Schlag EH101, kann das überhaupt alleine gelandet werden? So auf dem Punkt, meine ich. Geht sowas in Echt ohne Einweiser überhaupt?

3)
SIDs und STARs weiß ich einigermassen, was das ist. Gibts ja genug darüber zu lesen. Aber so ein SID kann ja kurz nach Start doch eine recht enge Kurve ergeben. Werden SIDs also strikt abgeflogen? Mit Autopilot? Wann wird dieser zugeschaltet? Sind die Kurven teilweise nicht zu eng für manche Riesendickschiffe?

4)
Navigation nur mit alten Funkinstrumenten:
Im Technik Museum Berlin habe ich neulich mal etwas über alte Navigationstechnik gesehen. Die verschiedenen Marker rund um einen Flughafen rühren daher, oder? Ebenso wurde damals das, was wir heute als ILS kennen mittels Piepstönen realisiert. Zumindest hab ich das so verstanden.
Gibt es dafür eigentlich ein FS-Addon (FSX). Ich würde gerne auch mal auf die gute alte Weise landen....

5)
weiter mit der Navigation:
Es gibt doch (wahrscheinlich ältere) Flugzeuge ohne ADF? (glaube ich zumindest). Es gibt aber auch Gebiete mit nur ADF-Sendern, glaube ich. (Bei einem Flug tief im Osten meinte ich, keine VORs mehr zu finden)?
Stimmt meine Vermutung? Kann in solchen Gebieten mit solchen Flugzeugen nicht geflogen werden. Oder habe ich was übersehen und das VOR- wie ADF Netz ist Weltweit flächendeckend?

6)
Einleiten des Sinkfluges
Ich denke im wahren Leben gehört das zur sorgsamen Flugvorbereitung zu wissen, wann ich den Sinkflug einleiten muss...dauert ja ne Zeit (vor allem bei Heavys) Gibts für den Flusi da ein Tool oder nen Rechner, der mir sagt, mit der und der Maschine, das und das Verfahren ab dem und dem Zeitpunkt? Oder muss man sich einfach vorher anhand des Kneeboards durchkämpfen und rechnen?

soweit mein Fragenkatalog. Gerade fällt mir nix mehr ein.
Ich hoffe, das ist für Euch ok, mal alle offenen Fragen so gestaffelt zu bekommen.
Vielen Dank für Eure Antworten schonmal...


Ich fang mal an:

zu 1)

Die sogenannte QNH ist die Bezeichnung für die Höhenmessereinstellung für die Platzhöhe, in bezug zur Meereshöhe.
Beispiel:

EDDS (Stuttgart) ist 1296 fts hoch. Es herrscht ein Luftdruck von 1016 hPa.
Um die Platzhöhe uber NN angezeigt zu bekommen, stellt man den Höhenmesser auf eben diese 1016 ein.
Dann sollte er 1296 fts zeigen.Der Pilot landet dann auf die Höhe des Platzes über NN (und nicht auf die Höhe 0).
Im deutschen Luftraum ist es so, daß man ab 5000 fts Flughöhe auf den Wert 1013 ein.Dies ist der Standardwert, den alle Flugzeuge einstellen, wenn sie diese Höhe erreichen.
Da sich der QNH von Platz zu Platz erheblich unterscheiden kann, hat man sich auf eine transition altitude geeinigt, und diese ist hier in D eben 5000fts.Bei erreichen dieser Höhe sagt man dazu auch flight level oder Flugfläche.So kann der Fluglotse den Verkehr besser staffeln.

Die QNH- Werte werden auf einer Frequenz des Flughafens ausgestrahlt, im sogenannten METAR.
Die Zusammensetzung des Metars ist im Link gut beschrieben.

zu 2)

Um den Hubschrauber nur zu landen, ist wahrscheinlich nur ein Pilot erforderlich, im Extremfall nur die Schwerkraft :D, aber dies im Einklang mit Anweisungen der Flugsicherung, innerhalb einer stark beflogeen Kontrollzone eines Flughafens, da bin ich mir nicht sicher, ob das so einfach ist.

zu 3)

Der A/P wird je Flugzeugtyp, dem Gusto der Crew verschieden zugeschaltet.Manche crews fliegen bis zum Erreichen der Reiseflughöhe von Hand, manche machen ihn schon 2000 fts AGL an.
Technische Besonderheiten oder Verfahrensweisen sind von Flugzeugtyp zui Flugzeugtyp verschieden.
Die Kurven sind meist gar nicht so eng, wie sie dir auf dem Display erscheinen.Zudem hat die Flugsicherung auch die Möglichkeit, den Fliegern eine Abkürzung, einen sogenannten direct zu genehmigen.Dann können sie abkürzen.

zu 4) Hier findest du erschöpfend Auskunft!

zu 5)
siehe den oberen Link!Wenn nich alles klar ist, nochmal Fragen, ist aber ziemlich gut erklärt.

ADF ist älter als VOR, somit ist ADF in den alten Fliegern mehr vertreten, wie VOR.

zu 6)

Es gibt da ne Faustformel:
Flughöhe die Null wegstreichen. Mach aus Level 350 eben 35.
Dies mal 2! Macht 70.
Also 70 Meilen vor dem Bestimmungsort sollte man den Sinkflug starten.Es gibt auch hier Unterschiede zu den unterschiedlichen Typen, den mancher Flieger ist eben windschlüpfriger, manche eben nicht.

Die Boeing 777 ist relativ schwer "zu verlangsamen".Also rechnen wir da auf die 70 Meilen eben noch nen Zuschlag drauf.
Also nochmal:
Flughöhe X 2= Die Entfernung des T/D zum Bestimmungsort.

:bier:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Balu der Bär« (13. Februar 2008, 22:46)


3

Donnerstag, 14. Februar 2008, 11:32

SPIIIITZEEEEEE!!!!

:clap: :jubel: :thumb:


vieln, vielen herzlichen Dank für Deine Mühen und Erklärungen.
Ich muss es jetzt die Tage erstmal verdauen und austesten.
Aber hat mir schon sehr weitergeholfen.
Danke
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »guenseli« (14. Februar 2008, 11:34)


4

Donnerstag, 14. Februar 2008, 14:58

Hallo Balu und sorry! In Punkt 6 muss ich leider widersprechen. Man multipliziert mal 3 und nicht mal 2! Geachtet werden soll aber auf jedem Fall die Höhe des anzufliegenden Airports um die wahre Höhe des Fliegers über Ground zu ermitteln, sonst klappt es auch nicht so exakt. Sinkrate ist dann ein weiteres Thema, wenn vorher noch gebirge sind.
Grüsse!
Cristian
1: S1155 Core I7-2600K3,4Ghz 8MB GPU 4 Kernkühler AutoÜ-takt Mot S1155 Z68AsusMaximus IV Gene-Z HDD1, OTB S3 SeagT 32MB 7200rpm SSD 2,5" 120GB S3 OCZ 525 MB/s Nvidia GF-GTX 570 1280DX11 4xDIM DDR3 4GBCPU KÜH bw quiet Shad Rock ProNT 700W BeQ STRAIGHT P.80+ W7 HoPrem64 2: XP Pro32 Mot S775Gigabyte EP45-DS3 DDR2, PSB1600-Proz S775Intel C2D E8500 2X3,166MB 45nm-4XDDR2 1200(oc) Asus NVidia 9800GTX+-Sd. OB-HDD 1TB Intern NT550WBeQuiet Straight Pow. 3: NB Asus Pro5IJ FS9/FSX

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »aguila cinco« (14. Februar 2008, 15:00)


5

Samstag, 16. Februar 2008, 07:30

Zitat

Original von aguila cinco
Hallo Balu und sorry! In Punkt 6 muss ich leider widersprechen. Man multipliziert mal 3 und nicht mal 2! Geachtet werden soll aber auf jedem Fall die Höhe des anzufliegenden Airports um die wahre Höhe des Fliegers über Ground zu ermitteln, sonst klappt es auch nicht so exakt. Sinkrate ist dann ein weiteres Thema, wenn vorher noch gebirge sind.
Grüsse!
Cristian


Oops sorry, klar mit 3....! :banghead: :banghead:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

Alex92

Alpenflügler

wcf.user.posts: 1 896

Wohnort: St. Wendel (SA)

Beruf: Fernmeldemonteur

  • Nachricht senden

6

Samstag, 16. Februar 2008, 08:47

Wobei Flieger wie die PMDG 737NG/747 PSS 757/777 oder die Wilco Busse allen einen T/D haben. Wenn man in den FMC des Fliegers die Route eingibt oder so und dann fliegt sieht man im FMC auf der DES Seite To T/D oder so und an dem Punkt fängt das Flugzeug an zu sinken vorausgesetzt, dein V-Nav ist an. Ist V-Nav an fliegt das Flugzeug eine Maximale Sinkrate mit einer Maximalen Geschwindigkeit du brauchst dann nur ab und zu nach dem Druck schauen. Wobei ich sagen muss, das ich in EDDS nicht immer 1016 hatte es kam schonmal vor das ich einen ganz anderen Druck hatte aber das krieg ich schon vom Controller mit auf IVAO *g*
Greez Alex :winke:
intel i5-2500K | Gigabyte GA-P67A-D3-B3 | MSI ATI HD6750 | 8GB G.Skill DDR-3 1600 | 1 TB Western Digital SATA-3 | 500GB Maxtor SATA-2

7

Sonntag, 17. Februar 2008, 11:41

Zitat

Original von Toysoldier
Wobei ich sagen muss, das ich in EDDS nicht immer 1016 hatte es kam schonmal vor das ich einen ganz anderen Druck hatte aber das krieg ich schon vom Controller mit auf IVAO *g*


Das war ja auch nur als Beispiel gemeint.....

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)