Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 12. August 2006, 13:54

Problem mit dem Altimeter? oder mit mir ????

Also gestern Abend bin ich nochmal auf Kurzstrecke, mit nem Airbus 319-111 LH bei starkem Gewitter(org. Wetterdat. :nein:) !
Von EDDF nach EDFH gegen 20.00 Uhr bei Anflug auf Hahn im Hunsrück Sicht = sehr besch........ .
Laut Alti hatte ich noch Gut 1600 feet Luft aber da war schon der Boden .
Jetzt meine Frage : wird die Höhe über Grund angegeben oder über Meereshöhe und kann man dies irgendwo festlegen? :hm:

Gibts da nen Schalter im Flusi den ich noch nich gefunden hab :nein:

Weil Bedienungsanleitungen lese ich eigentlich nie :thumbdown:

wär nett wenn jemand nen Tipp hätte.
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ubootwilli« (12. August 2006, 14:11)


2

Samstag, 12. August 2006, 14:07

Es klingt einleuchtend, das du deine einstellung nicht gemacht hast, FRA-Hahn ist ein ganzes stück höher als FRA-Main, bist du vll ab und zu auf "B" gekommen oder so?? Anders kanns wohl kaum gewesen sein. Das geht auf diese 4 Zahlen die du vom ATC auch immer gesagt bekommst z.B. 2992 usw.
Liselotte
Click Air ist einfach schön

3

Samstag, 12. August 2006, 14:23

ne is schon klar, das die Einstellung bei verändertem Luftdruck . neu eingestellt werden müssen oder war das der Fehler ? :hm:

wird immer Höhe über Grund angenommen oder NN Meereshöhe ?
Extrem wäre folgendes z.b :

La Paz in den Anden und Amsterdam NL ca. ~ 3500 mtr. unterschied
oder mehr hab jetzt nich so genau die Daten im Kopp
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

4

Samstag, 12. August 2006, 14:26

hallo ubootwilli???
vermutlich hast du vergessen deinen altimeter nachzujustieren!
wenn du real-wetter fliegst, muss du zwischendurch immer mal
mit der b-taste den altimeter nachjustieren. der arbeitet wie beim
original barrometer-abhängig, vergessen viele häufig!
:bier:
Gruss, Lothar

5

Samstag, 12. August 2006, 14:29

genau das habe ich ja auch gemeint :bier:
Liselotte
Click Air ist einfach schön

X3Flyer

Anfänger

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

6

Samstag, 12. August 2006, 14:57

Die Höhenangaben sind alle über NN im FluSi.
Gruß, Fabian :pepsi:

7

Samstag, 12. August 2006, 15:40

Ja , das mit dem nachjusten, das wirds wohl gewesen sein:banghead: :banghead:


obwohl ich nachdem bestätigen der Anfluganweisung nochmal den Alti justiert hatte. --> Press : B

Na mal gucken ob ich das nächste mal wieder bei den Kartoffeln rauskomme

erstmal

many Thanks
von ubootwilli :luxhello:

(muß mir mal für das Friendly Forum noch einen anderes Pseudonym ausdenken is irgendwie unpassend :lol:)
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

Reborn

Anfänger

wcf.user.posts: 80

Wohnort: Berlin/1,6 nm West of EDDI

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 1. Januar 2008, 09:51

so einen alten thread hab ich noch nie wiederbelebt ^^

der passte aber zu gut, daher meine frage:

wie sind diese vierstelligen altimeter-angaben eigentlich zu interpretieren?
einfach "b" drücken hat bei mir keinen effekt, zusätzlich möchte ich das eigentlich manuell erledigen.
Twin Otter Air Inuit
by Premier Aircraft Design

Twin Otter Air Labrador
by Premier Aircraft Design

wcf.user.posts: 272

Wohnort: Nordhessen (100km südöstlich von EDLP)

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 1. Januar 2008, 10:20

Einfach "B" drücken hat sicherlich einen Effekt,nur merkt man das häufig nicht.Da sich der Altimeter meistens nur ganz gering unterscheidet,sind das auch nur Höhenunterschiede bis 100ft.

BTW:Kann man im Flusi irgendwo einstellen,dass mir die ATC anstatt 29,92(weiß grad nicht was das ist),den QNH ansagt?!
Viel Glück im neuen Jahr :bier:
MfG
Marvin

10

Dienstag, 1. Januar 2008, 12:49

Also wenn man mal die Regeln aus der wirklichen Fliegerei zitieren darf:

1.) Luftdruck wird zumindest in Europa grossteils (mit Ausnahmen wie Frankreich) in QNH angegeben, sprich das Setting entspricht dann der Höhe über NN.

2.) Die Alternative dazu ist das QFE Setting, wo man den Höhenmesser so einstellt, dass der Platz auf Höhe Null liegt.

3.) Das Setting der ICAO Standardatmosphäre (1013,25 mb/HpA bzw 29,92 inch/Hg) wird nur oberhalb der Transition Altitude verwendet, diese wird einem normalerweise von ATC gesagt, sofern sie nicht dem Standard entspricht (Standard in den USA 18000ft bzw glaub ich 14000ft in Österreich, Resteuropa müsste ich nachsehen).

Sprich der gute Willi hat von ATC ein QNH Setting bekommen und dürfte es wie ein QFE interpretiert haben. Deswegen die Höhe über dem Boden immer vom Bodenradar ablesen bei IFR-Anflügen. ;)

Marvin: ATC sagt einem immer ein QNH wenn man unterhalb der Transition Altitude fliegt im Rahmen einer Freigabe, enroute sagts einem keiner, da muss man es über ein ATIS in der Umgebung herausfinden.
Fliegt man über der TA, wird davon ausgegangen dass Du das Standardsetting verwendest. Man erkennt auch leicht an der Zuweisung der Höhe, wovon die Rede ist, weil unterhalb der Transition Altitude werden Höhenangaben in Fuss gemacht, darüber in Flight Levels. :)
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhe« (1. Januar 2008, 12:51)


11

Dienstag, 1. Januar 2008, 15:34

Etwas vereinfacht für den Flusi:

Mit der Taste B justiert man die Anzeige auf den aktuellen Luftdruck der Region am Boden, das hat den Sinn einer relativ genauen Anzeige der Höhe über NN...

Die genaue Höhe über NN wird benutzt um natürlich über die Airportdaten in Charts (Höhe der Runway) einen genauen Wert zu ermitteln für Anflüge, ob VFR oder IFR, man muß ja eine Entscheidungshöhe bei Anflügen bestimmen für eventuelles Durchstarten, und die liegt ja über der Höhe der gewählten Runway...

Für die "Reiseflughöhe" ist das anders geregelt und so eine Einstellung kann man aus den Enroute-Charts oder den Regulations entnehmen, dort wird eine Standard Einstellung benutzt, was bedeutet, alle benutzen die gleiche Einstellung - ist auch wichtig weil verschiedene Einstellungen verschiedenen Höhen anzeigen würden - und das führt u.U. zu Kollosionen...

Das war jetzt ein stark vereinfachter Erklärungsversuch ohne die Auslegung der jeweiligen AIM/FAR...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

12

Mittwoch, 2. Januar 2008, 09:05

Zitat

Original von mhe
Sprich der gute Willi hat von ATC ein QNH Setting bekommen und dürfte es wie ein QFE interpretiert haben. Deswegen die Höhe über dem Boden immer vom Bodenradar ablesen bei IFR-Anflügen. ;)


Dem kann ich mich nur anschließen.

EDFH liegt auf 1649ft. Daher kam der Boden so rasch und deswegen wird Willi´s Flieger jetzt wie Spargel im Acker stecken.

Man kann eine Faustregel hernehmen, wenn man wissen will, wie die Abweichung des Höhenmessers in Metern oder Ft ist. Im flachen Land ist bei einer Luftdruckänderung von 1 mBar oder hPa eine Abweichung von ungefähr 8 oder 9 Metern zu erwarten, in größeren Höhen 10-12m (Gipfelhöhe in den Alpen zum Bleistift). Also die Differenz kann schon ganz schön was ausmachen, wenns stürmisch wird (Luftdruckabfall bis -2 hPa/Std). Also die Druckänderungen, die der Flusi manchmal anzeigt und ATC richtig hysterisch wird, sind ziemlich unrealistisch. Mir ist aufgefallen, wenn ich ActiveSky verwende, dass die Angaben von ATC oft nicht mit dem Metar übereinstimmen.

lg
Gruss :winke: Michael

13

Mittwoch, 2. Januar 2008, 12:05

Bei Active Sky werden ja nur diverse Metars hergenommen und die Werte zwischen den Meßstationen interpoliert. Die Frage dabei ist immer, welche Stationen überhaupt genommen werden, aber zumindest über den Airports direkt müsste es stimmen.
D.h. auf manchen Airports könnte im ActiveSky kein "METAR-Sender" vorhanden sein, sprich der dortige Wert dürfte auf Interpolation der Werte anderer Stationen basieren.
Dass es dann nicht mit dem Real-Life METAR übereinstimmt läge auf der Hand.

Man müsste sich halt mal genau ansehen welche METAR Files Active Sky da herunterlädt und diese auf ihre Aktualität prüfen. Weil wenns nicht ganz aktuell sind, könnte man im FS messen und dann einen echten besorgen. Dann wäre der echte evtl. schon wieder aktueller und würde nicht mehr mit dem von Active Sky zusammenpassen.

Wie stark sind denn Wetterumschwünge die auf METARs basieren in Active Sky dargestellt?
Weil wenn zb. in einer Stunde der Luftdruck um ein paar hPa fällt und AS dann schnell aktualisiert, dann müsste der Höhenmesser einen Sprung machen. Konntest Du sowas schon mal beobachten?
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

14

Mittwoch, 2. Januar 2008, 13:06

Ja, so sachen konnte ich schon beobachten. Ist mir aber schleierhaft, wie das geht. ActiveSky greift ja ins Wettergeschehen des flusi ein und stellt ihn auf Benutzerdefiniert um. Allerdings wird er das beim ATC nicht machen, nehm ich mal stark an. Wenn ich also auf Geheiß von ATC B drücken würde, sollte das nicht stimmen und Blödsinn rauskommen. Oder irre ich mich. Starker Druckabfall, das heisst ab 2 hPa pro Stunde würden einen richtigen Sturm oder Orkan zur Folge haben, also ist es alles andere als realistisch. Und die Aktualität der Metars ist auch nicht sooooo wichtig, so lange sie nicht älter als 12 Stunden sind, denn dann fangen sie an zu den realen Wetter-Charts nicht mehr zusammenzupassen.

lg
Gruss :winke: Michael

15

Mittwoch, 2. Januar 2008, 13:15

AktiveSky

Kann man nicht bei ASX einstellen auch in Gegenden ohne Station eine genaue Angabe zu erlangen ?

[] Create Virtual Stations

Damit sollte auch eine Übermittlung des richtigen Druckes zwischen den realen Stationen möglich sein...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Superburschi« (2. Januar 2008, 13:15)