Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

alpinist

Bierchentrinker

  • »alpinist« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 255

Wohnort: 6km SO von EDDT

Beruf: So was mit Computern

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 24. August 2008, 21:58

Treibwerksbrand löschbar und Notlandung möglich?

Hallo,

kann man einen Triebwerksbrand bei der Standard-747 löschen und anschliessend eine Notlandung ohne Fahrwerk durchführen?

Mir war vorhin der IFR Flug zu langweilig, so dass ein paar Aufälle simuliert habe, darunter einen Triebwerksbrand und einen Ausfall des Hydrauliksystems.

Nur leider konnte ich den Triebwerksbrand nicht löschen (keine Löschvorrichtung gefunden) und selbst nach Ausschalten der Treibstoffzufuhr, rauchte es mächtig weiter. In diesem Zusammenhang stört es mich auch, dass kein Warnsignal zu hören war. Es war sogar kein Unterschied in der Leistung zu merken, nach Minuten nicht mal 5% Leistungsabfall. Ist dass normal?

Letztenendlich wollte ich die Flugsau im Segelflug landen aber ohne Fahrwerk. Nur dies war leider nicht ohne Absturz möglich (weder Piste noch Wasser). Kann mann überhaupt eine Notladung ohne Fahrwerk durchführen?

:bier:
Grüße,
Bernhard

Fliegen @ verticalsports.de
Bergsteigen @ alpinisten.info

2

Montag, 25. August 2008, 09:05

RE: Treibwerksbrand löschbar und Notlandung möglich?

Ich kann bestätigen dass es Löschen (zumindest in der Default 737) auch nicht möglich war. Ehrlich gesagt kannichmir nicht vorstellen dass die Defaultflieger das wirklich umsetzen können, auch die Notlandung nicht.
Leider :sad:
Gruß


alpinist

Bierchentrinker

  • »alpinist« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 255

Wohnort: 6km SO von EDDT

Beruf: So was mit Computern

  • Nachricht senden

3

Montag, 25. August 2008, 10:52

RE: Treibwerksbrand löschbar und Notlandung möglich?

Zitat

Original von Juergen_LOWW
Ich kann bestätigen dass es Löschen (zumindest in der Default 737) auch nicht möglich war. Ehrlich gesagt kannichmir nicht vorstellen dass die Defaultflieger das wirklich umsetzen können, auch die Notlandung nicht.
Leider :sad:

Schade, wobei gerade das Löschen einfach zu implementieren wäre: Knopf drücken, Rauch aus...

Aber wie sieht es denn mit der Notlanundung aus? Beherrscht die überhaupt ein Flieger bzw. ist sie überhaupt auf Grund des FSX Datenmodells möglich?
:bier:
Grüße,
Bernhard

Fliegen @ verticalsports.de
Bergsteigen @ alpinisten.info

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

4

Montag, 25. August 2008, 11:01

Also ich kanns für den FSX nicht sagen, aber bei FS9 + FS Passengers hat man die Möglichkeit, mit einer sehr sanften Landung bei klemmendem Fahrwerk runterzukommen.
Also der Flusi an sich scheint die Möglichkeit herzugeben.

Deberius

Knopferl-Fetischist

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

5

Montag, 25. August 2008, 11:11

Notfälle

Nun im FS 9 ist es möglich per Gauge-Dateien einen solchen Notfall zu inszinieren.

Was die Notlandung betrifft, hängt es nur von genug scrape-points in der Aircraft.cfg ab. Natürlich müssen diese auch halbwegs genau justiert sein.

Werbung in eigener Sache:D : In dieser Woche werde ich diese Möglichkeiten im FDE for Dummies-Thread erklären.

MFG Oliver
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

6

Montag, 25. August 2008, 14:56

Guck mal in den Einstellungen, da wo "Abstürze und Schäden Ignorieren" steht
machst du den Hacken weg. Dann müsste es gehen du darfst nur nicht zu schnell runterkommen und aufsetzen weil sonst das Fahrwerk wieder rausgeht ;)
3Wahrheiten aus Deinem Leben:
1. Du kannst mit Deiner Zunge nicht alle Zähne im Mund berühren.
2. Du hast es gerade ausprobiert
3.Jetzt lachst Du, weil Du darauf reingefallen bist

Gruß von mir!

7

Freitag, 29. August 2008, 22:12

Habe mal die FSX "Beaver" auf´s Land gesetzt,ohne "Absturz"(aber gaaanz langsam)
...runter kommen SIE ALLE

8

Sonntag, 31. August 2008, 18:14

Kann man überhaupt an die Kontrolltürme etc. melden, dass man einen Notfall hat (z.B. 2 ausgefallene Triebwerke) und deswegen Vorrang hat?
Gruß Philipp


Deberius

Knopferl-Fetischist

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 31. August 2008, 18:25

Leider reagiert der bl*** ATC (zumind. FS9) auf keinen Notruf.

Aber du könntes das Fenster runterkurbeln und schreien, vielleicht hört dich jemand:D

MFG Oliver
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

10

Sonntag, 31. August 2008, 19:07

Zitat

Original von Deberius
Leider reagiert der bl*** ATC (zumind. FS9) auf keinen Notruf.


Im FSX ist das auch so.. gibts da vielleicht irgendwelche Tools für?

Zitat

Original von Deberius
Aber du könntes das Fenster runterkurbeln und schreien, vielleicht hört dich jemand:D


Dann ziehts aber ordentlich im Cockpit :D
Gruß Philipp


Deberius

Knopferl-Fetischist

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 31. August 2008, 19:11

Zitat

Original von lol_nickname
Dann ziehts aber ordentlich im Cockpit :D


Jetzt tua net so mädchenhaft:D :pfeif:


MFG
Oliver
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

alpinist

Bierchentrinker

  • »alpinist« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 255

Wohnort: 6km SO von EDDT

Beruf: So was mit Computern

  • Nachricht senden

12

Montag, 1. September 2008, 10:24

Zitat

Original von streicher
Guck mal in den Einstellungen, da wo "Abstürze und Schäden Ignorieren" steht machst du den Hacken weg. Dann müsste es gehen du darfst nur nicht zu schnell runterkommen und aufsetzen weil sonst das Fahrwerk wieder rausgeht ;)

Wenn ich keine Abstürze aktiviert hätte hatte ich ja nicht abstürzen können :lol:

Zitat

Original von mischi
Habe mal die FSX "Beaver" auf´s Land gesetzt,ohne "Absturz"(aber gaaanz langsam)

Mit der hab ichs das Wochenende auch geschafft, wobei das mit dem ganz langsam nicht wirklich relevant war (liess sich landen wie ne Cessna)...

Zitat

Original von lol_nickname

Zitat

Original von Deberius
Leider reagiert der bl*** ATC (zumind. FS9) auf keinen Notruf.

Im FSX ist das auch so.. gibts da vielleicht irgendwelche Tools für?

Das würde mich aus interessieren.

:bier:
Grüße,
Bernhard

Fliegen @ verticalsports.de
Bergsteigen @ alpinisten.info