Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 7. Januar 2009, 11:23

53 Stunden warten auf Flug

Zitat

Condor

53 Stunden Warten auf den Flug

270 Passagiere der Condor mussten in Mexiko über zwei Tage lang auf den Rückflug nach Frankfurt warten. Schuld daran war eine Hydraulikpanne.

Ein Ersatzflugzeug habe nicht zur Verfügung gestanden, sagte eine Unternehmenssprecherin am Dienstag und bestätigte damit einen Bericht der „Bild“-Zeitung. Erst nach 53 Stunden und zwei Hotelübernachtungen bekamen die wartenden Passagiere einen Rückflug nach Frankfurt. Dort hatten wegen der starken Schneefälle und einem Stau vor der Enteisungsanlage am Montag schon 206 Fluggäste in einer anderen Condor-Maschine auf den Abflug nach Kuba fast acht Stunden ausharren müssen.

Die Maschine im mexikanischen Cancún hätte eigentlich am Samstagnachmittag Ortszeit starten sollen. Wegen Problemen an einem Flügel musste erst ein Ersatzteil aus Deutschland eingeflogen werden. Nach den Reparaturarbeiten habe sich dann die Notrutsche nicht mehr aktivieren lassen. Die Rückkehr der Urlauber nach Frankfurt wurde daraufhin für Dienstagnachmittag erwartet – mit einer regulären Verbindung: Das hatte Konsequenzen für die 266 Passagiere, die ursprünglich auf diesen Flug gebucht waren – sie mussten nun ihrerseits in Mexiko einen Tag lang auf eine Ersatzmaschine warten.

Das lange Warten in Mexiko brachte den Condor-Flugplan schließlich komplett durcheinander: In der Dominikanischen Republik und in Frankfurt verzögerten sich am Montag und Dienstag die Abflüge vollbesetzter Ferienmaschinen um mehrere Stunden. Condor verfügt nach eigenen Angaben über neun Langstrecken-Flugzeuge vom Typ Boeing 767, die in der Ferienzeit ständig im Einsatz sind. Die betroffenen Urlauber haben nach Angaben der Airline Anspruch auf Entschädigung, die sich nach der jeweiligen Wartezeit richtet.

Quelle: focus.de

2

Donnerstag, 8. Januar 2009, 22:54

Defekte Notrutsche ist ein no-go??

Seitens der Airline oder der Zulassungsbehörden??

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

3

Donnerstag, 8. Januar 2009, 23:03

... ist schon heftig, dass man echte Ersatzteile nicht "irgendwo" in jedem Land kaufen kann :hm:

Allerdings wäre ich als Techniker auch misstrauisch gegenüber der Genuine-Spare-Parts in "gewissen" Ländern ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

4

Donnerstag, 8. Januar 2009, 23:51

Da wäre es billiger gewesen, die ganze AOG-Mannschaft und die entsprechenden Teile in eine GLEX zu packen und rüberzufliegen.... :hm:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

5

Freitag, 9. Januar 2009, 09:27

Zitat

Defekte Notrutsche ist ein no-go??


Ja, seitens der Luftfahrtbehörde.

Viele Grüße

6

Freitag, 9. Januar 2009, 22:20

Danke Karl! :thumbsup: :bier:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)