Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 19. September 2012, 11:05

Sun Express unter Druck

Zitat

Die deutsch-türkische Ferienfluggesellschaft Sun Express hat sich vom schwachen Wintergeschäft noch immer nicht erholt. Zusätzlich belasten der Aufbau der deutschen Tochter sowie Konkurrenz ab Istanbul das Geschäft. In einem Mitarbeiterbrief kündigt das Unternehmen Einschnitte an.
Der deutsch-türkische Ferienflieger Sun Express kämpft mit den wirtschaftlichen Auswirkungen der eher schwachen Wintersaison 2011/12. In einem Brief an die Mitarbeiter, der airliners.de vorliegt, bereitet das Management die Belegschaft jetzt auf Einschnitte vor.

So soll die Flotte der Sun Express Deutschland bis Ende November von derzeit sieben auf fünf Boeing 737-800 verkleinert werden. Diese sollen an den Flughäfen Düsseldorf, Köln/Bonn, Frankfurt, Stuttgart und München stationiert werden. Die Köln-Maschine soll zudem mehrere Tage pro Woche ab Antalya operieren und dort auch die Line Maintenance zur Kostenreduzierung durchlaufen.

Die Station am Flughafen Berlin-Schönefeld soll zu Ende Oktober geschlossen werden. Sun Express sieht hier laut Mitarbeiterbrief auf absehbare Zeit keine Aussicht auf Erfolg. Mit den Mitarbeitern würden bereits Gespräche geführt.

Am Heimatstandort Istanbul-Sabiha Gökcen (SAW) will Sun Express das Angebot im Winter 2012/13 und im Sommer 2013 ebenfalls kürzen. Drei weitere Flugzeuge sollen zudem im Auftrag der Turkish-Airlines-Tochter Anadolu Jet fliegen. Hier strebt Sun Express auch eine engere kommerzielle Zusammenarbeit an.


Quelle: airliners.de