Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 18. Februar 2007, 07:59

EU-Flugverbot für russische Airlines

Zitat

Neun russische Fluggesellschaften dürfen keine EU-Staaten mehr anfliegen. Das Verbot haben die russische Verkehrsaufsicht RosTransNadsor und die staatliche Luftfahrtgesellschaft RosAwiazija ausgesprochen.


Den ganzen Bericht kann man >> hier << lesen.

sind nicht nur irgendwelche Pampa Fluglinien bei sondern auch recht bekannte wie Gazpromavia,Atlant-Soyuz und UTair.

Allesflieger

Anfänger

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 18. Februar 2007, 23:02

Also das hört sich ja nicht gerade gut an.
Wo doch auch schon nahmhafte russiche Fluggesellschaften darunter sind.

Aber wenn die Maschinen so stark mit Mängeln behaftet sind, ist das in meinen Augen ein vernünftiger Schritt seitens der Russichen Aufsichtsbehörden.

Und wenn man noch mal an die Flugzeugunglücke in Russland von vor ein paar Montaten zurückdenkt, ist dieser Schritt auch für die Passagiere sehr sinnvoll, da man so das Leben einiger Menschen Retten kann.
Zudem haben die alten russichen Maschinen, die oftmals noch von den Airlines betrieben werden zum Teil so imense Schäden am Flugwerk, dass diese für europäische Verhältnisse als nicht Flugfähig eingestuft werden, in Russland aber weiterhin eingesetzt werden, da in Russland das Geld für neue Maschinen von Seiten der Fluggesellschaften knapp ist.

So werden auf jedenfall neue Flugzeugunglücke abgewendet.

Und nochmals Danke für den Tipp, friendlypilot. :thumb:
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

3

Montag, 19. Februar 2007, 08:58

Marc, wir hatten das schon mal mit den russischen Fliegern.
Speziell das Flugzeugunglück das Du ansprichst war ein Pilotenfehler.
Hast Du persönliche Erfahrungen oder verlässliche Quellen oder postest Du hier nur Deine Meinung ?
Bitte unterlasse Polemik, Danke

:bier:

Zum Bericht, da gibts ja einiges mehr zu lesen ;)

Zitat


Auch die Fluggesellschaften selbst seien über die beanstandeten Mängel in Kenntnis gesetzt worden. Allerdings hätten sie bis heute nichts zur Behebung unternommen und sie liefen nun Gefahr in die so genannte „schwarze Liste“ der Europäischen Kommission aufgenommen zu werden.

Um größeren Imageschaden von Russland als einer führenden Luftfahrt-Nation abzuwenden und um physischen Schaden zu verhindern, verhängen die russische Verkehrsaufsicht und die staatliche Luftfahrtgesellschaft ein Flugverbot in EU-Staaten für die Fluggesellschaften „Aero Rent“, „Tatarstan“, „Atlant Sojus“, „Awiakon Zitotrans“, „Zentr Awia“, „Gaspromawia“, „LUKoil“, „Russkoje nebo“ und „Utair“.

Das Verbot gilt ab dem 12. Februar 2007 bis zur Behebung der von der Europäischen Kommission angemahnten Mängel.
Gruß


AirVia

The Dentist

wcf.user.posts: 2 030

Wohnort: EDDM/Freising

Beruf: Zahnmedizinstudent

  • Nachricht senden

4

Montag, 19. Februar 2007, 09:14

Ausser Atlant Sojus und UT-Air sind die anderen Airlines eher klein. Gazpromavia oder Lukoil sind zwar bekannte Namen, aber auf dem russischen Flugmarkt eher unbedeutend. Beruhigend ist weiterhin das die wirklich grossen Namen wie Sibir, Aeroflot oder Pulkovo nicht dort stehen.
IN Russalnd gab es nach dem Zerfall der Aeroflot eine ganze Menge kleiner Flugunternehmen welche den Standard wahrlich nicht aufrecht erhalten können. Die sollten nicht mehr fliegen und werden es wohl auch nicht mehr. Aber bitte nicht wieder eine Diskussion über die Unsicherheit der russischen Luftfahrt oder deren Flieger.
Best regards
Thorsten, CEO "Air Via virtual Bulgarian Airways"


5

Montag, 19. Februar 2007, 09:18

Zitat

Original von AirVia
Aber bitte nicht wieder eine Diskussion über die Unsicherheit der russischen Luftfahrt oder deren Flieger.


Absolut korrekt...Thread würde sonst rasch geschlossen ;)
Gruß


6

Montag, 19. Februar 2007, 09:50

Fliegen alle davon quer durch Europa? Außer UT-Air habe ich noch nie was von den andere Airlines gehört geschweige jemals ein Bild von einem Flugzeug gesehen irgendwo im Internet.
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."