Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 1. Mai 2009, 20:15

Besteck in Flugzeugen

Hi all

Hatte eine interessante Diskusion mit meinem Nachbar. Er ist von Zürich über Singapur nach Sydney geflogen. Mit SingaporeAirlines und bei beiden Flügen mit einer B777.

Auf der Strecke Zürich - Singapur gab es Messer bzw. Besteck aus Metall. (is das jetzt nich verboten?!) Das komische aber: Beim zweiten Flug von Singapur nach Sydney gab es Plastikbesteck. Nun unsere Thesen :lol:

1. Es kommt auf die Destination an bzw. der ortsansässige Caterer der Fluggesellschaft.

2. Normalerweise setzt man auf Langstrecken mit grossen Flugzeugen Metallbesteck ein und auf Kurzstrecken mit kleineren Flugzeugen nur Plastikbesteck. Grund: Es enstehen höhere Kosten für 300 Passagiere neues Plastikbesteck zu bestellen anstatt nur für 120 Passagiere (auf die Menge gesehen) Metallbesteck kann man ja dutzende Male wiederverwenden.

Sind wir völlig falsch oder gibt es noch andere Thesen? :D
Gruss und Danke für die Antwort

Flyröme

:love: Emirates :thumb:

2

Freitag, 1. Mai 2009, 20:26

Auf der Strecke Zürich - Singapur gab es Messer bzw. Besteck aus Metall. (is das jetzt nich verboten?!)


Wenn das die üblichen Messer der Airlines sind, die es schon immer mal gab, dann kannst Du damit keinen Menschen ernsthaft verletzen - die sind derart stumpf, dass die nur schneiden weil ein fast unwirksames Sägeprofil da dran ist ;)

Google mal nach Flugzeubesteck, dann siehst Du was das Zeug "kann" in Sinne von "Waffe" ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

3

Freitag, 1. Mai 2009, 21:00

Hmm okay aber warum wird teils Metall und teils Plastikbesteck benutzt?
Gruss und Danke für die Antwort

Flyröme

:love: Emirates :thumb:

4

Freitag, 1. Mai 2009, 22:31

teils Metall und teils Plastikbesteck


Das ist wirklich interessant, grade weil wir die Kostenfragen der Airlines immer wieder von den "LowCostern" auf das Brot geschmiert bekommen ...

Ist spülen billiger als Plastikbesteck ?

Vielleicht ist das je nach Land mal teurer, mal billiger :hm:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

5

Samstag, 2. Mai 2009, 10:25

Ich erzähle jetzt mal eine wahre Geschichte zum Thema Plastikbesteck:

Ein Arbeitskollege hat geheiratet. Spiele zu solchen Anlässen sind Geschmacksfrage (der eine mag es, der andere nicht). Da ich zu dem Termin Fachgruppenleiter war, musste ich mir aber wohl was einfallen lassen. Es gab dann halt die Sache mit dem Seil / Tampen. Da ich in der Wüste keinen Seglerbedarf hatte, haben meine Frau und ich ein schönes Geflecht aus mehreren Seilen geflochten.

Jetzt war die Trauung in der offenen Kirche von White Sands beendet und die zwei standen nun vor diesem geflochtenem Tampen. Es war eigentlich vorgesehen: stumpfes Messer (wirklich von mir stumpf gemacht), Palstikbesteckmesser, und ein scharfes Metallmesser (irgendwann muss man ja auflösen).

Das stumpfe Metallmesser tat seine Aufgabe hervorragend. Nun folgte das Plastikmesser..... Auf das scharfe Metallmesser konnte verzichtet werden, so schnell wie das Plastikmesser durch das Seil gekommen war.... :punk:

Im Nachhinein war ich dann auch schlauer, warum. Das Plastikdingens war schon scharf. Nun ging kam es mit den Kunstfasern des Seils in Kontakt und es entstand Wärme. Diese Wärme führte dazu, das der Kunststoff des Messers schmolz und dadurch noch schärfer wurde.

Somit weiß ich jetzt, das man auch Plastkbestecke schärfen kann und danach sind die richtig scharf. Meine Kollegen und ich haben das noch überprüft, mit dem Ergebnis, das wir ein Pflaster brauchten.....


Gruß

Thorsten

6

Samstag, 2. Mai 2009, 11:45

Auf das scharfe Metallmesser konnte verzichtet werden, so schnell wie das Plastikmesser durch das Seil gekommen war.... :punk:


Heftig :hm:

Allerdings sogar ein wenig nachvollziehbar, ich habe mir auch schon an einem Stück Papier die Hand geritzt, kommt immer darauf an ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt