Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 23. Mai 2006, 23:27

Teil 1 : Flugsimulator - was ist das eigentlich ?

Liebe Leute !

Zum Einstieg möchte ich Euch gerne erklären, was man zum Einstieg in die Flugsimulation mit Microsofts Flugsimulator 2004 benötigt, was erweitert werden kann und wie was funktioniert :) Lehnt Euch zurück und nehmt einen Keks :brav: :D

Zu allererst aber eine kurze Erklärung wie der Flugsimulator aufgebaut ist (ganz simpel, ganz einfach).

EINFÜHRUNG
Mit dem Flusi bekommst Du .
- einen Haufen Flieger, vom Wright Fluggerät bis hin zur Boeing 777
- (fast) die ganze Welt
- eine Menge Flughäfen
- optional eine Menge Flugverkehr (AI-Traffic)
- Wetter (auch online)
- Möglichkeit Flugpläne zu erstellen und abzufliegen
- Treibstoff-Manager / Load-Manager
- ATC (Air Traffic Control) = Fluglotsen die Deinen Flug nach Flugplan führen
- viel Infomaterial ("Handbücher")
- eine Pilotenschule

Die Welt im Flusi setzt sich wie ein Sandwich zusammen aus :
1) MESH : das sind die Höhendaten, also Berg, Tal, Meer. Sieh es als Grundgitter und Basis aller Optik :) Wird gemessen wieviele Meter in Wirklichkeit in den Flusi übertragen zwischen einem Pixel und dem nächsten liegen. Doch davon später mehr :)
2) darauf liegen die LANDCLASS. Files die bestimmen wo Wälder, Wüsten, Strände, Wasser, Flüsse, Städte, Häuser sind
3) Draufgepappt sind die TEXTUREN, die sich wie Tapeten auf das MESH
legen und je nach LANDCLASS unterschiedlich aussehen.
4) Darin eingebettet/draufliegend sind die Airports, also Flughäfen. Dort beginnt unser Flug (und endet hoffentlich auch dort :D )
5) Darüber der Himmel mit Wolken
6) Und irgendwo mittendrin Du und Dein Flieger

Merke : je enger MESH, je gründlicher Landclass und je (foto)realistischer Texturen desto "echter" schaut die Szenerie aus :)

Mit dem MSFS bekommst Du all das schon mit und es ist absolut möglich, nur mit dem Flusi alleine, also ohne Add-Ons, in der Welt mit AI-Traffic, Online-Wetter mit einem Airliner unter Weisung des ATC einen Flugplan abzufliegen und eine ILS-Landung durchzuführen.

Jetzt könnte ich natürlich sagen : Beginne mit der Flugschule, steig in eine Cessna und fange ganz am Anfang an.
Das macht Sinn, und ich kann die Pilotenschule wirklich nur wärmstens empfehlen, weil sie Grundlagen sehr verständlich erklärt und in Übungen vertieft :yes:

Aber wir kennen das ja, Männer lesen prinzipiell keine Gebrauchsanleitung...und so einen blöden Flieger kriegen wir ja allemal noch hoch :lol: Wenn man so ein Teil gekauft hat will man ja gleich damit rumfliegen...also learning by doing it :luxhello:

Es gibt zwei Schulen der "Flugsimulanten" und ich maße mir nicht an jemanden in die eine oder andere Gruppe einzuteilen. Beide haben ihre Berechtigung.
Hier jene, die strikt nach realen Fluglänen mit realen Mustern auf realen Strecken möglichst mit realem Wetter nach realen Procedures fliegen
Dort jene die fliegen wann und wo, wie und womit sie wollen und auch schon mal mit einem Flugzeug von einem Hubschrauberträger starten ;)

Was aber bei Friendly Flusi IMMER gilt : Der Flusi ist ein Spiel, und keine Lebensanschaung und daher kein Grund für einen Glaubenskrieg oder Missionierungsfeldzüge (Boeing ist besser als Airnus, o.ä,)

GRUNDLAGEN sind aber auch für die ganz Gschwinden wichtig, und wenn man nicht mal weiß wie der ATC aktiviert wird, ein ILS-Anflug geflogen oder ganz simpel Klappen und Pitch beim Start und Landung eingestellt werden verliert rasch die Lust. Und das ist immens schade, weil der Flusi ein hervorragendes Spiel mit hoherm Suchtpotential ist :luxhello:

Also, wir einigen uns darauf dass wir möglichst rasch fliegen wollen aber nicht schon zu Beginn die ganze Schule durchmachen wollen. Das soltle immer zwischendurch erledigt werden. Da die Schule modular ist können jederzeit Einzellektionen genommen werden :yes:

Das braucht der angehende Simulant um Blut zu lecken. Noch hat er ja keine Ahnung dass er viele viele Euro in zahllose (auch sündteure) Addons investieren wird, weil er noch glaubt dass er mit der schnöden Standard-Welt die ihm Microsoft bietet zufrieden sein wird :D :banghead: :lol:

STARTER-SET
- MS Flugsimulator 2004, kostet knapp 40 EUR bei Amazon (Frechheit, ich hab damals fast 70 gelöhnt :smash: )
- einen halbwegs vernünftigen Joystick mit Throttle
- einen halbwegs aktuellen PC
- und das Update von MS auf Version 9.1 (gaaanz wichtig)

Die von MS angegeben Mindestanforderungen sind lächerlich, daher erwähne ich sie gar nicht. Mit so einer Konfiguration macht es Spaß :
P4 ab 2.4
1GB RAM
3D-GraKa mit min. 128MB, DirectX 9.0c, sollt halt schon was gscheits sein
schnelle HDD, mind. 10GB Platz darauf (für später :lol: )
gut getuntes PC-System (dazu später mehr)

Nun hat man sich das Ding gekauft, installiert, schaltet es ein und hat keinen Tau was die ganzen Einstellungen bedeuten noch wie man eine Cessna rauf und wieder runter bekommt :)

Mit den Einstellungen machen wir dann weiter :yes:

Gute Nacht :winke:
Gruß