Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 29. April 2008, 13:32

LGW Do 228.

Hier ist die von "Lufthanseat Tim" gesuchte, und nun gefundene
LGW Do 228.

Gruß gesta. :opi:

















Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gesta« (29. April 2008, 13:39)


2

Dienstag, 29. April 2008, 14:14

Sieht aus wie ein Super Nintendo Flieger aus, total pixelig. :lol:
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

Emirates777

Festbrennweitenuser

wcf.user.posts: 709

Wohnort: Kappeln a.d. Schlei

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 29. April 2008, 15:01

mmmmhh kann auch von den Screens so wirken ? Haben wir die Regel schon wieder geändert ? 1024xXXXX ist doch noch gültig oder ?

4

Dienstag, 29. April 2008, 15:58

RE: LGW Do 228.

Von Rick. Sieht aus wie ein Super Nintendo Flieger aus, total pixelig.

Ja stimmt, und hier die auflösung warum.



Das Flugzeug ist eigentlich für den FS 2002 erstellt, und stammt aus
dem Jahr 2002.

Von Basti.

mmmmhh kann auch von den Screens so wirken ? Haben wir die Regel schon wieder geändert ? 1024xXXXX ist doch noch gültig oder ?

Die Bildgröße ist 1024 x 800, sollte ich mich da geirrt haben, wird mir
das sicher Jemand sagen können.

Beste Grüße gesta. :opi:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gesta« (29. April 2008, 16:03)


5

Dienstag, 13. Mai 2008, 10:20

RE: LGW Do 228.

Cool...diese Do228 habe ich gestern am Flughafen Dortmund gesehen. Pic davon folgt :yes:
Gruß


6

Sonntag, 25. Mai 2008, 21:50

RE: LGW Do 228.

Und das im Zeitalter von FsX..........Grausam!

Piccard
Bevor jemand fragt: Intel i-7, 3,8 Ghz, MSI Military, 16 GIG RAM , PYN Nvidia GTX 580 , Win7 64, FEX, REX, My Traffic X 2010 u.a. auf Barracuda 3 TB und 120 GB SSD

7

Sonntag, 25. Mai 2008, 22:17

RE: LGW Do 228.

Was will man bei einem Flieger für den FS8 schon erwarten? :lol:
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

8

Sonntag, 25. Mai 2008, 23:30

RE: LGW Do 228.

Zitat

Original von Piccard
Und das im Zeitalter von FsX..........Grausam!

Piccard


Ja stimmt schon was du hier gesagt hast, es gibt aber auch viel
Grausames im FS X.

gesta.

9

Freitag, 30. Mai 2008, 09:38

Aber jetzt in "wirklich"

Da kann ich was dazu beitragen ;)



War in Dortmund :bier:
Gruß


10

Freitag, 30. Mai 2008, 10:15

Ach ja, der Walter und seine Do 228....

die Anflüge sind immer sehr interessant und stellenweise wird auch gezeigt, was ein STOL LFZ kann :love:

Bin ja gespannt, wie das mit denen weiter geht, nach de ja AB irgendwie seine Finger da jetzt mit drin hat. Dann gibt es auch noch die Bestellung der Dash von AB, wo man viele Meinungen hört, die sein für LGW.

Jedenfalls hat sich mit Produktionsneuaufnahme der Do 228 ein riesiges Problem erledigt: Ersatzteile, besonders die Motoren und Propeller, denn das sind ja "Zeitwechselteile / Zeitüberholungsteile".

Ein befreundeter Pilot ist früher bei Walter geflogen und hat u.a. bei der ILA damals die 228 im Vorführprogramm geflogen. Gell Magic, du kennst Ihn ja auch, ein richtig netter Typ.

Gruss

Boxi

11

Freitag, 30. Mai 2008, 10:58

Stimmt. Hab irgendwo gelesen dass in Oberpfaffenhofen die Produktion wieder aufgenommen wird weil eine asiatische Airline 8 Stk 228 geordert hat :luxhello:

:bier:
Gruß


12

Freitag, 30. Mai 2008, 15:17

Zitat

Original von Juergen_LOWW
Stimmt. Hab irgendwo gelesen dass in Oberpfaffenhofen die Produktion wieder aufgenommen wird weil eine asiatische Airline 8 Stk 228 geordert hat :luxhello:

:bier:


Nicht nur das, die Holländische Küstenwache lässt 2 (oder 3 ?) gebrauchte Maschinen dort Generalüberholen und diese werden gleichzeitig mit dem neuen Glascockpit ausgestattet.

Es gibt also quasi eine neue Version, die dort Hergestellt wird.

Gruss

Boxi


PS: Bisher gab es auch neue 228er, allerdings wurden die in Indien bei Hindustan Aeronautics gebaut (ja, es sind die Inder, die auf der ILA momentan den tollen Hubi dort stehen haben. Hier geht es auf deren Webseite. oder gleich zur 228er Seite?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BlackBox« (30. Mai 2008, 15:19)