Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 21. Juli 2008, 21:57

Flachbildschirm "Analog zu Digital"

Da meine suche noch nichts ergeben hat, möchte ich fragen, ob sich Jemand auskennt mit dem Anschluss zwischen Analog und Digital bei
enem Flachbildschirm, kann es da sicht und/oder merkbare unterschiede
geben.

Ich habe den SyncMaster 226 BW von Samsung.

Gruß gesta. :opi:

2

Montag, 21. Juli 2008, 22:05

Analog = Kontinuierliche Änderung von drei Signalen, die rot, grün und blau in der Farbhelligkeit durch Änderung der Spannung erzeugen, das geschieht durch Wandlung an der Grafikkarte in analoge Signale und wieder durch Wandlung von analoge in digitale Signale im SyncMaster 226 BW...

Nachteil: Wandlung bedeutet Zeit- und Qualitätsverlust

Digital = Kontinuierlicher Versand von Datenbits (1 und 0) direkt aus der Grafikkarte ohne Wandlung zum TFT

Vorteil: keine Wandlung = bessere Qualität und schneller/schärfer...

Hab den SyncMaster 226 BW auch im Einsatz - gutes Gerät... :thumb:

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

3

Montag, 21. Juli 2008, 22:41

Hallo Dirk.

Danke für deine Antwort.

Ich hatte vor meinen älteren Rechner über einen PS/2 Umschalter
zu betreiben, dieser Umschalter hat aber nur Analog Monitoranschluss.

Dann werde ich halt wieder meine Röhre an den alten anschließen.

Beste Grüße gesta. :thumb: :opi:

4

Dienstag, 22. Juli 2008, 02:21

Stimmt was Dirk sagt, aber alles was unter einer Kabellänge von 1,80m liegt ist für das Menschliche Auge nicht erkennbar. Nur bei längeren Kabeln kann es zu einem minimalen Sichtbaren Qualitätsverlust kommen.

Grüße

Lars
Ich sag mal so... SO!