Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 27. Juni 2010, 15:15

Defektes Kleinflugzeug landete sicher in Tempelhof

Ein Glück, dass unser lieber Herr Bürgermeister noch nicht eine seiner vielen Visionen für Tempelhof umgesetzt hat: :ironie:

Zitat

Der Pilot eines Kleinflugzeugs landete heute Abend (26.6.10) sein Kleinflugzeug wegen eines technischen Defektes unbeschadet auf dem ehemaligen Tempelhofer Flughafengelände.
Der 31-Jährige befand sich mit drei weiteren Insassen auf einem Berlin- Rundflug, als plötzlich der Motor ausfiel. Nach Rücksprache mit der Deutschen Flugsicherung im Tower am Flughafen Schönefeld landete er gegen 18 Uhr 30 die „Socata TB 10 Tobago“ auf dem Rollfeld des ehemaligen Flughafens.
Die Ursache des Motorausfalls ist bislang unklar. Verletzt wurde bei der Notlandung niemand.

Quelle
Beste Grüße
Steffen



FSX Professional + ACC
Win7 Home Premium 64bit
Intel Core2Quad 3Ghz / Nvidea GeForce GTX 280 / ASUS P5Q3

2

Sonntag, 27. Juni 2010, 19:21

Leider darf die Maschine aber dummerweise nicht wieder auf "normalem Wege" starten: http://www.tagesspiegel.de/berlin/start-…en/1870124.html
Gruß,

Boris

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

3

Montag, 28. Juni 2010, 07:18

So ein Unsinn...! :nein:

"Ein Start in einem Park sei zu gefährlich..." Ja klar...ein Park mit einer 2km langen Piste aus Asphalt! Bei einer Aussenlandung/Sicherheitslandung kann bei den passenden äußeren Umständen natürlich eine Wiederstarterlaubnis erteilt werden. Kann der Pilot darlegen, daß er alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen erfüllt hat, die Startstrecke ausreicht und das LFZ in einem flugtüchtigen Zustand ist (von einem zertifizierten Prüfer bestätigt!) dann spricht nichts dagegen.

Die Berliner Kollegen sollten mal ein wenig nachdenken...ein Landtransport ist in einem solchen Falle (abhängig vom Schaden am LFZ, den kennen wir ja nun einmal nicht!) oftmals nicht im Verhältnis stehend. Sprit etc für einen Überführungsflug nach Schönhagen oder Schönefeld sollte bei einem geplanten Rundflug noch genug in den Tanks sein, ansonsten kann man ja auch mittles von Kannistern tanken, wo ist das Problem?

Ich drücke dem Sportskameraden die Daumen! :pop2:

Großes Kino... :rolleyes:
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

4

Montag, 28. Juni 2010, 07:36

Die Berliner Kollegen sollten mal ein wenig nachdenken...ein Landtransport ist in einem solchen Falle (abhängig vom Schaden am LFZ, den kennen wir ja nun einmal nicht!) oftmals nicht im Verhältnis stehend.


Moin ....


ja wenn der klare Menschenverstand entscheidet dann sollte es so sein wie Magic schreibt ....


AAAAAAAbbbeerrrr


seit wann entscheidet in Deutschland der klare Menschenverstand .... da wird doch schon wieder, so wie ich der Pressemeldung entnommen habe, eine Demonstration für den Flughafen Termpelhof vermutet.

Ich glaube da nehmen sich ein paar der Damen und Herren Verschwörungstheoretiker viel zu wichtig .... Wenn der Flieger flugtauglich ist, Sprit rein so viel um den nächsten offiziellen Platz zu erreichen und ein paar Meter der Park(bahn) abgesperrt und ab damit.

Das hier immer so ein Palawer gemacht werden muß .... :nein: :nein: da muß auch noch der letzte Verwaltungsbeamte sich wichtig machen ... :nein: :nein:

Erst alle Verbände und religiösen Gemeinschaften befragt werden ob eventuell vielleicht in irgend einer Weise ein Recht verletzt wird ... eventuell sogar das Bienenflugrecht beeinträchtigt ist.

Oh Mann, oh Mann hoch lebe der Vorgang :opi: :opi:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

5

Montag, 28. Juni 2010, 07:47

Ein bäriger Stuss :D
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

mike november

Uhrenladen Flieger

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

6

Montag, 28. Juni 2010, 14:58

Hmm, das wird aber schwer zu Begründen für den Senat...

Das Luftfahrzeug hat auf dem Gelände eine Sicherheitslandung / Aussenlandung durchgeführt, nich viel anders als würde man dies auf "Bauer Müllers Kuhwiese" tun. Sobald das Sicherheitsproblem beseitigt ist, darf man dann auch wieder starten. Die Wiederstartgenehmigung ist ausschliesslich von der Zustimmung des Grundstückseigentümers abhängig, die dieser aber auch nur aus "triftigen" Gründen verweigern darf. Wenn es also möglich ist, mit einer Socata von einer Kuhwiese wiieder zu starten, fallen mit KEINE Gründe ein, dies auf einem ehemaligen Verkehrsflughafen mit Alspaltbahn zu verweigern.

Meine 2 Cent.
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mike november« (28. Juni 2010, 14:59)


Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

7

Montag, 28. Juni 2010, 15:05

Na ja...ein Wiederstart nach einem technischen Defekt braucht schon die Zustimmung der zuständigen Luftfahrtbehörde, immerhin lag ja eine Fehlfunktion im Betrieb eines motorgetriebenen Luftfahrzeugs vor...damit muß auch eine Meldung an die BFU/LBA gemäß §5b LuftVO erfolgen.
Das fällt dann aber unter §25 LuftVG (Wiederstart nach Landung außerhalb eines genehmigten Flugplatzes).

§5b LuftVO

§25 LuftVG

:huch:
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

wcf.user.posts: 21

Wohnort: Berlin-nahe EDDI

Beruf: Speditionskaufmann

  • Nachricht senden

8

Montag, 28. Juni 2010, 15:19

Auf dem leider "ehemaligen" Flughafen Tempelhof gibt es nicht nur 2 km Asphalt, die wohl mehr als ausreichend sind für die Socata, sondern beim Start würde niemand gefährdet werden, da es sich ja jetzt um einen Park handelt, der verschlossen wird. Dann wird der Park eben später als gewöhnlich geöffnet, oder früher geschlossen.

Der Abtransport ist wieder eine Willkür des Senats (Wowereit), er wollte ja auch schon den Start der 3 Flugzeuge verhindern, die am 30.10.2008 witterungsbedingt nicht starten konnten.

Viele Grüße
Manuel

9

Dienstag, 29. Juni 2010, 23:23

Der durfte sogar auf dem Highway wieder starten!
Forenberg.deVideoYouTube
Gruss
Dominic ;)

10

Mittwoch, 30. Juni 2010, 03:14

- Schönefeld oder Tegel müssten die RWY übernehmen
- Park müsste gesperrt werden
- RWY müsste auf Schäden überprüft werden

Denke deswegen darf die Maschine nicht mehr starten, weil das dann noch ganz gut ins Geld geht.

Sind aber nur Vermutungen.

mike november

Uhrenladen Flieger

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 30. Juni 2010, 13:34

@ Daniel:

Was müssten Schönefeld oder Tegel übernehmen? Es ist und bleibt ein Aussenstart, auch innerhalb der CTR.

Der Park öffnet um 06:30, die Sonne geht um 04:30 auf....

Die Bahn einmal ablaufen, kostet nix und mehr wird sonst bei nem Aussenstart auch nicht gemacht.
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 30. Juni 2010, 13:37

Die Bahn einmal ablaufen, kostet nix und mehr wird sonst bei nem Aussenstart auch nicht gemacht.


Na ja, das würde ich bei einem Außenstart immer machen. Vor vielen Jahren habe ich eine kleine Ein-Mot aus einem Feld herausgeflogen, da habe ich mir die Wiese genau angesehen... :punk:
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

13

Mittwoch, 30. Juni 2010, 19:01

Ich kenne mich in Deutschland nicht aus, aber ich denke wohl kaum das man dort (Berlin) um 4:30 schon fliegen darf.
Bei uns in Innsbruck gibt es auch Sperrzeiten. Aussenstart innerhalb der CTR, das heißt ich kann dann unkontrolliert rumeiern?
Bahn ablaufen, viel Spaß bei 2000x43m :D

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Daniel_LOWI« (30. Juni 2010, 19:03)


14

Mittwoch, 30. Juni 2010, 19:06

Bahn ablaufen, viel Spaß bei 2000x43m

Manchmal gibt es auch bei der Fliegerei den Einsatz von körperlicher Mühe...

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

15

Mittwoch, 30. Juni 2010, 19:12

Ich bin aber ein fauler Hund, weiss nicht wie es beim Pilot ist :urlaub: :sonne:

DC9-30

damm the taildragger

wcf.user.posts: 469

Wohnort: Wien Umgebung

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 1. Juli 2010, 13:04

dachte du bist SPORTflieger *grins*
BAF = Biafrian Airforce ...

Wir sehen uns im AVIATICUM - Wr.Neustadt

17

Donnerstag, 1. Juli 2010, 17:03

Das kenn ich, ich durfte in LOXT exerzieren üben, ratet mal wo.... :jawoll:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

18

Donnerstag, 1. Juli 2010, 21:33

dachte du bist SPORTflieger *grins*

PRIVATpilot! :P

***chopsuey***

Look at the sky!

wcf.user.posts: 216

Wohnort: LOWI

Beruf: Wichtig dreinschauer.

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 1. Juli 2010, 21:39

Nja, wenn man Willi´s Pump-Tankstelle benutzt, WIRD man zum Sportflieger..aber was tut man nicht alles, um mal in ner brandneuen Aquila testsitzen zu können? :lol:
~~Thomas //\\ DV2o -> D-EOEI //\\ A211gx -> D-EAQU...D-EQAU...D-EPNE //\\ DA4oTDI -> D-ERFI...D-ERFM~~

Meine Fotos auf Instagram: https://www.instagram.com/cfm56_7b/

20

Freitag, 2. Juli 2010, 02:00

Ich durfte testsitzen ohne zu pumpen! HAH! sogar taxeln :p

21

Freitag, 2. Juli 2010, 12:29

Defektes Kleinflugzeug landet sicher in Tempelhof

Liebe Flusigemeinde.
die Ursache scheint nun festzustehen: der Pilot hat vergessen den Tankwahlschalter umzulegen :smash !
Schöne Grüße aus Berlin von
Wolfgang

22

Freitag, 2. Juli 2010, 12:32

Hallo,

ich war es, der aus versehen kopiert hat.

Mein Versuch den Beitrag mit Defektes Kleinflugzeug landete sicher in Tempelhof zusammenzufügen / dort hin zu verschieben ist gescheitert.

Gruß

Thorsten

PS: Liebe Teamkollegen, könnte einer von Euch das bitte übernehmen (und mir Nachhilfe geben)? Danke

23

Freitag, 2. Juli 2010, 13:35

Willi´s Pump-Tankstelle benutzt



Eines möchte ich hier aber klarstellen ... ich gehe keiner geregelten Nebentätigkeit nach .... schon gar nicht als Besitzer einer Tankstelle :pfeif:

Gelll :brav:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

24

Freitag, 2. Juli 2010, 13:39

zusammengefügt ;)
Gruß


***chopsuey***

Look at the sky!

wcf.user.posts: 216

Wohnort: LOWI

Beruf: Wichtig dreinschauer.

  • Nachricht senden

25

Freitag, 2. Juli 2010, 18:50

@Klaus: Naja, ich glaube Du hättest nichts dagegen dieser Willi zu sein -> Besitzer der flyUP Flugschule/Vercharterung etc, selbige nennt eine DA20-80, eine DA40TDI und jetzt neu eine brandneue Aquila mit Glascockpit ihr eigen... :yes:

Siehe www.krappinger.at
~~Thomas //\\ DV2o -> D-EOEI //\\ A211gx -> D-EAQU...D-EQAU...D-EPNE //\\ DA4oTDI -> D-ERFI...D-ERFM~~

Meine Fotos auf Instagram: https://www.instagram.com/cfm56_7b/

26

Freitag, 2. Juli 2010, 18:54

Besitzer der flyUP Flugschule/Vercharterung etc, selbige nennt eine DA20-80, eine DA40TDI und jetzt neu eine brandneue Aquila mit Glascockpit ihr eigen... :yes:



Öh ja ... gut Du hast mich überzeugt ... wo kann ich solch eine Nebentätigkeit anfangen :D :umfall:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit