Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 22. Mai 2009, 12:51

Stuttgarter Rettungshubschrauber im Pech; diesmal: Sani schwerst verletzt und Hubschrauber ausgebrannt

Leider hat der in Stuttgart am Flughafen stationierte Christoph 51 viel Pech.

Vor ein paar Jahren kam es zu einem Unglück wo die Crew (Pilot, Sanitäter und Arzt) und der Patient um's Leben kamen.

Heute ist bei Wartungsarbeiten / Einsatzvorbereitung an der medizinischen Ausrüstung des Hubschrauber der Christoph 51 (BK 117), D-HUUU, ausgebrannt. Dieser befand sich zu dem Zeitpunkt noch in der Halle im GAT. Anscheinend ist etwas mit einer Sauerstoffflasche nicht in Ordnung gewesen, weshalb es zu einem Feuer gekommen sein soll. Leider wurde der Sanitäter schwerst verletzt.

In München ist es gestern zu einem ähnlichen Zwischenfall bei einem Rettungswagen gekommen. Als ein Patient behandelt wurde, bemerkten die 2 Sanitäter, dass was mit einer Sauerstoffflasche nicht stimmt, verliesen schleunigst dern RTW und warnten noch die Gäste eines in der Nähe liegenden Cafes. Kurz danach explodierte das Gasgemisch im RTW.

Ich hoffe, das es keinen Zusammenhang gibt.

Quelle: Christoph 51 gefunden bei die Welt online und mit Bildern bei RTH Info sowie der RTW bei München 24


Gruß

Thorsten

2

Freitag, 22. Mai 2009, 14:18

Da haben die Hallenwarte aber wahnsinnig gut reagiert.
Daneben steht die Flotte vom SFD.

Hut ab.
Dem Sani die besten Wünsche zur vollständigen Wiedergenesung!

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

3

Freitag, 22. Mai 2009, 14:21

Balu,

wo Du recht hast, hast Du recht..... da hätte noch viel mehr passieren können; vergiss nicht die Büros.

Gruß

Thorsten

4

Freitag, 22. Mai 2009, 14:24

Ja die Büros, klar habe ich die nicht vergessen, aber die kann man zur Nordseite hin verlassen.
Nix desto trotz Glück im Unglück!

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

5

Freitag, 22. Mai 2009, 15:05

Puh, das hätte wirklich aus ganz anders ausgehen können! Hoffe nur das es dem Sanitäter bald besser gehen wird und er wieder vollständig gesund wird. Materialschäden sind zu ersetzten, aber keine Menschenleben.
Auch gut das die Sanitäter in München rechtzeitig mit dem Patienten dem RTW verlassen konnten, bevor der in die Luft gegangen ist.
GIGABYTE GA-EP35-DS3, Intel C2D E6600 , 4GB DDR2-RAM, Geforce 250GTS, 1x WD 200GB HDD, 1x Samsung 250GB HDD,1x 500GB Samsung

Gruß Paddy

6

Freitag, 22. Mai 2009, 17:09

dass was mit einer Sauerstoffflasche nicht stimmt, verliesen schleunigst dern RTW und warnten noch die Gäste eines in der Nähe liegenden Cafes. Kurz danach explodierte das Gasgemisch im RTW.


tja was sollte denn da explodiert sein ... Sauerstoff also O² ist ein starkes Oxidationsmittel ... das heißt es kommt ohne Sauerstoff nicht zu Verbrennungen Oxidationen .. denn nichts anderes ist eine Verbrennung.


Kommt es nun zu einer Explosion oder gar Detonation ist dies auch eine Form der Oxidation.. allerdings einer sehr ,sehr schnellen.

Da muß noch etwas anderes mit im Spiel gewesen sein ... Öl oder Fett :yes: :rolleyes: oder eben noch etwas anderes ... Sauerstoff alleine kann da wohl nicht der Auslöser gewesen sein ?(

z.b. Staub in jeglicher Form ( Mehl , Puderzucker, Holzmehl , Blütenstaub ) in Verbindung mit der Richtigen Mischung mit Sauerstoff ... da kann es sehr Wohl zu sehr starken Reaktionen kommen.

Aber Sauerstoff allein 8| .... nö, kann ich mir nicht vorstellen ;)
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

7

Freitag, 22. Mai 2009, 17:52

Tja Klaus,

so ist es nun mal. Vor allem, wenn man als Schreiberling den Beitrag mit den Basic's aus einer anderen Quelle schreibt. Dort stand so sinngemäß drin. In dem Link zu der Quelle steht auch was anderes (Funkenbildung beim Aufdrehen der Flasche). Die Basis war aber leider nicht zu verlinken, da Newsticker.

Nun denn, technisch sicherlich ein anderer Ablauf. Praktisch für den Laien aber ein zertümmerter RTW und ein ausgebrannter Hubschrauber. Zwei mal angeblich im Zusammenhang mit Sauerstoffflaschen.


Gruß

Thorsten

8

Montag, 25. Mai 2009, 18:25

Hallo,


beim Stöbern im Internet bin ich über einen Artikel bei der Bild gefallen.

Laut diesem Artikel war der ausgebrannte Hubschrauber mit einer anderen Sauerstoffflasche als der Rest der Flotte ausgerüstet. Die Flasch soll aus Carbon gefertigt worden sein. Jetzt wird diese Möglichkeit untersucht.

Hier der Link zum Bild Artikel.

Bei RTW.Info wird ausgeschlossen, was ich in anderen Postings vermutet habe. Es besteht kein direkter Zusammenhang zwischen den Unfällen in München (der RTW) und Stuttgart (der Hubi). Die Münchener Sauerstoffflasche war noch aus Stahl. Das System aus dem ausgebranntem Christoph ist nach diesem bericht Standart bei den ADAC-Hubschraubern.

Hier der Link zu RTW.Info#

Gruß

Thorsten

9

Dienstag, 26. Mai 2009, 00:45

Wow, nochmal halbwegs Glück gehabt...

Aber das an zwei Orten fast zur selben Zeit etwas im Zusammenhanh mit Sauerstoffflaschen Feuer fängt ist interessant.
Womöglich irgendeine ungeschickte Kombination von allen möglichen Kleinigkeiten mit der schlagartigen Hitzewelle (hier in der Rheinebene hatte es heute ca. 28-30°, gestern 25-28°, aber vorgestern war es fast 10° grad kühler!) :hm:
Gruß, Roman

DC9-30

damm the taildragger

wcf.user.posts: 469

Wohnort: Wien Umgebung

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 26. Mai 2009, 06:37



Laut diesem Artikel war der ausgebrannte Hubschrauber mit einer anderen Sauerstoffflasche als der Rest der Flotte ausgerüstet. Die Flasch soll aus Carbon gefertigt worden sein. Jetzt wird diese Möglichkeit untersucht.



Carbonflaschen sind seit gut einigen Jahrzehnten Standard in der Linienluftfahrt (zumindest Airbus, der erste der mir bewusst ist war der A310-200) als auch im RTW, also daran sollte es nicht liegen.
Auch wenn RTH.info schreibt haben nichts mit einander zu tun, würde ich das nicht kategorisch ausschließen (zu mal ich die relativ jungen Betreiber der Seite kenne).Die Untersuchung wird zeigen ob da nicht eventuell ein Lieferant geschlampt hat ...
BAF = Biafrian Airforce ...

Wir sehen uns im AVIATICUM - Wr.Neustadt