Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 22. August 2009, 14:55

Hamburgs Wasserflugzeuge unter keinem gutem Stern

Hallo,

offensichtlich ist wieder ein Wasserflugzeug in Hamburg verunglückt. Siehe Link zu rp.online. Die Angaben zu den Verletzungen sind momentan noch unsicher. Bei dem Link wird von 2 schwer / lebensgefährlich verletzten Passagieren und einem Piloten unter Schock gesprochen.

Anscheinend handelt es sich um eine Cessna 206 der Clipper Aviation. Dieses Flugzeug hatte den Betrieb im Jahre 2007 aufgenommen, nach dem im Jahr 2006 die Himmelsschreiber De Havilland DHC-2 Beaver abgestürzt ist.


Boxi

Emirates777

Festbrennweitenuser

wcf.user.posts: 709

Wohnort: Kappeln a.d. Schlei

  • Nachricht senden

2

Samstag, 22. August 2009, 15:24

Die eine Passagierin erlag ihren Verletzungen mittlerweile :( Die C206 stand übrigens immer gut sichtbar in der Nähe der Landungsbrücken..

Emirates777

Festbrennweitenuser

wcf.user.posts: 709

Wohnort: Kappeln a.d. Schlei

  • Nachricht senden

3

Samstag, 22. August 2009, 19:12

Mittlerweile sind beide Passagiere im Krankenhaus verstorben, nur der Pilot hat überlebt, steht aber unter Schock. :(

geo

Anfänger

wcf.user.posts: 136

Wohnort: Frankfurt

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

4

Samstag, 22. August 2009, 19:27

Was ich nicht ganz verstehe .. wie kommts, dass das Fahrwerk trotz geplanter Notwasserung ausgefahren ist? So schauts jedenfalls auf den Bildern aus ?(

5

Samstag, 22. August 2009, 19:38

Naja laut der Seite da oben ist das Flugzeug bei der Landung gekentert.
Eventuelle ist es ja gekenter WEIL das Fahrwek draußen war. weil slelbst mit einem motorausfall sollte ein Pilot sein Wasserflugzeug wider Heil aufs Wasser bekommen
Gruß
Torben


geo

Anfänger

wcf.user.posts: 136

Wohnort: Frankfurt

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

6

Samstag, 22. August 2009, 19:55

Ajo das mag ja sein .. klingt ja auch ziemlich nahe liegend - nur es wundert mich, dass das Fahrwerk bei der Notwasserung ja dann anscheinend ausgefahren war.

7

Samstag, 22. August 2009, 21:10

Also, ich will ja nicht spekulativ werden...
aber für mich sieht es ganz klar danach aus, dass der Pilot versucht hat, mit ausgefahrenem Fahrwerk zu landen. Sie hat sich ja auch auf den Kopf gedreht, das spräche auch dafür.

Schlimm sowas.
Grüße,
Walter

geo

Anfänger

wcf.user.posts: 136

Wohnort: Frankfurt

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

8

Samstag, 22. August 2009, 21:16

aber für mich sieht es ganz klar danach aus, dass der Pilot versucht hat, mit ausgefahrenem Fahrwerk zu landen.


..das kann ja sein - das wundert mich dann ja - bzw. frage mich da: warum? ?(

9

Samstag, 22. August 2009, 22:17

Tja, das zu beantworten wäre wirklich reine Spekulation. Kann wohl nur der Pilot sagen...
Grüße,
Walter

Emirates777

Festbrennweitenuser

wcf.user.posts: 709

Wohnort: Kappeln a.d. Schlei

  • Nachricht senden

10

Samstag, 22. August 2009, 23:26

Steht wohl schon fest, dass das Fahrwerk die Ursache ist. Zumindest schreibt das Abendblatt so:
http://www.abendblatt.de/hamburg/article…ugunglueck.html

11

Samstag, 22. August 2009, 23:28

EDITH fügt hinzu: das folgende Posting war in Arbeit und Emirates Beitrag noch nicht geschrieben;

Hallo,

Spekulationen hin oder her, ich denke, dass man da langsam machen sollte und auf den BFU-Bericht warten sollte. So sind wir hier im Forum eigentlich immer mit gut gefahren.

Für die Ursachenforschung hat man hier zwei Dinge zur Verfügung: einen Piloten und ein Flugzeug, welches man untersuchen kann.

Ehe wir (wie auch schon die berühmte Zeitung mit den vier Buchstaben seit heute Mittag mit den ersten Bildern auch) uns darauf versteifen, sollten wir abwarten.

So stelle ich einfach mal in den Raum, ob vielleicht eine Wasserlandung nicht geplant war oder ob die Technik nicht nach dem Untergehen im Wasser diesen Impuls gesetzt hat? Vor allem, warum sollte jemand, der schon vom Wasser gestartet ist, das Fahrwerk ausfahren?

Klar, es hat auch schon Piloten gegeben, die haben einfach vergessen, ein Fahrwerk wieder vor der Landung auszufahren, welches nach dem Start eingefahren wurde.

Bilder suggestiveren unter Umständen eine Menge, auch einfache / schnelle Lösungen.


Gruß

Boxi

12

Montag, 16. Januar 2012, 19:01

Das Urteil wurde heute gesprochen: neun Monate Haft auf Bewährung.

Artikel
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)