Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

crizbee

Anfänger

  • »crizbee« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 7

Wohnort: Berlin

Beruf: Zollbeamter

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 10. Juli 2007, 08:57

ILS klappt nicht

HI

ich bekomme die Landung mit ILS einfach nicht hin beim fsx,
vielleicht kann mir jemand sagen was ich falsch mache ich beschreibe einmal den Ablauf
des Endanfluges.

Also ich fliege mit einem learjet von Hamburg nach Berlin Tegel und Ca 50 nm vor Berlin
bekomme ich halt die Einweisung welche Landebahn ich benutzen soll.
ich suche mir die ILS Frequenz für die zugewiesene Landebahn raus, bei Tegel L8 ist dies
119.500 wenn ich mich recht entsinne.

diese stelle ich in der Funkgruppe im Feld nav1 ein und drücke unter der Funkgruppe den Knopf
nav1 das dieser aktiviert ist, dann wähle ich an dem Drehschalter links neben dem Autopiloten
auch noch nav1 aus.

nun kommen noch einige ansagen das mann höhe und Kurs ändern soll, dies tue ich und stelle dann
von gps auf nav um und drücke am Autopiloten dies Approach taste.

auf diesem Kursanzeiger ist nun neben dem grünen gps Kursanzeiger ein blauer strich aufgetaucht,
ich vermute mal das ist die Richtung zu der ausgewählten Landebahn.

nur macht der Flieger keinerlei Anstalten auf diesen einzuschwenken, sondern fliegt fröhlich den letzten
vom Tower angewiesenen Kurs weiter.

weis jemand wo mein Fehler liegt ?

danke schonmal im voraus.

Gruß crizbee
Geduld und Humor sind zwei Kamele, die dich durch jede Wüste bringen.

2

Dienstag, 10. Juli 2007, 09:13

RE: ILS klappt nicht

:welcome: bei FF und viel Spaß hier und beim fliegen :luxhello:

Hmmm ,

den AP / also Autopilot hast Du auf EIN stehen oder :hm:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

3

Dienstag, 10. Juli 2007, 09:27

RE: ILS klappt nicht

Hello

Du musst nicht nur die ILS-Frequenz eindrehen sondern auch den ILS-Kurs (CRS) ;)

Stell bitte mal einen Screenshot von Deinem Panel rein,dann können wir viel leichter weiterhelfen was Du noch einstellen und was Du noch aktivieren musst.

Guck mal hier :
Teil 12: ILS Landung über Default-Panel

:bier:
Gruß


crizbee

Anfänger

  • »crizbee« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 7

Wohnort: Berlin

Beruf: Zollbeamter

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 10. Juli 2007, 09:58

danke

danke für eure raschen antworten^^

den autopilot hab icheingeschaltet ja :)

den kurs hab ich nicht eingegeben, das muss ich mal ausprobieren.

wie macht mann denn einen scrennshot und vorallem wie bekommt mann den in dieses forum hier ?

diese besagte anleitung habe ich mir auch schon durchgelesen
da stand das mit dem kurs eingeben auch drin stimmt.

gruss crizbee
Geduld und Humor sind zwei Kamele, die dich durch jede Wüste bringen.

5

Dienstag, 10. Juli 2007, 10:02

RE: ILS klappt nicht

Ich hab mal meine funktionierende Einstellung als Bild beigefügt..
im Pfeil 2 (der schwarze Keil) die grünen Linie ist das ISL-signal in Richtung RW in Pfeil 1 das Höhensignal des Gleitphates ... in unserem Fall bin ich darunter und seitlich versetzt, weil ich unter 30Grad zum Landekurs und etwas unter dem Leitstrahl in das ILS-signal einfliege und seitlich noch einen Abstand habe, das zeigt die unterbrochene grüne Linie...ein Teil ist außerhalb und dieser Teil ist beweglich, in Abhängikeit vom Abstand zur Ideallinie) , wenn sich einer der Indikatoren bewegt ist ne gute Zeit NAV oder GPS (einfach anklicken zum entriegeln) ausschalten und APP einschalten und schon ist alles ok. ALT war vorher auch mit 3700 fest vorgewählt und wurd gehalten, beim Erfassen das ILS-Signals geht das grün bei ALT aus, das beste Zeichen, dass der Flieger parriert :-)
Probier mal....das Signal haste recht früh aber das Flugzeug übernimmt erst kurz vor dem Ziel (20nm eventuell) die ILS-Steuerung...wenn sich halt die Zeiger (grün) des ILS im Hauptrichtungsanzeiger bewegen.

Noch was zu CRS und HDG ..was darin steht ist dem eingerasteten ISL egal er fliegt nach Funksignalen...(der AP) aber wenn du bei CRS den Landekurs einträgst, dann haste die optimale Zeigerorientierung, denn dann ist der grüne ILS-Pfeil in Richtung des geflogenen Kurses ansonsten sieht das aus, als ob ILS "schief liegen würde" ein Anzeigeproblem also.
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »EDUG-West« (10. Juli 2007, 15:25)


6

Dienstag, 10. Juli 2007, 10:05

Hallo crizbee,

schau einmal HIER

da wird genau beschrieben wie das mit den Screenshots geht :thumb:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

crizbee

Anfänger

  • »crizbee« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 7

Wohnort: Berlin

Beruf: Zollbeamter

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 10. Juli 2007, 12:07

hallo

ich bins nochmal

die pfeile kann ich auf deinem foto leider garnicht erkennen
wenn ichs auf gross ausdrucke ist es leider zu pixelig.

hast du das evtl grösser da das foto

kleiner nachtrag:

war es denn wie oben beschrieben überhaupt soweit richtig
mit ils der landebahn bei nav1 eingeben und von gps auf nav schalten
wenn der landeanflug beginnt?

oder lässt manndas auf gps?

gruss crizbee
Geduld und Humor sind zwei Kamele, die dich durch jede Wüste bringen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »crizbee« (10. Juli 2007, 12:12)


8

Dienstag, 10. Juli 2007, 12:13

Ja mein lieber zum drucken war das ja auch nicht gedacht :nein: :lol: :lol: :lol:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

9

Dienstag, 10. Juli 2007, 12:33

Ich arbeite nicht mehr mit GPS aber das muss natürlich deaktiviert werden, damit der AP frei für die ILS-Information ist.
Also GPS auf Nav, wenn das Signal aktiv empfangen wird das zeigen die grünen Anzeigen im Fluglageanzeiger und die Anzeige darunter im Kompass... die ILS-Frequenz in NAV1 aktiv und dann AP an und APP an... Speed selber machen! Höhe muss vom IlS realisiert werden, aber die netsprechenden V und Klappenwinkel, damit die Maschine gut ausgetrimmt ist musst auch du realisieren immerr schön gefühlvoll nachstellen bis zum Aufsetzen aber ab ca 1000ft wird im wahren Leben von Hand gelandet, wenns geht..... Wie gesagt den Landekurs im CRS eingeben dann ist das ILS besser zu verfolgen, da der dann mit dem grünen ILS-Zeiger in Flugrichtung zeigt, wenn der gerade Endanflug stattfindet.....

Im Bild die Pfeile sind zwei schwarze Keile in einem steht ne grüne 1 und im anderen ne 2... geb ich zu nicht besonders erkenntechnisch gestaltet aber das Bild ist schon als E-Müll im Weltraum verdampft :-(
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »EDUG-West« (10. Juli 2007, 12:40)


10

Dienstag, 10. Juli 2007, 12:47

Zitat

Original von crizbee
kleiner nachtrag:

war es denn wie oben beschrieben überhaupt soweit richtig
mit ils der landebahn bei nav1 eingeben und von gps auf nav schalten
wenn der landeanflug beginnt?

oder lässt manndas auf gps?

gruss crizbee


APP musst du rechtzeitig drücken, d.h. schon vor Anschneiden des Gleitpfades und Landekurs. Und wichtig ist, dass du den Gleitpfad von unten anschneidest, dafür sollte aber eigentlich der Lotse sorgen. Er sollte dich etwa aus 30 Grad an den Landekurs heranführen (keinen allzu stumpfen Winkel, sonst schießt die Maschine durch den engen Kurvenradius über den Landekurs hinaus)

Wenn die Maschine auf ILS einschwenkt, sollte automatisch der AP umschalten, dh die ALT Anzeige ausgehen. Solange die Maschine nicht den Kurs angeschnitten hat, passiert mit der APP Anzeige gar nichts.

Beim Bild von EDUG sieht man, dass er leicht unter dem Gleitpfad (links von der Höhenanzeige im linken Display der kleine grüne Pfeil bei den vier Ringen) und etwas links versetzt ist (in der Kompassrose darunter der grüne Pfeil). Auf Landekurs ist er, wenn er nicht wie hier unterbrochen, sondern durchgezogen ist.

lg
Gruss :winke: Michael

crizbee

Anfänger

  • »crizbee« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 7

Wohnort: Berlin

Beruf: Zollbeamter

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 11. Juli 2007, 08:48

nachtrag

hallo

nun hab ich es hinbekommen
die erste landaung mit ils hat problemlos funktioniert
danke eurer unterstützung.

danke nochmals.

gruss crizbee
Geduld und Humor sind zwei Kamele, die dich durch jede Wüste bringen.

12

Mittwoch, 11. Juli 2007, 18:25

RE: nachtrag

Feine Sache, das freut mich :luxhello:
Gruß