Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 12. April 2009, 16:11

Suche Paintkit: Carenado C182Q

Da ich vor zwei Jahren mit der HB-CKB (Cessna C182P) mitfliegen durfte, und von Carenado eine tolle C182Q angeboten wird, ist meine Versuchung nun gross mir im FSX die HB-CKB zu painten. Wäre zudem mein erstes eigenes Paint. Nur ... leider kann ich nirgends ein Paintkit oder eine "blanke / weisse" Carenado C182Q finden. Google und AvSim waren nicht erfolgreich - und bei Jörg ist zwar ein Link zu einem 182Q-Paintkit, doch dieses beinhaltet "nur" die 206er ... :(

Wer kann mir auf die Sprünge helfen? Oder ist es (einfach?) möglich, ein bestehendes farbiges Paint umzumalen?

:help:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

2

Sonntag, 12. April 2009, 17:41

Moin Peter.

Klingt zwar komisch, aber probier das mal mit dem 206er Paintkit.
Ich fand bei Avsim auch nur das Kit für die RG.
Carenado bietet die Kits nicht auf deren HP, sondern meist auf den einschlägigen Seiten wie z. B. Avsim an.
Beste Grüße
Jörg

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 12. April 2009, 18:14

mit dem 206er Paintkit

Dieses Kit passt gar nicht - die 182 besteht aus 2 Dateien, während im 206 doch 3 Dateien für die Aussenpaints zuständig sind. Zudem sind die Texturen inhaltlich auch sonst nicht identisch. Ein Unbennenen bringt keine Lösung, das sieht dann eben so aus:



:thumbdown:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

4

Sonntag, 12. April 2009, 18:27

:whistling: sorry

auf flightsim.com gibt es zwei für die Q. Verlinken geht da leider nicht.
Suchbegriffe: ca182blk.zip und blnkcare.zip
Beste Grüße
Jörg

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 12. April 2009, 19:32

:luxhello: :luxhello: :luxhello:

Die CA182blk ist genau die Datei, auf die ich aufbauen kann ... Danke für den Hinweis. Ich hatte mir gestern und heute den Wolf gesucht auf AvSim und mit Google, alles erfolglos. Und dabei bin ich ja schon seit einigen Jahren Mitglied bei FlightSim - aber dort hatte ich nicht gesucht :sagnix:

Super - jetzt schau ich mal, ob ich die HB-CKB so richtig und schön hin bekomme (ist dann nämlich mein erstes Repaint :D )

:bier:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 12. April 2009, 20:17

Habe mich einmal kurz durch die verschiedenen Tutorials durchgewühlt, und einen "quick & dirty" Paint versucht. Ist noch ohne Layer und sonstige Feinheiten, aber so als Konzeptstudie allemal zu gebrauchen. Und auch nicht aus dem blanken Paintkit, sondern eine bestehende Bemalung geändert. Deshalb nur als CKK, und nicht CKB :lol:



Und so sieht die echte CKB aus:


:flieger:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

7

Sonntag, 12. April 2009, 22:32

:respect:

Sieht doch gut aus, Peter. Farbe ist drauf und tropft nicht runter.
Der Rest kommt von selbst.
Viel Spaß beim neuen Hobby. ;)
Beste Grüße
Jörg

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 12. April 2009, 22:47

Sieht doch gut aus

Nun, die Ansprüche wachsen - und ich möchte mich auch entsprechend entwickeln :lol:

Habe nun mit dem blanken Paintkit angefangen, und dabei gleich ein paar Probleme behoben (meine Lernkurve ist noch steil :yes: )

a) Der Alpha-Kanal im Paintkit war falsch, und die Texturen waren deshalb "chrome". Ich habe mit DXTBmp den Alpha-Kanal aus dem Original-Paint herausgelesen und ins Paintkit eingefügt. Jetzt habe ich "Schein", so wie es sein muss

b) Das Hoheitszeichen (Schweizer Flagge) darf nicht parallel zur Rumpftextur aufgemalt werden, sondern leicht geneigt - damit es so aussieht wie beim Original. Es muss parallel zum Boden (beim stehenden Flugzeug) sein, und die Cessna "parkt" etwas schwanzlastig

c) Das Rot im Hoheitszeichen muss viel dunkler gewählt werden, damit es dann als "transparenter" Layer genügend Deckkraft hat. Und beim Original ist es nicht knallig rot, sondern dunkel-matt

Und so sieht das Resultat von zwei Stunden Arbeit aus (ein bisschen dürftig, oder?):



:flieger:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

9

Sonntag, 12. April 2009, 23:00

Und so sieht das Resultat von zwei Stunden Arbeit aus (ein bisschen dürftig, oder?):


Ganz und gar nicht. An dem Heli in meinem Avatar hab ich zwei Wochen zugebracht. Das war mein erstes Paint.
Lustig wird die Sache erst wenn die Farbe von der Rumpfsektion auf die Flächen und Leitwerke "überspringen" muss. Da liegen die Fehler schon mal im Pixelbereich und man schiebt den Layer solange, bis es passt.
Bei Carenado musst Du nur beim Seitenleitwerk aufpassen. Normal beschriften geht nicht, da es dafür nur eine Textur gibt. Die Schrift sieht auf der einen Seite okay aus, aber die andere Seite ist spiegelverkehrt.
Es sei denn, Du beschränkst Dich auf Buchstaben wie A, H und I. :D
Beste Grüße
Jörg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JörgB« (12. April 2009, 23:00)


ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

10

Montag, 13. April 2009, 12:23

aber die andere Seite ist spiegelverkehrt

Ja, leider nicht zu vermeiden. Ich habe jetzt eine Seite beschriftet, aber die andere Seite sieht dann entsprechend schlecht (spiegelverkehrt) aus.



Ich bin nun am Ueberlegen, ob ich entweder eine Seite beschriften soll (und die andere als spiegelverkehrten Müll habe), oder ob ich deshalb ganz auf die Beschriftung hier verzichten soll. Eigentlich tendiere ich zur zweiten Varianten "ohne Beschriftung".

Was meint ihr dazu ... ?

?(
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

11

Montag, 13. April 2009, 13:09

Die Beschriftung würd ich in dem Fall auch weglassen. Auch wenn es noch so ein kleines Detail ist: Wenn es nicht richtig dargestellt wird, ärgert es einen doch obwohl man nichts dafür kann.
Mit welchem Malprogramm arbeitest Du?
Das sieht schon recht gut aus. Das was Du an Farbe aufgetragen hast, ist gut plaziert. Zeit, sich mit Layern und den verschiedenen Zusammenführungsmodi auseinanderzusetzen. :)
Beste Grüße
Jörg

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

12

Montag, 13. April 2009, 13:44

Denke ich aus so - die Schrift bleibt also weg

Ich benutze eine alte Version von PaintShop Pro (7.04), die ich einmal auf einer Heft-CD drauf hatte. Das Teil ist aus dem Jahr 2001. Ich habe auch eine PhotoShop CS Version aus dem Geschäft (respektive auf meinem Geschäfts-Notebook drauf), doch damit komme ich nicht so klar. Das Teil ist extrem anspruchsvoll und braucht viel Uebung und Training. Vielleicht werde ich im Büro mal unseren Graphiker-Azubi zu einer Lernstunde für mich verknurren.

Jeder Bemalungsschritt ist ein eigener Layer - also das Hoheitszeichen, der braune Keil, der grüne Flecken, jede Schrift, etc. So kann ich im Nachhinein jedes Element ändern, verformen oder auch löschen. Die Farben habe ich mir zusammengemischt (möglichst nahe am Original), und dann als "customs color" in der Arbeitsdatei gespeichert. So kann ich sicherstellen, dass ich während dem gesamten Projekt immer die gleiche Farbe habe.
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 14. April 2009, 18:37

Mein erstes Repaint-Projekt schreitet voran - mit Riesenschritten :yes:

Original:


Repaint (es fehlt noch die Kennung):



Was meint ihr dazu?

:flieger:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

14

Dienstag, 14. April 2009, 19:08

ich habe die gleiche in Rot gemacht die es ebenfalls in Real gibt:



was haltet ihr davon???

die gleiche könnte ich in Grün machen.....

15

Dienstag, 14. April 2009, 19:29

Was meint ihr dazu?


Gut und ausbaufähig. :)
Für die Layer müsstest Du ein Andockfenster haben auf dem sich ein dropdown-Menü befindet, fängt oben mit der Option "Normal" an.
Da sollte dann auch eine Option namens "Multiplizieren" sein. Diese wähle mal aus, dann werden die Nieten und Fugen nicht verdeckt.

Beste Grüße
Jörg

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 14. April 2009, 20:01

wähle mal aus, dann werden die Nieten und Fugen nicht verdeckt

Wow 8o

Das funktioniert tatsächlich! Wieso ist dies denn in all den Anleitungen und auch im Repaint-Guide nicht erwähnt?

Ich werde nun alle Layers prüfen und nötigenfalls "multiplizieren". Ein Bericht über Erfolg und Nutzen kommt dann später ;)
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

17

Mittwoch, 15. April 2009, 16:02

Geht noch weiter :!:

Wenn du nun zwei Layer hast, wo sich die Farben überschneiden oder überdecken, musst Du zuerst die beiden Layer miteinander kombinieren und dann multiplizieren.

Als Beispiel die Flagge auf dem Seitenleitwerk: Du malst auf einen Layer das Rot. Dann ein neuer Layer für das weisse Kreuz. Das Kreuz muss folglich über dem roten Grund angeordnet sein.
Wenn du alles richtig ausgerichtet hast, dann beide Layer miteinander kombinieren und erst DANN die Option "Multiplizieren anwenden. Es kommt sonst zu Farbänderungen.

Kann sein, daß die Paintkits früher anders funktionierten und man deshalb das mit dem "Multiplizieren" nicht erwähnt hat.
Die Paintkits kann man nicht alle gleich behandeln. Das Kit der guten alten Bell 206 III von Owen Hewiitt z. B. kommt auch mit der Option "Normal" aus.

Spannend wird es dann wenn man einen Layer Dreck zufügen will. Einfach mit dem Sprühwerkzeug einen graubraunen Strich ziehen und mit "Gaußscher Unschärfe" oder "Bewegungsunschärfe" verfeinern.
Sieht dann so aus.



Man fliegt als Buschpilot abgelegene Siedlungen an. Wetter ist mies und die Pisten dreckig. Kinder ( groß wie klein ) verewigen sich. Man kennt es vom eigenen PKW. :D



War nur ein Test, deswegen passt die Farbe nicht 100% zusammen. Mir ging es da nur um den Dirt-Layer.
Oder man hat Algenbesatz an den Schwimmern.

Beste Grüße
Jörg

18

Mittwoch, 15. April 2009, 16:07

Alter Schwede, saugeiles Paint, Jörg! :thumbsup:

PS: Du hast PN!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Marius« (15. April 2009, 16:09)


ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 15. April 2009, 17:28

Bevor ich mich an das "Eindrecken" mache, habe ich noch ein anderes Problem - und zwar das Kennzeichen ;(

zuerst die beiden Layer miteinander kombinieren und dann multiplizieren
Das Kennzeichen wäre eigentlich genau der Fall - nämlich kombinieren mit dem grünen Defile darunter, und erst dann multiplizieren. Aber ... das Kennzeichen sieht nicht korrekt aus, da ich die Schriftart nicht treffe. Doch noch mehr stört mich, dass ich die Neigung (linke Seite nach rechts und rechte Seite nach links) nicht machen kann. Dazu müsste ich das Kennzeichen "verzerren" (deformieren) können. Aber ich habe im PaintShopPro keine Möglichkeit dazu gefunden.

Weisst Du einen Rat dazu?

So sieht die C182 übrigens aus, jetzt wo alle Farb-Layers "multipliziert" wurden aber das Kennzeichen nicht stimmt:


:flieger:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

20

Mittwoch, 15. April 2009, 18:23

Yup. Bei der Suche nach den passenden Buchstaben oder Fonts könnt ich so manches Mal zum Strick greifen.
Gerade die Suche nach diesen speziellen Sachen wie Schriften und Logos beanspruchen Zeit.

Auf der Oberfläche von deinem PaintShop müsste auch das Texttool sein (roter Pfeil). Damit ruft man die im System installierten Schriftarten auf.
Wenn die Schrift geneigt sein soll, kann man das oft in Kursiv regeln.
Ich selber habe CoralDraw. Durch mehrmaliges Klicken auf das Objekt ändert sich der Objektrahmen und ich kann es drehen oder anderweitig verzerren.
Im Beispiel beim Schriftzug "HIGH TERRAIN". Vielleicht läuft das bei Dir auch so.



Und falls Du noch Fonts brauchst wäre www.dafont.com eine gute Quelle.
Beste Grüße
Jörg

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 15. April 2009, 18:44

kann es drehen oder anderweitig verzerren

Nun ja ... diese Funktion suche ich nun schon seit gestern im PaintShopPro ... aber gefunden habe ich sie noch nicht. Werde mich wohl noch durch die verschiedenen Foren oder Tutorials durcharbeiten müssen.

Aber das mit dem "Layer kombinieren" hat bereits funktioniert. Ich habe wie oben erwähnt die Layer der Kennung und der darunter liegenden grünen Fläche zusammengefasst und dann "multipliziert". Jetzt sieht die ganze Sache doch schon ganz ansehnlich aus:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

22

Mittwoch, 15. April 2009, 19:06

So, die Funktion für die Font-Verzerrung habe ich im Handbuch gefunden ... man muss dazu die CTRL-Taste gedrückt halten:


Aber für heute ist's genug ... ;)
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

23

Mittwoch, 15. April 2009, 21:38

So. Hat mir doch keine Ruhe gelassen. Und ich konnte die Schrift tatsächlich in die gewünschte Neigung bringen.

Jetzt bin ich mit meinem Projekt doch fertig geworden, und das ganze innert vier Tagen - vielen Dank für die fachliche Unterstützung durch JörgB :bier:



Falls Interesse an diesem Repaint (für die FSX - Cessna C182 von Carenado) besteht, lasst es mich wissen. Dann lade ich es in die DATABASE hoch.

:flieger:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro