Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 1. März 2008, 08:13

Kampfjetlärm-Initiative in der Schweiz

Moin

Die Meldungen sind zwar schon ein paar Tage alt, aber für jeden Schweizer-Luftwaffe-Fan wichtig.

Zitat

Kampfjetlärm-Initiative ohne Chance

Kampfjets der Schweizer Luftwaffe dürfen weiterhin über touristisch genutzten Erholungsgebieten üben. Wuchtig haben Volk und Stände am Wochenende die Volksinitiative verworfen, die dies wegen der Lärmbelästigung verbieten wollte.

Das vom Umweltschützer Franz Weber lancierte Volksbegehren «gegen Kampfjetlärm in Tourismusgebieten» war chancenlos. Das Volk winkte mit rund 1 282 000 Nein (68,1 Prozent) gegen 601 000 Ja (31,9 Prozent) ab. Kein einziger der 26 Kantone meldete eine zustimmende Mehrheit nach Bern.

Am deutlichsten unter die Räder kam die Initiative mit 80,5 Prozent Nein im Kanton Nidwalden. Es folgten Appenzell Innerrhoden (79,6), Schwyz (79,6), Glarus (78,7), Thurgau (78,2), Obwalden (77,3), Uri (77,2), Solothurn (74,8 ), Zug (74,5) und Appenzell Ausserrhoden (74,1).

Noch am meisten Sympathien erntete das Volksbegehren in der Westschweiz. Ehrenhaft schnitt es mit 52,1 Prozent Nein in Genf ab, ebenso im Wallis (56,4), im Jura (57,0) und im Deutschschweizer Kanton Basel-Stadt (57,3). Auch Neuenburg (60,5), Waadt (63,5) und Bern (65,9) blieben noch unter einem Zweidrittel-Nein.

Mit seiner Initiative nahm der Umweltschützer Franz Weber vor allem die lauten FA-18 ins Visier. Die vom Flugplatz Meiringen im Berner Oberland aus startenden Maschinen stören die Ruhe beim Hotel Giessbach, das Weber mit einer Stiftung gerettet hat. Die grossen Tourismusorganisationen liessen sich aber nicht einspannen.

Mit Erfolg wiesen der Bundesrat und die breite Allianz der Gegner darauf hin, dass es ausser touristischen Erholungsgebieten keine Räume gibt, in denen Kampfjets noch üben können. Ihre Warnung vor dem Ende der Luftwaffe, der Abschaffung der Armee und der Gefährdung der schweizerischen Souveränität verhallte nicht ungehört.


Quelle: 20min.ch





Zitat

Die Berner Oberländer freuen sich


Dürfen weiterhin starten: Eine F/A-18 Hornet hebt vom Flugplatz Meiringen ab.
Bild: rtr/Michael Buholzer

68,1 Prozent Nein zur Kampfjetlärm-Initiative – doch das Haslital stärkt seine Position gegenüber dem VBS
An diesem Bilderbuch-Sonntag herrscht im Haslital Stille – die Kampfjets der Schweizer Luftwaffe sind in den Kasernen. Gegen 13 Uhr kommen die ersten Meldungen: Meiringen nimmt die Initiative mit 52 Prozent an. Im nahe beim Flugplatz gelegenen Brienzwiler wird die Franz-Weber-Initiative mit 71 Prozent deutlich angenommen. Doch im Parkhotel «Du Sauvage» in Meiringen, wo sich die lokale Politprominenz und im Abstimmungskampf engagierte Gegner und Befürworter versammelt haben, bricht kein Jubel aus – die Stimmung bleibt kühl, die Diskussion sachlich.


weiter auf Tagblatt.ch
Grüße



2

Mittwoch, 5. März 2008, 18:38

Jetnoise is the sound of freedom :thumb:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

3

Mittwoch, 5. März 2008, 18:52

Zitat

Original von Balu der Bär
Jetnoise is the sound of freedom :thumb:


Naja. Aber haben muss man das nicht wirklich. Hier über Köln fliegt auch schon mal der ein oder andere Tornado und die Teile sind verdammt laut. Schlimmer war es noch an der Ostsee, wo die erheblich tiefer fliegen...

4

Mittwoch, 5. März 2008, 18:57

Tornado ist ja ein Flüsterflieger, zu Zeiten von Starfighter und Lightning...... :D

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

PIC2310

Dr.Nachtstrom

wcf.user.posts: 325

Wohnort: Graz (LOWG)

Beruf: Akustiker

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 5. März 2008, 21:12

Diese Diskusionen gibts bei uns in Österreich auch immer wieder, da ich aus Graz komme und die alten Draken damals bei uns stationiert waren war es immer laut, die Leute beschwerten sich usw. (am Dienstag am schlimmsten , da gibts Nachtflug)
Es war nicht immer so....
1991 haben die Leute auch in der Kaserene angerufen und gefragt ob die Flugzeuge wirklich in der Luft wären! (Krieg in Ex Jugoslavien)
Heute ist es wieder anderst da regen sich wieder alle auf, aber auch diese Piloten müssen üben, es ist noch kein Flieger Ass vom Himmel gefallen.

4u406

Anfänger

wcf.user.posts: 499

Wohnort: Niederkassel, in der nähe von EDDK

Beruf: Schüler auf der Realschule

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 5. März 2008, 21:24

Das mit dem Lärm in Köln kann man kaum verschweigen . Es grüßt meistens Nörvenich und wen die Abends um 10 ihren Nachtflug üben zu zweit auch noch wirds laut . Aber irgendwie hab ich nichts dagegen .
Oder eine aus Gelenkirchen kommt vorbei das ist mindesten genau so schlimm .

Aber wiegesagt übung muss sein und was dagegen hab ich auch nicht .

Und außerdem wo ist der unterschiedt wen vor der Haustür 20 Lkw vorbei rasen oder ein Kampfjet über das Haus fliegt?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »4u406« (12. März 2008, 21:11)


7

Mittwoch, 12. März 2008, 19:56

Letzteres klingt einfach besser.... :D :D :thumb:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)