Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 3. Juni 2011, 17:20

Großes PC Problem, Festplatte kaputt?

Hallo, ich bin wieder zwei mal hintereinadner, sorry

So folgendes, ich habe mir am Donnerstag einen neuen Bildschrim gegönnt einen Samsung SA300 feines Bildschirmchen. Habe ihn dann getestet ging alles ohne Probleme, dann am Freitag abend ging alles den Bach runter. Ich schalte den PC an fährt die ersten 10 sec hoch, dann stürzt er ab als wäre der strom weg dann fährt er erneut hoch und wieder beginnt alles von vorne. Da ich mal so ein ähnliches Problem hatte, habe ich mir nichts weiter gedacht, und habe die Grafikkarte ausgebaut und gesäubert und wieder eingebaut.

Ging immer noch nicht, dann habe ich nicht mehr weitergewusst, ich habe dann eine festplatte von einem anderen PC hingebaut, und siehe da es ging immer noch nicht. So jetzt wirds ein bisschen kompliziert. Und zwar kann ich meine Festplatte von dem "defekten" PC in einen intakten einbauen um Daten zu retten? Laut internet nicht möglich, allerdings hatten die windows 98 und XP meine beiden PC's sind Windows 7.

Also kann es gut gehen wenn ich meine Festplatte in einen anderen einbaue ohne das es probleme gibt oder muss ich meine Festplatte einschicken um daten zu retten, was natürlich sau teuer wäre. ;(

diesmal traurige grüße Sebastian. und sorry wegen zwei Topics hintereinander.
grüße, Sebastian

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

2

Freitag, 3. Juni 2011, 18:00

Ja, du kannst die Platte ohne Probleme in einen anderen Rechner hängen. Ich würde den XP Rechner nehmen, da Windows 98 nicht das Dateisystem von Windows 7 lesen kann.
Aber mal ganz ab davon, was ist denn jetzt mit dem PC? Bau mal alle Platten aus, wenn der dann immer noch die Probleme macht, dann war die das nicht.

3

Freitag, 3. Juni 2011, 20:35

sorry du hast da was falsch verstanden, beide Rechner sind auf Windows 7 Basis, also kann ich von meinem eigenen Rechner (win7) in einen anderen pc (win7) einbauen,
bist du da zu 100% sicher das da NICHTS passiert ich will nicht das noch mehr he geht. sorry wegen dem großschreiben aber das musste sein zur Verdeutlichung
grüße, Sebastian

wcf.user.posts: 1 303

Wohnort: Frankfurt-Zeilsheim

Beruf: ...ääämm

  • Nachricht senden

4

Freitag, 3. Juni 2011, 21:05

Hallo Sebastian,

Du steckst Deine (vermeintlich defekte) Platte als 2. Laufwerk an. Du musst die Platte nicht einbauen, sondern nur Strom- und Datenkabel anschließen, leg sie meinetwegen daneben auf einen Bücherstapel. Dann startest Du den PC automatisch mit der eingebauten Festplatte und findest dann die 2. Platte als LW D: oder LW E: wieder und kannst die Daten sichern.

Grüße. Friedi.

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

5

Freitag, 3. Juni 2011, 21:28

Richtig. Und nein, wenn du nicht wild Daten löscht, kann da nichts passieren.
Aber nochmal, warum willst du unbedingt an die Platte ran, willst du nicht lieber gucken, dass der Rechner wieder läuft? Wenn der auch ohne eingebaute Platte diese Macken hat, dann liegt das definitiv nicht an dieser.

6

Samstag, 4. Juni 2011, 11:03

ganz einfach auf der platte sind bilder die ich nicht wieder bschaffen kann, das ist mein porblem. also meine vermeindlich defekte Festplatte hat 3 Partitionen. macht das was aus, und ich habe jetzt so verstanden ich soll meine "defekte" Festplatte an den zweiten Pc anschließen als 2 te festplatte? so habe ich das verstanden.
grüße, Sebastian

7

Samstag, 4. Juni 2011, 11:43

@Sebastian

Irgendwie habe ich den Eindruck Du eierst ziellos durch die Möglichkeiten ohne Struktur etc.

Fakt ist doch mittlerweile aufgrund der minimalen Beschreibung Deines Problems - die Festplatte erfeut sich bester Gesundheit - und die Daten müssen nicht gerettet werden :winke:
Fakt ist auch, Dein PC hat ein Hardware-Problem.
Baue zunächst mal den PC wieder komplett und dann liefere Antworten auf diese Fragen:

1. Startet der PC und kommt man in´s BIOS ?
2. Bei welcher Stelle genau ( Monitorbild ) stürzt der Rechner ab ?
3. Geht der abgesicherte Modus ?

Falls das alles nicht funktionierte bisher:

Der Weg:

1. Festplatte ist wieder eingebaut
2. ALLES am PC ausstöpseln bis auf Monitor, Tastatur und Maus
3. RAM-Bausteine alle bis auf einen rausziehen
4. Laufwerke alle bis auf die eine Festplatte abklemmen

5. Versuchen das BIOS aufzurufen und dort nachschauen was überhaupt los ist mit der Hardware ( CPU, RAM, Spannungen, Timings etc )

In dieser Grundsubstanz kannst Du Testen was geht oder was nicht geht...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

wcf.user.posts: 1 303

Wohnort: Frankfurt-Zeilsheim

Beruf: ...ääämm

  • Nachricht senden

8

Samstag, 4. Juni 2011, 11:47

Hallo Sebastian,

Du hast richtig verstanden. Du startest Windows ja von der ersten (fest verbauten) Festplatte. Sollte Zugriff auf deine "angeblich defekte" Festplatte möglich sein, werden über den Windows Explorer oder jeden anderen Manager den Du nutzest, die Partitionen angezeigt. Die Buchstaben richten sich natürlich nach noch nicht vergebenen Laufwerkbuchstaben (z.B. /E: oder /F: oder /G: usw.)

Grüße. Friedi.

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

9

Samstag, 4. Juni 2011, 15:41

@Sebastian

Irgendwie habe ich den Eindruck Du eierst ziellos durch die Möglichkeiten ohne Struktur etc.

Fakt ist doch mittlerweile aufgrund der minimalen Beschreibung Deines Problems - die Festplatte erfeut sich bester Gesundheit - und die Daten müssen nicht gerettet werden :winke:
Fakt ist auch, Dein PC hat ein Hardware-Problem.
Baue zunächst mal den PC wieder komplett und dann liefere Antworten auf diese Fragen:

1. Startet der PC und kommt man in´s BIOS ?
2. Bei welcher Stelle genau ( Monitorbild ) stürzt der Rechner ab ?
3. Geht der abgesicherte Modus ?

Falls das alles nicht funktionierte bisher:

Der Weg:

1. Festplatte ist wieder eingebaut
2. ALLES am PC ausstöpseln bis auf Monitor, Tastatur und Maus
3. RAM-Bausteine alle bis auf einen rausziehen
4. Laufwerke alle bis auf die eine Festplatte abklemmen

5. Versuchen das BIOS aufzurufen und dort nachschauen was überhaupt los ist mit der Hardware ( CPU, RAM, Spannungen, Timings etc )

In dieser Grundsubstanz kannst Du Testen was geht oder was nicht geht...

:bier:


Soweit richtig, nur als klein Ergänzung: in dieser "Grundkonfiguration" braucht man auch keine Festplatte. Ein RAM-Riegel reicht aus. Wenn der PC in dieser Konfiguration Probleme macht, dann sind irgendwelche grundlegenden Sachen nicht in Ordnung und das Problem liegt nicht bei deiner Platte. Geh da bitte drauf ein, das versuchen einige hier dir schon zum wiederholten Mal zu erklären. :)

10

Montag, 6. Juni 2011, 15:17

danke Dirk, aber aber Problem gefunden, Prozessor schaden naja das wird teuer anscheinend ist es bei einem Kurzschluss durchgeschmort schon schade das wird teuer aber danke an alle
grüße, Sebastian

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

11

Montag, 6. Juni 2011, 18:19

Gut, dass du dich nochmal zurückgemeldet hast, aber das nächste Mal lass doch bitte nochmal eine Rechtschreibprüfung drüberlaufen, das war grausam zu lesen ;)