Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Pipe

Einarmiger Paddelbootheizer

  • »Pipe« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 691

Wohnort: Drääsdn/Saggsn (z.Z. Brasilien)

  • Nachricht senden

1

Freitag, 12. September 2008, 14:03

Hardware Rat von unseren Pros

Bin auf dem Weg nach Dubai und will die Gelegenheit und die dortigen Preise nutzen, mir meinen neuen Frankenstein PC für den Flusi zusammenzuschrauben.

Das Beste vom Besten soll´s sein (Bezahlung ist MEIN Problem :D).

Welches Mobo? Auf jeden Fall ASUS, aber welches?

Welche Graka? Nvidia oder ATI ist egal ...

RAM? Welcher Typ?

SoundCard? Welche?

Für detaillierte Typenvorschläge wäre ich Euch sehr dankbar.

Pipe
Res Severa Verum Gaudium

Pipe´s Repaints auf Friendly Flusi

2

Freitag, 12. September 2008, 14:43

RE: Hardware Rat von unseren Pros

Zitat

Original von Pipe
Das Beste vom Besten soll´s sein


Das ist schwierig... Hier gibt es einen Markt, jedoch ist der nicht klar definiert, denn manche Teile sind für manche Zwecke besser geeignet als Absolute High End und umgekehrt...

Zitat

Original von Pipe
Welches Mobo? Auf jeden Fall ASUS, aber welches?


Hier ein bestes Beispiel für die "das Beste" Kategorie, die man nicht definieren kann...

1. Das ASUS Striker Extreme ist schon für 180€ zu bekommen und bringt mit max8GB DDR2@800MHz sowie SLI auf voller Bandbreite (2 x 16) mit...
Der Chipsatz ist entsprechend passend dazu ausgelegt...

2. ASUS Rampage Formula ist für 230€ zu haben und hat dem Striker die bessere Busgeschwindigkeit mit 1600MHz und die Möglichkeit zu 8GB RAM@1200MHz...

Da ist jetzt die Frage was nötig ist...


Zitat

Original von Pipe
Welche Graka? Nvidia oder ATI ist egal ...


Da gibt es momentan eine extrem schnelle Lösung:

Zwei GEFORCE GTX 280 1024 MB im SLI-Verband... Kostet pro Stück etwa 420 €

Wer mag wartet auf die GTX 280 X2 und packt davon zwei Stück in einen SLI Verband...

Zitat

Original von Pipe
RAM? Welcher Typ?


Jeweils 2 Kits a 4GB vom Mushkin XP2-9200 mit 1150MHz RAM-Takt, je Kit etwa 400 €

Zitat

Original von Pipe
SoundCard? Welche?


Entweder die, die drauf ist auf dem Asus Mainboard (7.1-Sound) oder die Creative Sound Blaster X-Fi Elite Pro für etwa 250 €

Wobei ich mich jetzt frage - warum ich hier nicht die absoluten HighEnd Teile genannt habe... Wahrscheinlich weil diese Teile schon teilweise nicht nötig sind, denn für ein Spielen von Crysis und FSX gleichzeitig reicht eh kein System, was konventionell aufgebaut wird...

Die absolute Spitze erreichst Du nur mit einigen unkonventionellen Umbauten in Sachen Extremkühlung (verdichter/Verdampfer-Technik) und sonstigem (z.B. QuadSLI) und eventuell auch mit DDR3 Ram ...

Für den FSX bringt da eher ein vernünftig konzipiertes System etwas mit einer schnellen CPU und ausreichend RAM sowie einer schnellen Grafik...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Ingenieur

Gerhard

wcf.user.posts: 1 753

Wohnort: LOWG

Beruf: Software Entwickler

  • Nachricht senden

3

Freitag, 12. September 2008, 14:53

Schon vor vielen Jahren habe ich eine Lektion teuer gelernt:

für den normalen Anwender zahlt es sich nie aus, wirklich High-End-Computer zu verwenden. Die letzten paar Prozent Mehrleistung sind exorbitant teuer. Oft nur einige Monate später kriegt man einen gleich starken Rechner um mindestens 25 % billiger.

Angesichts der schnellen Weiterentwicklung hat man mehr davon, einen Rechner der oberen Mittelklasse zu kaufen und den entsprechend früher (nach 1 bis 2 Jahren) durch ein aktuelles Nachfolgemodell zu ersetzten.

Genaugenommen reicht ja meist der Ersatz von Motherboard, Prozessor, Grafikkarte, eventuell Arbeitsspeicher. Da kann man für ca 700 € wieder fast auf dem aktuellen Stand der Technik sein.
Gruß Gerhard
Intel DH67BL, Core i5-2500, 16 GB RAM, XFX HD6790, NEC 2690WUXi, Saitek Pedal + Yoke + X52 Pro, TrackIR 4 Pro, Windows 7 64bit, FSX, Acceleration, APX, LDS 767, Iris PC-9

Pipe

Einarmiger Paddelbootheizer

  • »Pipe« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 691

Wohnort: Drääsdn/Saggsn (z.Z. Brasilien)

  • Nachricht senden

4

Freitag, 12. September 2008, 16:04

Danke an Euch für Eure Ausführungen! :thumb:

Dirk:

Die Graka Doppellösung interessiert mich sehr. Wie muss ich das verstehen? Wie funktioniert das? Geht solch eine Lösung mit jedem PCIe fähigen Board? Wieviel bringt das?

Pipe

PS übrigens: Die absolute Spitzenlösung mit NASA-mässigem Schnickschnack strebe ich tatsächlich nicht an. Auch bin ich kein Freund von Overclocking.
Res Severa Verum Gaudium

Pipe´s Repaints auf Friendly Flusi

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Pipe« (12. September 2008, 16:07)


5

Freitag, 12. September 2008, 16:50

Zitat

Original von Pipe
Die Graka Doppellösung interessiert mich sehr. Wie muss ich das verstehen?


SLI bedeutet Scalable Link Interface was wiederum die Fähigkeit von speziellen Features eine Grafikkarte beschreibt, also sind nicht alle Grafikkarten SLI-fähig (SLI ist ausschließlich ein Kind von nVidia, ATI verwendet das, im Prinzip, gleiche System unter dem Namen Crossfire) ...

Der SLI-Modus, den zwei, meist völlig identische Grafikkarten, unterstützen müssen, ist eine Methode zur Nutzung von zwei Grafikkartenprozessoren um die Leistung zu steigern, das bedeutet jedoch auch, dass nur ein einziger Monitor an einem SLI-Verbund betrieben werden kann...

Die also quasi Verdoppelung der Rechenleistung der Grafikprozessoren ist keinesfalls mit einer Verdoppelung der Leistung gleichzustellen, weiterhin gibt es bei Grafikkarten im SLI-verbund auch Probleme, was Microruckler bei Spielen mit wenig Performance erzeugt, das ist durch das AFR-System, nach dem diese SLI-Verbunde arbeiten, daraus bedingt, dass in regelmäßigen Abständen einige Frames zerzögert berechnet werden, also quasi jeder 20te oder 30te oder sogar jeder 100te Frame etwas zuckt...

Zitat

Original von Pipe
Geht solch eine Lösung mit jedem PCIe fähigen Board?


Nein...

Solche Lösungen funktionieren nicht auf jedem Mainboard, die Chipsätze sind da ausschlaggebend, ein SLI-fähiger Chipsatz und auch eine vernünftige Bandbreite der Steckplätze mach da Sinn, als schlechtes Beispiel wäre ein Mainboard mit SLI-Chipsatz und zwei SLI-fähigen PCIe Steckplätzen, einer mit PCIe 16 und einer mit PCIe 4... Das ist nicht optimal, da wären zwei identische Steckplätze besser, also 2 mal PCIe 16 - und das obwohl viele Meinungen die Steckplätze relativieren und die SLI-Brücke (die steckt man oben auf Kontakte zwischen die Grafikkarten und die ist bei schnellen Karten auch nötig) da als ausschlaggebend sehen...

Zitat

Original von Pipe
Wieviel bringt das?


Die Mehrleistung ist so unterschiedlich, wie die Spiele, und für den FSX wäre die Steigerung minimalst wenn man den Overclockern und Grafikfreaks glaubt...

Ein weiterer Nachteil wäre dann noch ein Defekt von nur einer Karte der beiden Karten im SLI-verbund, also würde während der Garantie dann NVidia wahrscheinlich Ersatz liefern - und wenn dieser Ersatz nicht absolut identisch ist mit der "noch verbliebenen" Karte im Rechner, dann wäre SLI nicht mehr ohne weiteres möglich und man müsste auf SLI-Hybrid ausweichen, was aber bei weitem nicht mit dem AFR-SLI des vorherigen Verbundes mithalten kann...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

6

Freitag, 12. September 2008, 16:54

Hallo Pipe.

Klick mal den Link, könnte zum zusammenstellen eines PC nützlich sein.

Gruß gesta. :thumb:

http://www.atelco.de/_GoggleBot_21_/pcconfigurator.jsp?
pcConfigurator.gpOnly=0

Pipe

Einarmiger Paddelbootheizer

  • »Pipe« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 691

Wohnort: Drääsdn/Saggsn (z.Z. Brasilien)

  • Nachricht senden

7

Freitag, 12. September 2008, 17:16

Well,
don´t we just luuuuuve this forum ............ :love:

Danke für die ausfürlichen Erklärungen und Danke für de Link! Sehr hilfreich!

Ich denke SLI muss für mich nicht sein. Dann lieber eine einzelne, hammerschnelle Karte. Es ist ja sowieso ausschliesslich dem Flusi und 3D- und Texturentwicklung gewidmet.

Pipe
:thumb:
Res Severa Verum Gaudium

Pipe´s Repaints auf Friendly Flusi

8

Freitag, 12. September 2008, 18:16

Zitat

Original von Pipe
Ich denke SLI muss für mich nicht sein. Dann lieber eine einzelne, hammerschnelle Karte. Es ist ja sowieso ausschliesslich dem Flusi und 3D- und Texturentwicklung gewidmet.


Dann bleiben wir bei der Sapphire HD4870 512MB als Preis/Leistungssieger für etwa 200 € oder der GF GTX280 1024MB als Leistungssieger für etwa 380 € ...

Der Unterschied ist allerdings mit etwa 15% Mehrleistung der GTX280 gegenüber der HD4870 eher mager...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

9

Samstag, 13. September 2008, 10:46

Die Doppelgrafikkarten haben derzeit noch das Problem mit den Microrucklern. Da die zwei Karten abwechselnd Bilder berechnen, diese aber nicht in gleichmässigen Abständen ausgegeben werden, kommt es subjektiv zum Eindruck eines Ruckelns, sobald man in den Bereich um die 30fps absinkt.

Ein weiterer Grund der dagegen spricht. Schliesse mich Superburschis Empfehlungen voll und ganz an, würde jedoch mehr Augenmerk auf den Preis/Leistungssieger werfen, da dieser weniger Strom verbraucht und etwas leiser ist als das Transistorenmonster der GTX280.

Pipe

Einarmiger Paddelbootheizer

  • »Pipe« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 691

Wohnort: Drääsdn/Saggsn (z.Z. Brasilien)

  • Nachricht senden

10

Samstag, 13. September 2008, 14:27

Zitat

Original von Superburschi

Zitat

Original von Pipe
Ich denke SLI muss für mich nicht sein. Dann lieber eine einzelne, hammerschnelle Karte. Es ist ja sowieso ausschliesslich dem Flusi und 3D- und Texturentwicklung gewidmet.


Dann bleiben wir bei der Sapphire HD4870 512MB als Preis/Leistungssieger für etwa 200 € oder der GF GTX280 1024MB als Leistungssieger für etwa 380 € ...

Der Unterschied ist allerdings mit etwa 15% Mehrleistung der GTX280 gegenüber der HD4870 eher mager...

Gruß

Dirk


Jo Dirk,

mit welchem Mobo würden die sich denn am besten vertragen?

Pipe
Res Severa Verum Gaudium

Pipe´s Repaints auf Friendly Flusi

Stef

Flusi-PC-Schrauber

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

11

Samstag, 13. September 2008, 17:59

Zitat

Original von PipeJo Dirk,

mit welchem Mobo würden die sich denn am besten vertragen?

Pipe


Bin zwar nicht Dirk, aber ich würde dir dann das Asus Maximus II Formula empfehlen, wenn das Geld egal ist oder das Asus P5Q Pro, wenn es nicht ganz so egal ist.
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

12

Samstag, 13. September 2008, 20:22

Zitat

Original von Pipe
mit welchem Mobo würden die sich denn am besten vertragen?


Bei den Karten ist es nur dann egal, wenn Du keine ATI-Crossfire-Lösung basteln willst, denn die genannten Mainboards sind SLI-tauglich...

Ansonsten hat Stef schon das ASUS Maximus II Formula genannt, ein gutes Mainboard für viele Zwecke, das ASUS Rampage Formula wäre für die Nutzung von zwei Grafikkarten besser wegen der zwei vollen PCIe16 Slots und das ASUS Striker Extreme wäre auf RAM@800 limitiert und liegt noch unter den anderen beiden im Preis, das ASUS P5Q Pro reicht ebenfalls aus, jedoch wäre hier keine SLI-unterstützung gegeben, die Kühlung des Chipsatzes ist einfacher ausgelegt - ist ja auch mit etwa 100 € das günstigste von den genannten - und völlig ausreichend...

Wenn Du in den Shop gehst und Dir die Leute Tipps geben, dann achte auf die versteckten Fallen, denn einige Mainboards haben Angaben bezüglich RAM und FSB im "Overclock-modus" auf den Kartons abgedruckt...

Meiner Meinung ist die Priorität nicht auf das High-End-Mainboard zu setzen, denn wenn es die nächste Generation der CPU gibt, dann wechseln die Sockel ebenfalls, also lieber beim Mainboard sparen und bei der CPU mehr anlegen...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Pipe

Einarmiger Paddelbootheizer

  • »Pipe« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 691

Wohnort: Drääsdn/Saggsn (z.Z. Brasilien)

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 14. September 2008, 00:17

Dank noch mal an Alle für Eure Tipps. Jetzt weiss ich, wonach ich suchen muss.

Ich habe immer "Open Arquitecture" in meine PCs geschraubt und bin damit relativ preiswert durch die Jahre gekommen. Ein Update hier und dort.............wann immer das nötig war.

Aber irgendwann kommt man mal ans Limit. In diesem Falle fehlen mir PCIe Slots für eine schnellere Graka. Da komme ich nicht mehr drum herum, den in seiner Grundsubstanz 5 Jahre alten Puter meinen Kindern zu überlassen, selbst wenn FS9 und die von mir verwendete 3D-Grafiksoftware ganz passabel läuft.

Woll´n doch mal sehen, wie der FSX abgeht ...

Pipe
Res Severa Verum Gaudium

Pipe´s Repaints auf Friendly Flusi