Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 8. Oktober 2008, 10:53

Pitot Vereisung provozieren?

Hallo,

wollte nur kurz fragen, bei welchen Einstellungen im FSX möglichst rasch mit einer Vereisung zu rechnen ist?
So, dass am besten schon am Boden das Pitot gefriert, jedenfalls kurz nach dem Start.


Anscheinend reicht ja ein simples runterdrehen der Temperatur unter den Gefrierpunkt nicht wirklich? Oder mach ich was falsch?
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


2

Mittwoch, 8. Oktober 2008, 14:05

Am Boden hab ich das noch nicht erlebt, aber bereits kurz nach Abheben. Dazu musste ich lediglich im normalem Winter fliegen und Pitot Heat "vergessen". Das ging sehr sehr schnell.

Eine Erklärung könnte sein, dass das Pitotrohr im Stillstand am Boden ja nicht durch die kalte Luft durchströhmt wird. Bei Fahrt/Flug strömt ja erst die kalte Luft durch und dann kommt es ohne Beheizung schnell zur Vereisung. Aber wenn man nur am Boden steht, müsste das sehr viel länger dauern.
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

Kyffoetzi

Anfänger

wcf.user.posts: 126

Wohnort: Halberstadt, Köln

Beruf: Heilpraktiker

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 9. Oktober 2008, 21:54

Wenn du Eis haben willst, brauchst du auch etwas, was zu Eis wird. Also irgendeine Flüssigkeit, die auch in Form von Luftfeuchtigkeit auftreten kann.
Also Temperatur runter reicht allein nicht, du muss auch irgendwas tun um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Ob aber nur Kälte und Nebel dafür reichen, dass es zu einer Pitot-Vereisung kommt, glaub ich nicht.

Liebe Grüße Uwe
Online bei IVAO als PRY161 und KumIndianer.
Lang lebe der FS9!

4

Donnerstag, 9. Oktober 2008, 22:11

Pitotrohre sind bei Wetterlagen, wie Regen, Gewitter und sonstigem Feuchten, in niedriger Höhe schon recht zügig dem Vereisen ausgesetzt...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

5

Freitag, 10. Oktober 2008, 01:23

da war wohl wieder mal irgendwas faul.
Aber aufgrund mehrerer "komischer" Fehler hab ich den FSX neu installiert und jetzt vereist alles schnell und schön :rolleyes: brrrrr

Bin ja inzwischen Vollprofi was FSX Neuinstallationen anbelangt...


Danke Euch!
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof