Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 23. Januar 2008, 22:39

Support -> Glacier Bay-IFR-Pläne

Liebe Glacier Bay-Freunde,

die meisten von Euch kennen diese fantastische FS2004-Freeware-Szenerie aus Alaska und Canada, die Holger Sandmann und seine Freunde geschaffen haben. Wenn Ihr alles richtig installiert habt, habt Ihr Flüge im Ordner:

C:\Programme\Microsoft Games\Flight Simulator 9\Flights

abgelegt, die man im FS-Startmenu unter „Flug auswählen -> Glacier Bay2 - general flights“ auswählen kann. Es sind dieses bezüglich des Flugzeugs, des Ortes und des Wetters vordefinierte Flüge an schönen Stellen des Glacier Bay-Gebietes.

Der AVSIM-Download enthält allerdings keine IFR-Flugpläne. Für die Freunde des Instrumentenflugs liefere ich hier einige solche Pläne nach (Download). Ich habe dabei darauf geachtet, dass Ihr möglichst viel von der wunderschönen, spektakulären Landschaft zu sehen bekommt! Man kann die Pläne über den Flugplaner laden und sich dann von der Flugsicherung zu den vorgebenen Flugplätzen (noch innerhalb der GB-Szenerie) leiten lassen.

GBv2 - Taku Glacier Lodge


GBv2 - Gustavus winter morning cargo flight


GBv2 - Melbern Glacier and Alsek River



GBv2 - Flying the Lynn Canal II


GBv2 - PAJN helicopter flight in B206


Ausführliche Anleitung mit Bildern in der Datei -> Anleitung-GB-IFR-Plaene.pdf

Viel Spaß und beste Grüße
Glocke

Dieser Beitrag wurde bereits 10 mal editiert, zuletzt von »Glocke« (29. Mai 2010, 22:28)


2

Donnerstag, 24. Januar 2008, 09:43

RE: Support -> Glacier Bay-IFR-Plaene.zip

Feine Sache, Glocke :thumb:

Hat Spaß gemacht die zwei Routen "probezufliegen" :yes:

:bier:
Gruß


3

Donnerstag, 24. Januar 2008, 21:30

RE: Support -> Glacier Bay-IFR-Plaene.zip

Aaahhhhh, jetzt sehe ich wie informativ Du den Thread erweitert hast :thumb:
Und kein Thema wegen Test und Langmut, das ist eine Admin-Krankheit :lol:

Leute, ich kann Euch nur empfehlen die hervorragende GlacierBay von Holger zu ziehen und dann ebenso Glockes IFR-Erweiterung zu ergänzen. Ich muss da noch ein paar Infos nachliefern, weil Glocke offenbar dafür zu bescheiden ist :yes: :

- im Paket ist eine überarbeitete AFCAD für Juneau die den Flieger mit ILS/APR ziemlich nahe an die versetzte Runway ranbringt.
- die Doku und die Bilder sind alle von Glocke selbst erstellt
- Holger Sandmann, Godfather of B.C. und Kreator von Glacier Bay hat eine Vorab-Version von Glockes IFR-Pakt bekommen und ist sehr begeistert davon. Bei den Bushfliegern hat Holger sich schon dazu gemeldet und wie es aussieht wird Glockes Addon nun von Holger im englischsprachigen Raum propagiert werden, d.h. Holger überlegt die Erweiterung "mitzunehmen" bzw. darauf zu verweisen.
(Glocke, sorry wenn ich das jetzt ausplaudere)

Aber ich möchte ganz bewusst darauf hinweisen was wir hier in unserer Filebase haben und welche Wellen das schlagen könnte :yes:

Nochmal :thx: an Glocke und ....auch IFR macht ganz schön Spaß :yes:

:bier:

EDIT :

Vorgehensweise : die vorbereiteten Flüge von Holger laden, bei Bedarf den Flieger wechseln, und dann in der Luft Glockes Flugpläne laden. Bei Lynn Canal I schnallt Euch fest an, da weht ein heftiger WInd :yes:
Gruß


4

Donnerstag, 24. Januar 2008, 23:08

:luxhello: Na da sag ich doch mal herzlichsten Dank.
Das Holger Sandmann Gebiet ist mein Lieblingsgebiet im gesamten Flusi.
Da sind diese IFR Pläne ein MUST HAVE. Die werde ich morgen nach der Arbeit mal gleich unter die Lupe nehmen. :thumb:

Eine wirklich tolle Idee. Vielen Dank dafür.
Viele Grüße Mike

5

Freitag, 25. Januar 2008, 08:42

RE: Support -> Glacier Bay-IFR-Pläne.zip

Klingeling, vielen Dank, Glocke! :thumb: Das werde ichmir mal näher anschauen.

Mike, man könnte doch mal online ...
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hhoelscher« (25. Januar 2008, 08:43)


6

Freitag, 25. Januar 2008, 10:21

Hi Glocke ...

1000 Dank für die gute Idee und Deine Mühe :thx: . Werde heute mal mit meiner geliebten KingAir aufbrechen um die Gegend zu erkunden - und dazu einen Deiner Flugpläne benutzen. Eine Frage hätte ich diesbezüglich:
Würde gerne im spektakulären PAGY enden - ist ein Plan dabei, der das ermöglicht ?
Gruss

Mats


7

Freitag, 25. Januar 2008, 10:30

Hello Mats

Nach PAGY ist leider kein IFR-Plan dabei, weil es ja auch keinen von Holger Sandmann erstellten Flug dafür gibt. Es gibt nur einen Flug/IFR-Plan ex PAGY (Lynn Canal II).

Was auf der anderen Seite aber viele neue Möglichkeiten eröffnet :
Einfach mal neue VFR/IFR Flüge von/zu coolen Spots in Glacier Bay erstellen,testen, und womöglich hier reinstellen ;)

:bier:
Gruß


8

Freitag, 25. Januar 2008, 10:46

Danke für die Antwort Juergen ... mal sehen, ob ich sowas hinkriege :bier: !
Gruss

Mats


9

Freitag, 25. Januar 2008, 11:04

Gerne :yes:

Aber was meinst Du jetzt genau : wie man einen Flug abspeichert oder einen IFR-Plan erstellt ?

Einen IFR-Flugplan zu erstellen sollte keine großes Problem darstellen : Teil 5 : IFR-Flug erstellen (mit Flugplaner)

Mit FSN oder FSC könntest Du sogar "User-Waypoints" einbauen um schöne Spots einzubeziehen. Könnte halt nur sein dass ATC Dich von Deinem IFR-Plan dann "wegführt" um den MSFS Endanflug zu machen ;)
Oder eben einen VFR-Flugplan erstellen

Abspeichern geht ja mit der Taste "ü" und damit landet der FLug mit all seinen Parametern im Flight-Verzeichnis ;)

:bier:
Gruß


10

Freitag, 25. Januar 2008, 11:25

Ich fliege normaler Weise grundsätzlich ohne ATC (das mache ich in meinem Kopf :D) oder Flugpläne die im FS direkt erstellt werden. Habe daher null Ahnung von der Materie...werde mich aber mal einarbeiten ...
Gruss

Mats


11

Freitag, 25. Januar 2008, 11:47

RE: Support -> Glacier Bay-IFR-Pläne.zip

Zitat

Original von hhoelscher

Mike, man könnte doch mal online ...


Ja gerne, ich werde am Wochenende mal öfters online sein. Vielleicht treffen wir uns ja und haben das große Glück uns dann auch noch gegenseitig zu sehen. :lol:
Viele Grüße Mike

12

Freitag, 25. Januar 2008, 13:06

RE: Support -> Glacier Bay-IFR-Pläne.zip

Mike, wenn wir uns im FSInn nicht sehen sollten, dann beamen wir uns wieder nach Norddeutschland und üben Luftkampf. :lol:

Am Wochenende bin ich tagsüber auch öfters online. Da ist hier im Dienst nicht so viel los.
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hhoelscher« (25. Januar 2008, 13:06)


13

Freitag, 25. Januar 2008, 23:13

Als bekennender FOKKER-Fan möchte ich darauf hinweisen, dass man das Autoland-System (von Project Fokker) für den schräg versetzten Anflug auf Juneau Intl. (PAJN) nicht verwenden sollte, weil man damit nicht im letzten Moment eindrehen kann.

Man sollte mit dem Autoapproach (APR) den Glideslope "hinunterrutschen" und APR abschalten, sobald man den Hügel vor der Landebahn überflogen hat. Die letzten paar hundert Meter sollte man dann von Hand steuern. Es ist schon eine besondere Herausforderung, mit einer größeren Maschine in Juneau zu landen.

Viel Spaß! :thumb:

Glocke

14

Samstag, 26. Januar 2008, 16:53

Jau, gilt aber natürlich ebenso für alle anderen Muster die Autoland beherrschen ;)

:bier:
Gruß


15

Montag, 28. Januar 2008, 10:05

funzt die jetzt auch im fsx oder noch nicht?????
LH937,

Never drive a Chevy, just fly the HEAVY
-Hardware-
FSX: Dell XPS M1710, WIn Vista Ult.
FS9: AMD 64 3500+, Nvidia 7950 GT, 2 GB Ram, XP prof

16

Montag, 28. Januar 2008, 11:33

RE: Support -> Glacier Bay-IFR-Pläne

Zitat


Liebe Glacier Bay-Freunde,
die meisten von Euch kennen diese fantastische FS2004-Freeware-Szenerie von Holger Sandmann und seinen Freunden.
Gruß


17

Donnerstag, 31. Januar 2008, 08:28

Hallo Mats (Dogstar),

unter den hier angebotenen IFR-Plänen für Glacier Bay ist doch einer, der nach Skayway (PAGY) führt, nämlich der Flug GBv2 - Taku Glacier Lodge. Die Route (133 km) verläuft genau auf der Grenze zwischen den USA und Canada über die verschneite Cilkoot Range-Hochebene. Ein besonders schönes Abenteuer, auch weil Start und Landung eine Herausforderung sind. :thumb:

Viel Spaß
Glocke

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Glocke« (31. Januar 2008, 08:32)


18

Donnerstag, 31. Januar 2008, 09:18

Ah, hab ich wohl übersehen :shocked: :nein:
Danke für die Korrektur

:bier:
Gruß


19

Sonntag, 25. Januar 2009, 10:20

Im Zuge des Neuaufbaus der Database möchte ich noch einmal auf diese IFR-Pläne für die general flights der Glacier Bay-Szenerie (FS9-Freeware) hinweisen. Wer Glacier Bay geladen hat, sollte sich das Vergnügen gönnen, diese Flugpläne zu absolvieren. So seht Ihr alle Schönheiten dieser fantastischen Szenerie von Holger Sandmann.

Viel Spaß! :thumbup:
Glocke

20

Freitag, 30. Januar 2009, 15:31

Cockpitanzeigen fallen aus

Moin!
Beim Abfliegen der Glacier-Bay IFR-Pläne sind plötzlich in der Amphibienversion der Cessna 208 alle Anzeigen ausgefallen. Ich habe mir nichts dabei gedacht und habe dann einen anderen Flug begonnen. Doch auch hier fallen auf Reiseflughöhe plötzlich alle Anzeigen aus uund kein Schalter lässt sich mehr bedienen. 8| Offenbar sind Standard- und Add-On Flieger "befallen".
Ausfälle sind deaktiviert und ich selber habe auch nichts umgestellt. Was ist da los? :help:

Hier mal ein Bild aus einem Project Airbus A320 mit Standard 737-Cockpit:





Edith hat es hier her verschoben ..... Ubootwilli
mfg Max

Hardware: Apple iMac 27 Zoll; i7@ 2,8 GHz; 8 GB RAM; ATI Radeon 4850 mit 512 MB VRAM; 1 TB HDD

Software: Mac OSX 10.7 Lion; X-Plane 9

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »max1806« (30. Januar 2009, 15:35)


21

Freitag, 30. Januar 2009, 16:02

Hallo Max,

mit den Flugplänen hat das gewiss nichts zu tun.

Ich tippe eher auf den Ausfall der Batterie. Hast Du in den Einstellungen des FS unter "Ausfälle" irgendetwas stehen? Deaktiviere das mal, starte den FS neu und lass hören, ob es wieder passiert.

Viel Erfolg.
Glocke

22

Freitag, 30. Januar 2009, 16:10

Ich hatte eigentlich auch unter "Flugsimulator" gepostet, aber Ubootwillis Edith war wohl anderer Meinung :lol:
Wie gesagt, Ausfälle sind keine eingestellt. Ich werde jetzt nochmal sehen, was nach einem Neustart des PCs passiert. Ich melde mich dann nochmal. ;)
mfg Max

Hardware: Apple iMac 27 Zoll; i7@ 2,8 GHz; 8 GB RAM; ATI Radeon 4850 mit 512 MB VRAM; 1 TB HDD

Software: Mac OSX 10.7 Lion; X-Plane 9

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »max1806« (30. Januar 2009, 16:11)


23

Samstag, 31. Januar 2009, 14:49

Ich bin dann gerade nach komplettem Neustart nochmal den Glacier Bay-Flug abgeflogen (Picturesque Elfin Cove). Beim Start ist mir aufgefallen, dass die Generatorwarnlampe aufleuchtete. Der Generator war abgeschaltet. Ich hab ihn alo angemacht und bin ohne Probleme geflogen. Kann das die Ursache gewesen sein? Und warum war der Generator überhaupt deaktiviert. Das hätte ja dann im A320 auch der Fall sein müssen :huh:
mfg Max

Hardware: Apple iMac 27 Zoll; i7@ 2,8 GHz; 8 GB RAM; ATI Radeon 4850 mit 512 MB VRAM; 1 TB HDD

Software: Mac OSX 10.7 Lion; X-Plane 9

24

Samstag, 31. Januar 2009, 15:05

Der Generator war abgeschaltet. Ich hab ihn alo angemacht und bin ohne Probleme geflogen. Kann das die Ursache gewesen sein?


Ja das war die Ursache .. denn das ist so als ob beim Auto die Lichtmaschine ausfällt ... da gibt die Batterie so lange Strom her ... bis sie leer ist und dann ist Schluß ...

Zitat

Und warum war der Generator überhaupt deaktiviert. Das hätte ja dann im A320 auch der Fall sein müssen :huh:



Warum das der Fall war ?( .... entweder wurde der Schalter unabsichtlich bewegt ... oder es kommt doch von den abgespeicherten Flügen ....

aber das kannst Du ja testen in dem Du einmal den Flieger normal ohne festgelegten Plan startest ...

und dann noch mal mit den Glockeschen Glacier Plänen ..... manchmal kommt es eben vor das man etwas unbemerkt ausschaltet oder umgekehrt ;)
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

25

Samstag, 31. Januar 2009, 15:13

Der Generator ist tatsächlich nur bei dem Glacier-Bay-Flug abgeschaltet :vogel: .Erstelle ich selber einen Flug, ist er an.
mfg Max

Hardware: Apple iMac 27 Zoll; i7@ 2,8 GHz; 8 GB RAM; ATI Radeon 4850 mit 512 MB VRAM; 1 TB HDD

Software: Mac OSX 10.7 Lion; X-Plane 9

26

Samstag, 31. Januar 2009, 17:45

Hallo Max und Klaus,

tatsächlich, startet man den Glacier-Bay-Flug "Pituresque Elfin Cove", ist der Generator ausgeschaltet. Errrr, Frage an die Experten: Warum läuft der Motor dann ?

Dieser Fehler liegt in der Datei "GBv2 - picturesque Elfin Cove.FLT" und zwar hier:

[Engine Parameters.1.0]
ThrottleLeverPct=0
PropellerLeverPct=1
MixtureLeverPct=1
Pct Engine RPM=0.61954592369392791
MaxReachedEngineRPM=35355.938025760515
LeftMagneto=True
RightMagneto=True
GeneratorSwitch=False
CowlFlapPct=0
FuelPumpSwitch=False
CarbHeat/DeiceSwitch=False
Afterburner=False

Das muss natürlich "True" heißen. Also entweder dort ändern oder den Schalter im Cockpit einfach anstellen.

Es sei hier (zu meiner Ehrenrettung) klargestellt, dass diese FLT-Datei nicht Teil meines Glacier-Bay-Flugpläne-Downloads, sondern der Glacier-Bay-Gesamtinstallation ist. In meinem Download befinden sich nur PLN-Dateien, gewissermaßen die Flugsicherung.

Max, zwei Empfehlungen an Dich:
1) Wenn es Dir die Sache wert ist, schau doch mal in Holger Sandmanns GB-Forum, ob da schon eine Post zu diesem Bug steht. Wenn nicht, solltest Du das einstellen.
2) Es freut mich, dass Du meinen Flugplänen folgst. Probiere doch auch mal meine beiden Rundflüge in D-A-CH und D-NL aus (Klick auf meine Signatur). Da bin ich selbst für die FLT-Dateien verantwortlich.

Viel Spaß weiterhin :flieger:
Glocke

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Glocke« (31. Januar 2009, 19:16)


27

Sonntag, 1. Februar 2009, 10:53

Ok, dann bin ich beruhigt, dass es nicht an meinem FS liegt. Danke dir! :thumbsup:
Deine IFR-Rundflüge bin ich abgeflogen. Fand ich klasse :luxhello:
mfg Max

Hardware: Apple iMac 27 Zoll; i7@ 2,8 GHz; 8 GB RAM; ATI Radeon 4850 mit 512 MB VRAM; 1 TB HDD

Software: Mac OSX 10.7 Lion; X-Plane 9