Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 28. Dezember 2008, 16:30

LevelD und wie bediene ich den FMC Part II

Part 2

Weiter geht es nun mit Teil 2, der Eingabe des Flugplanes!
Ich habe mir meinen von Route Finder erstellen lassen, aber es gibt der vieler Programme, womit man sich seinen Flugplan erstellen lassen kann.

Zum eingeben des Planes, wird auf RTE gedrückt und das obige Bild kommt auf dem FMC in Sicht.



Danach wie schon bekannt KLAX, also den Abflugort, in den scratch pad eingeben und den linken oberen LSK, neben ORIGIN betätigen und KLAX erscheint dort. Der FMC muß ja schließlich wissen, wo es los geht.



Genauso, wird mit dem Ankunftsort verfahren, nur das dazu auf den rechten LSK neben DEST gedrückt werden muß.





Im nächsten Schritt legt man die Runway fest, welcher gestartet werden soll. Die zu benutzende Startbahn hängt von der Windrichtung ab. Der Wind sollte nach Möglichkeit von vorne kommen.
Mit Tail Wind ist auch ein Start möglich, aber bevor das gemacht wird, sollte in das FOM des Fliegers geschaut werden, bis wie viel Kts das erlaubt ist.

Um nun die Rwy festzulegen wird die Taste DEP ARR betätigt und die unten zu sehende Seite auf dem FMC tut sich auf.



Auf der obigen Seite, den LSK links neben DEP anklicken und man hatte die nächste Seite im FMC Menü geöffnet. Hier sind nun alle Runwys und die dazugehörigen SID zusehen.



Da zur Zeit der Wind calm ist, bevorzuge ich die RWY 24L und trage sie ein. Geht recht einfach. Es wird dazu der LSK (rechts) neben dem Eintrag 24L betätigt und schon erscheint neben der 24L ein <SEL> , welches besagt das der FMC diese Rwy verarbeitet hat.



Was noch fehlt für den Abflug ist die SID, also eine standardisierte Abflugroute für die 24L. Nach einem Blick in die Karte bietet sich hier die CASTA1 an.
Also einen Klick auf den LSK neben der CASTA1.24L und schon ist auch der Abflugweg festgelegt.



Jetzt auf der Alpha- Nummerischen Tastatur auf RTE klicken und man bekommt das untere Bild auf dem ND und FMC zu sehen.



Wird nun auf den LSK neben Aktivate gedrückt, leuchtet EXEC auf und wird auch betätigt und nun stellt sich das ND und der FMC wie auf dem folgenden screen shoot dar.



Nun mit next Page weiter und der folgende screen wird auf dem FMC sichtbar.



Da laut Flugplan der erste waypoint nachdem SID RZS lautet, wird er so in den scratch pad eingegeben und via des 2nd LSK rechts an die richtige Stelle gebracht. Das sieht dann so aus.





Für den Rest der Strecke bis zu erreichen der STAR kann es sich einfach gemacht werden, indem die Luftstraße in den scratch pad eingegeben wird. In meinem Fall J501. Dann auf den linken LSK drücken der neben den leeren Kästchen ist.



Jetzt den letzten waypoint des airways J501 meines Flugplans in den scratch pad schreiben. Dabei handelt es sich bei mir um das VOR BSR.
Sollte der Flugplan mehrere airways enthalten, werden sie auf die gleiche Weise in den FMC eingegeben. Immer der nach der Eingabe eines neuen airways den letzten waypoint des ways eingeben, bis man halt an seinem letzten Weg punkt des Plans angekommen ist.

Vorteil, es muß nicht jeder einzelne waypoint eingegeben werden. Spart dem realen und dem Simmer einiges an Zeit. Die Wegpunkte die zwischen dem letzten waypoint eines airways liegen, werden nämlich automatisch aus der FMC Data Base ergänzt.



Ist das Werk vollbracht, auf die schon eine ganze Weile auf läutende EXEC Taste drücken und der Streckenverlauf ist nun schön auf dem ND zu sehen.





Das sollte es mit Teil 2 gewesen sein.
Meine Bitte an alle sollten Fehler enthalten sein, oder das eine oder andere einer Ergänzung bedürfen um Unklarheiten auszuräumen, schreibt es. Es soll ja am Ende eine Hilfe für alle sein.

wcf.user.posts: 1 375

Wohnort: geb. Tübingen, wohnhaft Hamburg

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 28. Dezember 2008, 17:39

Zitat


Vorteil, es muß nicht jeder einzelne waypoint eingegeben werden. Spart dem realen und dem Simmer einiges an Zeit. Die Wegpunkte die zwischen dem letzten waypoint eines airways liegen, werden nämlich automatisch aus der FMC Data Base ergänzt.


Danke für den Tipp, diese Eigenschaft des FMC war mir noch nicht bekannt :thumbup:
Grüße, :bier:

Vista 64 bit | Gigabyte GA-MA770-UD3 | AMD 940 4*3.0 GH | 4 GB DDR 2 RAM |
Nvidia Geforce 285 GTX | Realtek High Definition Audio | 1000 GB SATA | Sharkoon Rushpower SHA-R600M max. 600 Watt


3

Sonntag, 28. Dezember 2008, 19:58

Hallo Karl,

Super Arbeit.

Muß es hier nicht statt links rechts heißen oder irre ich ??

Da laut Flugplan der erste waypoint nachdem SID RZS lautet, wird er so
in den scratch pad eingegeben und via des 2nd LSK links an die richtige
Stelle gebracht. Das sieht dann so aus.

Gruß

Rolf

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rolf« (28. Dezember 2008, 19:58)


4

Montag, 29. Dezember 2008, 09:34

Zitat

Muß es hier nicht statt links rechts heißen oder irre ich ??


Hi mein lieber Rolf. Nein rechts ist richtig, da es sich um einen waypoint handelt und nicht um einen airway.
Links wäre richtig würde man alle waypoints über LEGS eingeben.

Viele Grüße

5

Montag, 29. Dezember 2008, 10:14

Hi lieber Karl!

Ich meine ja auch rechts, schau nocn mal nach, in den beiden Absätzen müßte es m.E. jeweils rechts heißen oder bin ich total auf dem Holzweg???

Zitat
Da zur Zeit der Wind calm ist, bevorzuge ich die RWY 24L und
trage sie ein. Geht recht einfach. Es wird dazu der LSK (links) neben dem Eintrag 24L
betätigt und schon erscheint neben der 24L ein <SEL> , welches besagt das
der FMC diese Rwy verarbeitet hat.
Zitat Ende

Zitat
Da laut Flugplan der erste waypoint nachdem SID RZS lautet,
wird er so in den scratch pad eingegeben und via des 2nd LSK links an die richtige Stelle gebracht. Das sieht
dann so aus
Zitat Ende

Gruß
Rolf

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Rolf« (29. Dezember 2008, 10:17)


6

Montag, 29. Dezember 2008, 11:02

- Aktuelle SID / STARS / TRANS ... gibt es übrigens unter http://www.navigraph.com/www/fmsdata.asp (kostenpflichtig).
- Wer ein solches Navigraph Cycle Installiert braucht einen Windows Patch (MSXML 4.0 Service Pack 2 (Microsoft XML Core Services) damit diese funktionieren http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=314 4b72b-b4f2-46da-b4b6-c5d7485f2b42&DisplayLang=en

EDIT: Eigentlich wollte ich sagen: Danke und :thumbsup:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »roger« (29. Dezember 2008, 14:17)


7

Montag, 29. Dezember 2008, 11:15

Gott sei Dank jetzt auch für die LevelD, hat lange gedauert aber nun sind sie ja da. Das sie jetzt kostenpflichtig sind, ist schon o.K., schließlich hat Richard ja enorme Arbeit damit. Über den Vertrieb mit dem Kauf von
Credits etc. kann man schon geteilter Meinung sein.
Gruß
Rolf

8

Montag, 29. Dezember 2008, 14:03

Danke dir Rolf hast Recht gehabt. Habe es geändert. :thumbsup:

Viele Grüße