Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 22. März 2008, 20:43

Vom Schenkenturm nach Brandensteinsebene

Ja, der Titel sagt schon alles. Da fragt man sich sofort, von wo geht es nach wo? :hm:
Schenkenturm...Brandensteinsebene... Sind das Sehenswürdigkeiten in einer Region? :lol:
Die Antwort lautet NEIN. Schenkenturm heißt der Flugplatz in Würzburg, leicht versetzt auf einem Berg zu finden mit herrlicher Sicht auf Würzburg im Süden, Zell am Main im Westen und Veitshöchheim im Nordwesten. Und wie es sich auf für einen Flugplatz gehört, hat er sogar eine ICAO-Kennung. Allerdings scheinen die Würzburger so stolz auf ihren Flugplatz zu sein, das sie gleich die ICAO-Kennung auf den Platz verewigt haben.


Um 7:44 local rollen wir dann mal langsam zur Startbahn.


Nach dem Anflug machen wir einen 180° Rechtskurve und steigen auf 4000 Füße.


Man muss sagen, bei diesem Flug fehlt einem Nichts, selbst ein Blick auf die Alpen lässt das Wetter zu.




Nach 15 Minuten Flug erreichen wir langsam die Brandensteinsebene...
Beim Einleitungsruf hätte ich eigentlich erwartet, das sich keiner meldet, da ich dachte, das die dort keinen Tower haben, aber die haben sogar ATIS. :D


Also drehen wir mal in den Gegenanflug ein und erhalten sofort unsere Landeerlaubnis. Allerdings macht das linke Triebwerk mir große Sorgen, immer wiedere fällt die Drehzahl ein kleines bisschen ab.


Um 8 :06 Uhr drehen wir dann in den Endanflug und fahren anschließend das Fahrwerk aus und setzen die Klappen für die Landung


Aus dem Turm, den sie doch haben, auch wenn man es bei dem Namen nicht glaubt, schaut der Lotse nach uns, da wir im gemeldet haben, dass das linke Triebwerk enorme Probleme macht.


Wir fliegen extra zur Vorsicht etwas höher an und genießen die Aussicht.


Von einem Berg abseits der Bahn macht ein kleiner Junge noch ein Bild von uns.


Kurz vorm Touchdown passiert es, das Triebwerk setzt aus, eine harte Landung. Wir bitten den Lotsen zur Werkstatt zu rollen (falls wir es schaffen sollten, da sich so eine Beech mit einem Triebwerk nicht so einfach rollen lässt), damit ein Mechaniker das Triebwerk mal unter die Lupe nehmen kann.


Wir rollen zur Werkstatt, wo schon ein Mechaniker in Blau auf mich wartet.
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RiGo90« (22. März 2008, 20:46)


2

Samstag, 22. März 2008, 20:52

Schöne Bilder, die Landschaft wirkt plastisch, die Luft vermittelt Tiefe!
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

s0nix

The Übermensch

wcf.user.posts: 434

Wohnort: Lahnstein

Beruf: Student/Wikinger im ersten Ausbildungsjahr(Met-Verkostung und einfache Brandschatzung)

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 23. März 2008, 01:47

Durchaus gelungene Bildchen, ist das Coburg-Brandensteinsebene (EDQC) ?
Dmitri, 16, Mentalist!!! :thumbsup:

Intel Core2Duo T9300@2,5GHZ - 2GB RAM 667Mhz - ATI HD2700 256MB DDR3 - 500GB Festplatte

4

Sonntag, 23. März 2008, 08:47

Jap, ist es.
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

5

Sonntag, 23. März 2008, 09:18

Hallo Rick,

sehr schöne Bilder! Es wäre schön, wenn Du hier (und bei künftigen Berichten) stets detailliert dazu schreiben würdest, welche FS-Version, welchen Flieger und welche Szenerie Du benutzt.

Danke
Glocke

6

Sonntag, 23. März 2008, 09:32

FS Global
UTX
German Landamarks
German Airfields 9
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

7

Sonntag, 23. März 2008, 10:39

Toller Bericht und sehr tolle Bilder,
aber wieso hat ne Baron 58 neuerdings blaue Lichter an der Tragflächen, normal sind die auf der einen Seite grün und rot wenn man die NAVs anhat. :conf:

8

Sonntag, 23. März 2008, 14:15

Klasse...kann man sonst nix anderes zu sagen! :-)
Gruß, CptSteve