Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 1. Juni 2007, 07:29

Bildbericht von Ostfriesland

Auf besonderen Wunsch eines einzelnen (wichtigen) Herren :oesi: und sicher auch einiger interessierter Szeneryfans jetzt mein Bildbericht über:
Die Szenerie von Horst Weingärtner und Marcel Kuhnt . Ihre Idee:
die möglichst genaue Wiedergabe der Ostfriesischen Küste.... zum Wiedererkennen.

Ich beginne in ETNH und es geht nach Helgoland und Wangerooge und Langerooge - die Routenführung wird in einer Karte gezeigt, geflogen wird mit Csessna oder meiner Grumman und die Fotoausflüge mit dem Helicopter... los gehts:


Nach Helgoland und zu den Inseln ist der LJ wohl zu schnell und die Bahnen sind sehr kurz aber für einen Rundflug ist er gut geeignet



Also rein in die Czesna auf dem Stützpunkt ETNH, da stehen die vuelen Transall, die haben übrigens ne sehr kurze Landebahn wenns drauf ankommt, wenn der Boden der Inseln es aushält...dan auch Transall auf die Inseln.....und ab Richtng hohe See...


Der Rauch steigt senktecht auf, also schönes Wetter .. und kein Wind...Ziel ist Duene, wo der Flieger getauscht wird



Und einschweben in den direkten Landeanflug auf Duene


SChön langsam alle Klappen raus, dann reicht die BAhn.


Ab jetzt gehts weiter mit einer Grumman, die auch zu Wasser landen kann... ist hier sehr vorteilhaft...

flug um Helgoland und suche nach der Fregatte 1, die gut auszumachen ist ... einige nm ost.
Ein kurzer Rund


Wenn schon ein Amphibienflieger, dann besuchen wir mal die Marine und sagen Tach. Das Modell darf nur aus der Nähe erkundet werden, da ansonsten die Segmente teils unsichtbar sind und es sentsteht ein zerrissener Eindruck. Aber ne schööne Abwechslung wie auch die vielen kleinen Boote in der Nordee








Ja das war der Beuch bei der Mariene und ab gehts gen Süden immer der NAVroute nach.


Anflug und Landung auf Wangerooge.... von hier gehts mit Heli dann in die Umgebung...


Sehr schön die stilechten Friesenhäuschen auf der Insel..


Liebevoll dir maritine Stimmung des Inseldorfes erfasst... einschl. Leuchtturn...




Die nächsten Bilder muss man nicht erklären... auf Wangerooge wwerden die Details am Modell bewundert und es geht mal rüber zum Festfland zur Abfahrt der Fährschiffe......ich denke mal das ist laut Karte:Hane, das wir in der nächsten Etappe genauer besuchen... mit Fährhafen und Flugplatz









Schaltet man reales Wetter ein, dann gehen einem das eine oder das andere Detail durch die Lappen, aber die Szenery sieht echter aus...man fühlt sich richtig im Wind der Nordsee








Da ich nicht weiter mit dem US-Hoheitszeichen rum kurven wollte, hat der Inselmaler von Wangerooge meine Grumman umgestaltet und es geht auf der Route weiter nach Langerooge....




Da es viele Details in der szenery gibt ist man immer versucht die kleinen Frachter, Fischerboote, Segelboote.... aus der Nähe zu beäugen... also der AP muss schon immer mal abgeschaltet werden.




Fliegt man meinen Flieger mit Höchstlast, dann überhitzen schon mal die Motoren, auch wenn die Kühlklappen auf 100% offen stehen... dann runter und mal Pause machen.... auf dem Wasser an der Küsteab




Landung auf Langerooge.... und nen Blick hinüber zu den Fährhafen....


Kurze Erkundung von Norddeich???? dann aber zum nächsten Ziel richtung Westen Langerooge... und dort erstmal wieder i9n Den Heli für genauere Umgebungserkundung.














Und noch ein kleiner Überflug der Insel Langerooge

Erstmal auftanken um zum Nachtflug bereit zu sein..

Und weiter gehts zur nächsten Insel im Nachtflug




...nach Amrun,Norderneyt .....
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »EDUG-West« (1. Juni 2007, 20:43)


2

Freitag, 1. Juni 2007, 08:13

Hallo Dieter

Oh, ich fühle mich sehr geehrt :hail: :lol:

Die Pics geben schon eine guten ersten Eindruck, könntest Du nur bitte dazuschreiben welche Inseln Du besuchst...und bitte auch einen "Vogelperspektive"-Shot ? (STRG-S)

Helgoland ist aber ein eigenes Projekt von Marcel Kuhnt, das ist bei Ostfriesland nicht dabei, oder ? :hm:
Gibts da nicht auch Addon-Leuchttürme dazu, hast Du die auch dabei ? Oder verwechsel ich das jetzt mit einem anderen Addon ? :hm: :conf:

Wie auch immer, vielen Dank und bitte mehr davon :yes:

:bier:

EDIT : welche Mil fliegst Du da ? Ist die gierig...*haben-wollen* :D
Gruß


3

Freitag, 1. Juni 2007, 11:34

Zunächst zu Helgoland, ja das ist als extra Adon aber im Zusammenhang angeboten und gehört für mich, wie die von vGAF bereitgestellten Fregatten zu den Addons der Norseeküste dazu.....

Meine Mil habe ich aus dem Netz bei AVSIM ich habe fast nur Freeware, da mit Payware keine dollen Erfahrungen (ne Meddog hab ich , die Germany IV Szenery, die viel viel Speicher braucht und ganz blöde verschwommen aussieht, war froh, dass ich die heil löschen konnet... liegt zum verschenken bei mir bereit.

Aber diese Freewaresezenerie und auch die MIl sind einsame Spitze
Deine Anregungen werde ich bei den nächsten Fotoexkursionen beachtenb anbei ein Flugplan für FSNAV der alle in der Szenery erwähnten Flugplätze anfliegt.... schade der lässt sich nicht als Anhang hochladen


EDIT: Hier dann der gezippte Flugplan für Inselhopperfans
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EDUG-West« (1. Juni 2007, 13:51)


4

Freitag, 1. Juni 2007, 12:08

Zitat

Original von EDUG-West
... anbei ein Flugplan für FSNAV der alle in der Szenery erwähnten Flugplätze anfliegt.... schade der lässt sich nicht als Anhang hochladen


In einen Ordner verschieben, den Ordner zippen und das .zip dann hier dranhängen ;)

:bier:
Gruß


5

Freitag, 1. Juni 2007, 20:46

...Nur zur Kenntnisnahme: Ich aktuallisiere im Nachhinein immer wieder Bulder und Texte von bereits geposteten Berichten....

Also immer wieder mal auch die "alten" Beiträge gucken! :nein:
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

6

Montag, 4. Juni 2007, 11:41

RE: Bildbericht von Ostfriesland

Und nun der 2.Teil der Vorstellung des ADDons "Ostfriesische Inseln"
Ich habe diesmal die JU52 und ein Russisches Hovercraft Landungsboot mit in den Verlauf der Erkundung entlang der Route eingebaut.....

Es geht los in Longeoog dann nach Baltrum.... ok seht selber habe die Karte markiert.....


Lufthansa "Manfred von Richthofen"
Pionierflüge und neue Flugverbindungen bis ins
ferne Asien wurden durch die Ju 52 möglich. Unter
der Leitung von Dipl.Ing. Ernst Zindel wurde in den
Dessauer Junkers-Flugzeugwerken 1930 zuerst eine
einmotorige Version als Frachtflugzeug konstruiert.
Wenige Monate später, auf Wunsch einiger
Fluggesellschaften, konzentrierten sich die
Ingenieure jedoch auf die bekannte, dreimotorige
Version Ju 52/3m, die 1932 zum ersten
verkehrsmäßigen Einsatz kam.









Insel Baltrum ist winzig und nur ein paar Häuser zu sehn und Pferde....









Jetzt gehts nach Norden...Norddeich... Hafen und Stadt und Sendeanlagen anschauen...








Jetzt steigen wir um.... auf einen Hovercontrol-Helicopter und es geht nach Horderney..... da war ich schon mal mit dem Schiff für ein paar Stunden :-))...



...also im Prinzip erkenne ich Norddeich im Zusammenhang mit Norderney sehr gut wieder...obwohl ichs ja aus Meeresspiegelhöhe kenne ...





Und nun steigen wir wieder in die Cesna, das wohl günstigste Flugzeug hier oben im Norden bei den Friesen...und es geht nach Juist (noch nie zuvor gehört), denn von dieser kleinen Insel aus kann man die Fregatte6 gut besuchen....





















Mit 80kn über die See, Hovercraft machts möclich.... dieses sowjetische Gerät ist für die Ostfriesischen Insel eigentlich ideal, bloß am Sandstrand wird zu viel Sand aufgewirbelt.... ist ein gutes Peeling für die Haut aber nicht gut für die Augen...
















Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »EDUG-West« (4. Juni 2007, 12:50)


7

Montag, 4. Juni 2007, 11:51

:thx:

Aber der Russenhover ist lässig, was Du da wieder für Schätze auftreibst :respect:
Hast mal nen Link dazu ?

:bier:
Gruß


8

Montag, 4. Juni 2007, 11:58

RE: Bildbericht von Ostfriesland

Hallo Juergen, ich bin noch am verfeinern meiner Einträge zur obigen Etappe, wenn ich damit fertig bin, gucke ich mal nach, was ich an URLs finde zum Hover und zur MI8 ok also ein wenig Geduld ich denke daran. :brav:
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

9

Montag, 4. Juni 2007, 12:04

RE: Bildbericht von Ostfriesland

:luxhello: und :thx:
Gruß


10

Montag, 4. Juni 2007, 12:37

RE: Bildbericht von Ostfriesland

Hier der versprochene Service:

Hier habe ich die MI8 her
http://fscargo.narod.ru/Mi8.html

und die Hovergeschichte als zip.... müsstest dann wenn es dich tiefergehend interessiert nach den Seiten googeln....

also hier die zip als Anhang.

Zip zu groß.... lege es auf den Uniserver...Moment noch dann kommt der Link
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

11

Montag, 4. Juni 2007, 12:47

RE: Bildbericht von Ostfriesland

Hier der Link für einige Tage ist er aktiv...

Hovercraftclick
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

12

Montag, 4. Juni 2007, 13:01

RE: Bildbericht von Ostfriesland

Hallo Dieter

Danke sehr, Hovercraft hab ich schon gezogen. Und die Mil-8 guck ich mir genauer an, vor allem das bekannte gelbe Paint der Aeroflot.
Ich hab ja die Mil-17 Payware der Nemethbrüder, freue mich auf einen Vergleich ;)

Merci :bier:
Gruß


13

Dienstag, 5. Juni 2007, 06:31

RE: Bildbericht von Ostfriesland

Hier nun der letzte Teil... Etappe3 meiner Rundreise durch die Szenerie von Ostfriesland.... Resümee: Sehr liebevoll, detaillierte kleine Flugplätze, sich wäre es noch schöner auch die Leuchttürme, die es noch zusätzlich gibt mit zu installieren.... ich habe die 6Fregatten, die man bei vGAF.de finden kann installiert, weil sie das Leben am Boden noch zusätzlich mitbeleben., Ab und zu bin ich mit dem Onlineserver geflogen, da hatte ich immer neugierige Besucher meistens Jagdflieger von vGAF , das sich dabei automatisch einstellende reale Wetter, verbessert den Realitätsgrad der Szenerie noch mal um ein beträchtliches Maß..... Ich fliegen, wie man sich leicht denken kann, sehr gern in dieser Gegend da oben in Ostfriesland.

Es geht los in Juist und dann gleich nach Borkum, der wohl größten und somit auch aufwendigst kreierten Insel....dann fliegen wir alle in dieser Szenerie eingebauten Flugplätze am Festland an....jeweils ohne Aufenthalt im Touch and Go um schließlich in Emden die Reise abzuschließen



Abdrehen in Richtung Borkum





Man überfliegt eine Insel ohne Flugplatz um dann schon Borkum Hafen zu überfliegen

Die vielen kleinen Details sollte man sich selber per Heli erkunden hat man schön zu suchen und zu gucken...





Ja man muss bei den kleinen Plätzen gut aufpassen... habe die Bahn etwas verfehlt ...Durchstarten und ab in Richtung Herle....die ganze Küste entolang nach Norden







Touch and Go ... Herle und gleich 180Grad zurück für Norddeich





Jetzt bin ich beim Onlineserver angemeldet und man sieht, das reale Wetter macht die Darstellung ein wenig realistischer









Und Eindrehen zum Endanflug in Emden...auch ein sehr detailgetreuer Aufbau der Szenerie .....






Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

14

Dienstag, 5. Juni 2007, 11:03

Sehr schön :luxhello:

Vielen Dank für Deine ausführlichen Rundflüge...ich hab mir gestern endlich Ostfriesland 4.0 installiert und werde einen meiner nächsten Flüge dort unternehmen :)

:bier:
Gruß


15

Dienstag, 5. Juni 2007, 18:31

Na da wünsche ich dir viel Spaß beim Entdecken der vielen kleinen "Kostbarkeiten" Ich selber fliege für drei Wochen in den Süden und zwar fast genau die Route, die hier schon mal besprochen worden ist mit dem Pfarrer in dem Jäger und der Notlandung beim Flug von Sardinien hierher zurück... bloß ich "fliege" im Cruicespeed der Cessna auf der Flugebene 0 ft mit Sattem 200PS Hondasound über die Alpen nach Livorno-----dann Olbia (Sardinien) mit dem Schiff vorbei an Elba Monte Christo und Corsika so richtig ein Abenteur für Motor-und Wassersportler.... also du siehst man kann auch real die Schönheit der Landschaft vom Cockpit eines Autos aus genießen.Irgendwann am Abend des zweiten Tages bin ich dann in der Nähe des Flugplatzes ELMAS von Cacliari..... :oesi:
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

16

Mittwoch, 6. Juni 2007, 09:45

Na dann...Gute Reise und schönen :urlaub:

:bier:
Gruß