Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 13. November 2006, 14:51

Lufthansa bekennt sich zu A380

Lufthansa-Chef bekennt sich zu Airbus A380


Frankfurt (Reuters) - Die Deutsche Lufthansa hat sich trotz der technischen Probleme beim Airbus A380 zu dem Superjumbo bekannt.

Trotz der Lieferverzögerungen von über einem Jahr halte Europas zweitgrößte Fluggesellschaft an der Bestellung von 15 Maschinen fest, sagte der Vorstandsvorsitzende der Lufthansa, Wolfgang Mayrhuber, am Sonntag bei der Vorstellung eines A380-Testmodells auf dem Düsseldorfer Flughafen. "Wir haben Vertrauen zu Airbus und es gibt keinen Grund, das nicht zu haben", sagte er.

Weitere Bestellungen des Großraumflugzeuges seien angedacht, sobald dies wirtschaftlich machbar sei. Einen Grund, zusätzliche Bestellungen aufgrund der aktuellen Lieferschwierigkeiten zu überdenken, sieht Mayrhuber nicht. "Wenn wir einen neuen Flugzeugtyp in Betrieb nehmen, setzen wir auch in Zukunft auf ihn."

So seien auch bei der Boeing 747 einst am Anfang nur deutlich unter zehn Maschinen bestellt worden und heute würden über 30 Maschinen dieser Großraummaschine für Lufthansa fliegen. Mayrhuber bestätigte, dass zurzeit Verhandlungen liefen, diese Boeing-747-Flotte "mittelfristig" durch den A380 zu ersetzen. "Wir prüfen, ob eine Kombination oder ein Ersatz mehr Sinn macht."

Airbus hatte vor wenigen Wochen eingeräumt, dass die Verkabelungsprobleme für die aufwändige Elektronik des A380 noch nicht gelöst seien, und damit auch den Mutterkonzern EADS in eine schwere Krise gestürzt.

Mit der Inbetriebnahme des A380 im regulären Lufthansa-Linienbetrieb rechnet Mayrhuber nun im Sommer 2009. Der Programmdirektor für den A380 beim Flugzeughersteller Airbus, Mario Heinen, sagte Reuters in Düsseldorf, er sei fest davon überzeugt, den Liefertermin für Lufthansa zur Hochsaison 2009 einhalten zu können. "Das schaffen wir." Bereits jetzt sei klar, dass die Musterzulassung für das größte Flugzeug der Welt Mitte Dezember erreicht werden könne.

Quelle: Reuters

Mattes

Anfänger

wcf.user.posts: 995

Wohnort: Köln

Beruf: Techniker

  • Nachricht senden

2

Montag, 13. November 2006, 19:22

RE: Lufthansa bekennt sich zu A380

@ All

ob das eine real freiwillige Entscheidung ist ? :D
Cu

Matthias

------
Der Landebahncrasher ;)

microburst

Codename: Microbürste

wcf.user.posts: 1 797

Wohnort: Ruhrgebiet // Germany

  • Nachricht senden

3

Montag, 13. November 2006, 20:11

Zumindest bezieht LH damit klare Pro-Airbus Position. IMO längst überfällig - bleibt nur zu hoffen, dass andere sich anschließen.
Gruß :winke:


4

Montag, 13. November 2006, 20:15

RE: Lufthansa bekennt sich zu A380

Zitat

Original von Mattes
@ All

ob das eine real freiwillige Entscheidung ist ? :D


Gute Frage :)
Gruß