Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 20. Juli 2011, 18:02

American Airlines kauft bei Airbus ein

American Airlines hat bei Airbus 260 Muster der A320 Baureihe bestellt und Kaufoptionen über 365 Airbusmodelle abgegeben.
Auch bei Boeing wurden Muster der 737 gekauft. Im Gesamten wurden im gesamten 460 Flugzeuge bestellt und Optionen über weitere 465 Modelle aufgegeben.

Mehr:
http://www.airliners.de/management/strat…nd-boeing/24709

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/americanairlines108.html
Grüße Jan
"I want rustlers, cut throats, murderers, bounty hunters, desperados, mugs, pugs, thugs, nitwits, halfwits, dimwits, vipers, snipers, con men, Indian agents, Mexican bandits, muggers, buggerers, bushwhackers, hornswogglers, horse thieves, bull dykes, train robbers, bank robbers, ass-kickers, shit-kickers and Methodists." -Hedley Lamarr


2

Mittwoch, 20. Juli 2011, 18:22

Somit hat das Raten ein Ende und die Gerüchtküche in der Luftfahrt wieder mal in Teilen richtig gelegen.
Seit einigen Tagen wurde in vielen Foren der Luftfahrt darüber spekuliert, dass American Airlines die erste Fluggesellschaft der USA werden könnte, die bei Airbus einen Großauftrag plazieren könnte.

Personlich denke ich, dass Boeing nun ganz schön unter Druck steht, schnell einen Nachfolger für die 737 zu entwickeln (oder eine effektive Überarbeitung vorstellen).

Da Boeing immerhin eine Bestellung von 200 Luftfahrzeugen erhält, ist das sicherlich ein Verlust aber keine Niederlage gegenüber Airbus.

Ich bin gespannt, wie sich der Markt für Airbus in den USA weiter entwickeln wird. In den nächsten Jahren dürften so einige Flugzeuge / Flotten erneuert werden.

Gruß

Boxi

3

Mittwoch, 20. Juli 2011, 19:12

interessant finde ich, das American Airlines von Boeing gefordert hat, auch die 737 mit neuen Triebwerken auszustatten. Klingt für mich so, dass AA keine neuentwicklung will, sondern ne verbesserung der 737 in der Art wie der A320neo...

man darf gespannt sein...
Grüße Jan
"I want rustlers, cut throats, murderers, bounty hunters, desperados, mugs, pugs, thugs, nitwits, halfwits, dimwits, vipers, snipers, con men, Indian agents, Mexican bandits, muggers, buggerers, bushwhackers, hornswogglers, horse thieves, bull dykes, train robbers, bank robbers, ass-kickers, shit-kickers and Methodists." -Hedley Lamarr


DIDL

DIDL

wcf.user.posts: 684

Wohnort: Berlin

Beruf: Taxiunternehmer

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 20. Juli 2011, 19:17

dass American Airlines die erste Fluggesellschaft der USA werden könnte, die bei Airbus einen Großauftrag plazieren könnte.

ich vermute einmal das du dich hier etwas missverständlich ausgedrückt hast. US Airlines und NWA hatten schon immer grosse Airbuskontingente, wobei natürlich NWA durch die Übernahme von Delta ja nicht mehr vorhanden ist und wie es da weiter geht.............????? :hm:
ASUS GameStar Notebook G73J, i7-720QM, ATI HD5870

best regards, Dietmar :tag: